Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Zieschang, F. (2022). 'Preußenadler auf dem blauen Euro-Feld eines Kfz-Kennzeichens als Missbilligung der Europäischen Union – Strafbarkeit wegen Urkundenfälschung?' In M. Engelhart, H. Kudlich, & B. Vogel (Eds.), Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2nd ed., pp. 357-371)
Zieschang, Frank. "Preußenadler auf dem blauen Euro-Feld eines Kfz-Kennzeichens als Missbilligung der Europäischen Union – Strafbarkeit wegen Urkundenfälschung?". Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention, edited by Marc Engelhart, Hans Kudlich and Benjamin Vogel, Duncker & Humblot, 2022, pp. 357-371.
Zieschang, F. (2022): 'Preußenadler auf dem blauen Euro-Feld eines Kfz-Kennzeichens als Missbilligung der Europäischen Union – Strafbarkeit wegen Urkundenfälschung?', in Engelhart, M, Kudlich, H, Vogel, B (eds.). Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention. Duncker & Humblot, pp. 357-371.

Format

Preußenadler auf dem blauen Euro-Feld eines Kfz-Kennzeichens als Missbilligung der Europäischen Union – Strafbarkeit wegen Urkundenfälschung?

Zieschang, Frank

In: Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2022), pp. 357–371

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Frank Zieschang

Zieschang, Frank, Prof. Dr., Julius-Maximilians-Universität Würzburg

References

  1. OLG Bamberg BeckRS 2014, 12279.  Google Scholar
  2. Kindhäuser/Schramm, Strafrecht Besonderer Teil I, 9. Aufl. 2020, § 55 Rn. 33.  Google Scholar
  3. Otto, Grundkurs Strafrecht: Die einzelnen Delikte, 7. Aufl. 2004, § 70 Rn. 9.  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Frank Zieschang: Preußenadler auf dem blauen Euro-Feld\reines Kfz-Kennzeichens als Missbilligung\rder Europäischen Union – Strafbarkeit\rwegen Urkundenfälschung? 357
I. Beweiszeichen – zusammengesetzte Urkunde 358
II. Der Urkundenbegriff 359
1. Die Beweiseignung 360
a) Die Notwendigkeit des Merkmals der Beweiseignung 360
b) Die Maßstabperson zur Bestimmung der Beweiseignung 363
2. Die Erkennbarkeit des Ausstellers 364
III. Die Tatmodalitäten – Verfälschen und Gebrauchen 365
1. Verfälschen 365
2. Gebrauchen 367
IV. Der subjektive Tatbestand des § 267 Abs. 1 StGB 367
V. Abschließende Hinweise 370