Die Selbstbestimmung des Patienten
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Selbstbestimmung des Patienten
Eine Untersuchung aus verfassungsrechtlicher Sicht
Panagopoulou-Koutnatzi, Fereniki
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 1123
(2009)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Nur wenige Themen lassen Moralphilosophen, Theologen und Juristen so ratlos zurück wie Selbstmord, Sterbehilfe, Hungerstreik, Sterilisation, Schwangerschaftsabbruch oder Transplantation - die extremsten Formen der Selbstbestimmung des Patienten. Obwohl nicht alle Konstellationen der Selbstbestimmung des Patienten dieselbe Dramatik aufweisen, bleibt deren Reichweite in großen Teilen im Ungewissen. Wie weit reichen die Befugnisse des Einzelnen, über sein Leben, seine Gesundheit, letztlich über seine Existenz zu bestimmen? Genau hier setzt Fereniki Panagopoulou-Koutnatzi an. Ihre Arbeit gliedert sich in einen theoretischen ersten Teil, einen kasuistischen zweiten Teil unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Rechts und einen dritten Teil, der die wesentlichen Ergebnisse darstellt.Die Autorin gelangt zu dem Fazit, dass das Grundrecht auf Leben, auch wenn es aktivisch formuliert scheint, nicht als Befugnis zu einer bestimmten Tätigkeit, einer "Befugnis zu leben", sondern abwehrrechtlich zu begreifen ist. "Man will allein und in Ruhe gelassen, d. h. nicht gestört werden". Als Freiheits- und Abwehrrecht garantiert es dem Einzelnen Freiheiten, Freiräume und die freie Verfügung über seine Rechtsgüter gegen staatliche Eingriffe, Einschränkungen, Beschränkungen oder Verletzungen. Im Licht dieses Verständnisses von Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG als Freiheits- und Abwehrrecht muss der Staat dem Einzelnen im Bereich seines Lebens und seiner körperlichen Unversehrtheit einen freien Raum gewährleisten, in dem er selbst bestimmen darf. Dieses Freiheitspotenzial umfasst die Freiheit, die Angebote der modernen Medizin nicht in Anspruch zu nehmen und folglich das eigene Leben zu beenden oder eine Verschlechterung des eigenen Gesundheitszustandes in Kauf zu nehmen.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 19 | ||
Einführung | 23 | ||
Erster Teil: Die Grundlagen des Selbstbestimmungsrechts des Patienten | 24 | ||
I. Begriffsbestimmungen | 24 | ||
1. Die Selbstbestimmung des Patienten | 24 | ||
2. Der Patient | 24 | ||
a) Der Patient im Allgemeinen | 24 | ||
b) Der Patient im engeren Sinne und der Patient im weiteren Sinne | 25 | ||
3. Die Asymmetrie der Patienten-Arzt-Beziehung | 25 | ||
II. Die Verankerung eines Rechts auf Selbstbestimmung des Patienten | 26 | ||
1. Schutzbereiche berührter Grundrechte im Grundgesetz | 26 | ||
a) Das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG) | 26 | ||
aa) Die positive Seite des Rechts auf Leben und körperliche Unversehrtheit | 26 | ||
(1) Das Recht auf Leben | 26 | ||
(2) Das Recht auf körperliche Unversehrtheit | 27 | ||
(a) Die physische Integrität des Menschen | 27 | ||
(b) Die psychische Integrität des Menschen | 28 | ||
(3) Die Verbindung des Rechts auf Leben mit dem Recht auf körperliche Unversehrtheit | 29 | ||
(4) Die Relativierung des Rechts auf Leben und körperliche Unversehrtheit | 30 | ||
