Par(s) inter pares?
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Par(s) inter pares?
Die Bundesbank als nationale Zentralbank im Europäischen System der Zentralbanken
Schriften zum Europäischen Recht, Vol. 134
(2008)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
"Par(s) inter pares?" - Der rhetorische Sinnspruch dient der Autorin als Leitmotiv eines Rechtsvergleichs mit dem Ziel, das Erscheinungsbild der Bundesbank vor und seit Zugehörigkeit zum Europäischen System der Zentralbanken (ESZB) zu analysieren.Cornelia Manger-Nestler fokussiert - zunächst getrennt voneinander - nationale und europäische Grundlagen des gemeinsamen Währungsraums. Einerseits wird die "Machtfülle" abgebildet, die die Bundesbank als geldpolitisch autonome Zentralbank innehatte. Andererseits werden die wesentlichen Etappen des währungsrechtlichen Integrationsprozesses nachgezeichnet. Die Einführung des Euro markiert den Beginn der einheitlichen Geldpolitik und verknüpft zugleich die nationale Sicht mit der Integrationsperspektive. In den Mittelpunkt der Darstellung rückt das Produkt beider Entwicklungslinien - die als nationale Zentralbank in das ESZB integrierte Bundesbank. Erörtert und evaluiert werden die Konsequenzen, die sich aus der Zugehörigkeit zum ESZB für die Rechtsstellung der Bundesbank und die innersystemare Kompetenz- und Aufgabenverteilung sowie den Rechtsschutz ergeben. Als "pars inter pares" ist die Bundesbank Teil eines Mehr-Ebenen-Systems. Zugleich ist sie rechtlich selbständige, nationale Zentralbank ("par inter pares"), woraus gewisse Handlungsspielräume sowie eigene Aufgaben resultieren.Im Ergebnis weist die Autorin nach, dass die Bundesbank infolge der Wechselbezüglichkeit und Komplementarität des nationalen und europäischen Rechtsrahmens "par(s) inter pares" ist: Integrales Element des Gesamtsystems und sie selbst bleibende unter Gleichen.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsübersicht | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 22 | ||
Einleitung | 25 | ||
Ziel | 26 | ||
Methode | 27 | ||
Gang der Untersuchung | 28 | ||
Erster Teil: Von Bretton Woods zur Währungsunion – Die Bundesbank im europäischen Integrationsprozess | 30 | ||
Kapitel 1: Errichtung, Rechtsstellung und Funktionen der Bundesbank | 30 | ||
1. Abschnitt: Von der Bank deutscher Länder zur Bundesbank | 30 | ||
A. Einstieg | 30 | ||
B. Gründung der Landeszentralbanken | 31 | ||
C. Bank deutscher Länder | 32 | ||
D. Errichtung der Deutschen Bundesbank | 35 | ||
2. Abschnitt: Stellung der Bundesbank in der Staatsorganisation | 36 | ||
A. Überblick | 36 | ||
B. Verfassungsrechtliche Institutsgarantie | 37 | ||
I. Garantie der Unabhängigkeit im monetär-kreditären Bereich | 37 | ||
1. Verfassungsrechtliche Garantie der Unabhängigkeit | 37 | ||
2. Einfachgesetzliche Garantie der Unabhängigkeit | 39 | ||
II. Grenzen der Unabhängigkeit | 40 | ||
