Personenbezogene Massenkommunikation als verfassungsrechtliches Problem
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Personenbezogene Massenkommunikation als verfassungsrechtliches Problem
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht in Konflikt mit Medien, Kunst und Wissenschaft
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 1052
(2007)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Um den Konflikt zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht und den Kommunikationsfreiheiten im Einzelfall zu lösen, muss dieser zunächst konkret bestimmt werden. Wichtigste Voraussetzung dafür ist die zutreffende Ermittlung des Inhalts der geschützten Äußerung. Besonders schwierig ist dies im Bereich der Kunst, wo sich der Konflikt fast ausschließlich an der Frage der Identifizierbarkeit des (möglicherweise) Porträtierten manifestiert. Schon in der "Mephisto-Entscheidung" des BVerfG kristallisiert sich der rechtliche Streit insofern an der außerrechtlichen Frage, ob die Romanfigur Hendrik Höfgen mit der Realfigur Gustaf Gründgens gleichgesetzt werden darf. Um derartige Fragen im juristischen Konflikt medienübergreifend zu beantworten, bedient sich Sophie-Charlotte Lenski der Erkenntnisse der Semiotik als umfassender Wissenschaft von den Zeichen und entwickelt so ein auch für die Praxis erläutertes Konzept, mit dem massenmediale Äußerungen anhand grundrechtsspezifischer Maßstäbe zunächst ausgelegt und sodann gewichtet werden können.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsübersicht | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 19 | ||
Einleitung | 23 | ||
Erstes Kapitel: Die grundgesetzliche Freiheit der Massenkommunikation | 28 | ||
A. Bestandsaufnahme | 29 | ||
I. Einheitliches Kommunikationsgrundrecht der Meinungsfreiheit | 29 | ||
II. Diffuses Bild der Kunstkommunikation | 31 | ||
III. Fehlende Abgrenzung im Einzelfall | 32 | ||
IV. Kapitulation der Dogmatik | 34 | ||
B. Meinungsfreiheit und Kommunikation | 35 | ||
I. Sender und Empfänger | 35 | ||
II. Form und Inhalt | 36 | ||
1. Meinungsfreiheit als Kommunikationsfreiheit | 36 | ||
2. Tatsachenbehauptungen und Meinungsäußerungen | 39 | ||
a) Anwendbarkeit der Kategorisierung | 39 | ||
b) Vollständigkeit der Kategorisierung | 42 | ||
c) Wahrheitsanspruch von Tatsachenbehauptungen | 44 | ||
d) Tatsachenbehauptungen und fiktionale Realität | 46 | ||
e) Informationsweitergabe jeder Art | 47 | ||
3. Unwahre Tatsachenbehauptungen | 47 | ||
a) Freies gesellschaftliches Klima | 49 | ||
b) Wahrheit als systemfremde Kategorie | 50 | ||
c) Ausschluss des gesellschaftlichen Wahrheitsdiskurses | 51 | ||
III. Funktion der Kommunikationsfreiheit | 53 | ||
1. Individuelle Funktion | 53 | ||
a) Ausdruck der Persönlichkeit | 53 | ||
b) Arbeit an der eigenen Identität | 54 | ||
2. Gesellschaftliche Funktion | 56 | ||
a) Diskurs über das Gemeinwohl | 56 | ||
b) Entscheidungen in der demokratischen Legitimationskette | 57 | ||
c) Kontrolle und Legitimation | 58 | ||
d) Kommunikative Dimension | 59 | ||
C. Kommunikation durch Presse, Rundfunk, Film | 61 | ||
I. Individuelles Kommunikationsgrundrecht | 61 | ||