(5) Ein Recht auf Gesundheit? | 30 | ||
bb) Beinhaltet das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit auch ein Recht auf den eigenen Tod? | 31 | ||
(1) Verzicht auf das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit? | 31 | ||
(2) Gewährleistungsdimensionen von Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG | 33 | ||
(a) Wortlaut | 33 | ||
(b) Historische Auslegung | 33 | ||
(c) Teleologische Auslegung | 34 | ||
(d) Zwischenergebnis | 42 | ||
(3) Der Doppelcharakter des Rechts auf Leben und körperliche Unversehrtheit | 42 | ||
(4) Exkurs: Differenzierung zwischen hoheitlicher und privater Beteiligung an einer Verfügung über das eigene Leben | 44 | ||
cc) Zwischenergebnis | 45 | ||
b) Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) | 46 | ||
aa) Die Ausprägungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts | 46 | ||
bb) Zwischenergebnis | 50 | ||
c) Die Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG) | 50 | ||
aa) Präzisierungsversuche der Menschenwürde | 50 | ||
bb) Die Unantastbarkeit der Würde des Patienten | 54 | ||
cc) Die Relativierung der Unantastbarkeit der Würde des Patienten | 55 | ||
(1) Die Idee der Abstufung der Menschenwürde | 55 | ||
(2) Die „Alternative“: Die unterschiedliche Bedeutung der Menschenwürde in verschiedenen Lebensphasen und -situationen | 57 | ||
dd) Zwischenergebnis | 58 | ||
d) Das Verhältnis von Art. 1 Abs. 1 GG und Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG im Bereich der Selbstbestimmung des Patienten | 59 | ||
aa) Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und deren Inkonsequenz | 60 | ||
(1) Die Rechtsprechung | 60 | ||
(2) Die Inkonsequenz dieser Rechtsprechung | 60 | ||
bb) Die Notwendigkeit einer Entkopplung der Menschenwürde und des Rechts auf Leben und körperliche Unversehrtheit | 62 | ||
cc) Der Beitrag der Menschenwürde zur Interpretation des Rechts auf Leben und körperliche Unversehrtheit | 63 | ||
(1) Die besondere Bedeutung des Lebens bei der Anwendung der Menschenwürdegarantie | 64 | ||
(2) Die Begründung des Lebensrechts in der Menschenwürde | 64 | ||
(a) Die Lehre von der Heiligkeit des Lebens | 64 | ||
(b) Die so genannte Ethik der Qualität des Lebens | 64 | ||
(c) Die Bedeutung beider Lehren | 65 | ||
(3) Das Verbot der Manipulierung und Instrumentalisierung des Patienten | 65 | ||
(4) Das Verbot der Differenzierung des Lebensschutzes | 66 | ||
(5) Die Erweiterung des Schutzbereichs von Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG auf nicht körperliche Einwirkungen | 66 | ||
(6) Ein Recht auf Freiheit von Leid und Schmerzen | 67 | ||
dd) Die Bedeutung des Verhältnisses von Art. 1 Abs. 1 und Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG für die Anerkennung eines Rechts auf Selbstbestimmung des Patienten | 67 | ||
e) Die allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) | 69 | ||
aa) Die Selbstbestimmung des Patienten als Ausfluss seiner allgemeinen Handlungsfreiheit? | 70 | ||
bb) Die Ausprägung der allgemeinen Handlungsfreiheit | 70 | ||
(1) Freie Arztwahl | 71 | ||
(2) Zwangsversicherung | 72 | ||
(3) Die Entscheidung über das Ende des Lebens | 72 | ||
cc) Zwischenergebnis | 73 | ||
