Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Mehnert, E. (2024). 'Josef Mühlberger als Literaturhistoriker' In E. Mehnert, F. Kroll, (Ed.), Flucht – Vertreibung – Versöhnung (1st ed., pp. 103-109)
Mehnert, Elke. "Josef Mühlberger als Literaturhistoriker". Flucht – Vertreibung – Versöhnung, edited by Frank-Lothar Kroll, Duncker & Humblot, 2024, pp. 103-109.
Mehnert, EMehnert, E. (2024): 'Josef Mühlberger als Literaturhistoriker', in Kroll, F (ed.). Flucht – Vertreibung – Versöhnung. Duncker & Humblot, pp. 103-109.

Format

Josef Mühlberger als Literaturhistoriker

Mehnert, Elke

In: Flucht – Vertreibung – Versöhnung (2024), pp. 103–109

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Elke Mehnert

Prof. Dr.Dr. h.c. Elke Mehnert, TU Chemnitz, Chemnitz, Deutschland

References

  1. Mayer, H. (Hrsg.), Meisterwerke deutscher Literaturkritik. Band 1. Berlin: Rütten und Loening 1954; Band 2. Berlin: Rütten und Loening 1956.  Google Scholar
  2. Seghers, A., Über Kunstwerk und Wirklichkeit. Die Tendenz in der reinen Kunst. Berlin: Akademie-Verlag 1970, S. 66 f.  Google Scholar
  3. Mehnert, E. (Hrsg.), Weltbilder – Bilderwelten. Vademekum der Imagologie. Chemnitz 1997.  Google Scholar
  4. Mühlberger, J., Geschichte der deutschen Literatur in Böhmen 1900–1939. München/Wien: Langen Müller 1981.  Google Scholar
  5. Kroll, F.-L., Ein deutscher Dichter aus Böhmen. Josef Mühlberger, in: ders. (Hrsg.), Böhmen. Vielfalt und Einheit einer literarischen Provinz. Berlin: Duncker & Humblot 2000, S. 83–94.  Google Scholar
  6. Vesely, J., Tschechen und Deutsche. Wechselseitige literarische Rezeption, in: Tschechen, Slowaken und Deutsche. Nachbarn in Europa. Bundeszentrale für politische Bildung: Bonn 1995, S. 146.  Google Scholar
  7. Antusch, W.. „Sudetendeutsch“ – Überholt?, in: Die Zeit, 19. 5. 1995, S. 12.  Google Scholar
  8. Lemberg, H.: Die Deutschen in der Tschechoslowakei 1918–1946, in: Rothe, H. (Hrsg.), Deutsche in den böhmischen Ländern. Wien: Böhlau 1993, S. 89.  Google Scholar
  9. Cysarz, H., Die großen Themen der sudetendeutschen Schrifttum-Geschichte. Brünn/Wien/Leipzig 1938.  Google Scholar
  10. Pleyer, W., Sudetendeutsche Mundartdichtung, in: Sudetendeutsche Monatshefte. Julimond 1937, S. 657 ff.  Google Scholar
  11. Emmerling, E.: Wesen und Grundkräfte sudetendeutscher Dichtung, in: Sudetendeutsche Monatshefte, Heft 2/1940.  Google Scholar
  12. Kroll, F.-L. (Hrsg.), Josef Mühlberger, Ausgewählte Werke in zwei Bänden. Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen. Bonn 2004.  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Josef Mühlberger als Literaturhistoriker 103