1. Unterstützungspflicht gegenüber der Bundesregierung | 41 | ||
2. Art. 19 Abs. 4 GG | 42 | ||
C. Demokratische Legitimation | 43 | ||
D. Aufbau der Bundesbank | 44 | ||
I. Rechtsform | 44 | ||
II. Organisationsstruktur | 47 | ||
1. Zentralbankrat | 47 | ||
2. Direktorium | 48 | ||
3. Landeszentralbanken | 49 | ||
3. Abschnitt: Funktionen der Bundesbank | 50 | ||
A. Grundsätzliches | 50 | ||
B. Ziel der Währungssicherung | 50 | ||
I. Allgemeines | 50 | ||
II. § 3 BBankG | 51 | ||
1. Stabilität des Preisniveaus | 51 | ||
2. Geldmengensteuerung als Zwischenziel | 52 | ||
III. Einschränkungen der Währungssicherung | 54 | ||
1. Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht | 54 | ||
2. Unterstützung der Bundesregierung | 55 | ||
C. Banknotenausgabemonopol | 56 | ||
I. Währungspolitische Bedeutung | 56 | ||
II. Rechtliche Einordnung | 57 | ||
D. Geldpolitik | 57 | ||
I. Allgemeines | 57 | ||
II. Grundsätze der rechtlichen Einordnung | 59 | ||
III. Kreditpolitik | 61 | ||
1. Währungspolitische Bedeutung | 61 | ||
2. Rechtliche Einordnung | 63 | ||
a) Festlegung des Diskont- und Lombardsatzes | 63 | ||
b) Vollzugsgeschäfte | 65 | ||
IV. Offenmarktpolitik | 66 | ||
1. Währungspolitische Bedeutung | 66 | ||
2. Rechtliche Einordnung | 67 | ||
a) Grundsätze der Offenmarktpolitik | 67 | ||
b) Ausführungshandlungen | 68 | ||
3. Gegenstände von Offenmarktgeschäften | 69 | ||
a) Pensionsgeschäfte | 69 | ||
b) Geschäfte mit Geldmarktpapieren | 69 | ||
c) Devisenmarktgeschäfte | 70 | ||
V. Mindestreservepolitik | 71 | ||
1. Währungspolitische Bedeutung | 71 | ||
2. Rechtliche Einordnung | 72 | ||
a) Anweisung über Mindestreserven und Festsetzung der Reservesätze | 72 | ||
b) Erfüllung der Reservepflicht | 76 | ||
3. Mindestreserve und Bardepotpflicht | 76 | ||
VI. Einlagenpolitik | 77 | ||
1. Währungspolitische Bedeutung | 77 | ||
2. Rechtliche Einordnung | 78 | ||
E. Weitere Aufgaben | 78 | ||
I. Überblick | 78 | ||
II. Verwaltung der Währungsreserven | 79 | ||
III. Zahlungsverkehr | 79 | ||
IV. Bank des Staates | 80 | ||
1. Allgemeines | 80 | ||
2. Kassenkredite | 80 | ||
3. Sonstige Geschäfte mit öffentlichen Verwaltungen | 81 | ||
4. Emission öffentlicher Schuldtitel | 81 | ||
V. Bank der Banken | 81 | ||
VI. Bankenaufsicht | 82 | ||
VII. Statistische Erhebungen | 83 | ||
VIII. „Jedermann-“Geschäfte | 84 | ||
Kapitel 2: Internationale und europäische Ansätze einheitlicher Geld- und Währungspolitik | 85 | ||
4. Abschnitt: Währungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg | 85 | ||
A. Rückblick | 85 | ||
B. Wechselkurssystem von Bretton Woods | 85 | ||
C. Römische Verträge 1956/1957 | 87 | ||
I. Währungspolitische Regelungen | 87 | ||
II. Beratender Währungsausschuss | 88 | ||
III. Wechselkurspolitik | 88 | ||
D. Ausschuss der Zentralbankpräsidenten | 89 | ||
E. Werner-Plan | 89 | ||
I. Zielkonflikt | 89 | ||
