BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Probleme der Rechtfertigung bei der Offenbarung von ärztlichen Geheimnissen (§ 203 Abs. 1 Nr. 1 StGB)
In: Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2022), pp. 275–291
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Ulfrid Neumann
Neumann, Ulfrid, Prof. Dr. Dres. h.c., Goethe-Universität Frankfurt am Main
References
-
Fischer, StGB, 66. Aufl. 2019 § 203 Rn. 3.
Google Scholar -
Jäschke, ZStW 131 (2019), 36 (43 m. Fn. 52).
Google Scholar -
OLG Frankfurt a.M. NStZ 2001, 149 (Urteil); OLG Frankfurt a.M. NStZ 2001, 150.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Ulfrid Neumann: Probleme der Rechtfertigung bei der Offenbarung von ärztlichen Geheimnissen (§ 203 Abs. 1 Nr. 1 StGB) | 275 | ||
| I. Einleitung | 275 | ||
| II. Weichenstellungen | 275 | ||
| 1. Grenzziehung zwischen Tatbestands- und Rechtfertigungsebene | 275 | ||
| 2. Rechtsgut/Rechtsgüter des § 203 StGB | 276 | ||
| a) Bedeutung der Rechtsgutsbestimmung auf der Rechtfertigungsebene | 276 | ||
| b) Rechtsgutsstruktur des § 203 StGB | 277 | ||
| III. Rechtfertigungsgründe | 281 | ||
| 1. Spezialgesetzliche Regelungen | 281 | ||
| 2. Einwilligung | 283 | ||
| a) Zustimmung des Geheimnisträgers | 283 | ||
| b) Stellvertretende Zustimmung | 284 | ||
| 3. Mutmaßliche Einwilligung | 285 | ||
| 4. Rechtfertigender Notstand (§ 34 StGB) | 288 | ||
| a) Abgrenzung zur mutmaßlichen Einwilligung | 288 | ||
| b) Rückgriff auf § 34 StGB bei Lebensgefahr des Geheimnisträgers? | 288 | ||
| c) Notstandsfähige Interessen | 289 | ||
| 5. Wahrnehmung berechtigter Interessen (§ 193 StGB analog)? | 290 | ||
| IV. Fazit | 290 |