Die strafrechtliche Verantwortlichkeit für Verweisungen durch Hyperlinks nach deutschem und Schweizer Recht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit für Verweisungen durch Hyperlinks nach deutschem und Schweizer Recht
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 224
(2011)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Stephanie Müller, Jg. 1975, Studium der Rechtswissenschaft in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Rechtsreferendariat in Baden-Württemberg mit Stationen in Spanien und Berlin. 2002 Zulassung zur Rechtsanwältin in Deutschland. Seit 2003 Tätigkeit als Juristin in der Schweiz in den Bereichen Internetstrafrecht und Gesellschaftsrecht. 2010 Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich.Abstract
Hyperlinks und Suchmaschinen ermöglichen das schnelle Verknüpfen und Auffinden von Informationen im World Wide Web (WWW). Ohne sie wären Informationen im WWW nur schwer auffindbar und zugänglich. Linkprovider sind sich häufig nicht des Risikos von Rechtsverletzungen bewußt, welches mit dem Setzen und Vorhalten von Hyperlinks auf fremde Websites einhergeht. Weithin verbreitet ist der Irrglaube, daß durch einen sog. Disclaimer jegliche Verantwortlichkeit für fremde Informationen ausgeschlossen werden könne. Strafverfahren gegen Linkprovider werden von Rechteinhabern häufig angestrengt, um über dieses Informationen für ein zivilrechtliches Verfahren zu erhalten.Stephanie Müller stellt das Querschnittsthema der strafrechtlichen Verantwortlichkeit für das Setzen und Vorhalten von Hyperlinks systematisch dar und leuchtet die einzelnen Aspekte der Materie aus. Es werden neben den zu diesem Thema bekannten Schweizer und deutschen Strafverfahren auch bisher nicht publizierte Entscheide u. a. aus dem Nebenstrafrecht vorgestellt und bewertet. Als Ergebnis der intensiven Auseinandersetzung mit den komplexen technischen Fragen, welche ebenfalls erläutert werden, stellt Stephanie Müller einen Regelungsvorschlag der strafrechtlichen Linkproviderverantwortlichkeit für das Schweizer und deutsche StGB vor.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abbildungsverzeichnis | 18 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 19 | ||
Einleitung: Präzisierung des Untersuchungsgegenstands und Gang der Darstellung | 25 | ||
Teil 1: Technische Grundlagen | 29 | ||
§ 1 Entwicklung des Internets | 29 | ||
§ 2 Das Internet und seine Dienste | 31 | ||
I. Das Internet | 31 | ||
II. Die zentralen Dienste im Internet | 34 | ||
1. Email | 34 | ||
2. World Wide Web | 35 | ||
III. Hyperlinks | 37 | ||
1. Definition des Hyperlinks | 38 | ||
2. Arten von Hyperlinks und deren Funktionsweise | 39 | ||
a) Einfacher Link | 39 | ||
b) Inpage-Link | 39 | ||
c) Deep-Link | 40 | ||
d) Inline-Link | 40 | ||
e) IMG-Link | 43 | ||
f) Frame | 43 | ||
g) Hash-Link | 44 | ||
h) Automatisiert erstellte Hyperlinks bei Suchmaschinenanfragen | 44 | ||
Teil 2: Bisherige Verfahren gegen Linkanbieter | 45 | ||
§ 1 Verfahren gegen Linkanbieter in Deutschland | 45 | ||
I. Radikal-Link – AG Berlin-Tiergarten vom 30. Juni 1997, Az. 260 DS 857/96 | 45 | ||
II. "I love porno warez" - Strafbefehl des AG Geislingen | 46 | ||
III. www.odem.org – Urteil OLG Stuttgart vom 24. April 2006, Az. 38 Ns 2 Js 21471/02 | 47 | ||
§ 2 Verfahren gegen Linkanbieter in der Schweiz | 48 | ||
I. Strafgerichte | 48 | ||
1. "Click here - peek here" - Urteil des Obergerichts des Kantons Zürich vom 30. September 2003, Az. SB020566/U/hp | 48 | ||
2. Moviez - Strafmandat des Kantonsgerichts von Graubünden vom 27. Juli 2007, Az. PS 06 5 | 49 | ||
