Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Mehnert, E. (2024). 'Nachträgliches zu Stephan Hermlin und zum deutsch-deutschen Literaturstreit' In E. Mehnert, F. Kroll, (Ed.), Flucht – Vertreibung – Versöhnung (1st ed., pp. 187-194)
Mehnert, Elke. "Nachträgliches zu Stephan Hermlin und zum deutsch-deutschen Literaturstreit". Flucht – Vertreibung – Versöhnung, edited by Frank-Lothar Kroll, Duncker & Humblot, 2024, pp. 187-194.
Mehnert, EMehnert, E. (2024): 'Nachträgliches zu Stephan Hermlin und zum deutsch-deutschen Literaturstreit', in Kroll, F (ed.). Flucht – Vertreibung – Versöhnung. Duncker & Humblot, pp. 187-194.

Format

Nachträgliches zu Stephan Hermlin und zum deutsch-deutschen Literaturstreit

Mehnert, Elke

In: Flucht – Vertreibung – Versöhnung (2024), pp. 187–194

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Elke Mehnert

References

  1. Wolfgang Emmrich, Chemnitz und die schöne Literatur zwischen 1870 und 1990. Eine Skizze, in: Wolfgang Emmrich/Bernd Leistner (Hg.), Literarisches Chemnitz, Autoren – Werke – Tendenzen. Chemnitz 2008, S. 15.  Google Scholar
  2. Elke Mehnert, „Komponierte Dichtung“ – ein Interpretationsansatz zu Hermlins Abendlicht, in: Rostocker Forschungen zur Sprach- und Literaturwissenschaft Heft 4/1987, S. 81–87.  Google Scholar
  3. Elke Mehnert/Winfried Seyfart, Der Dichter und die Musik. Unveröffentlichtes Typoskript. Zwickau 1985, S. 1–18.  Google Scholar
  4. Peter Hutchinson, Stefan Heym. Dissident auf Lebenszeit, Würzburg 1999.  Google Scholar
  5. Klaus Walther, Er dichtete im Hölderlin-Ton, in: Freie Presse, 9. 4. 2015, S. Al.  Google Scholar
  6. Stephan Hermlin, Kassberg, in: Arkadien. Leipzig: Reclam-Verlag 1983, S. 204.  Google Scholar
  7. Günter Erbe, Die verfemte Moderne, Die Auseinandersetzung mit dem „Modernismus“ in Kulturpolitik, Literaturwissenschaft und Literatur der DDR. Opladen 1993.  Google Scholar
  8. Günter Kunert, Ein sozialistischer Grandseigneur, in: Annie Vogtlander, Liebes- und andere Erklärungen, Schriftsteller über Schriftsteller. Berlin/Weimar 1972, S. 130–142.  Google Scholar
  9. Karl Corino, Aussen Marmor, innen Gips. Die Legenden des Stephan Hermlin. Düsseldorf 1996.  Google Scholar
  10. Wolfgang Emmerich, Das literarische Feld Deutschland – 15 Jahre nach der Wende, in: Revista de Filologia Alemana, H. 14/2006, S. 116.  Google Scholar
  11. Fritz R. Raddatz, Was wissen die Jüngeren von unseren schweren Kämpfen, in: Die Zeit vom 14.4.1995.  Google Scholar
  12. Thomas Schmid, Der kalte Dichter. Vor 100 Jahren wurde Stephan Hermlin geboren, in: Die Welt, 14.04.2015  Google Scholar
  13. Günter Kunert, Diener zweier Herren, in: Der Spiegel, Nr. 16/1995.  Google Scholar
  14. Iris Radisch, Stephan Hermlin: Dichtung oder Wahrheit?, in: Die Zeit, Nr. 42/1996.  Google Scholar
  15. Stephan Heym, Behandlung eines Standbildes, in: Die Zeit, Nr. 42/1996.  Google Scholar
  16. Henryk M. Broder, Im Dickicht der Lügen, in: Der Spiegel, Heft 46/1996, S. 196 ff.  Google Scholar
  17. Günter Erbe, Die verfemte Moderne. Die Auseinandersetzung mit dem „Modernismus“ in Kulturpolitik, Literaturwissenschaft und Literatur der DDR. Opladen 1993, S. 155.  Google Scholar
  18. Stephan Hermlin, In den Kämpfen dieser Zeit. Rede auf dem VIII. Schriftstellerkongreß der DDR, in: Stephan Hermlin, Äußerungen 1944–1982, Berlin/Weimar 1983, S. 386.  Google Scholar
  19. Jurij Brezan, Diskussionsbeitrag auf dem VIII. Schriftstellerkongreß der DDR, in: ndl 8/1978, S. 77.  Google Scholar
  20. Manfred Jäger, Kultur und Politik in der DDR. Edition Deutschland Archiv 1994, S. 166.  Google Scholar
  21. Günter Kunert, Dichter zweier Herrn, in: Der Spiegel, Nr. 16/1997 (14.04.1997).  Google Scholar
  22. Inge von Wangenheim, Genosse Jemand und die Klassik, Gedanken eines Schriftstellers auf der Suche nach dem Erbe seiner Zeit. Mitteldeutscher Verlag Halle/Leipzig 1981.  Google Scholar
  23. Elke Mehnert, Äsopische Schreibweise bei Autoren der DDR (1996). Wiederabgedruckt in: dies., Ost-westliche Spiegelungen. Beiträge zur deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Frank-Lothar Kroll. Berlin 2005, S. 13–24.  Google Scholar
  24. Stephan Hermlin, Brief an die Verfasserin vom 20. Oktober 1983 (Typoskript).  Google Scholar
  25. Stephan Hermlin, Lektüre, Berlin/Weimar: Aufbau-Verlag 1979, S. 251.  Google Scholar
  26. Stephan Hermlin, Diskussionsbeitrag auf dem X. Schriftstellerkongress der Deutschen demokratischen Republik, Plenum. Berlin/Weimar: Aufbau-Verlag 1988, S. 72.  Google Scholar
  27. Joachim Walther, Sicherungsbereich Literatur, Schriftsteller und Staatssicherheit in der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin 1996.  Google Scholar
  28. Manfred Jäger, Kultur und Politik in der DDR. Edition Deutschland Archiv 1994, S. 189.  Google Scholar
  29. Rulo Melchert, Mitteilungen über Hermlin. Zu seinem 75. Geburtstag, in: Sonntag 15 (1990), S. 6.  Google Scholar
  30. Stephan Hermlin, Die Argonauten. Berlin 1974, S. 86 f.  Google Scholar
  31. Im Dickicht der Lügen. Henryk M. Broder über den Streit um Hermlins Lebenslegende, in: Der Spiegel 46/1998, S. 196.  Google Scholar
  32. http://www.zeit.de/41/hermlin.txt.1996 1004.xml/komplettansich?tprint – Zugriff 6.7.2016.  Google Scholar
  33. Rulo Melchert, Mitteilungen über Hermlin, Zu seinem 75. Geburtstag, in: Sonntag 15/1990, S. 6.  Google Scholar
  34. Marcel Reich-Ranicki, Nicht gedacht soll ihrer werden?, in: Marcel Reich-Ranicki, Ohne Rabatt. Stuttgart 1991, S. 46.  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Nachträgliches zu Stephan Hermlin und zum deutsch-deutschen Literaturstreit 187