f) Die Freiheiten des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses (Art. 4 Abs. 1 GG) | 73 | ||
aa) Die Reichweite von Art. 4 Abs. 1 GG | 73 | ||
(1) Die Glaubens-, Religions- und Weltanschauungsfreiheit | 74 | ||
(2) Die Gewissensfreiheit | 75 | ||
bb) Das Spannungsverhältnis zwischen der Glaubens- und Gewissensfreiheit und der Selbstbestimmung des Patienten | 76 | ||
(1) Die Verweigerung oder Beendigung der medizinischen Behandlung seitens des Arztes oder des Patienten | 77 | ||
(2) Die Abgabenzahlungsverweigerung | 80 | ||
(3) Der Impfzwang | 80 | ||
cc) Zwischenergebnis | 81 | ||
g) Der Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) | 82 | ||
aa) Der Gleichheitssatz | 82 | ||
bb) Die Untersuchung von unterschiedlich behandelten Vergleichsgruppen | 82 | ||
cc) Folgen aus der Anwendung des Gleichheitssatzes im Fall der aktiven Sterbehilfe | 83 | ||
dd) Differenzierung zwischen Behinderten und Nichtbehinderten bei der Zulässigkeit der Sterilisation | 83 | ||
ee) Differenzierung zwischen Verheirateten und Unverheirateten | 84 | ||
ff) Zwischenergebnis | 84 | ||
2. Schutzbereiche berührter Rechte in der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK | 85 | ||
a) Recht auf Leben, Art. 2 EMRK | 85 | ||
b) Art. 3 EMRK, Verbot der Folter, unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung | 86 | ||
c) Recht auf Privatsphäre, Art. 8 EMRK | 87 | ||
d) Das Diskriminierungsverbot, Art. 14 EMRK | 88 | ||
e) Zwischenergebnis | 88 | ||
III. Schlussfolgerung über die Verankerung eines Selbstbestimmungsrechts des Patienten | 89 | ||
1. Die Differenzierung zwischen Selbstbestimmung im engeren Sinne und Selbstbestimmung im weiteren Sinne | 89 | ||
a) Die Selbstbestimmung des Patienten im engeren Sinne | 89 | ||
b) Die Selbstbestimmung des Patienten im weiteren Sinne | 90 | ||
aa) Persönliche Lebenssphäre des Patienten | 90 | ||
bb) Allgemeine Handlungsfreiheit im Bereich der Krankenversicherung | 90 | ||
c) Beschränkungen der Selbstbestimmung des Patienten | 90 | ||
aa) Beschränkungen der Selbstbestimmung des Patienten im engeren Sinne | 91 | ||
bb) Beschränkungen der Selbstbestimmung des Patienten im weiteren Sinne | 92 | ||
2. Die Verneinung einer Selbstbestimmungspflicht des Patienten | 92 | ||
3. Folge aus dem Gleichheitsgebot | 93 | ||
IV. Der Konflikt zwischen dem Recht auf Selbstbestimmung des Patienten und der Berufsausübungsfreiheit des Arztes | 93 | ||
1. Der Konflikt | 93 | ||
2. Der Inhalt der Berufsausübungsfreiheit des Arztes | 94 | ||
3. Der Vorschlag | 94 | ||
a) Vorrang der Respektierung des Willens des Patienten | 94 | ||
b) Keine Verpflichtung des Arztes, den Willen des Patienten zu erfüllen | 95 | ||
c) Strittige Situationen | 96 | ||
Zweiter Teil: Die Selbstbestimmung des Patienten in verschiedenen strittigen Fällen | 98 | ||
I. Selbsttötung | 98 | ||
1. Der Begriff | 98 | ||
2. Die Verankerung und der Inhalt eines Rechts auf Selbsttötung | 99 | ||
a) Unterbindung durch die Polizei | 99 | ||
b) Unterbindung durch den Arzt oder Dritte | 101 | ||
aa) Einfache Tolerierung | 101 | ||
bb) Suizidbeteiligung | 104 | ||
3. Resümee | 106 | ||
II. Sterbehilfe | 106 | ||
1. Der Begriff | 107 | ||
2. Die juristischen Fragen | 108 | ||
