Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers im internationalen Zivilrechtsverkehr
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers im internationalen Zivilrechtsverkehr
Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, Vol. 183
(2008)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
In Fällen mit Auslandsbezug wirft die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen, die aus der Vollstreckung nicht rechtskräftiger Entscheidungen resultieren, besondere Fragen auf. Sie stehen im Zentrum der vorliegenden Abhandlung. Nach den Ausführungen zur Haftung des Vollstreckungsgläubigers auf der Grundlage deutschen Sachrechts gibt Christoph Schreiber zunächst einen rechtsvergleichenden Überblick. Auf die Erörterung problematischer Aspekte der internationalen Zuständigkeit folgt die Untersuchung der Vollstreckungsgläubigerhaftung aus kollisionsrechtlicher Sicht. Eingehend werden auch Qualifikation und Anknüpfung der Vollstreckungsgläubigerhaftung behandelt. Die Vollstreckung aus Europäischen Vollstreckungstiteln ist ferner ebenso berücksichtigt wie die demnächst in Kraft tretende Rom II-Verordnung. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Frage nach den anwendbaren Vorschriften des deutschen Sachrechts in verschiedenen Konstellationen der Auslandsvollstreckung.Im Ergebnis entwickelt der Autor ein umfassendes, in sich geschlossenes System der Gläubigerhaftung im IPR und IZVR. Christoph Schreiber legt hiermit die erste Monographie zu diesem Problemkreis vor.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
§ 1 Einleitung | 13 | ||
I. Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers bei grenzüberschreitenden Sachverhalten | 13 | ||
II. Gang der Untersuchung | 16 | ||
§ 2 Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers aus vorzeitiger Vollstreckung der Hauptsacheentscheidung im deutschen Sachrecht | 17 | ||
I. Überblick | 17 | ||
II. Die verschuldensunabhängige Haftung aus § 717 Abs. 2 ZPO | 18 | ||
1. Allgemeines | 18 | ||
2. Rechtsnatur und Normzweck | 18 | ||
a) Materiell- oder prozessrechtlicher Charakter | 18 | ||
aa) Prozessuale Einordnung | 19 | ||
bb) Zuordnung zum materiellen Recht | 20 | ||
cc) Unterscheidung nach Erstattungs- und Schadensersatzanspruch | 21 | ||
dd) Übliche Abgrenzungskriterien | 22 | ||
ee) Eigener Ansatz | 24 | ||
ff) Zwischenergebnis | 26 | ||
b) Klassifizierung des Anspruchs und Normzweck | 26 | ||
aa) § 717 Abs. 2 ZPO als Tatbestand der Gefährdungshaftung | 26 | ||
bb) § 717 Abs. 2 ZPO als Tatbestand der Aufopferungshaftung | 28 | ||
3. Entstehung des Anspruchs | 30 | ||
4. Umfang der Schadensersatzpflicht | 31 | ||
5. Geltendmachung | 32 | ||
III. Die Erstattungspflicht aus § 717 Abs. 3 ZPO | 33 | ||
1. Allgemeines | 33 | ||
2. Rechtsnatur und Normzweck | 33 | ||
3. Anspruchsvoraussetzungen | 36 | ||
4. Umfang der Erstattungspflicht | 36 | ||
5. Geltendmachung | 36 | ||
§ 3 Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers in Europa | 38 | ||
I. Österreich | 38 | ||
II. Schweiz | 41 | ||
1. Bundesrecht | 41 | ||
2. Kantonales Recht | 42 | ||
III. Skandinavien | 43 | ||
IV. Frankreich | 45 | ||
V. Belgien, Luxemburg, Niederlande, Spanien und Portugal | 46 | ||
VI. Italien | 47 | ||