3. ShareReactor - Entscheid der Kommission des Bezirksgerichts Frauenfeld vom 11. Februar 2008, Az. S.2006.42 (nicht rechtskräftig) | 50 | ||
4. www.islamic-minbar.com u.a. - Urteil des Bundesgerichts vom 2. Mai 2008, Az. 6B 645/2007 und 6B 650/2007 | 50 | ||
II. Strafbescheide der Eidgenössischen Spielbankenkommission | 52 | ||
1. Strafbescheid vom 15. April 2002, Verfügung Nummer StV 33/02 | 52 | ||
2. Strafbescheid vom 16. Dezember 2002, Verfügung Nummer StGB 84-02 | 53 | ||
3. Strafbescheid vom 3. Juli 2003, Verfügung Nummer 81.01-170/01 | 53 | ||
4. Beschluß des Kassationsgerichts vom 28. Januar 2005, Az. 6S.486/2004 | 53 | ||
5. Strafbescheid der Eidgenössischen Spielbankenkommission vom 27. Oktober 2005, Az. 81.04-060/01 | 54 | ||
6. Strafbescheid der Eidgenössischen Spielbankenkommission vom 23. November 2005, Az. 81.04-061/01 | 54 | ||
7. Strafbescheid der Eidgenössischen Spielbankenkommission vom 1. März 2006, Az. 81.04-055/01 | 54 | ||
8. Strafbescheid der Eidgenössischen Spielbankenkommission vom 1. März 2006, Az. 81.04-056/01 | 54 | ||
9. Strafbescheid der Eidgenössischen Spielbankenkommission vom 18. August 2006, Az. 81.04-053/01 | 55 | ||
10. Strafbefehl der Eidgenössischen Spielbankenkommission vom 21. Dezember 2006, Az. 81.03-149/01 | 55 | ||
11. Strafbescheid der Eidgenössischen Spielbankenkommission vom 21. Dezember 2006, Az. 81.04-057/01 | 55 | ||
12. Strafbescheid der Eidgenössischen Spielbankenkommission vom 21. Dezember 2006, Az. 81.04-058/01 | 56 | ||
13. Strafbescheid der Eidgenössischen Spielbankenkommission vom 27. August 2007, Az. 81.07-010/01 | 56 | ||
14. Strafbescheid der Eidgenössischen Spielbankenkommission vom 27. August 2007, Az. 81.07-011/01 | 56 | ||
15. Strafbescheid der Eidgenössischen Spielbankenkommission vom 17. September 2007, Az. 81.06-106/02 | 57 | ||
16. Strafbescheid der Eidgenössischen Spielbankenkommission vom 18. September 2007, Az. 81.05-080/01 | 57 | ||
17. Strafbescheid der Eidgenössischen Spielbankenkommission vom 27. September 2007, Az. 81.06-068/01 | 57 | ||
§ 3 Grundkonstellationen | 57 | ||
I. Rechtswidrige Informationen bei der Setzung des Links noch nicht vorhanden, der Linkprovider kennt diese rechtswidrigen Informationen später nicht bzw. billigt diese nicht (Konstellation 1) | 58 | ||
II. Rechtswidrige Informationen bei der Setzung des Links noch nicht vorhanden, der Linkprovider kennt diese später und ist mit diesen einverstanden bzw.steht diesen gleichgültig gegenüber (Konstellation 2) | 58 | ||
III. Rechtswidrige Informationen bei der Setzung des Links bereits vorhanden und der Linkprovider kennt diese (Konstellation 3) | 58 | ||
IV. Rechtswidrige Informationen bei der Setzung des Links bereits vorhanden und der Linkprovider kennt bzw. billigt sie nicht (Konstellation 4) | 59 | ||
§ 4 Bewertung der Verfahren gegen Linkanbieter | 59 | ||
Teil 3: Verantwortlichkeit für Hyperlinks nach deutschem Recht | 62 | ||
§ 1 Materielles Recht | 65 | ||
I. Vor Inkrafttreten des TDG und MDStV | 65 | ||
II. Nach Inkrafttreten des TDG und MDStV | 66 | ||
1. TDG und MDStV in der am 1. August 1997 in Kraft getretenen Fassung | 66 | ||
a) Abgrenzung TDG/MDStV/RStV | 66 | ||
b) Hyperlinkanbieter als Diensteanbieter | 73 | ||
c) Darstellung der einzelnen Ansichten | 74 | ||
aa) Link als Angebot eigener Inhalte, § 5 Abs. 1 TDG a.F. | 75 | ||
bb) Bereithalten fremder Inhalte, § 5 Abs. 2 TDG a.F. | 75 | ||
cc) Link als Zugangsvermittlung, § 5 Abs. 3 TDG a.F. | 75 | ||
dd) Differenzierende Ansicht | 76 | ||
