Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Ghanayim, K. (2022). 'Tötung des Haustyrannen: Minderschwere Tötung' In M. Engelhart, H. Kudlich, & B. Vogel (Eds.), Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2nd ed., pp. 219-234)
Ghanayim, Khalid. "Tötung des Haustyrannen: Minderschwere Tötung". Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention, edited by Marc Engelhart, Hans Kudlich and Benjamin Vogel, Duncker & Humblot, 2022, pp. 219-234.
Ghanayim, K. (2022): 'Tötung des Haustyrannen: Minderschwere Tötung', in Engelhart, M, Kudlich, H, Vogel, B (eds.). Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention. Duncker & Humblot, pp. 219-234.

Format

Tötung des Haustyrannen: Minderschwere Tötung

Ghanayim, Khalid

In: Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2022), pp. 219–234

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Khalid Ghanayim

Ghanayim, Khalid, Dr., Universität Haifa (Israel)

References

  1. Michael A. Buda/Teresa L. Butler, The Battered Wife Syndrome: A Backdoor Assault on Domestic Violence, 23 J. Fam. L. 359, 360 (1984–1985).  Google Scholar
  2. Ursula Medigovic, Landesbericht Österreich, in: Eser/Perron (Hrsg.), Strukturvergleich strafrechtlicher Verantwortlichkeit und Sanktionierung in Europa (Berlin 2015), S. 432, 468.  Google Scholar
  3. Jane Maslow Cohen, Regimes of Private Tyranny: What Do They Mean To Morality And For The Criminal Law, 57 U. Pitt. L. Rev. 757, 790 (1996).  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Mordechai Kremnitzer / Khalid Ghanayim: Tötung des Haustyrannen: Minderschwere Tötung 219
I. Einleitung 219
II. Das Phänomen der Tötung des Haustyrannen durch die misshandelte Ehefrau 221
III. Stellt die geplante und überlegte Haustyrannentötung eine qualifizierte Tötung, etwa schweren Mord dar? 222
IV. Tötung des Haustyrannen – Eine minderschwere Tötung 227
V. Haustyrannentötung – Eine Tötung, die aufgrund der Straftheorien eine mildere Strafe verdient 233
VI. Schlussfolgerung 234