VII. Griechenland | 48 | ||
VIII. Zusammenfassung | 49 | ||
§ 4 Internationale Zuständigkeit für die Klage des Vollstreckungsschuldners | 50 | ||
I. Überblick | 50 | ||
II. Internationale Zuständigkeit nach europäischem Gemeinschaftsrecht | 51 | ||
1. Ausschließlicher Gerichtsstand nach Art. 22 Nr. 5 EuGVO | 52 | ||
2. Gerichtsstandsvereinbarung nach Art. 23 EuGVO | 54 | ||
3. Allgemeiner Gerichtsstand nach Art. 2 Abs. 1 EuGVO | 55 | ||
4. Besonderer Gerichtsstand nach Art. 5 Nr. 3 EuGVO | 55 | ||
a) Qualifikation des Klagegegenstands | 55 | ||
b) Anknüpfung an den Ort des schädigenden Ereignisses | 57 | ||
aa) Ort des Schadenseintritts bei der Vollstreckung des Titels | 58 | ||
bb) Ort des schadensbegründenden Geschehens bei der Vollstreckung des Titels | 61 | ||
cc) Ort des Schadenseintritts bei der Leistung zur Abwendung der Zwangsvollstreckung | 62 | ||
dd) Ort des schadensbegründenden Geschehens bei der Leistung zur Abwendung der Zwangsvollstreckung | 64 | ||
c) Ergebnis | 65 | ||
III. Internationale Zuständigkeit nach autonomem deutschen Recht | 66 | ||
1. Gerichtsstandsvereinbarung nach § 38 ZPO | 66 | ||
2. Allgemeiner Gerichtsstand nach § 13 ZPO und § 17 ZPO | 67 | ||
3. Besonderer Gerichtsstand nach § 32 ZPO | 68 | ||
§ 5 Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers im deutschen Kollisionsrecht | 70 | ||
I. Kollisionsrechtliche Behandlung der Vollstreckungsgläubigerhaftung bei vorzeitiger Vollstreckung nationaler Vollstreckungstitel | 71 | ||
1. Qualifikation der Gläubigerhaftung | 71 | ||
a) Prozessrechtliche Qualifikation | 72 | ||
aa) Grundsatz der Anwendbarkeit der lex fori auf den Zivilprozess | 72 | ||
(1) Dissens über die Begründung des lex-fori-Prinzips | 73 | ||
(2) Dissens über die Reichweite des lex-fori-Prinzips | 76 | ||
(3) Auswirkungen auf die gewohnheitsrechtliche Geltung | 77 | ||
(4) Ergebnis | 79 | ||
bb) Qualifikation | 79 | ||
(1) Organisationsbezogenheit des Prozessrechts | 80 | ||
(2) Einheit des Prozessrechts | 80 | ||
(3) Ordnungsfunktion der lex-fori-Regel | 81 | ||
(4) Prozessrecht und Verfassungsrecht | 82 | ||
cc) Ergebnis | 84 | ||
b) Sachenrechtliche Qualifikation | 84 | ||
c) Vertragsrechtliche Qualifikation | 85 | ||
d) Bereicherungsrechtliche Qualifikation | 87 | ||
aa) Qualifikation bei der Leistung zur Abwendung der Zwangsvollstreckung | 87 | ||
bb) Qualifikation bei der Vollstreckung des Urteils | 89 | ||
cc) Ergebnis | 90 | ||
e) Deliktsrechtliche Qualifikation | 90 | ||
2. Anknüpfung der Gläubigerhaftung | 92 | ||
a) Anknüpfung nach Art. 40 Abs. 1 EGBGB | 92 | ||
aa) Handlungsort bei der Vollstreckung des Titels | 93 | ||
(1) Ort der Prozessführung | 93 | ||
(2) Ort der Antragstellung auf Erteilung der Vollstreckbarerklärung | 94 | ||
(3) Ort des Vollstreckungszugriffs | 94 | ||
(4) Ergebnis | 97 | ||
bb) Erfolgsort bei der Vollstreckung des Titels | 97 | ||
cc) Handlungsort bei der Leistung zur Abwendung der Zwangsvollstreckung | 99 | ||
dd) Erfolgsort bei der Leistung zur Abwendung der Zwangsvollstreckung | 101 | ||
ee) Ergebnis | 102 | ||
b) Anknüpfung an den gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt nach Art. 40 Abs. 2 EGBGB | 102 | ||
c) Anknüpfung an eine wesentlich engere Verbindung nach Art. 41 EGBGB | 103 | ||