1. Ursprung des objektiv-rechtlichen Gehalts | 61 | ||
2. Gefahrenpotentiale objektiv-rechtlicher Gehalte | 62 | ||
3. Untrennbarkeit der subjektiv-rechtlichen Gehalte | 64 | ||
II. Form der Kommunikation | 65 | ||
1. Naturwissenschaftliche Schutzbereichsbestimmung | 66 | ||
2. Funktionale Schutzbereichsbestimmung | 67 | ||
a) „Dynamischer“ Rundfunkbegriff | 67 | ||
b) Neue Medien | 69 | ||
c) Keine feste Abgrenzung | 70 | ||
3. Einheitliche Schutzbereichsbestimmung | 70 | ||
III. Inhalt der Kommunikation | 72 | ||
1. Einheitliche Auslegung | 72 | ||
2. Inhaltliche Kongruenz zur Meinungsfreiheit | 73 | ||
IV. Spezifische Medienfreiheit | 74 | ||
D. Kommunikation durch Kunst | 75 | ||
I. Die „Undefinierbarkeit“ der Kunst | 76 | ||
1. Ideengeschichtlicher Hintergrund | 76 | ||
2. Historische Erfahrung, zeitgenössische Bedeutung | 77 | ||
3. Vormodernes Verständnis des Kunstsystems | 79 | ||
II. Kunst als Kommunikation | 81 | ||
III. Inhalt und Form der Kunstkommunikation | 84 | ||
1. Bisherige Ansätze | 85 | ||
2. Inhalt der Kunstkommunikation | 85 | ||
3. Form der Kunstkommunikation | 86 | ||
a) Begriff der Form | 87 | ||
b) Non-Verbalität | 88 | ||
c) Unübertragbarkeit | 89 | ||
d) Befreiung von Konsens | 92 | ||
4. Kitsch, Design und Trivialität | 93 | ||
a) Abgrenzung als wertender Eingriff? | 93 | ||
b) Abgrenzung aufgrund subjektiver Maßstäbe? | 95 | ||
5. Gelingen als systeminterne Unterscheidung | 96 | ||
6. Subsumtion im Einzelfall | 97 | ||
7. Ideolektischer Kunstbegriff | 98 | ||
IV. Grundrechtliche Funktion | 99 | ||
1. Schutz von Werk- und Wirkbereich | 99 | ||
2. Erweiterung der Kommunikationsbasis | 100 | ||
3. Möglichkeit der Selbstbeobachtung | 101 | ||
E. Wissenschaftskommunikation | 102 | ||
I. Forschung, Wissenschaft und Lehre | 103 | ||
1. Begriff der Wissenschaft | 103 | ||
2. Wissenschaftliche Lehre | 104 | ||
3. Umfassendes wissenschaftliches Kommunikationsrecht | 104 | ||
II. Form und Inhalt von Wissenschaftskommunikation | 106 | ||
III. Grundrechtliche Funktion | 106 | ||
1. Individuelle Funktion | 107 | ||
2. Gesellschaftliche Funktion | 108 | ||
Zweites Kapitel: Auslegung und Ermittlung des Kommunikationsinhalts | 110 | ||
A. Sprachwissenschaft und Semiotik | 111 | ||
I. Inhalt und Gegenstand der Semiotik | 112 | ||
II. Sprache als Zeichensystem | 113 | ||
B. Signifikat, Signifikant und Code | 113 | ||
I. Zeichen und Sinn | 114 | ||
II. Codes und Subcodes | 115 | ||
1. Denotative Codes | 115 | ||
2. Konnotative Codes | 116 | ||
3. „Bedeutungs-Baum“ | 117 | ||
III. Auswahl der Codes | 118 | ||
C. Die vielschichtigen Codes der Medienkommunikation | 120 | ||
I. Der Durchschnittsempfänger als theoretisches Konstrukt | 120 | ||
1. Die Objektivierung der Subjektivität | 120 | ||
2. Die Unentbehrlichkeit des Durchschnittsempfängers | 121 | ||
II. Wissensschatz und Kommunikationszusammenhang | 122 | ||
1. Der Kommunikationszusammenhang | 122 | ||
2. Das Hintergrundwissen | 123 | ||
a) Angenommenes und tatsächliches Wissen | 124 | ||
b) Der Einfluss der Medien auf den Wissensschatz | 125 | ||
III. Ideologie als Codeauswahlkriterium | 126 | ||
1. Codeauswahl durch Ideologie | 126 | ||
