Menu Expand

Die Legitimation des WTO-Streitbeilegungsverfahrens

Cite BOOK

Style

Reusch, R. (2007). Die Legitimation des WTO-Streitbeilegungsverfahrens. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-52369-6
Reusch, Ralf. Die Legitimation des WTO-Streitbeilegungsverfahrens. Duncker & Humblot, 2007. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-52369-6
Reusch, R (2007): Die Legitimation des WTO-Streitbeilegungsverfahrens, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-52369-6

Format

Die Legitimation des WTO-Streitbeilegungsverfahrens

Reusch, Ralf

Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht, Vol. 87

(2007)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

The WTO dispute settlement mechanism draws its institutional legitimacy from its establishment under international law and its specific functions in the global economic order. Yet, the negotiations in the Uruguay Round, that preceded the Installation of the WTO dispute settlement system, have clearly demonstrated the democratic deficiencies of international lawmaking. The Input-legitimacy of the WTO dispute settlement understanding is, therefore, weak. A different picture appears with regard to the Output of the system. The WTO dispute settlement mechanism has mastered a remarkable number of cases and has become an indispensable instrument for the solution of trade conflicts. The procedural legitimation of WTO dispute settlement decisions is further ensured by independent and qualified panellists and Appellate Body judges as well as by the guarantee of basic due process rights.

From a normative perspective, the WTO is, however, not legitimated to rule matters that involve societal value decisions. Since the trade agreements touch many of these issues, the dispute settlement organs must exercise judicial self-restraint in applying WTO law. Thereby, they can fall back as a variety of issue-avoidance techniques that are practiced under national law.

Abstract

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Umbruchssituation im Völkerrecht und der zentralen Rolle, die das Welthandelsregime darin einnimmt, ein Legitimationskonzept für das WTO-Streitbeilegungsverfahren zu entwickeln. Ralf Reusch untersucht daher, welche Grundprinzipien und normativen Standards einer völkerrechtlichen Streitbeilegungsinstanz überhaupt als Legitimationsgrundlagen zur Verfügung stehen. Weiterhin prüft der Autor, ob diese Legitimationsquellen durch die rechtliche Gestaltung der WTO-Streitbeilegungsvereinbarung und die Verfahrenspraxis der Streitbeilegungsinstanzen voll ausgeschöpft werden.

