Internationales Sportrecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Internationales Sportrecht
Unter besonderer Berücksichtigung des Sportvölkerrechts
Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht, Vol. 90
(2009)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Andreas Wax liefert mit der vorliegenden Arbeit einen weiteren Baustein zur Erschließung des internationalen Sportrechts. Zu diesem Zweck zeigt er die lange Geschichte dieses "Querschnittsbereichs" auf und unterzieht seinen Begriff einem Neuverständnis. Sodann erfolgt eine Darstellung der Bestandteile des internationalen Sportrechts einschließlich ihrer wesentlichen Inhalte, wobei auch die "vergessene" Disziplin des Sportvölkerrechts Berücksichtigung findet. Ferner setzt sich Wax intensiv mit dem "Dilemma" des internationalen Sportrechts - der Anwendung unterschiedlichen nationalen Rechts auf vergleichbare Sachverhalte - auseinander: Vorhandene Lösungsansätze werden kritisch analysiert und weiterentwickelt. Mit dem Ziel, der sportrechtlichen Praxis einen Nutzen zu bereiten, unternimmt der Autor schließlich den Versuch, mit Hilfe des Sportvölkerrechts einen Beitrag zur Beseitigung dieses "Dilemmas" zu leisten.To this day, international sports law has passed for not having been thoroughly examined and disclosed. Among other things, it seems not to be known that international sports law is not a phenomenon of the late 20th century, but that it has its roots in the Ancient World. Furthermore, there still is disagreement as to the meaning of the term international sports law. Moreover, to date there has not been paid any attention to public international sports law. It is generally known that international sports law is in a »dilemma«: sport is being practised more and more on an international base, but the corresponding law applied is basically national. This leads, on the basis of relatively equal terms and depending on applicable national law, to varying results - a state of affairs that is diametrically opposed to the principle of equality inherent in sport.The objective of this study is to contribute to the disclosing of international sports law. To this end, the author shows the long history of international sports law, and gives its concept a new understanding and meaning. Moreover, special consideration is given to the discipline (so far »forgotten«) of public international sports law, whose development is traced back, and whose »fields of activity« are shown and assessed. Furthermore, this study goes intensively into the »dilemma« of international sports law by critically analysing existing hints of solutions and by giving these hints further development. In the hope of thereby yielding a profit to sports law in everyday practice, the author eventually tries to contribute - by means of public international sports law - to the resolution of the »dilemma«.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsübersicht | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 17 | ||
Einführung | 27 | ||
Universalität des Sports | 28 | ||
Internationalisierung des Sports | 29 | ||
Professionalisierung des Sports | 29 | ||
Kommerzialisierung des Sports | 31 | ||
Verrechtlichung des Sports | 32 | ||
Problemidentifikation | 33 | ||
Gang der Untersuchung | 35 | ||
Erster Teil: Internationales Sportrecht | 39 | ||
Erstes Kapitel: Geschichte des „internationalen“ Sportrechts | 39 | ||