3. Die Verankerung eines Rechts, in Ruhe sterben zu können | 108 | ||
a) Passive Sterbehilfe | 109 | ||
aa) Das Unterlassen der Behandlung mit Einwilligung des Patienten | 109 | ||
bb) Das Unterlassen der Behandlung gegen den Willen des Patienten | 111 | ||
cc) Das Unterlassen der Behandlung ohne den Willen des Patienten | 112 | ||
dd) Die vormundschaftsgerichtliche Entscheidung über den Behandlungsabbruch | 116 | ||
b) Aktive Sterbehilfe | 119 | ||
aa) Abgrenzung zwischen aktiver und passiver Sterbehilfe | 119 | ||
bb) Die gesetzliche Wahl: Das Verbot der Tötung auf Verlangen | 122 | ||
(1) Fehleinschätzung | 122 | ||
(2) Verstoß gegen das ärztliche Ethos und Zerstörung des Vertrauensverhältnisses zwischen Patienten und Arzt | 123 | ||
(3) Ausübung von Druck auf lebenswillige Patienten | 124 | ||
(4) Dammbruchargument | 124 | ||
cc) Verfassungsrechtliche Beurteilung des Verbots der Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB) | 127 | ||
c) Indirekte Sterbehilfe | 128 | ||
4. Resümee | 130 | ||
III. Patientenverfügung | 131 | ||
1. Der Begriff | 131 | ||
2. Die juristischen Fragen | 132 | ||
3. Die Verankerung des Rechts auf Patientenverfügung | 132 | ||
4. Die Bindungswirkung eines Patiententestaments | 134 | ||
5. Resümee | 137 | ||
IV. Hungerstreik/Zwangsernährung | 138 | ||
1. Der Begriff | 138 | ||
a) Der Hungerstreik | 138 | ||
b) Die Zwangsernährung | 138 | ||
2. Der Unterschied zwischen Hungerstreik und Suizid | 139 | ||
3. Die Problematik | 139 | ||
4. Die Gesetzeslage: Der strafrechtliche Kompromiss | 140 | ||
5. Die verfassungsrechtliche Diskussion | 141 | ||
6. Resümee | 144 | ||
V. Sterilisation/Kastration | 144 | ||
1. Der Begriff | 144 | ||
2. Die Problematik | 144 | ||
3. Die Beurteilung | 145 | ||
a) Einfachrechtliche Beurteilung | 145 | ||
aa) Freiwillige Sterilisation/ Gefälligkeitssterilisation | 145 | ||
bb) Freiwillige Sterilisation auf Grund einer medizinischen Indikation | 148 | ||
cc) Freiwillige Sterilisation auf Grund einer sozialen oder eugenischen Indikation | 148 | ||
dd) Die Zwangssterilisation und die Sterilisation von geistig Behinderten | 148 | ||
b) Die verfassungsrechtliche Diskussion | 150 | ||
4. Resümee | 154 | ||
VI. Schwangerschaft/Schwangerschaftsabbruch | 155 | ||
1. Der Begriff | 155 | ||
2. Die Kollision | 155 | ||
a) Das Recht auf Leben und die Menschenwürde des Embryos | 155 | ||
b) Das Recht der Frau auf Schwangerschaftsabbruch | 157 | ||
3. Der gesetzliche Kompromiss | 158 | ||
4. Die verfassungsrechtliche Diskussion | 159 | ||
5. Das Recht auf Zugang zu genetischen Informationen des Embryos als Ausfluss der Selbstbestimmung der zukünftigen Eltern? | 166 | ||
6. Schwangerschaftsabbruch gegen oder ohne den Willen der Frau | 167 | ||
7. Die freie Wahl der Entbindungsmethode | 169 | ||
8. Resümee | 169 | ||
VII. Die Entnahme von Blut und Organen | 170 | ||
1. Die Blutentnahme/Bluttransfusion | 170 | ||
a) Der Begriff | 170 | ||
b) Die Einwilligung als Voraussetzung der Blutentnahme und die Aufklärungspflicht des Arztes | 170 | ||
aa) Routinemäßige Untersuchung | 171 | ||
bb) Spezifische Untersuchung am Beispiel von HIV-Untersuchungen | 171 | ||
cc) Die Nutzung der Blutentnahme für andere Zwecke | 172 | ||