II. Europäischer Fonds für währungspolitische Zusammenarbeit | 91 | ||
III. Wechselkurspolitik im Europäischen Wechselkursverbund | 92 | ||
5. Abschnitt: Das Europäische Währungssystem | 94 | ||
A. Charakteristik | 94 | ||
I. Rechtsgrundlagen | 95 | ||
II. Funktionsweise | 95 | ||
1. Allgemeines | 95 | ||
2. ECU | 96 | ||
3. Wechselkursmechanismus | 97 | ||
a) Leitkursanpassungen | 97 | ||
b) Interventionspflichten | 98 | ||
4. Kreditmechanismus | 100 | ||
B. Einfluss der Einheitlichen Europäischen Akte | 101 | ||
C. Zunahme der Konvergenz | 102 | ||
D. EWS-Krise 1992/1993 | 103 | ||
6. Abschnitt: Der Weg zur Wirtschafts- und Währungsunion nach dem Vertrag von Maastricht | 105 | ||
A. Delors-Bericht | 105 | ||
B. Vertrag von Maastricht | 107 | ||
I. Allgemeines | 107 | ||
II. Wirtschaftsunion | 107 | ||
III. Währungsunion | 109 | ||
7. Abschnitt: Die Aufgaben der Bundesbank in der Konvergenzstufe (1. Stufe) | 110 | ||
A. Rechtliche Grundlagen | 110 | ||
I. Gemeinschaftsrechtliche Regelungen | 110 | ||
II. Das 4. Bundesbank-Änderungsgesetz | 110 | ||
B. Ziele | 112 | ||
C. Gemeinschaftsrechtliche Institutionen | 112 | ||
D. Wechselkursverpflichtungen | 113 | ||
E. Kredit- und Offenmarktpolitik | 114 | ||
F. Mindestreservepolitik | 114 | ||
8. Abschnitt: Die Aufgaben der Bundesbank in der Koordinierungsstufe (2. Stufe) | 115 | ||
A. Rechtliche Grundlagen | 115 | ||
I. Gemeinschaftsrechtliche Regelungen | 115 | ||
II. Änderung des Art. 88 GG | 116 | ||
III. Änderungen des Bundesbankgesetzes | 120 | ||
1. Das 5. Bundesbank-Änderungsgesetz | 120 | ||
2. Das 6. Bundesbank-Änderungsgesetz | 121 | ||
B. Ziele | 123 | ||
C. Gemeinschaftsrechtliche Institutionen | 124 | ||
I. Europäisches Währungsinstitut | 124 | ||
1. Rechtsgrundlagen | 124 | ||
2. Rechtsstellung und Organisation | 125 | ||
3. Aufgaben | 126 | ||
II. Gouverneursausschuss und EFWZ | 127 | ||
D. Wechselkursverpflichtungen | 128 | ||
E. Kredit-, Offenmarkt- und Mindestreservepolitik | 128 | ||
F. Sonstige Geschäftsfelder | 130 | ||
Zweiter Teil: Die Bundesbank als integraler Bestandteil des ESZB | 131 | ||
Kapitel 3: Das ESZB als „Integrationsprodukt“ | 131 | ||
9. Abschnitt: Die Vergemeinschaftungsstufe | 131 | ||
A. Ausgangspunkt und Vorgehensweise | 131 | ||
B. Rechtliche Grundlagen | 132 | ||
C. Zeitplan und Inhalt | 133 | ||
I. Überblick | 133 | ||
II. Stufe 3a | 135 | ||
III. Stufe 3br | 136 | ||
D. Teilnehmer | 136 | ||
E. Konvergenzkriterien | 138 | ||
I. Inhalt | 138 | ||
II. Bindungswirkung | 140 | ||
III. Zweifel an der Dauerhaftigkeit der Konvergenz | 141 | ||
10. Abschnitt: Überblick über das Europäische System der Zentralbanken | 144 | ||
A. Rechtsgrundlagen | 144 | ||
B. Rechtsstellung | 144 | ||
I. Begriffsbestimmung | 144 | ||
II. Organqualität | 145 | ||
C. Organisationsstruktur | 147 | ||
I. Allgemeines | 147 | ||
II. Nationale Zentralbanken | 148 | ||
III. Europäische Zentralbank | 150 | ||