A. Altertum | 40 | ||
I. Griechenland | 40 | ||
1. Die Ekecheiria (ἐκεχειρία) | 40 | ||
2. Die Hellanodiken (ελλανοδίκαι) | 43 | ||
II. Rom | 44 | ||
B. Mittelalter | 45 | ||
C. Neuzeit | 47 | ||
I. Die Frühe Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert | 47 | ||
II. Das 20. Jahrhundert – „Das Jahrhundert des internationalen Sports“ | 49 | ||
1. Die voranschreitende Internationalisierung der Sportbeziehungen | 49 | ||
2. Die Zunahme ernsthafter Bedrohungen für den (internationalen) Sport | 51 | ||
a) Rassismus und sonstige Diskriminierung im Sport | 51 | ||
b) Doping im Sport | 52 | ||
Zweites Kapitel: Begriff des internationalen Sportrechts | 56 | ||
A. „Existenz“ des Sportrechts | 56 | ||
B. Definition des nationalen und internationalen Sportrechts | 59 | ||
I. (Nicht-)Definition des Sports | 59 | ||
II. „Internationaler – nationaler Sport“ | 61 | ||
III. Die Autonomie des Sports | 63 | ||
IV. Definition des nationalen Sportrechts | 64 | ||
V. Definition des internationalen Sportrechts | 65 | ||
1. Vorhandene deutschsprachige Definitionen | 65 | ||
2. Kritik an den vorhandenen Definitionen | 66 | ||
a) Analyse der vorhandenen Definitionen | 66 | ||
b) Unvollständigkeit der vorhandenen Definitionen | 69 | ||
c) Definitorischer Umfang des internationalen Sportrechts (i. w. S.) | 70 | ||
aa) Die Thesen | 70 | ||
bb) Die Begründung und Erläuterung der Thesen | 72 | ||
(1) Sportvölkerrecht | 73 | ||
(2) Internationales Sportverbandsrecht | 77 | ||
(3) Internationaler Sport | 80 | ||
3. Neudefinition des internationalen Sportrechts (i. w. S.) | 81 | ||
Drittes Kapitel: Bestandteile des internationalen Sportrechts außerhalb des Sportvölkerrechts | 83 | ||
A. Europäisches Sportrecht | 84 | ||
I. Europapolitische Auseinandersetzung mit dem Sport | 84 | ||
1. Geschichte der Europäischen Sportpolitik | 84 | ||
2. Verhinderung und Bekämpfung von Doping im Sport | 87 | ||
3. Friedenssicherung bei Olympischen Spielen und Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt beim Sport | 88 | ||
a) Friedenssicherung bei Olympischen Spielen | 88 | ||
b) Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt bei Sportveranstaltungen | 89 | ||
4. Bekämpfung von Rassismus und sonstiger Diskriminierung im Sport | 90 | ||
II. Europarechtliche Auseinandersetzung mit dem Sport | 91 | ||
1. Anwendbarkeit des EG-Vertrages auf den Sport | 91 | ||
2. Reformvertrag/Verfassungsvertrag und Sport | 94 | ||
B. Internationales Sportrecht i. e. S. | 95 | ||
I. Satzungen und Regelwerke der Sportorganisationen | 95 | ||
1. Internationale Sportorganisationen | 95 | ||
a) Struktur der Sportorganisation auf internationaler Ebene | 95 | ||
b) Satzungen und Regelwerke der internationalen Sportorganisationen | 99 | ||
2. Nationale Sportorganisationen | 102 | ||
a) Struktur der Sportorganisation auf nationaler Ebene | 102 | ||
b) Satzungen und Regelwerke der nationalen Sportorganisationen | 106 | ||
II. Staatliches Recht | 109 | ||
1. Strafrecht | 109 | ||
a) Deutschland | 109 | ||
b) Frankreich | 113 | ||
c) Italien | 114 | ||
2. Öffentliches Recht | 115 | ||
a) Verfassungsrecht | 115 | ||
b) Verwaltungsrecht | 116 | ||
3. Privatrecht | 117 | ||
4. Internationales Privatrecht | 118 | ||
a) Vertragsstatut | 119 | ||
b) Deliktsstatut | 120 | ||
c) Verbandsstatut | 121 | ||
5. Internationales Zivilverfahrensrecht | 122 | ||
a) Internationale Zuständigkeit der Gerichte | 122 | ||
b) Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen | 124 | ||
c) Einstweiliger Rechtsschutz im internationalen Sport | 124 | ||
6. Internationales Schiedsverfahrensrecht/Sportschiedsgerichtsbarkeit | 125 | ||
Viertes Kapitel: „Dilemma“ des internationalen Sportrechts und Lösungsansätze zu dessen Behebung | 131 | ||
A. „Dilemma“ des internationalen Sportrechts | 131 | ||
I. „Zersplitterung“ des internationalen Sportrechts | 131 | ||
II. Unannehmbarkeit der „Zersplitterung“ des internationalen Sportrechts | 135 | ||
B. Lösungsansätze außerhalb des Sportvölkerrechts | 137 | ||
I. Internationale Sportschiedsgerichtsbarkeit (CAS) | 137 | ||
1. Grundsätzliche Möglichkeit des Ausschlusses der staatlichen Gerichtsbarkeit | 137 | ||
a) Der Fall Danilo Hondo | 141 | ||
b) Der Fall Guillermo Cañas | 142 | ||
2. Ausnahme: Einstweiliger Rechtsschutz | 143 | ||
3. Ausnahme: Schadensersatzansprüche | 148 | ||
4. Bewertung | 150 | ||
II. Immunität internationaler Sportorganisationen? | 150 | ||
1. „Staats“qualität der internationalen Sportorganisationen | 153 | ||
2. Internationale Sportorganisationen als internationale Organisationen | 153 | ||
a) Regelfall | 153 | ||
b) Sonderfall WADA? | 155 | ||
3. Internationale Sportorganisationen als NGOs/multinationale Unternehmen | 158 | ||
4. Bewertung | 168 | ||
III. Lex sportiva internationalis | 173 | ||
1. Existenz einer eigenen Sportrechtsordnung? | 173 | ||
2. Geltung einer lex sportiva internationalis durch Rechtswahlvereinbarung? | 177 | ||
a) Lex sportiva internationalis als Sonderprivatrecht internationaler Prägung | 177 | ||
b) Parteiautonome Rechtswahl der lex sportiva internationalis vor Schiedsgerichten | 183 | ||
c) Parteiautonome Rechtswahl der lex sportiva internationalis vor staatlichen Gerichten | 184 | ||
IV. Bewertung der aufgezeigten Lösungsansätze | 185 | ||
Zweiter Teil: Sportvölkerrecht | 188 | ||
Erstes Kapitel: Einführung | 188 | ||
A. Definition des Sportvölkerrechts | 188 | ||
B. Motive der Auseinandersetzung der Staaten(-gemeinschaft) mit dem Sport | 190 | ||
C. Stellenwert des Sports für die Staatengemeinschaft | 193 | ||
I. Internationales Jahr des Sports und des Olympischen Ideals 1994 | 193 | ||
II. Internationales Jahr des Sports und der Leibeserziehung 2005 | 194 | ||
D. Die „Betätigungsfelder“ des Sportvölkerrechts | 197 | ||
Zweites Kapitel: Bekämpfung von Apartheid und sonstiger Diskriminierung im Sport | 200 | ||
A. Die Bekämpfung der Apartheid im südafrikanischen Sport | 200 | ||
I. Landesrechtlicher Befund | 200 | ||
II. Sportorganisationsrechtlicher Befund | 201 | ||
III. Völkerrechtlicher Befund | 203 | ||
1. Vereinte Nationen | 203 | ||
a) Resolutionen der UN-Generalversammlung (1968–1976) | 203 | ||
b) Internationale Erklärung gegen Apartheid im Sport (1977) | 206 | ||
c) Resolutionen der UN-Generalversammlung (1979–1984) | 208 | ||
d) Internationales Übereinkommen gegen Apartheid im Sport (1985/1988) | 210 | ||
e) Resolutionen der UN-Generalversammlung (1986–1993) | 216 | ||
f) Resolution des UN-Sicherheitsrats (1985) | 217 | ||
g) Empfehlung Nr. 4 des Zweiten UNESCO-Weltsportministertreffens (1988) | 218 | ||
2. Europarat | 218 | ||
3. Bewertung | 219 | ||
B. Die Bekämpfung der Diskriminierung von Frauen im Sport | 224 | ||
Drittes Kapitel: Friedenssicherung bei Olympischen Spielen und Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt beim Sport | 227 | ||