2. Die fehlende Ideologie des Durchschnittsempfängers | 127 | ||
IV. Mehrdeutigkeit als Auslegungsergebnis | 128 | ||
V. Kreativer Sprachgebrauch als Sonderfall? | 129 | ||
D. Die freien Codes der Kunstkommunikation | 131 | ||
I. Der Ideolekt des Kunstwerks | 131 | ||
II. Die alltagssprachliche Decodierung von Kunst | 132 | ||
1. „Reale“ und „ästhetische“ Wirklichkeit | 133 | ||
2. Soziale Ausstrahlung durch denotative Codes | 133 | ||
E. Die strikten Codes der Wissenschaftskommunikation | 135 | ||
I. Ausdifferenzierte denotative Codes | 136 | ||
II. Fehlende konnotative Codes | 136 | ||
III. Codeauswahl in der Wissenschaftskommunikation | 137 | ||
Drittes Kapitel: Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht als Kommunikationsrestriktionsrecht | 139 | ||
A. Struktur und Inhalt | 139 | ||
I. Schutz der engeren persönlichen Lebenssphäre | 140 | ||
II. Fallgruppen | 141 | ||
1. Kommunikationsrelevanz der Fallgruppen | 142 | ||
2. Kategorisierung | 143 | ||
B. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung | 144 | ||
I. Dogmatische Stellung | 145 | ||
II. Schutzgut | 146 | ||
1. Umfassender Informationsschutz | 146 | ||
2. Fixierte Informationen | 147 | ||
3. Aktivierung durch Kommunikation | 147 | ||
III. Kommunikationsspezifische Beeinträchtigungen | 148 | ||
IV. Reduzierung auf fehlende Sozialadäquanz? | 149 | ||
V. Umfassendes Kommunikationsrestriktionsrecht | 150 | ||
C. Selbstdarstellungsrecht | 150 | ||
I. Darstellung der eigenen Person | 150 | ||
1. Abgrenzung zur informationellen Selbstbestimmung | 151 | ||
2. Schutz vor Falschdarstellung | 151 | ||
3. Sozialer Geltungsanspruch | 152 | ||
a) Der „selbst definierte soziale Geltungsanspruch“ | 152 | ||
b) Vermittlung des eigenen Persönlichkeitsbilds | 153 | ||
II. Schutz des Images | 154 | ||
1. Image und Persönlichkeit | 155 | ||
a) Neue Qualität der Selbstdarstellung | 155 | ||
b) Trennung von Image und Person | 157 | ||
2. Image als Vermögenswert | 159 | ||
3. Parallele zum Urheberrecht | 160 | ||
III. Keine eigenständige Fallgruppe | 161 | ||
D. Ehrschutz | 162 | ||
I. Ehrschutz jenseits von Art. 2 Abs. 1 GG | 162 | ||
II. Schutzgut | 163 | ||
1. Innere und äußere Ehre | 164 | ||
2. Personaler und sozialer Geltungswert | 165 | ||
III. Kommunikationsspezifische Beeinträchtigungen | 165 | ||
1. Kommunikation als einzige Verletzungshandlung | 166 | ||
2. Abgrenzung zur informationellen Selbstbestimmung | 166 | ||
E. Codespezifische Grundrechtsbeeinträchtigungen | 167 | ||
I. Zuordnung der Codes | 168 | ||
II. Grundrechtsspezifische Bedeutung | 169 | ||
III. Systematisierung des Konflikts | 169 | ||
F. Kommunikationsfördernde Funktion | 170 | ||
I. Individuelle Funktion | 170 | ||
II. Gesellschaftliche Funktion | 171 | ||
G. Verschränkungen und Konflikte | 173 | ||
I. Verschränkungen im Schutzbereich | 173 | ||
II. Konflikte durch wechselseitige Beeinträchtigungen | 174 | ||
III. Gemeinsamkeiten in der Funktionserfüllung | 174 | ||
Viertes Kapitel: Konfliktlösung durch Abwägung | 176 | ||
A. Grundrechtsabwägung und mittelbare Drittwirkung | 176 | ||
I. Anwendbarkeit im Privatrechtsverhältnis | 177 | ||