1. Rechtsstellung | 150 | ||
a) Ausgangspunkt | 150 | ||
b) Eigenständige supranationale Organisation | 150 | ||
c) Gemeinschaftsorgan | 152 | ||
d) Geld- und währungspolitische Spezialeinrichtung | 154 | ||
2. Aufbau | 156 | ||
a) Allgemeines | 156 | ||
b) Europäischer Zentralbank-Rat | 157 | ||
aa) Struktur | 157 | ||
bb) Reform durch Vertrag von Nizza | 158 | ||
c) EZB-Direktorium | 161 | ||
3. Unabhängigkeit der EZB | 162 | ||
a) Allgemeines | 162 | ||
b) Personelle Unabhängigkeit | 163 | ||
c) Institutionelle Unabhängigkeit | 164 | ||
d) Finanzielle Unabhängigkeit | 166 | ||
e) Unabhängigkeit bei rechtsverbindlichen Handlungen | 166 | ||
aa) Rechtsinstrumente | 167 | ||
bb) Kontrolle durch den EuGH | 169 | ||
f) Währungsaußenpolitik als Ausnahme der Unabhängigkeit | 170 | ||
g) Demokratieprinzip als Einschränkung der Unabhängigkeit | 172 | ||
aa) Europarechtliche Ebene | 172 | ||
bb) Nationale Ebene | 174 | ||
h) Tatsächliche Unabhängigkeit | 175 | ||
D. Ziele und Aufgaben des ESZB | 176 | ||
I. Preisstabilität als Ziel | 176 | ||
II. Aufgaben | 178 | ||
1. Allgemeines | 178 | ||
2. Geldpolitik | 178 | ||
a) Strategie der Geldpolitik | 178 | ||
b) Instrumentarium | 180 | ||
aa) Offenmarktpolitik | 180 | ||
bb) Kreditpolitik | 182 | ||
cc) Mindestreservepolitik | 183 | ||
dd) Sonstige geldpolitische Instrumente | 185 | ||
3. Weitere Aufgaben | 185 | ||
Kapitel 4: Rechtsstellung der NZBen und systeminterne Kompetenzverteilung | 187 | ||
11. Abschnitt: Rechtsstellung der Bundesbank als NZB | 187 | ||
A. Rechtsgrundlagen | 187 | ||
B. Rechtsstellung | 188 | ||
I. Ausgangspunkt | 188 | ||
II. Bundesbank als Einrichtung der Gemeinschaft | 189 | ||
III. Bundesbank als zwischenstaatliche Einrichtung | 191 | ||
IV. Bundesbank als Einrichtung der Mitgliedstaaten | 192 | ||
C. Organisationsstruktur | 194 | ||
I. Allgemeines | 194 | ||
II. Das 7. und 8. Bundesbank-Änderungsgesetz | 194 | ||
1. Gesetzgebungsprozess | 194 | ||
2. Neustrukturierung der Organisationsstruktur | 195 | ||
a) Vorstand als Leitungsgremium | 195 | ||
b) Hauptverwaltungen | 199 | ||
3. Aufgaben | 199 | ||
12. Abschnitt: Kompetenzverteilung im ESZB | 200 | ||
A. Grundsätze der EG-Kompetenzordnung | 200 | ||
B. Geld- und währungspolitische Rechtssetzungs- und Vollzugskompetenzen | 202 | ||
I. Überblick | 202 | ||
II. Festlegung der Geldpolitik als ausschließliche Kompetenz der EZB | 203 | ||
1. Keine Parallelkompetenz | 203 | ||
2. Ausschließliche EZB-Kompetenz | 204 | ||
3. Rechtsnatur der systeminternen EZB-Vorgaben | 206 | ||
a) Allgemeines | 206 | ||
b) Leitlinien des EZB-Rates | 207 | ||
aa) Vergleichbarkeit mit EG-Rechtsinstrumenten, insbesondere EG-Richtlinien | 207 | ||
bb) Leitlinien als Rechtsakte sui generis | 210 | ||
c) Weisungen des EZB-Direktoriums | 211 | ||
III. Kompetenzspielräume der NZBen bei der Durchführung der Geldpolitik | 212 | ||
1. Keine ausschließliche Zuständigkeit | 212 | ||
