Menu Expand

Zur Notwendigkeit eines spezifischen Anti-Stalking-Straftatbestandes in Deutschland

Cite BOOK

Style

Löhr, G. (2008). Zur Notwendigkeit eines spezifischen Anti-Stalking-Straftatbestandes in Deutschland. Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der australischen Rechtsentwicklung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-52809-7
Löhr, Gerda. Zur Notwendigkeit eines spezifischen Anti-Stalking-Straftatbestandes in Deutschland: Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der australischen Rechtsentwicklung. Duncker & Humblot, 2008. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-52809-7
Löhr, G (2008): Zur Notwendigkeit eines spezifischen Anti-Stalking-Straftatbestandes in Deutschland: Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der australischen Rechtsentwicklung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-52809-7

Format

Zur Notwendigkeit eines spezifischen Anti-Stalking-Straftatbestandes in Deutschland

Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der australischen Rechtsentwicklung

Löhr, Gerda

Schriften zum Internationalen Recht, Vol. 174

(2008)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

In ihrer Arbeit untersucht Gerda Löhr, ob Stalking in Deutschland strafwürdig und strafbedürftig ist. Ausgangspunkt bilden die Erkenntnisse der Stalking-Forschung sowie die Analysen der Anti-Stalking-Straftatbestände Australiens und acht weiterer Länder. Löhr gelangt zu dem Ergebnis, dass der Gesetzgeber mit dem neuen Nachstellungstatbestand in § 238 StGB eine Norm geschaffen hat, die Anwendungsschwierigkeiten verursachen und den Schutz von Stalkees im Vergleich zur vorherigen Rechtslage kaum verbessern wird. Mithin dient, so folgert sie, § 238 StGB primär der Ächtung von Stalking in der Gesellschaft. Es handelt sich somit um einen Akt symbolischer Gesetzgebung, der abzulehnen ist. Die Autorin schließt mit dem Vorschlag, Stalking-Opfer durch eine stärkere Aktivierung des GewSchG sowie durch intensivierte Bemühungen um eine Therapierung von Stalkern zu unterstützen.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 19
A. Einleitung 23
I. Aktuelle Relevanz des Phänomens „Stalking“ 23
II. Systematik der Dissertation 26
B. Genese des Untersuchungsgegenstandes: Das Phänomen „Stalking“ 28
I. Historische Entwicklung des Stalking-Phänomens 28
1. Definitorische Näherung 28
2. Entstehung der neuen Konnotierung des Stalking-Begriffs 29
3. Stalking als neue Erscheinung? 30
4. Ausweitung des Stalking-Begriffs 32
5. Der Begriff „Stalking“ als Teil der Kultursprache 38
6. Gründe für die Entwicklung des Stalking-Begriffs 40
7. Aktuelle Ausweitung des Stalking-Verhaltens? 42
II. Entwicklung einer Definition des Phänomens „Stalking“ 44
1. Problemaufriss 44
2. Signifikanz einer Stalking-Definition 46
3. Verschiedene Definitionsansätze 47
a) Umgangssprachliches Begriffsverständnis 48
b) Verhaltenswissenschaftliche Definitionen 50
c) Juristische Definitionen 53
