BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Anthropomorphismus der Vernunft. Hegels „Psychische Physiologie“
In: Erkenne Dich selbst – Anthropologische Perspektiven II (2024), pp. 63–70
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Brady Bowman
References
-
G. W. F. Hegel, Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (1831), in ders. Werke in zwanzig Bänden, hg. v. E. Moldenhauer, K. M. Michel, Frankfurt am Main 1969 ff., Bde. 8–10.
Google Scholar -
J.W. Goethe, Zur Farbenlehre, in ders., Werke (Hamburger Ausgabe), hg. v. E. Trunz, Bd. 13, 499; 326.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Brady Bowman: Anthropomorphismus der Vernunft. Hegels „Psychische Physiologie“ | 63 | ||
1. „Psychische Physiologie“ zwischen Empirie und Spekulation | 63 | ||
2. Verleiblichung als ursprüngliche Daseinsweise der Emotionen | 64 | ||
3. Anthropologie des „Animal rationale“ | 66 | ||
4. Exkurs zur gesundheitlichen Funktion der Verleiblichung: Entäußerung der Affekte | 67 | ||
5. Anthropomorphismus der Vernunft, am Beispiel des Weinens | 67 | ||
6. Schlussbemerkung | 69 |