II. Abwägung als Konfliktlösungsmodell | 178 | ||
1. Notwendigkeit der Abwägung | 179 | ||
2. Methode der Abwägung | 180 | ||
B. Interessenausgleich durch Gesetz | 182 | ||
I. Interessenausgleich im Zivilrecht | 182 | ||
1. Recht am eigenen Bild | 183 | ||
2. Gegendarstellungsrecht | 184 | ||
II. Interessenausgleich im öffentlichen Recht | 185 | ||
1. Bundesrecht | 186 | ||
a) Bundesarchivgesetz | 186 | ||
b) Stasi-Unterlagen-Gesetz | 187 | ||
c) Umweltinformationsgesetz | 188 | ||
d) Informationsfreiheitsgesetz | 189 | ||
2. Landesrecht | 190 | ||
a) Landesarchivgesetze | 190 | ||
b) Landesinformationsfreiheitsgesetze | 192 | ||
c) Landespressegesetze | 192 | ||
III. Interessenausgleich im Strafrecht | 193 | ||
1. Nebenstrafrecht | 193 | ||
2. Strafgesetzbuch | 194 | ||
IV. Systematische Analyse | 195 | ||
C. Abwägungsvorgaben der Rechtsprechung | 195 | ||
I. Bisherige Rechtsprechung | 195 | ||
1. Vorhandene Kritik | 196 | ||
2. Empirische Tendenzen | 197 | ||
II. Entwickelte Kriterien | 198 | ||
1. Kriterien aus dem Bereich des Persönlichkeitsrechts | 198 | ||
a) Personen der Zeitgeschichte | 198 | ||
b) Sphärentheorie | 199 | ||
2. Kriterien aus dem Bereich der Kommunikationsgrundrechte | 201 | ||
a) Sorgfalts- und Recherchepflichten | 201 | ||
b) Tatsachenbehauptungen und Werturteile | 202 | ||
c) Schmähkritik und Formalbeleidigung | 203 | ||
d) Recht zum Gegenschlag | 203 | ||
e) Abbild und Urbild | 203 | ||
3. Allgemeine verfassungsrechtliche Kriterien | 204 | ||
D. Abstrakte Gewichtung der Grundrechte | 205 | ||
I. Wertrangordnung der Grundrechte? | 205 | ||
II. Abstrakte Gleichwertigkeit | 206 | ||
1. Gleichwertigkeit der Grundrechte | 206 | ||
2. Sonderrolle der Menschenwürde | 207 | ||
E. Konkrete Abwägung der Grundrechte | 209 | ||
I. Ziel der Abwägung | 210 | ||
II. Spezifizierung des Konflikts | 211 | ||
III. Objektive Kriterien | 212 | ||
1. Wahrheit und Authentizität | 212 | ||
a) Anwendbarkeit des Wahrheitsbegriffs | 213 | ||
b) Relativität der Wahrheit | 214 | ||
c) Anwendbarkeit auf verschiedene Kollisionsfälle | 216 | ||
2. Gesellschaftliche Relevanz | 217 | ||
a) Entwicklung in der deutschen Grundrechtsdogmatik | 218 | ||
b) Intervention des EGMR | 220 | ||
c) Reaktion der deutschen Lehre | 222 | ||
d) Verfassungsrechtliche Wertigkeit verschiedener Informationsinteressen | 223 | ||
e) Keine unzulässige Inhaltskontrolle | 225 | ||
f) Drei-Ebenen-Modell | 227 | ||
g) Anwendbarkeit auf verschiedene Kollisionsfälle | 228 | ||
IV. Kriterien aus der Sphäre des Kommunizierenden | 230 | ||
1. Art der Informationserlangung | 230 | ||
a) Rechtswidrig erlangte Informationen | 231 | ||
b) Besonders starke Grundrechtsbeeinträchtigungen | 232 | ||
c) Ungewissheit des Wahrheitsgehalts | 234 | ||
d) Anwendbarkeit auf verschiedene Kollisionsfälle | 234 | ||
2. Ziel der Informationsweitergabe | 235 | ||
a) Keine Berücksichtung der Kommunikationsintention | 235 | ||
b) Ausnahmefall des Grundrechtsmissbrauchs | 236 | ||
V. Kriterien aus der Sphäre des Betroffenen | 237 | ||
1. Vorverhalten des Betroffenen | 237 | ||
a) Kommunikationsrelevanz des Vorverhaltens | 237 | ||
