Partielle Disponibilität der Würde des Menschen
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Partielle Disponibilität der Würde des Menschen
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 1152
(2010)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Die Verbindung von Würde und Disponibilität wird im juristischen Schrifttum bislang eher zurückhaltend behandelt. Gemäß Art. 1 Abs. 1 GG ist die Würde des Menschen "unantastbar". Dies wird zum Teil als "unverfügbar" verstanden. Jan-Ulf Suchomel betrachtet zunächst einige bekannte Praxisfälle, in denen einem Menschen die Befugnis abgesprochen wurde, über die eigene Würde zu disponieren: Peep-Show, Zwergenweitwurf, Laserdrome, Paintball / Gotcha, die Körperweltenausstellung oder "Big Brother". In all diesen Fällen wurde eine Würdeverletzung diskutiert, obwohl die betroffenen Menschen sich selbst in ihrer Würde nicht verletzt fühlten.Der Autor zeigt im Zusammenhang mit diesen Beispielsfällen, dass Art. 1 Abs. 1 GG infolge inflationären argumentativen (Miss-)Gebrauchs für beliebige partikulare Interessen der Gefahr der Banalisierung und Trivialisierung ausgesetzt ist und die ohnehin bestehenden Probleme der Bestimmung des Schutzbereichs der Würde damit nur verstärkt werden. Durch eine differenzierte Betrachtung von Achtung der Würde gegenüber Schutz der Würde und unterschiedlicher Bewertung von Disponibilität in beiden Perspektiven entwickelt der Verfasser Kriterien, um echte Würdeverletzungen von argumentativem Missbrauch abzugrenzen. Diese These der Biperspektivität überprüft Jan-Ulf Suchomel durch eine klassische Grundrechtsauslegung und zeigt in einem weiteren Schritt Grenzen der Disposition über die eigene Würde außerhalb des Grundgesetzes.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Einleitung | 15 | ||
Erster Teil: Einzelne Fallgestaltungen freiverantwortlichen Handelns und die Bewertung in Rechtsprechung und Literatur in Bezug auf eine Verletzung der Würde | 19 | ||
Kapitel 1: Würdeschutz gegen sich selbst in Rechtsprechung und Literatur exemplifiziert an einzelnen Fallgestaltungen | 20 | ||
I. Peep-Show | 20 | ||
1. Die erste Entscheidung zur Peep-Show | 20 | ||
2. Die zweite Entscheidung zur Peep-Show | 23 | ||
3. Die dritte Entscheidung zur Peep-Show | 25 | ||
II. Zwergenweitwurf | 26 | ||
1. Sachverhalt | 26 | ||
2. Entscheidung des Verwaltungsgerichts Neustadt zum Zwergenweitwurf | 26 | ||
III. Laserdrome | 28 | ||
1. Bewertung von Laserdrome-Anlagen durch Verwaltungsgerichte | 29 | ||
2. Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Laserdrome | 32 | ||
3. Vorlageverfahren beim Europäischen Gerichtshof | 34 | ||
IV. Paintball/Gotcha | 36 | ||
V. Körperwelten | 38 | ||
VI. Die Fernsehsendung „Big Brother“ | 41 | ||
1. Die Ausgestaltung der Sendung | 42 | ||
2. Kritik an „Big Brother“ | 44 | ||
3. Andere Fernsehformate | 46 | ||
Kapitel 2: Kritik an der Argumentation mit einer Würdeverletzung | 46 | ||
I. Umdeutung in Grundpflicht | 47 | ||
II. Kritik an den Begriffen der objektiven Wertordnung/Menschenbildes der Verfassung | 47 | ||
III. (Un-)Beachtlichkeit von Selbstbestimmung und Freiwilligkeit | 48 | ||
IV. Nichtberücksichtigung anderer Grundrechte | 50 | ||
V. Zusammenfassung und Ergebnis der Bestandsaufnahme | 51 | ||
Zweiter Teil: Der Schutzgehalt der Menschenwürdegarantie in Art. 1 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 GG | 56 | ||
Kapitel 3: Art. 1 Abs. 1 GG als Grundrecht oder Grundsatz | 58 | ||