aa) Näherbeziehung zum Urteilsstaat | 103 | ||
(1) Indizwirkung des Art. 41 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB | 104 | ||
(2) Wesentlich engere Verbindung im Sinne des Art. 41 Abs. 1 EGBGB unabhängig von Art. 41 Abs. 2 EGBGB | 105 | ||
bb) Näherbeziehung zum Vollstreckungsstaat | 106 | ||
(1) Indizwirkung des Art. 41 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB | 107 | ||
(2) Wesentlich engere Verbindung im Sinne des Art. 41 Abs. 1 EGBGB unabhängig von Art. 41 Abs. 2 EGBGB | 109 | ||
cc) Ergebnis | 110 | ||
d) Rechtswahl nach Art. 42 Satz 1 EGBGB | 110 | ||
e) Beachtlichkeit einer Rück- und Weiterverweisung | 111 | ||
f) Auswirkungen der Rom II-VO auf die Anknüpfung der Vollstreckungsgläubigerhaftung | 113 | ||
aa) Entstehung | 113 | ||
bb) Anknüpfung der Gläubigerhaftung | 115 | ||
(1) Regelanknüpfung nach Art. 4 Abs. 1 Rom II-VO | 115 | ||
(2) Anknüpfung an den gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt nach Art. 4 Abs. 2 Rom II-VO | 116 | ||
(3) Anknüpfung an eine offensichtlich engere Verbindung nach Art. 4 Abs. 3 Satz 1 Rom II-VO | 118 | ||
(4) Rechtswahl nach Art. 14 Abs. 1 Rom II-VO | 119 | ||
(5) Ausschluss einer Rück- und Weiterverweisung | 119 | ||
cc) Ergebnis | 119 | ||
3. Zusammenfassung der Ergebnisse | 120 | ||
II. Kollisionsrechtliche Abweichungen bei vorzeitiger Vollstreckung Europäischer Vollstreckungstitel | 121 | ||
1. Einleitung des Systemwechsels durch die EuVTVO | 121 | ||
2. Anknüpfung der Gläubigerhaftung | 124 | ||
a) Anknüpfung nach Art. 40 Abs. 1 EGBGB | 124 | ||
aa) Handlungs- und Erfolgsort bei der Vollstreckung des Titels | 124 | ||
bb) Handlungs- und Erfolgsort bei der Leistung zur Abwendung der Zwangsvollstreckung | 124 | ||
b) Anknüpfung an den gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt nach Art. 40 Abs. 2 EGBGB | 126 | ||
c) Anknüpfung an eine wesentlich engere Verbindung nach Art. 41 EGBGB | 126 | ||
aa) Näherbeziehung zum Vollstreckungsstaat | 126 | ||
bb) Näherbeziehung zum Urteilsstaat | 127 | ||
d) Rechtswahl nach Art. 42 Satz 1 EGBGB | 129 | ||
e) Anknüpfung nach den Regelungen der Rom II-VO | 129 | ||
f) Ergebnis | 129 | ||
§ 6 Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers bei grenzüberschreitender Zwangsvollstreckung nach deutschem Sachrecht | 131 | ||
I. Die Haftung aus vorzeitiger Vollstreckung nationaler Vollstreckungstitel | 131 | ||
1. Aufhebung nur des Hauptsacheurteils | 131 | ||
2. Aufhebung der Vollstreckbarerklärung | 136 | ||
a) Aufhebung des Hauptsacheurteils und der Vollstreckbarerklärung | 137 | ||
b) Aufhebung nur der Vollstreckbarerklärung | 141 | ||
c) Aufhebung des Vollstreckungsurteils gem. §§ 722 f. ZPO | 144 | ||
d) Aufhebung eines ausländischen Exequaturs autonomen Rechts | 147 | ||
II. Die Haftung aus vorzeitiger Vollstreckung Europäischer Vollstreckungstitel | 148 | ||
1. Aufhebung des Urteils im Ursprungsmitgliedstaat | 148 | ||
2. Berichtigung und Widerruf der Bestätigung nach Art. 10 EuVTVO | 149 | ||
a) Berichtigung der Bestätigung nach Art. 10 Abs. 1 lit. a EuVTVO | 149 | ||
b) Widerruf der Bestätigung nach Art. 10 Abs. 1 lit. b EuVTVO | 153 | ||
§ 7 Zusammenfassung der Ergebnisse | 155 | ||
Literaturverzeichnis | 157 | ||
Sachverzeichnis | 170 |