Obwohl die Uruguay-Runde besonders deutlich gemacht hat, wo die demokratischen Defizite völkerrechtlicher Rechtssetzung liegen, kann insgesamt festgestellt werden, dass der WTO-Streitbeilegungsmechanismus den normativen Anforderungen an ein quasi-gerichtliches Verfahren in weiten Teilen gerecht wird. Gleichwohl ist die WTO nicht für die Entscheidung aller Streitgegenstände gleichermaßen geeignet. Nationale und europäische Rechtsakte, die Kernbereiche gesellschaftliche Selbstbestimmungsansprüche reflektieren, sollten von der WTO sowohl aus demokratietheoretischen wie aus politisch-pragmatischen Gründen nicht angetastet werden. Zur Erhaltung ihres Legitimationsniveaus stehen den Streitbeilegungsorganen eine Reihe im nationalen Verfassungsprozessrecht wie auch im Völkerrecht erprobte issue avoidance techniques zur Verfügung, die konsequent genutzt werden müssen.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 16
Einleitung 21
I. Ausgangsüberlegungen und Methode 21
II. Gang der Darstellung 23
A. Das Legitimationsproblem in der Welthandelsordnung 26
I. Die Entdeckung der WTO durch die Öffentlichkeit 27
1. Die Konferenz von Seattle 27
2. Die WTO nach Seattle 30
II. Die Legitimitätsdiskussion um die WTO 35
1. Der Legitimitätsbegriff 35
2. Ursprünge und Entwicklung der Legitimitätsdiskussion im Völkerrecht 37
3. Die Legitimitätskritik an der WTO 40
a) Mangelhafte demokratische Kontrolle der Handelsrunden 41
b) Negative sozio-ökonomische Wirkungen 43
4. Das WTO-Streitbeilegungsverfahren in der Welthandelsordnung 45
III. Ergebnis 48
B. Die Legitimationsbedürftigkeit des WTO-Streitbeilegungsverfahrens 50
I. Ausgestaltung des Verfahrens 50
1. Beschwerdearten 51
a) Systematik der Beschwerdearten 51
b) Verletzungsbeschwerde 52
aa) Rechtsschutzziel 52
bb) Existenz einer Rechtsverletzung 53
cc) Zunichtemachung oder Schmälerung von Handelsvorteilen 54
c) Nichtverletzungsbeschwerde 56
aa) Rechtsschutzziel 56
bb) Berechtigte Erwartungen 58
cc) Ausgestaltung in anderen Abkommen 58
d) Situationsbeschwerde 60
aa) Rechtsschutzziel 60
bb) Anwendungsbereich 61
2. Die Streitbeilegungsorgane 61
a) Das Dispute Settlement Body 61
b) Die Panels 62
c) Der Appellate Body 63
3. Ablauf des Verfahrens 65
a) Konsultationen 65
b) Panelverfahren 66
c) Revisionsverfahren 69
d) Implementierungsphase 71
aa) Überwachung der Umsetzung durch das DSB 71
bb) Folgeverfahren 72
cc) Verhandlungen über Entschädigungen 73
dd) Aussetzung von Zugeständnissen 74
ee) Sonderregelungen nach dem Subventionsabkommen 77
4. Prüfungsumfang 79
a) Prüfungsgegenstände 79
b) Prüfungsmaßstab 82
aa) Prüfungsmaßstab der Panels 82
bb) Prüfungsmaßstab des Appellate Body 86
5. Zusammenfassung 86
II. Rechtliche Wirkung der Streitbeilegungsentscheidungen 87
1. Inhalt der Verpflichtung 87
a) Verpflichtung zur Rücknahme 87
b) Innerstaatliche Zuständigkeit bei der Implementierung 90
2. Wirkung im innerstaatlichen Recht 92
a) Innerstaatliche Geltung, unmittelbare Anwendbarkeit und subjektiv-rechtlicher Gehalt 92
b) Unmittelbare Anwendbarkeit der Handelsübereinkommen 94
aa) Ausdrückliche Regelungen 95
bb) Allgemeine Kriterien 97
c) Unmittelbare Anwendbarkeit und subjektiv-rechtlicher Gehalt der Streibeilegungsentscheidungen 101
3. Zusammenfassung 104
III. Funktionen und völkerrechtliche Einordnung 104
1. Funktionen des WTO-Streitbeilegungsverfahrens 105
a) Einvernehmliche Streitbeilegung 106
aa) Konsultationen 106
bb) Gute Dienste, Vergleich und Vermittlung 108
b) Rechtsdurchsetzung 109
aa) Richterliche Kontrolle 109
bb) Sanktionen 111
c) Zielkonflikte 112
2. Völkerrechtliche Einordnung 114
a) Diplomatische Verfahren 115
b) Gerichtliche Verfahren 116
c) Das WTO-Streitbeilegungsverfahren als quasi-gerichtliches Verfahren 119
aa) Ständige Einrichtung 119
bb) Unabhängigkeit der Entscheidungsträger 120
cc) Entscheidung nach Rechtsnormen 120
dd) Verbindlichkeit der Entscheidungen 122
3. Zusammenfassung 123
IV. Ergebnis 123