4. Zwischenergebnis 55
III. Abgrenzung des Stalking-Phänomens zu anderen Verhaltensweisen 56
1. Mobbing 56
2. Häusliche Gewalt 58
3. Ähnliche Verhaltensweisen 62
4. Zwischenergebnis 63
IV. Potentielle Stalking-Verhaltensweisen 63
V. Durchschnittliche Dauer des Stalking 73
VI. Stalking-Verhalten in verschiedenen Kontexten 73
1. Stalking und häusliche Gewalt 74
2. Cyberstalking 75
3. Stalking am Arbeitsplatz 79
4. Stalking durch Stellvertreter 81
5. Star-Stalking 83
6. Politiker-Stalking 87
7. Ärzte-Stalking 88
8. Gleichgeschlechtliches Stalking 90
9. Stalking von Kindern und Jugendlichen 92
a) Kinder und Jugendliche als Stalker 92
aa) Problemstellungen 92
bb) Bisherige Erkenntnisse 94
b) Kinder und Jugendliche als Stalking-Opfer 96
10. Universitäres Stalking 96
VII. Die Stalker 97
1. Soziodemographische und psychiatrische Charakteristika 98
2. Modelle zur Kategorisierung von Stalkern 100
a) Das Modell von Zona, Sharma und Lane 101
b) Das Modell von Kienlen, Birmingham, Solberg, O’Reagan und Meloy 102
c) Das Modell von Mullen, Pathé und Purcell 102
aa) Der zurückgewiesene Stalker 103
bb) Der Intimität suchende Stalker 104
cc) Der inkompetente Stalker 105
dd) Der rachesuchende Stalker 106
ee) Der beutesuchende Stalker 106
d) Das Modell von Sheridan und Boon 108
aa) Der Ex-Partner-Stalker 108
bb) Der Stalker aus Verliebtheit 108
cc) Der Stalker aus wahnhafter Fixierung 109
dd) Der sadistische Stalker 110
e) Ergebnis und Implikationen 110
VIII. Die Opfer von Stalking 111
1. Allgemeine Forschungserkenntnisse 111
2. Modelle zur Kategorisierung von Stalking-Opfern 113
a) Das Modell von Zona, Sharma und Lane 113
b) Das Modell von Meloy und Gothard 113
c) Das Modell von Mullen, Pathé and Purcell 113
aa) Frühere Intimpartner 114
bb) Flüchtige Bekannte oder Freunde 115
cc) Freiberufliche Kontakte 116
dd) Kontakte am Arbeitsplatz 116
ee) Fremde 117
ff) Prominente 118
gg) Sekundäre Stalking-Opfer 118
3. Männliche Stalking-Opfer 119
4. Falsche Stalking-Opfer 120
IX. Auswirkungen des Stalking auf die Opfer 122
X. Stalking und Gewalt 127
XI. Risikoanalyse in Stalking-Fällen 132
XII. Ausgewählte Statistiken zur Prävalenz des Stalking 136
1. Vereinigte Staaten von Amerika 136
2. Australien 137
3. Vereinigtes Königreich 138
4. Deutschland 139
5. Ergebnis 141
XIII. Zwischenergebnis: Das Phänomen „Stalking“ 141
C. Die rechtliche Situation in Australien 143
I. Rechtsquellen des Strafrechts in Australien 143
II. Vorbemerkungen zum Strafrecht in Australien 144
III. Rechtshistorische Entwicklung der Anti-Stalking-Strafgesetzgebung in Australien 145
IV. Die australischen Anti-Stalking-Straftatbestände im Einzelnen 148
1. Australian Capital Territory 148
a) Actus reus 148
b) Mens rea 149
c) Tatbestandsausschluss 150
d) Strafandrohung 150
2. New South Wales 151
a) Actus reus 151
b) Mens rea 152
c) Strafandrohung 153
3. Northern Territory 153
a) Actus reus 153
b) Mens rea 154
c) Strafandrohung 154
4. Queensland 155
a) Vorbemerkungen 155
b) Actus reus 155
