Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Böse, M. (2022). 'Die strafrechtliche Verantwortlichkeit deutscher Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen im Ausland' In M. Engelhart, H. Kudlich, & B. Vogel (Eds.), Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2nd ed., pp. 395-409)
Böse, Martin. "Die strafrechtliche Verantwortlichkeit deutscher Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen im Ausland". Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention, edited by Marc Engelhart, Hans Kudlich and Benjamin Vogel, Duncker & Humblot, 2022, pp. 395-409.
Böse, M. (2022): 'Die strafrechtliche Verantwortlichkeit deutscher Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen im Ausland', in Engelhart, M, Kudlich, H, Vogel, B (eds.). Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention. Duncker & Humblot, pp. 395-409.

Format

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit deutscher Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen im Ausland

Böse, Martin

In: Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2022), pp. 395–409

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Martin Böse

Böse, Martin, Prof. Dr., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

References

  1. Sieber, Transnational Enterprises and Criminal Law: A General Analysis and Recommendations for the Future, in: Tiedemann (Hrsg.), Multinationale Unternehmen und Strafrecht, 1980, S. 155 (159 ff.).  Google Scholar
  2. Haider, Haftung von transnationalen Unternehmen und Staaten für Menschenrechtsverletzungen, 2019, S. 194 ff., 234 f.  Google Scholar
  3. Niesler, in: Graf/Jäger/Wittig (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht, 2. Aufl. 2017, § 130 OWiG Rn. 15.  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Martin Böse: Die strafrechtliche Verantwortlichkeit\rdeutscher Unternehmen\rfür Menschenrechtsverletzungen\rim Ausland 395
I. Einleitung 395
II. Menschenrechtliche Sorgfaltsstandards im Völker- und Unionsrecht 397
1. Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte („Ruggie Principles“) 398
2. Menschenrechtliche Sorgfalts- und Berichtspflichten im Unionsrecht 400
III. Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmen 401
1. Aufsichtspflichten in Betrieben und Unternehmen (§ 130 OWiG) 401
2. Allgemeine menschenrechtliche Sorgfaltspflichten 404
3. Extraterritoriale Schutzrichtung von Aufsichts- und Sorgfaltspflichten? 406
IV. Fazit und Ausblick 408