Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Streng, F. (2022). 'Actio libera in causa als Unterlassenskonstruktion?' In M. Engelhart, H. Kudlich, & B. Vogel (Eds.), Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2nd ed., pp. 147-160)
Streng, Franz. "Actio libera in causa als Unterlassenskonstruktion?". Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention, edited by Marc Engelhart, Hans Kudlich and Benjamin Vogel, Duncker & Humblot, 2022, pp. 147-160.
Streng, F. (2022): 'Actio libera in causa als Unterlassenskonstruktion?', in Engelhart, M, Kudlich, H, Vogel, B (eds.). Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention. Duncker & Humblot, pp. 147-160.

Format

Actio libera in causa als Unterlassenskonstruktion?

Streng, Franz

In: Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2022), pp. 147–160

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Franz Streng

Streng, Franz, Prof. Dr. Dr. h.c., Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

References

  1. Hettinger, Die „actio libera in causa“: Strafbarkeit wegen Begehungstat, 1988, S. 71 ff.  Google Scholar
  2. Leupold, Die Tathandlung der reinen Erfolgsdelikte und das Tatbestandsmodell der „actio libera in causa“ im Lichte verfassungsrechtlicher Schranken, 2005, S. 21 f.  Google Scholar
  3. Felson/Savolainen/Aaltonen/Moustgaard, Criminology 46 (2008), 785 (796 ff.).  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Franz Streng: Actio libera in causa als Unterlassenskonstruktion? 147
I. Der Ausgangspunkt 147
II. Etablierte actio libera in causa-Konstruktionen 148
1. Vorverlegungslehre bzw. Tatbestandsmodell 148
2. Das Ausnahmemodell 152
3. Das Ausdehnungsmodell 153
III. Das Unterlassensmodell 155
IV. Resümee 158