I. Der Streit um die Grundrechtseigenschaft von Art. 1 Abs.1 GG | 59 | ||
II. Stellungnahme | 63 | ||
Kapitel 4: Unantastbarkeit der Menschenwürde | 64 | ||
I. Die Kritik an der Unabwägbarkeit | 66 | ||
II. Die Kritik an der „verdeckten“ Abwägung | 68 | ||
Kapitel 5: Schutzpflichten im Allgemeinen | 69 | ||
I. Herleitung von Schutzpflichten in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 70 | ||
II. Alternative Herleitungskonzeptionen | 72 | ||
Kapitel 6: Schutzpflichten im Zusammenhang mit Art. 1 GG | 73 | ||
I. Unterscheidung Achtungs- und Schutzgehalt | 73 | ||
II. Der Gegenstand des Schutzes | 75 | ||
1. Ansätze mit positiver Inhaltsbestimmung | 76 | ||
a) Wert- oder Mitgifttheorien | 76 | ||
b) Leistungstheorie | 80 | ||
c) Kommunikationstheorie | 82 | ||
d) Behavoristische Konzepte | 84 | ||
2. Negativdefinition | 84 | ||
a) Die sogenannte Objektformel | 85 | ||
b) Die Objektformel in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 86 | ||
3. Zusammenfassung | 87 | ||
III. Schutzberechtigte | 90 | ||
1. Verstorbene | 91 | ||
2. Ungeborene | 92 | ||
3. Schutz der Würde der Menschheit | 96 | ||
4. Rezipienten-/Zuschauerschutz | 98 | ||
5. Zusammenfassung | 101 | ||
IV. Schutzrichtungen | 102 | ||
1. Gegen den Staat | 102 | ||
2. Gegen einen anderen Privaten (Dritten) | 104 | ||
a) Unfreiwillige Eingriffe von dritter Seite | 105 | ||
aa) Kollision Achtung – Schutzgehalt der Menschenwürdegarantie | 106 | ||
bb) Auswirkungen der Diskussion um Kollisionsfälle | 109 | ||
cc) Stellungnahme | 112 | ||
b) „Kollusives“ Zusammenwirken an einer Würdeverletzung | 117 | ||
c) Gegen sich selbst? | 121 | ||
V. Bindungsadressaten | 122 | ||
1. Drittwirkung | 122 | ||
2. Drittwirkung der Grundrechte allgemein | 123 | ||
3. Drittwirkung von Art. 1 Abs. 1 GG speziell | 125 | ||
4. Keine Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zur unmittelbaren Drittwirkung von Art. 1 Abs. 1 GG | 127 | ||
VI. Zusammenfassung | 128 | ||
Kapitel 7: Disponibilität oder Verzicht auf die eigene Würde? | 129 | ||
I. Abgrenzung zu verzichtsähnlichen Instituten | 131 | ||
1. Nichtinanspruchnahme/Nichtsausübung eines Grundrechts | 131 | ||
a) Begriff | 131 | ||
b) Einschlägigkeit | 132 | ||
2. Negative Ausübungsfreiheit | 132 | ||
a) Begriff | 132 | ||
b) Einschlägigkeit | 133 | ||
II. Begriffsbestimmung des Verzichts | 134 | ||
1. Totalverzicht | 135 | ||
a) Begriff | 135 | ||
b) Einschlägigkeit | 137 | ||
2. Ausübungsverzicht | 137 | ||
a) Begriff | 137 | ||
b) Einschlägigkeit | 138 | ||
3. Einwilligung, Einverständnis, Genehmigung | 139 | ||
a) Defektfreie Entscheidung als Grundvoraussetzung der Beachtlichkeit der Disposition | 140 | ||
aa) Freiheit zur Entscheidung | 140 | ||
bb) Fähigkeit zur Entscheidung | 142 | ||
(1) Geisteskranke, insbesondere Unterbringung | 142 | ||
(2) Minderjährigkeit | 144 | ||
(3) Manipulationsfreie Entscheidung | 145 | ||
b) Fazit | 147 | ||
III. Eingrenzungen aufgrund der Konstellation Privater gegen Privater? | 148 | ||
1. Die Grundsituation im Zivilrecht | 148 | ||
2. Die grundsätzlich abweichende Situation im öffentlichen Recht | 148 | ||
3. Fazit | 150 | ||
IV. Disposition über die eigene Würde | 151 | ||
V. Zusammenfassung und These | 153 | ||
Dritter Teil: These der Disponibilität der eigenen Würde und Grenzen der Disposition | 155 | ||
Kapitel 8: Begrenzung der Disposition über die eigene Würde durch Grundrechtstheorien | 156 | ||
I. Die liberale (bürgerlich-rechtsstaatliche) Grundrechtstheorie | 158 | ||