2. Konkurrierende (Vollzugs-)Kompetenz bei der Durchführung der Geldpolitik | 214 | ||
a) Problemaufriss | 214 | ||
b) Vollzugsspielräume der NZBen | 215 | ||
aa) Grundsätze | 215 | ||
bb) Umsetzungsermessen der NZBen unter besonderer Berücksichtigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen | 217 | ||
c) Vollzugskompetenz und Subsidiarität | 219 | ||
aa) Allgemeines | 219 | ||
bb) Anwendbarkeit des gemeinschaftsrechtlichen Subsidiaritätsprinzips | 220 | ||
cc) Subsidiaritätsklausel des Art. 12.1. Satz 6 ESZB-Satzung | 223 | ||
(1) Anwendungsbereich | 223 | ||
(2) Möglichkeitskriterium | 225 | ||
(3) Sachgerechtigkeitskriterium | 226 | ||
dd) Rechtspflicht der EZB zur Einbeziehung der NZBen | 228 | ||
Kapitel 5: Aufgaben der Bundesbank innerhalb und außerhalb des ESZB | 230 | ||
13. Abschnitt: Aufgaben der Bundesbank innerhalb des ESZB | 230 | ||
A. Grundsätzliches | 230 | ||
B. Geldpolitik | 231 | ||
I. Rolle des Bundesbankpräsidenten im EZB-Rat bei Festlegung der Geldpolitik | 231 | ||
1. Charakteristik | 231 | ||
2. Einflussnahme durch nationale Gremien? | 232 | ||
3. Rotationsprinzip nach Vertrag von Nizza | 235 | ||
II. Aufgaben der Bundesbank bei der Durchführung der Geldpolitik | 236 | ||
1. Allgemeines | 236 | ||
2. Rechtsnatur der geldpolitischen Geschäfte | 236 | ||
3. Offenmarktgeschäfte | 238 | ||
a) Durchführung | 239 | ||
b) Sicherheiten | 240 | ||
aa) Einheitliches Sicherheitenverzeichnis | 240 | ||
bb) Art und Weise der Besicherung | 242 | ||
cc) Korrespondenz-Zentralbank-Modell | 244 | ||
c) Arten | 245 | ||
aa) Befristete Transaktionen | 245 | ||
bb) Definitive Käufe und Verkäufe | 248 | ||
cc) Emission von EZB-Schuldverschreibungen | 248 | ||
dd) Devisenswapgeschäfte | 249 | ||
ee) Hereinnahme von Termineinlagen | 249 | ||
4. Kreditpolitik | 250 | ||
a) Allgemeines | 250 | ||
b) Spitzenrefinanzierungsfazilität | 251 | ||
c) Einlagefazilität | 253 | ||
5. Mindestreservepolitik | 254 | ||
6. Andere geldpolitische Instrumente | 257 | ||
C. Währungspolitik | 258 | ||
I. Abgrenzung | 258 | ||
II. Devisenpolitik | 258 | ||
III. Halten und Verwalten der Währungsreserven | 260 | ||
D. Zahlungsverkehr | 262 | ||
E. Bargeldversorgung | 264 | ||
F. Bankenaufsicht und Stabilität des Finanzsystems | 265 | ||
I. Unterstützung der nationalen Bankenaufsicht | 265 | ||
II. Stabilität des Finanzsystems | 267 | ||
G. Statistik | 267 | ||
H. Halten des Kapitals der EZB und Gewinnverteilung | 268 | ||
I. Beteiligung an internationalen Organisationen | 270 | ||
I. Überblick | 270 | ||
II. Internationaler Währungsfonds | 271 | ||
III. Bank für Internationalen Zahlungsausgleich | 272 | ||
IV. G-10-Gruppe | 273 | ||
J. Kommunikation und Publikation im ESZB | 273 | ||
K. Faktischer Einfluss | 274 | ||
14. Abschnitt: Wahrnehmung anderer Aufgaben durch die Bundesbank | 276 | ||
A. Grundsätzliches | 276 | ||