c) Mens rea 157
d) Tatbestandsausschluss 158
e) Strafandrohung 158
f) Schutzanordnung 159
5. South Australia 159
a) Actus reus 159
b) Mens rea 160
c) Strafandrohung 160
6. Tasmania 161
a) Actus reus 161
b) Mens rea 162
c) Tatbestandsausschluss 162
7. Victoria 162
a) Actus reus 162
b) Mens rea 163
c) Tatbestandsausschluss und Rechtfertigung 164
d) Strafandrohung 165
e) Schutzanordnung 165
8. Western Australia 165
a) Vorbemerkung 165
b) Allgemeine Struktur des westaustralischen Anti-Stalking-Tatbestandes 166
c) Actus reus 167
d) Mens rea 168
e) Rechtfertigung 169
f) Strafandrohung 169
9. Der australische Model Criminal Code 170
a) Vorbemerkung 170
b) Actus reus 170
c) Mens rea 171
d) Strafandrohung 171
V. Vergleich 172
1. Actus reus 172
a) Verhaltensaufzählung 172
b) Öffnungsklausel 174
c) Häufigkeit des Verhaltens 175
d) Taterfolg 176
e) Zwischenergebnis 178
2. Mens rea 178
3. Tatbestandsausschluss und Rechtfertigung 181
4. Qualifikationstatbestände 183
5. Strafandrohung 184
VI. Bewertung 185
1. Actus reus 185
a) Aufzählung der Kernverhaltensweisen 185
b) Cyberstalking 186
c) Öffnungsklausel 191
d) Häufigkeit des Verhaltens 193
e) Taterfolg 200
2. Mens rea 203
3. Tatbestandsausschluss und Rechtfertigung 208
4. Qualifikation 210
5. Strafandrohung 211
6. Ergebnis 212
D. Die rechtliche Situation in anderen Ländern 214
I. Vereinigte Staaten von Amerika 214
1. Rechtshistorische Erwägungen 214
2. Der kalifornische Anti-Stalking-Straftatbestand 217
a) Glaubwürdige Drohung 218
b) Spezifisches Absichtserfordernis 219
3. Der Model Antistalking Code 1993 220
a) Verhaltensaufzählung 221
b) Furchterfordernis 223
c) Generelles Absichtserfordernis 226
d) Ausgestaltung als Verbrechen 227
4. Der Model Stalking Code 2007 228
a) Der Tatbestand des Model Stalking Code 2007 228
b) Bewertung des Model Stalking Code 2007 229
aa) Verbotenes Verhalten 229
bb) Verzicht auf ein Drohungselement 230
cc) Furchterfordernis 231
dd) Emotionales Leid 234
ee) Generelles Absichtserfordernis 235
ff) Ausgestaltung als Verbrechen 236
c) Zwischenergebnis 236
5. Ergebnis 237
II. Vereinigtes Königreich 238
1. Gesetzgebungsgeschichte 238
2. Struktur der gesetzlichen Regelung 240
a) England, Wales und Nordirland 240
aa) Belästigung 240
bb) Versetzen von Menschen in Furcht vor Gewalt 241
cc) Zivilrechtliche Regelungen 242
b) Schottland 243
3. Bewertung 245
a) Strafrechtliche Vorschriften 245
aa) Begriffliche Unbestimmtheit 245
bb) Bedenken im Hinblick auf die begriffliche Unbestimmtheit 246
(1) Missbrauchsgefahr 247
(2) Marginalisierung des Stalking-Verhaltens 247
(3) Niedrige Strafbarkeitsschwelle 248
(4) Strafbarkeitsausschließungs- und Rechtfertigungsgründe 251
b) Zivilrechtliche Vorschriften 252
4. Ergebnis 254
III. Irland 254
1. Struktur des Anti-Stalking-Straftatbestandes 254
2. Bewertung des Anti-Stalking-Straftatbestandes 255
3. Ergebnis 259
IV. Kanada 259
1. Struktur des Anti-Stalking-Straftatbestandes 259
2. Bewertung des Anti-Stalking-Straftatbestandes 260
