Menu Expand

Wegbereiter der Emanzipation?

Cite BOOK

Style

Schenk, T. (2010). Wegbereiter der Emanzipation?. Studien zur Judenpolitik des »Aufgeklärten Absolutismus« in Preußen (1763 - 1812). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-53090-8
Schenk, Tobias. Wegbereiter der Emanzipation?: Studien zur Judenpolitik des »Aufgeklärten Absolutismus« in Preußen (1763 - 1812). Duncker & Humblot, 2010. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-53090-8
Schenk, T (2010): Wegbereiter der Emanzipation?: Studien zur Judenpolitik des »Aufgeklärten Absolutismus« in Preußen (1763 - 1812), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-53090-8

Format

Wegbereiter der Emanzipation?

Studien zur Judenpolitik des »Aufgeklärten Absolutismus« in Preußen (1763 - 1812)

Schenk, Tobias

Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 39

(2010)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Tobias Schenk studierte Neuere und Neueste Geschichte, Mittlere Geschichte und Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und promovierte mit einer Studie über friderizianische Judenpolitik. 2006/07 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Historischen Kommission für Westfalen tätig und absolvierte anschließend ein zweijähriges Referendariat im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Seit 2009 arbeitet er für die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen an der Erschließung der Akten des kaiserlichen Reichshofrats im Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien.

Abstract

Während der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mehrten sich die Anzeichen für einen grundlegenden Wandel im Verhältnis zwischen christlicher Mehrheitsgesellschaft und jüdischer Minderheit. Diese vielbeachtete Entwicklung verdichtete sich in der preußischen Hauptstadt Berlin im Kreis um den jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn und den Beamten Christian Wilhelm von Dohm.

