Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Hörnle, T. (2022). 'Große Erzählungen der Strafrechtsentwicklung' In M. Engelhart, H. Kudlich, & B. Vogel (Eds.), Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2nd ed., pp. 45-56)
Hörnle, Tatjana. "Große Erzählungen der Strafrechtsentwicklung". Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention, edited by Marc Engelhart, Hans Kudlich and Benjamin Vogel, Duncker & Humblot, 2022, pp. 45-56.
Hörnle, T. (2022): 'Große Erzählungen der Strafrechtsentwicklung', in Engelhart, M, Kudlich, H, Vogel, B (eds.). Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention. Duncker & Humblot, pp. 45-56.

Format

Große Erzählungen der Strafrechtsentwicklung

Hörnle, Tatjana

In: Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2022), pp. 45–56

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Tatjana Hörnle

Hörnle, Tatjana, Prof. Dr., M.A., Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Freiburg

References

  1. Tiedemann u. a. (Fn. 2), S. 357 ff.; ders., in: Sieber u. a. (Fn. 2), S. 7 ff.  Google Scholar
  2. Hassemer, ZRP 1992, 378 ff.  Google Scholar
  3. Weber, Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, 1922, S. 190 ff.  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Tatjana Hörnle: Große Erzählungen der Strafrechtsentwicklung 45
I. Einleitung 45
II. Die Beliebtheit großer, bipolarer Erzählungen 46
1. Zum Begriff der großen Erzählung 46
2. Die Beliebtheit bipolarer Analyseschemata 47
III. Bipolar aufgestellte Idealtypen als Instrumente zur Erfassung komplexer Phänomene 48
IV. Probleme bei der Verwendung bipolarer Analyseschemata 50
1. Dramatisierende normative Bewertungen 50
2. Unklarheiten beim Ausgangszustand 51
3. Paradigmenwechsel? 52
4. Genügt ein bipolares Analyseschema, um die Entwicklung des Strafrechts zu erfassen? 53
V. Folgerungen 55