3. Ergebnis 264
V. Japan 265
VI. Belgien 267
VII. Niederlande 270
VIII. Österreich 274
1. Strafrechtliche Regelungen 274
2. Zivil- und exekutionsrechtliche Regelungen 280
3. Ergebnis 281
IX. Vergleich 281
1. Verwendung des Terminus „Stalking“ als Oberbegriff 282
2. Objektiver Tatbestand 283
a) Verhaltensbeschreibung 283
b) Häufigkeit des Verhaltens 285
c) Taterfolg 286
3. Subjektiver Tatbestand 289
4. Spezifische Tatbestandsausschließungs- und Rechtfertigungsgründe 290
5. Antragsdelikt 290
X. Ergebnis 291
E. Die rechtliche Situation in Deutschland: Der Nachstellungstatbestand in § 238 StGB n. F. 292
I. Gesetzgebungsgeschichte 292
II. Ausgestaltung und Auslegung des verabschiedeten Nachstellungstatbestandes in § 238 StGB n. F. 296
1. Schutzgut und systematische Stellung im Gesetz 297
a) Gesetzgeberische Konzeption 297
b) Stellungnahme 298
2. Tathandlungen und Angriffsformen 301
a) Gesetzgeberische Konzeption 301
b) Stellungnahme 304
aa) Tathandlung 304
bb) Angriffsformen 307
(1) § 238 Abs. 1 Nr. 1 StGB n. F. 307
(2) § 238 Abs. 1 Nr. 2 StGB n. F. 309
(3) § 238 Abs. 1 Nr. 3 StGB n. F. 312
(4) § 238 Abs. 1 Nr. 4 StGB n. F. 314
(5) § 238 Abs. 1 Nr. 5 StGB n. F. 317
(a) Gesetzgeberische Intention 317
(b) Vereinbarkeit mit dem Bestimmtheitsgebot 318
(aa) Das Bestimmtheitsgebot aus Art. 103 Abs. 2 GG 319
(bb) Vereinbarkeit des § 238 Abs. 1 Nr. 5 StGB n. F. mit dem Bestimmtheitsgebot 321
(α) Konkretisierung durch die Verhaltensvarianten aus § 238 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 StGB n. F. 322
(β) Konkretisierung durch den tatbestandsmäßigen Oberbegriff 326
(γ) Konkretisierung durch die gesellschaftlichen Wertvorstellungen 326
(c) Ergebnis 327
cc) Unbefugt 328
3. Beharrlichkeit 333
a) Gesetzgeberische Konzeption 333
b) Stellungnahme 334
4. Taterfolg 337
a) Gesetzgeberische Konzeption 337
b) Stellungnahme 338
aa) Die Ausgestaltung von § 238 StGB Abs. 1 n. F. als Erfolgsdelikt 338
(1) Stalking als Tätigkeitsdelikt 338
(2) Schwierigkeiten bei der Ausgestaltung von § 238 Abs. 1 StGB n. F. als Erfolgsdelikt 339
(a) Begriff der schwerwiegenden Beeinträchtigung der Lebensgestaltung 339
(b) Anwendungsgleichheit und Missbrauchsanfälligkeit 341
bb) Lösungswege 344
5. Zwischenergebnis: Objektiver Tatbestand 346
6. Subjektiver Tatbestand 347
a) Gesetzgeberische Konzeption 347
b) Stellungnahme 347
7. Strafandrohung und Qualifikationen 350
a) Der Grundtatbestand nach § 238 Abs. 1 StGB n. F. 350
aa) Gesetzgeberische Konzeption 350
bb) Stellungnahme 350
b) Die Qualifikationstatbestände 352
aa) Die gesetzgeberische Konzeption der Qualifikation nach § 238 Abs. 2 StGB n. F. 352
bb) Die gesetzgeberische Konzeption der Erfolgsqualifikation nach § 238 Abs. 3 StGB n. F. 352
cc) Stellungnahme 353
(1) Auslegung der Qualifikationstatbestände 353
(2) Abgrenzungsschwierigkeiten im Hinblick auf §§ 226 f. StGB 354
(3) Kausalität 356
(4) Einbeziehung psychischer Schäden 357
(5) Erfolgsqualifikation 358
(6) Ergebnis 359
8. Strafantragserfordernis 360