II. Die institutionelle Grundrechtstheorie | 159 | ||
III. Die demokratisch-funktionale Grundrechtstheorie | 161 | ||
IV. Die Werttheorie der Grundrechte | 163 | ||
V. Die sozialstaatliche Grundrechtstheorie | 167 | ||
Kapitel 9: Die Frage nach der „richtigen“ Grundrechtsinterpretation | 168 | ||
I. Eine falsche Frage? | 168 | ||
1. Fehlerhafte Einteilung | 169 | ||
2. Liberale und materiale Interpretation | 169 | ||
II. Die Interpretation von Art. 1 Abs. 1 GG | 171 | ||
1. Art. 1 Abs. 1 GG als Grundlage einer materialen Position | 172 | ||
2. Art. 1 Abs. 1 GG im Sinne einer liberalen Position | 174 | ||
III. Vergleich der liberalen und materialen Interpretation | 176 | ||
IV. Disposition über die eigene Würde im Verhältnis zum Staat | 180 | ||
Kapitel 10: Selbstverständnis des Würdeträgers | 183 | ||
I. Selbstvertändnisbeachtlichkeit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts –„Aktion Rumpelkammer“ | 184 | ||
II. Beachtlichkeit des Selbstverständnisses außerhalb kirchlicher oder weltanschaulicher Bezüge | 186 | ||
III. Bewertung des Selbstverständnisbeachtlichkeit im Schrifttum unter konzentrierter Betrachtung von Bezügen zu Art. 1 Abs. 1 GG | 187 | ||
Kapitel 11: These der Biperspektivität und ihre Überprüfung | 191 | ||
I. Wortlaut | 192 | ||
1. Achtung | 194 | ||
2. Schutz | 194 | ||
3. Folgerungen aus dem Wortlaut für Art. 1 Abs. 1 S. 2 GG | 194 | ||
II. Systematik | 195 | ||
III. Historie des Art. 1 Abs. 1 GG: Geschichtliche Vorläufer | 197 | ||
IV. Genese des Art. 1 Abs. 1 GG: Die Entstehung des Schutzgehalts | 199 | ||
1. Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee | 199 | ||
2. Der Parlamentarische Rat | 200 | ||
V. Telos/Sinn und Zweck | 202 | ||
1. Achtung | 203 | ||
2. Schutz | 204 | ||
VI. Wer entscheidet über Würdeverletzungen | 205 | ||
Kapitel 12: Grenzen der Disposition über die eigene Würde durch objektive Rechtsbegriffe | 206 | ||
I. Objektiver Gehalt der Würde als Grenze der subjektiven Bestimmung über die eigene Würde | 207 | ||
1. Unterschied zur „allgemeinen“ Wertinterpretation | 208 | ||
2. Stellungnahme | 208 | ||
II. Das Menschenbild des Grundgesetzes | 209 | ||
1. Aufnahme des Begriffs in einzelnen erörterten Fällen | 210 | ||
2. Stellungnahme | 211 | ||
III. Grenze aus der objektiven Wertordnung | 212 | ||
IV. Gesetzmäßigkeitsprinzip als Widerlegung der Dispositionsmöglichkeit? | 214 | ||
1. Vorbehalt des Gesetzes | 215 | ||
2. Vorrang von Verfassung und Gesetz | 217 | ||
a) Paternalistischer Ansatz | 218 | ||
b) Tabuschutz | 220 | ||
aa) Die Verbindung von Würde und Tabuschutz | 222 | ||
bb) Die Verbindung von objektiver Würdeverletzung und Sittengesetz | 224 | ||
cc) Vorbehalte gegen das Sittengesetz | 232 | ||
Kapitel 13: Der Einfluss des biperspektiven Verständnisses der Menschenwürde auf die Fälle des ersten Teils und einfachgesetzliche Rechtsbegriffe (öffentliche Ordnung, „gute Sitten“) | 233 | ||
I. Renaissance der öffentlichen Ordnung? | 234 | ||
II. Öffentliche Ordnung und Demokratieprinzip | 235 | ||
III. Öffentliche Ordnung und Wesentlichkeitslehre | 236 | ||
IV. Ideologieanfälligkeit | 237 | ||
V. Kritik an der Aufladung unbestimmter Rechtsbegriffe mit der Wertvorstellung des Grundgesetzes | 239 | ||
VI. Eingrenzungen von Eingriffen gestützt auf die öffentliche Ordnung | 240 | ||
VII. Betrachtung der Fälle des ersten Teils nach den vorgestellten Vorgaben | 242 | ||
Zusammenfassende Betrachtung und Ausblick | 244 | ||
Literaturverzeichnis | 247 | ||
Sachwortverzeichnis | 265 |