C. Institutionelle Legitimation des WTO-Streitbeilegungsverfahrens 125
I. Normativer Maßstab 125
1. Demokratische Legitimation 126
2. Demokratische Legitimation auf internationaler Ebene 128
II. Input-Legitimation des WTO-Streitbeilegungsverfahrens 130
1. Völkervertraglicher Konsens 131
a) Legitimation durch Konsens 131
b) Die Verhandlungen in der Uruguay-Runde 132
aa) Verhandlungsmandat 132
bb) Verhandlungsverlauf 134
2. Demokratische Rückanbindung 135
a) Verfassungsrechtliche Vorgaben 136
aa) Verhandlungskompetenzen 137
bb) Vertragsabschlusskompetenzen 139
cc) Ratifikationsverfahren 141
b) Demokratische Rückanbindung der Regierungen 142
aa) Formelle Rückanbindung 142
bb) Materielle Rückanbindung 144
c) Demokratische Rückanbindung durch die Parlamente 146
aa) Geringer Einfluss auf die Vertragsinhalte 146
bb) Begrenzte Entscheidungsfreiheit 149
cc) Mangelnde Reversibilität der Entscheidung 151
d) Weitere Formen demokratischer Rückanbindung 152
aa) Erweiterung der Verhandlungsdelegationen 152
bb) Nationale Referenden 153
3. Zusammenfassung 154
III. Output-Legitimation des WTO-Streitbeilegungsverfahrens 154
1. Friedliche Streitbeilegung 155
a) Entstehung von Handelsstreitigkeiten 156
b) Effektivität des WTO-Streitbeilegungsverfahrens 158
2. Stabilität und Rechtssicherheit in der Welthandelsordnung 162
a) Stärkung des Welthandelsrechts 162
b) Konkretisierung des Welthandelsrechts 164
aa) Rechtssetzung durch WTO-Organe 165
bb) Rechtssetzung in den Handelsrunden 168
cc) Konkretisierung des Rechts im Streitbeilegungsverfahren 170
3. Zusammenfassung 172
IV. Ergebnis 173
D. Rationell-prozedurale Legitimation des WTO-Streitbeilegungsverfahrens 175
I. Normativer Maßstab 175
1. Legitimation gerichtlicher Verfahren 176
2. Legitimation zwischenstaatlicher Gerichte 179
II. Personell-organisatorische Legitimation 180
1. Unabhängigkeit 181
a) Organisatorische Unabhängigkeit 181
b) Persönliche und sachliche Unabhängigkeit 184
2. Individuelle Legitimation 186
a) Unvoreingenommenheit 186
b) Kompetenz 191
c) Repräsentativität 194
3. Organisatorische Legitimation 196
a) Bestellung 197
b) Verantwortlichkeit 199
4. Zusammenfassung 201
III. Sachliche Legitimation 202
1. Rechtsbindung 202
a) Bindung an die WTO-Handelsübereinkommen 203
b) Bindung an sonstiges Völkerrecht 205
c) Bindung an die GATT/WTO-Streitbeilegungsentscheidungen 207
2. Rechtsstaatliche Verfahrensgrundsätze 209
a) Mündlichkeits- und Öffentlichkeitsprinzip 209
b) Vertretung durch Rechtsbeistände 214
c) Grundsatz der Waffengleichheit 216
d) Beschleunigungsgrundsatz 218
e) Begründungserfordernis 220
f) Instanzenzug 222
3. Beteiligung Dritter 223
a) WTO-Mitglieder 224
aa) Mehrheit von Beschwerdeführern 225
bb) Nebenintervenienten 226
b) Sachverständige 227
c) Unternehmen 228
d) Nichtregierungsorganisationen 232
4. Zusammenfassung 235
IV. Ergebnis 236
E. Grenzen der Legitimationsfähigkeit 237
I. Kritische Fallkonstellationen in der WTO-Streitbeilegung 237
1. „Wrong Cases“ unter dem GATT 238
2. Kernbereiche gesellschaftlicher Selbstbestimmung 240
3. Konfliktbereiche und materiell-rechtliche Aspekte 242
a) Gesundheitsschutz 243
aa) Vereinbarkeit mit dem GATT 243
bb) Vereinbarkeit mit dem SPS-Abkommen 245
cc) Vereinbarkeit mit dem TRIPS 247
b) Umweltschutz 248
c) Verbraucherschutz 250
d) Menschenrechtsschutz 252
e) Kulturgüterschutz 254
4. Zusammenfassung 256
II. Lösungswege zur Erhaltung des Legitimationsniveaus 256
1. Änderungen der Streitbeilegungsvereinbarung 257
a) Alternative Streitbeilegungsmethoden 257
b) Sperrminoritäten im Annahmeverfahren 259
c) Modifikation der Rechtsfolgen 260
2. Richterliche Selbstbeschränkung 262
a) Überprüfung des Rechtsschutzbedürfnisses 263
b) Non liquet-Entscheidungen 266
c) Prüfungsmaßstab 267
d) Souveränitätsfreundliche Auslegung der Handelsübereinkommen 271
3. Zusammenfassung 274
III. Ergebnis 275
Schlussbetrachtung 276
Literaturverzeichnis 278
Personen- und Sachverzeichnis 302