a) Gesetzgeberische Konzeption 360
b) Stellungnahme 360
III. Ausgestaltung und Auslegung der § 238 StGB n. F. flankierenden strafprozessualen Regelungen 362
1. Deeskalationshaft 362
a) Gesetzgeberische Konzeption 362
b) Stellungnahme 363
2. Ausgestaltung als Privatklagedelikt 366
a) Gesetzgeberische Konzeption 366
b) Stellungnahme 367
3. Eröffnung der Nebenklage 370
IV. Ergebnis 370
F. Zur Strafwürdigkeit und Strafbedürftigkeit von Stalking in Deutschland 372
I. Kriterien für die Ermittlung der Strafwürdigkeit und Strafbedürftigkeit von menschlichem Verhalten 372
1. Strafrecht als Rechtsgüterschutz 372
2. Strafrecht als ultima ratio 374
3. Verhältnismäßigkeitsprinzip 375
II. Die Strafwürdigkeit und Strafbedürftigkeit von Stalking in Deutschland 375
1. Die Notwendigkeit des § 238 StGB n. F. für einen effektiven Rechtsgüterschutz 376
a) Das durch § 238 StGB n. F. geschützte Rechtsgut 376
b) Strafrechtliche Interventionsmöglichkeiten vor Einführung des § 238 StGB n. F. 376
aa) Körperverletzungsdelikte 377
bb) Nötigung 380
cc) Bedrohung 382
dd) Freiheitsberaubung 382
ee) Ehrverletzungsdelikte 384
ff) Hausfriedensbruch 385
gg) Sachbeschädigung 386
hh) Diebstahl 386
ii) Verbreitung pornografischer Schriften 386
jj) Sexuelle Nötigung 387
kk) Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen 388
ll) Computerdelikte 389
(1) Datenausspähung 389
(2) Abfangen von Daten 390
(3) Vorbereiten des Ausspähens oder Abfangens von Daten 391
(4) Datenveränderung 391
(5) Computersabotage 392
mm) Zwischenergebnis 393
c) Öffentlich-rechtliche Interventionsmöglichkeiten vor Einführung des § 238 StGB n. F. 394
d) Erhöhtes Schutzniveau durch § 238 StGB n. F.? 395
aa) Erhöhtes Schutzniveau 395
(1) Kritik an den öffentlich-rechtlichen Interventionsmöglichkeiten 396
(2) Kritik an den strafrechtlichen Interventionsmöglichkeiten 397
bb) Kein erhöhtes Schutzniveau durch § 238 StGB n. F. 401
cc) Ergebnis 407
2. Strafrecht als ultima ratio 408
a) Zivilrechtliche Interventionsmöglichkeiten 409
aa) Vorgehensweisen nach dem GewSchG 409
(1) Zivilrechtliche Vorgehensweise nach dem GewSchG 410
(2) Strafrechtliche Vorgehensweise nach dem GewSchG 413
bb) Vorgehensweise nach §§ 1004, 823 BGB analog 414
b) Schutzniveau im GewSchG 415
aa) Erwirkung einer Gewaltschutzanordnung 415
bb) Durchsetzung einer Gewaltschutzanordnung 420
cc) Zwischenergebnis 426
c) Vorgehen nach § 4 GewSchG als milderes Mittel? 426
aa) § 4 GewSchG als Strafbewehrung von Stalking? 427
bb) § 4 GewSchG als Kriminalisierung von bloßem Ordnungsunrecht? 428
cc) Zwischenergebnis 435
d) Ergebnis 436
3. Symbolisches Strafrecht 436
III. Ergebnis 444
IV. Alternative Ansätze zur Verbesserung des Opferschutzes in Stalking-Fällen 444
a) Stärkung des GewSchG 445
b) Verbesserte Implementation der rechtlichen Interventionsstrategien 445
c) Therapierung von Stalkern 454
d) Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit 455
G. Schlussbetrachtung 457
Literaturverzeichnis 459
Stichwortverzeichnis 502