dd) Blutentnahme beim Beschuldigten | 172 | ||
c) Bluttransfusion | 173 | ||
2. Die Organtransplantation/Organentnahme | 174 | ||
a) Der Begriff | 174 | ||
b) Die Organentnahme bei Lebenden | 174 | ||
aa) Der Fall der Selbstaufopferung bzw. einer altruistischen Spende | 174 | ||
(1) Die Gesetzeslage | 174 | ||
(2) Die Problematik | 175 | ||
(3) Die Beurteilung | 175 | ||
bb) Die Begrenzung des Kreises der zulässigen Organempfänger | 177 | ||
(1) Die Gesetzeslage | 177 | ||
(2) Die Problematik | 178 | ||
(3) Die verfassungsrechtliche Diskussion | 178 | ||
cc) Die kommerzielle Nutzung von Organen (Organhandel) | 181 | ||
(1) Die Gesetzeslage | 181 | ||
(2) Die Problematik | 181 | ||
(3) Die verfassungsrechtliche Diskussion | 181 | ||
c) Die Organentnahme bei Sterbenden | 184 | ||
aa) Die Gesetzeslage | 184 | ||
bb) Die Problematik | 185 | ||
cc) Die Beurteilung | 185 | ||
(1) Die Feststellung des Hirntodes | 185 | ||
(2) Die Einwilligung des Verstorbenen oder seines Angehörigen | 187 | ||
dd) Das Verfügungsrecht des Patienten | 189 | ||
3. Die Herrschaftsbefugnisse an entnommenem Blut, Stammzellen und Organen | 190 | ||
a) Rein sachenrechtliche Einordnung | 190 | ||
b) Primär persönlichkeitsrechtliche Einordnung | 191 | ||
c) Kombiniert sachen- und persönlichkeitsrechtliche Einordnung | 191 | ||
d) Zusammenfassung und weitere Gedanken | 192 | ||
4. Resümee | 192 | ||
Dritter Teil: Wesentliche Ergebnisse | 194 | ||
I. Das Selbstbestimmungsrecht des Patienten | 194 | ||
II. Selbstbestimmung und Paternalismus | 197 | ||
1. Paternalismus | 197 | ||
2. Kritik am Paternalismus | 198 | ||
a) Die Hochrangigkeit des Willens des Patienten | 198 | ||
b) Symmetrie der Patienten-Arzt-Beziehung | 200 | ||
3. Paternalismus in der gegenwärtigen Praxis | 201 | ||
4. Ein Recht gegen Paternalismus und die Rolle des Staates | 202 | ||
III. Die Symbiose von Freiheit und Selbstverantwortung als Grundlage des Selbstbestimmungsrechts des Patienten | 203 | ||
1. Die Selbstverantwortung als Korrelat der Freiheit | 203 | ||
2. Die rechtlichen Grundlagen der Verantwortung | 204 | ||
3. Die Bedeutung der Selbstverantwortung in der medizinischen Praxis | 205 | ||
4. Voraussetzungen der Selbstverantwortung | 207 | ||
a) Die Einwilligungsfähigkeit des Patienten | 208 | ||
b) Die Aufklärung des Patienten – Wahrheitspflicht des Arztes? | 209 | ||
IV. Der Mangel an Vertrauen als Grundlage sowohl eines Skeptizismus gegenüber der Selbstbestimmung des Patienten als auch als Grundlage seines Selbstbestimmungsrechts | 212 | ||
1. Der Mangel an Vertrauen als Grundlage eines Skeptizismus gegenüber der Selbstbestimmung des Patienten | 212 | ||
a) Der Mangel an Vertrauen auf Grund der Erfahrungen aus der Zeit des Nationalsozialismus | 212 | ||
b) Die Genesis der Menschenrechte als Ergebnis des Mangels an Vertrauen | 213 | ||
c) Mangel an Vertrauen in die Abstufung von Grundrechten | 213 | ||
d) Beispiele im Fall der Sterbehilfe, des Schwangerschaftsabbruchs und der Organentnahme | 214 | ||
2. Das Selbstbestimmungsrecht des Patienten als Folge eines Mangels an Vertrauen | 215 | ||
3. Die Rolle des Mangels an Vertrauen | 216 | ||
Literaturverzeichnis | 218 | ||
Sachwortverzeichnis | 239 |