A. Friedenssicherung bei Olympischen Spielen | 227 | ||
I. Sportorganisationsrechtlicher Befund | 228 | ||
II. Völkerrechtlicher Befund | 230 | ||
1. Resolutionen der UN-Generalversammlung (1993–2000) | 230 | ||
2. Resolution 56/75 der UN-Generalversammlung vom 11. Dezember 2001 | 233 | ||
3. Resolutionen der UN-Generalversammlung (2003–2005) | 234 | ||
4. Bewertung | 235 | ||
B. Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt beim Sport | 244 | ||
Viertes Kapitel: Anerkennung eines „Rechts auf Sport“ als Menschenrecht? | 249 | ||
A. „Menschenrecht auf Sport“ | 249 | ||
I. Sportorganisationsrechtlicher Befund | 249 | ||
II. Völkerrechtlicher Befund | 250 | ||
1. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (1948) | 250 | ||
2. Europäische Charta des Sports für Alle (1976) | 250 | ||
3. Internationale Charta für Leibeserziehung und Sport (1978) | 251 | ||
4. Übereinkommen über die Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (1979/1981) | 252 | ||
5. Übereinkommen über die Rechte des Kindes (1989/1990) | 252 | ||
6. Bewertung | 253 | ||
B. Exkurs: Menschenrechtsverletzungen durch Sportrecht | 258 | ||
I. Der tatsächliche Befund | 258 | ||
II. Der menschenrechtliche Befund | 260 | ||
1. Der völkerrechtliche Rahmen des Menschenrechtsschutzes in der DDR | 260 | ||
2. Verletzung von Menschenrechten durch staatlich angeordnetes Doping | 262 | ||
3. Bewertung | 264 | ||
Fünftes Kapitel: Verhinderung und Bekämpfung von Doping im Sport | 265 | ||
A. Sportorganisationsrechtlicher Befund | 265 | ||
B. Völkerrechtlicher Befund | 267 | ||
I. Europarat | 268 | ||
1. Der Zeitraum von 1963–1988 | 268 | ||
2. Europaratsübereinkommen gegen Doping (1989/1990) | 269 | ||
3. Zusatzprotokoll zum Europaratsübereinkommen gegen Doping (2002/2004) | 272 | ||
II. Vereinte Nationen | 273 | ||
1. Der Zeitraum von 1968–2004 | 273 | ||
2. Internationales Übereinkommen gegen Doping im Sport (2005/2007) | 275 | ||
III. Bewertung | 285 | ||
Sechstes Kapitel: Sportvölkerrecht als weiterer Lösungsansatz zur Behebung des „Dilemmas“ des internationalen Sportrechts? | 290 | ||
A. Weltweite Harmonisierung kollisionsrechtlicher Vorschriften | 291 | ||
B. Weltweite Harmonisierung strafrechtlicher Vorschriften | 295 | ||
Résumé und Ausblick | 309 | ||
Verzeichnis der verwendeten Rechtsprechung | 316 | ||
Verzeichnis der verwendeten völker- und europarechtlichen Verträge | 320 | ||
Verzeichnis der verwendeten Rechtsakte, Beschlüsse, Erklärungen und Mitteilungen internationaler und supranationaler Organisationen | 323 | ||
Verzeichnis der verwendeten staatlichen Gesetze | 331 | ||
Verzeichnis der verwendeten Rechtsakte, Beschlüsse, Erklärungen und Mitteilungen von Staaten | 335 | ||
Verzeichnis der verwendeten Satzungen und Regelwerke internationaler Sportorganisationen und des Court of Arbitration for Sport/International Council of Arbitration for Sport | 337 | ||
Verzeichnis der verwendeten Satzungen und Regelwerke nationaler Sportorganisationen | 339 | ||
Verzeichnis der verwendeten Beschlüsse, Erklärungen und Mitteilungen internationaler und nationaler Sportorganisationen | 340 | ||
Verzeichnis der verwendeten Verträge und gemeinsamen Erklärungen zwischen Staaten und Sportorganisationen | 341 | ||
Literaturverzeichnis | 342 | ||
Verzeichnis der verwendeten Zeitschriften und Zeitungsberichte | 373 | ||
Verzeichnis der zitierten Reden und Vorträge | 381 | ||
Personen- und Sachwortverzeichnis | 382 |