b) Fehlende gesetzgeberische Entscheidung | 238 | ||
c) Grundrechtsverwirkung durch Grundrechtsgebrauch? | 240 | ||
d) Das Persönlichkeitsrecht als grundrechtsgegenläufiges Prinzip | 241 | ||
2. Sphären des Persönlichkeitsrechts | 242 | ||
a) Gemeinsamer Nenner | 243 | ||
b) Intimsphäre | 243 | ||
c) Privatsphäre | 244 | ||
d) Sozialsphäre | 245 | ||
e) Fließender Übergang | 245 | ||
f) Anwendbarkeit auf verschiedene Kollisionsfälle | 246 | ||
3. Doppelstufiges Drei-Ebenen-Modell | 246 | ||
4. Kunst- und Wissenschaftsfreiheit im Drei-Ebenen-Modell | 247 | ||
Fünftes Kapitel: Lösung des Grundrechtskonflikts durch Straf- und Zivilrecht | 250 | ||
A. Straf- und Zivilrecht als Mittel der Konfliktlösung | 251 | ||
I. Strafrechtliche Sanktionen | 251 | ||
1. Beleidigung | 252 | ||
a) Objektiver Tatbestand | 252 | ||
b) Weitere Voraussetzungen | 253 | ||
2. Üble Nachrede | 254 | ||
a) Objektiver Tatbestand | 254 | ||
b) Weitere Voraussetzungen | 256 | ||
3. Verleumdung | 256 | ||
II. Zivilrechtliche Ansprüche | 257 | ||
1. Unterlassung | 258 | ||
2. Schadenersatz und Geldentschädigung | 259 | ||
a) Schadenersatz | 260 | ||
b) Geldentschädigung | 261 | ||
3. Berichtigung | 262 | ||
III. Auswirkungen auf die Grundrechtsfunktionen | 263 | ||
1. Auswirkungen auf das freie gesellschaftliche Klima | 264 | ||
2. Unterscheidung nach Zukunfts- und Vergangenheitsbezogenheit | 265 | ||
3. Rückwirkungen auf die Vorsatz- bzw. Verschuldensebene | 266 | ||
B. Schutzbereichsbestimmung des Kommunikationsgrundrechts | 267 | ||
I. Medienfreiheit | 267 | ||
II. Wissenschaftsfreiheit | 268 | ||
III. Kunstfreiheit | 268 | ||
1. Ideolektischer Kunstbegriff | 269 | ||
2. Kriterium der Erkennbarkeit | 270 | ||
3. Anleihen am Leben und Ideolekt des Kunstwerks | 270 | ||
4. Subsumtion im Einzelfall | 271 | ||
C. Auslegung des Kommunikationsinhalts | 273 | ||
I. Ermittlung der Signifikate | 273 | ||
II. Unterteilung nach denotativen und konnotativen Codes | 274 | ||
III. Auswahl der relevanten Signifikate | 275 | ||
1. Hintergrundwissen und Kommunikationszusammenhang | 275 | ||
2. Modifizierungen bei Kunst- und Wissenschaftskommunikation | 276 | ||
IV. Das Problem der Mehrdeutigkeit | 278 | ||
1. Unterschiedliche Auslegungsmaßstäbe? | 279 | ||
2. Lösung auf der Vorsatz- bzw. Verschuldensebene | 281 | ||
a) Auswirkungen im Zivilrecht | 282 | ||
b) Auswirkungen im Strafrecht | 283 | ||
D. Beeinträchtigung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts | 284 | ||
I. Tatbestandsmäßigkeit im Zivilrecht | 284 | ||
II. Tatbestandsmäßigkeit im Strafrecht | 285 | ||
E. Abwägung auf der Ebene der Rechtswidrigkeit | 286 | ||
Zusammenfassende Thesen | 288 | ||
Erstes Kapitel: Die grundgesetzliche Freiheit der Massenkommunikation | 288 | ||
Zweites Kapitel: Auslegung und Ermittlung des Kommunikationsinhalts | 292 | ||
Drittes Kapitel: Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht als Kommunikationsrestriktionsrecht | 293 | ||
Viertes Kapitel: Konfliktlösung durch Abwägung | 295 | ||
Fünftes Kapitel: Lösung des Grundrechtskonflikts durch Straf- und Zivilrecht | 298 | ||
Literaturverzeichnis | 302 | ||
Sachverzeichnis | 321 |