B. Rechtsnatur der „anderen Aufgaben“ | 277 | ||
C. Bankenaufsicht | 278 | ||
D. Fiskalagent des Bundes | 280 | ||
E. Bank der Banken | 281 | ||
F. Beratende Funktionen | 281 | ||
Kapitel 6: Rechtsschutz und Ausblick | 283 | ||
15. Abschnitt: Rechtsschutz der Bundesbank als NZB im ESZB | 283 | ||
A. Grundsätzliches | 283 | ||
B. Zuständigkeitsabgrenzung zwischen EuGH und nationalen Gerichten | 283 | ||
C. Rechtsschutz vor dem EuGH im Verhältnis von Bundesbank und EZB | 284 | ||
I. Prüfungsmaßstab des EuGH | 284 | ||
II. Bundesbank als Klägerin | 286 | ||
1. Aktivlegitimation | 286 | ||
2. Nichtigkeitsklage | 287 | ||
a) Rechtsakte mit Außenwirkung | 288 | ||
b) Innersystemare Rechtsakte | 289 | ||
aa) Leitlinien des EZB-Rates | 290 | ||
bb) Weisungen des EZB-Direktoriums | 291 | ||
c) Subsidiaritätsklausel | 294 | ||
aa) Vertikale Aufgabenverteilung | 295 | ||
bb) Horizontale Aufgabenverteilung | 296 | ||
d) Verbliebene Eigenkompetenzen | 296 | ||
3. Untätigkeitsklage | 298 | ||
4. Schadensersatzklage | 298 | ||
III. Bundesbank als Beklagte | 302 | ||
1. Feststellungsklage | 302 | ||
a) Allgemeines | 302 | ||
b) Formelle Anforderungen | 302 | ||
c) Klagegegenstände | 305 | ||
aa) Leitlinien und Weisungen | 306 | ||
bb) Subsidiaritätsklausel | 307 | ||
2. Andere Klagearten | 307 | ||
IV. Streitigkeiten zwischen EZB-Rat und EZB-Direktorium | 308 | ||
D. Rechtsschutz der Bundesbank vor nationalen Gerichten | 309 | ||
I. Abgrenzung | 309 | ||
II. Prinzip der mitgliedstaatlichen Zuständigkeit | 309 | ||
III. Prüfungsumfang der nationalen Gerichte | 311 | ||
1. Leitlinien des EZB-Rates | 311 | ||
a) Unmittelbare Wirkung von Leitlinien des EZB-Rates | 311 | ||
b) Staatshaftungsanspruch wegen fehlerhafter Umsetzung von Leitlinien des EZB-Rates | 312 | ||
2. Weisungen des EZB-Direktoriums | 313 | ||
3. Vorabentscheidungsverfahren | 314 | ||
IV. Rechtsweg | 315 | ||
1. Abgrenzungskriterien | 315 | ||
2. Verwaltungsrechtsweg | 315 | ||
3. Zivilrechtsweg | 316 | ||
16. Abschnitt: Einfluss des europäischen Verfassungsvertrages auf das ESZB | 317 | ||
A. Grundsätzliches | 317 | ||
B. Genese und Inhalt | 318 | ||
I. Verfassungsprozess | 318 | ||
II. Inhaltsüberblick | 320 | ||
C. Währungsrechtliche Regelungen | 321 | ||
I. Stabilitätsziel | 321 | ||
II. Stellung der EZB in der Europäischen Union | 322 | ||
III. Stellung der NZBen im ESZB | 324 | ||
IV. Verfahren zur Änderung der ESZB-Satzung | 326 | ||
V. Wirtschaftspolitik | 327 | ||
D. Perspektiven | 328 | ||
17. Abschnitt: Zusammenfassung | 329 | ||
A. Ergebnisse | 329 | ||
Erster Teil | 329 | ||
Zweiter Teil | 330 | ||
B. Thesen | 331 | ||
Anhang | 333 | ||
Anhang 1: ESZB im Säulenmodell der EG | 333 | ||
Anhang 2: Geldpolitische Strategie des ESZB | 334 | ||
Anhang 3: Aufgabenverteilung im ESZB | 335 | ||
Anhang 4: Konkordanzverzeichnis BBankG | 336 | ||
Literaturverzeichnis | 338 | ||
Sachwortverzeichnis | 356 |