Zu gleicher Zeit jedoch strebte der von antijüdischen Ressentiments beherrschte preußische König Friedrich II. eine Reduzierung der Judenschaft auf wenige, möglichst finanzkräftige Familien an. Welche sozialen und demographischen Wirkungen diese über Jahrzehnte hinweg betriebene Politik auf die davon betroffenen Juden zwischen Kleve und Königsberg entfaltete, untersucht Tobias Schenk in der vorliegenden Studie erstmals auf breiter empirischer Grundlage.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 11
I. Verzeichnis der Tabellen im Text 11
II. Abbildungsnachweis 12
Abkürzungsverzeichnis 13
A. Einleitung 15
I. Juden im friderizianischen Preußen – eine Erfolgsgeschichte? 15
II. Zum Untersuchungsgegenstand 27
III. Quellenlage und Forschungsstand 51
IV. Von Münzen und Maßen 62
B. Zur brandenburgisch-preußischen Judenpolitik von 1671 bis 1740 66
I. Der Beginn „absolutistischer“ Judenpolitik in Brandenburg-Preußen: Die erneute Aufnahme von Juden in Brandenburg im Jahre 1671 66
II. Grundzüge der rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der jüdischen Minderheit bis zur Thronbesteigung Friedrichs II. im Jahre 1740 71
C. Zur Judenpolitik Friedrichs des Großen von 1740 bis 1763 78
I. Zur Rolle der Juden im Denken Friedrichs des Großen. Einführende Bemerkungen 78
II. Entwicklungen in der Judenpolitik unter besonderer Berücksichtigung des Generalreglements von 1750 82
III. Zum Einfluß des Siebenjährigen Krieges auf die Judenpolitik 96
D. Die zweiten Kinder und ihr jährlicher Manufakturwarenexport von 1763 bis um 1800 103
I. Die Verhandlungen um eine Rückgewinnung des Rechts zur Ansetzung des zweiten Kindes 1763–1765 103
II. Das Generalfiskalat als judenrechtliche Kontrollinstanz 126
III. Zu den Modalitäten des Manufakturwarenexports 130
IV. Probleme aus dem Alltag 141
V. Sanktionsmaßnahmen bei Nichterfüllung der Exportauflagen 163
VI. Zum Fortdauern der Exportauflagen bis zur Jahrhundertwende 168
VII. Der Niedergang des Manasse Jacob aus Bernau 175
E. Die Templiner Strumpf- und Mützenmanufaktur. Teil 1 (1765–1786) 182
I. Von der Gründung durch die Kurmärkische Kammer bis zur Übernahme durch die Judenschaft (1765–1769) 182
II. Der Übernahmevertrag vom 12. Januar 1769 und die Finanzierung der Templiner Manufaktur durch die Judenschaft 202
III. Auf der Suche nach einem Entrepreneur: Johann Heinrich Düntz oder Abraham Jacob Eschwege? 210
IV. Grundzüge der Templiner Arbeits- und Betriebsorganisation 214
V. Die Manufaktur unter der Direktion von Abraham Jacob Eschwege zur Zeit Friedrichs des Großen 219
VI. „... da soll ihnen freystehen, sich allda anzusetzen“? Angestrebte Niederlassungsbeschränkungen und die Haltung einzelner Magistrate 240
F. Zur Porzellanherstellung in Preußen und ihren Problemen 250
I. Die Geschichte der Porzellanherstellung in Preußen bis zur Gründung der Königlichen Porzellanmanufaktur (KPM) im Jahre 1763 250
II. Zur fiskalischen Funktion der KPM 253
III. Probleme des „auswärtigen Debits“ bis zur Einführung des Exportzwangs für die Lotteriepächter und die Judenschaft im Jahre 1769 255
G. Der Porcellaineexportationszwang. Teil 1 (1769–1779) 260
I. Einführung und erste „Ausführungsbestimmungen“ 260
1. Das Kabinettsdekret vom 21. März 1769 260
2. Die Bestimmung von Exportsortimenten 262
3. Die Einrichtung der Manufakturquittungen und Zollatteste 266
II. Die Umsetzung des Exportzwangs – Einzelbeispiele aus den ersten Jahren 274
1. Vorbemerkung 274
2. Textilfabrikant Berend Hirsch aus Potsdam 275
3. Seidenhändler Seligmann Joseph aus Königsberg/Pr. 284
III. Erneuter Rechtsbruch: Der Exportzwang bei der Ansetzung erster und zweiter Kinder 292
IV. „... allermaßen dieses gar nicht als eine Abgabe oder Beschwerde anzusehen ist“. Der Porzellanexport bei der Vergabe von Konzessionen zum Hausbesitz 305
V. Die Ausnahmeregelung für die ostfriesische Judenschaft 325
VI. Zur Lage der Generalprivilegierten 329
VII. Der Porzellanexport bei der Approbation von Gemeindebedienten 337
VIII. Porzellanexporte durch jüdische Gemeinden 345
1. Vorbemerkung 345
2. Der Erwerb Westpreußens und die Judenschaft in den Danziger Vorstädten 346
3. Potsdam 354
4. Frankfurt an der Oder 357
5. Brandenburg an der Havel 362
IX. Zur Organisation von Zwangsexporten einer Luxusware: Kommissionäre und Käufer von „Judenporzellan“ 362
X. Die Haltung der KPM-Direktion sowie der Kabinettsräte Galster und Stelter zu den sinkenden Einnahmen durch den Exportzwang 374
XI. Zwischenergebnis 382
H. Der Porcellaineexportationszwang. Teil 2 (1779–1786) 384
I. Bürgerliche Verbesserung der Juden? Skizze einer Debatte 384
II. Ein Münchner Todesfall und seine Folgen. Die fiskalische Revision des Exportzwangs im Jahre 1779 388
III. Vertreibung zweier Sündenböcke? Jacob Salomon Friedländer und Simon Samuel Aaron 397
IV. Zur Konzessionsvergabe nach 1779 404
V. Die Wiedereinführung des Exportzwangs in Ostfriesland 413
VI. Christliche Kolonisten – der Provinz viel zuträglicher als eine Porcellaine-Exportation? Der Porzellanexportzwang im Netzedistrikt 426
VII. Porcellainefreyheit in Preußen. Dispensationen auf königlichen Befehl nach 1779 434
VIII. Generalfiskal d’Anières, KPM-Direktor Grieninger und ihr Feldzug gegen die Porcellainerestanten (1779 –1786) 444
1. Die Einrichtung der Kommission d’Anières-Grieninger und ihre erste Tätigkeit 444
2. Der Beginn der Exekutionen 451
3. Die Armenliste und die Hypothekenscheine 461
4. Der Entzug der Schutzbriefe 466
IX. Judenporzellan und Retablissement. Zu den Auswirkungen des Exportzwangs auf das ländliche Wirtschaftsgefüge. Beispiele aus Westpreußen und Pommern 480
X. Zwischenergebnis 490
I. Ein neuer König in Preußen. Friedrich Wilhelm II. und die gescheiterte Reform des Judenwesens 497
J. Aufhebung und Nachleben des Porcellaineexportationszwangs 514
I. Eine „verhältnismäßigere“ Einrichtung des Exportzwangs? Friedrich Wilhelm II. und das Judenporzellan bis zum Frühjahr 1787 514
II. Die Einrichtung der KPM-Kommission unter Friedrich Anton von Heinitz im April 1787 520
III. Die Verhandlungen zwischen Heinitz und den jüdischen Oberlandesältesten und Generaldeputierten bis zur Aufhebung des Exportzwangs im Februar 1788 527
IV. Zur „Abwicklung“ des Abnahmezwangs: Die Rückgabe eingezogener Konzessionen und der Hypothekenscheine 540
V. Die Aufbringung der Ablösesumme von 40.000 Rt. und die dadurch hervorgerufenen Spannungen innerhalb der Judenschaft 547
VI. Die Verwendung der Ablösesumme durch die Porzellanmanufaktur und das Kabinett 559
K. Die Templiner Strumpf- und Mützenmanufaktur. Teil 2 (1786–1812) 562
I. Die gescheiterte Initiative David Friedländers (1792–1794) 562
II. Die Auseinandersetzungen zwischen den Berliner Ältesten und der Klevischen Landjudenschaft (1798–1803) 567
III. Von Abraham Jacob Eschwege zu Christian Friedrich Dünz (1801–1806) 579
IV. Am Ende war Napoleon (1806–1812) 610
L. Fazit 625
M. Anhang: Dokumente 646
1. Vertrag zwischen der Kurmärkischen Kriegs- und Domainenkammer und den Ältesten der Judenschaft über die Übernahme der Strumpf- und Mützenmanufaktur zu Templin vom 27. Dezember 1768 646
2. Zweiter Vertrag zwischen den Oberlandesältesten der Judenschaft und Abraham Jacob Eschwege über den Betrieb der Templiner Manufaktur vom 25.August 1782 652
3. Supplik David Friedländers um Entbindung der Judenschaft vom weiteren Betrieb der Templiner Manufaktur vom 7. März 1794 654
4. Entwurf eines Vertrages zwischen dem Manufaktur- und Kommerzienkollegium und Christian Friedrich Düntz wegen Übernahme der Templiner Manufaktur vom 26. September 1802 655
5. Formular für das erste Schreiben der Porzellankommission, mit dem sich diese 1779 über Magistrate und Fiskalate an die Porcellainerestanten wandte 658
Quellen- und Literaturverzeichnis 660
I. Verzeichnis ungedruckter Quellen 660
II. Literaturverzeichnis 663
Quellen 663
Literatur 671
Personenregister 729
Ortsregister 743
Sachregister 752