ee) Keine Anwendung des § 5 TDG | 76 | ||
ff) Stellungnahme | 76 | ||
2. Nach der TDG-/MDStV-Novelle durch das EGG | 77 | ||
III. Heutige Rechtslage | 78 | ||
1. Verantwortlichkeit nach dem TMG | 78 | ||
a) Die Rechtsnatur der Verantwortlichkeitsregelungen §§ 7–10 TMG | 79 | ||
aa) Filtermodelle | 80 | ||
(1) Vorfiltermodell | 80 | ||
(2) Nachfilter | 80 | ||
bb) Integrationslösungen | 81 | ||
(1) Tatbestandslösung | 81 | ||
(2) Zurechnungszusammenhang bzw. Rechtswidrigkeit | 81 | ||
(3) Schuld | 81 | ||
cc) Flexible Lösung | 82 | ||
dd) Stellungnahme | 82 | ||
b) Voraussetzungen der §§ 7–10 TMG | 84 | ||
aa) Anwendungsbereich der §§ 7–10 TMG | 85 | ||
(1) Hyperlink als Information i.S.v. §§ 7–10 TMG | 85 | ||
(a) Schutzzweckorientierte Auslegung | 86 | ||
(b) Weite Auslegung | 87 | ||
(2) Stellungnahme | 87 | ||
bb) Link als eigene oder fremde Information | 89 | ||
(1) Eigentumsbegriff nach den §§ 903 ff. BGB | 90 | ||
(2) Urkundenfälschung gem. § 267 Abs. 1 StGB | 90 | ||
(3) Negative Abgrenzung | 91 | ||
(4) Presserechtliche Grundsätze | 91 | ||
(5) Urheberrechtliche Veranstalterhaftung | 93 | ||
(6) Telemedienspezifischer Ansatz | 93 | ||
(7) Stellungnahme | 94 | ||
cc) Anwendbarkeit der §§ 7–10 TMG auf Hyperlinks | 98 | ||
(1) Direkte Anwendbarkeit der §§ 8–10 TMG | 98 | ||
(a) Anwendung des § 8 TMG | 99 | ||
(b) Anwendung des § 10 TMG | 99 | ||
(c) Einzelfallbetrachtung unter direkter Anwendung des TMG | 99 | ||
(2) Analoge Anwendung der §§ 8-10 TMG | 99 | ||
(a) §§ 8–10 TMG analog | 100 | ||
(b) § 8 TMG analog | 100 | ||
(c) § 10 TMG analog | 100 | ||
(3) §§ 8–10 TMG nicht anwendbar | 102 | ||
(4) Stellungnahme | 102 | ||
2. Verantwortlichkeit nach den allgemeinen Regelungen | 108 | ||
a) Täterschaft und Teilnahme | 109 | ||
aa) Allgemeine Kriterien der Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme | 109 | ||
(1) Formal-objektive Theorie | 109 | ||
(2) Subjektive Theorien | 109 | ||
(a) Dolustheorie | 110 | ||
(b) Interessentheorie | 110 | ||
(3) Tatherrschaftslehre | 110 | ||
(4) Ganzheitstheorie | 111 | ||
(5) Stellungnahme | 111 | ||
bb) Besonderheiten bei der Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme bei Hyperlinks | 112 | ||
(1) Kommunikationsdelikte | 113 | ||
(a) Äußerungsdelikte | 113 | ||
(b) Schriftenverbreitungsdelikte | 114 | ||
(2) Besitzdelikte | 115 | ||
(3) Nebengesetzliche Strafbestimmungen | 116 | ||
(4) Schrift | 119 | ||
(5) Tathandlungen nach dem StGB | 120 | ||
(a) (Öffentliches) Zugänglichmachen | 120 | ||
(aa) Zugänglichmachen | 120 | ||
(bb) Zugänglichmachen mittels Hyperlink | 121 | ||
(cc) Öffentlich | 123 | ||
(b) Verbreiten | 124 | ||
(6) Neutrale Alltagshandlung | 131 | ||
(a) Extensive Theorie | 132 | ||
(b) Theorien der objektiven Tatbestandsrestriktion | 132 | ||
(aa) Allgemeine Theorie der Sozialadäquanz | 132 | ||
(bb) Theorie vom professionellen Ansatz | 133 | ||
(cc) Theorie der objektiven Zurechnung | 133 | ||
(c) Subjektive Theorien | 133 | ||
(aa) Lehre von der Straflosigkeit bei dolus eventualis | 133 | ||
(bb) Theorie des Tatförderungswillens | 134 | ||
(cc) Theorie vom deliktischen Sinnbezug/gemischt subjektiv-objektive Theorie | 134 | ||
(d) Theorie vom Ausschluß der Rechtswidrigkeit | 134 | ||
(e) Stellungnahme | 135 | ||
(7) Kausalität und objektive Zurechnung | 138 | ||
(a) Kausalität | 138 | ||
(b) Objektive Zurechnung | 140 | ||
(8) Dauer und Zeitpunkt der Teilnahme | 142 | ||
b) Verweisungen durch Hyperlinks als Tun oder Unterlassen | 147 | ||
aa) Tun und Unterlassen | 147 | ||
(1) Abgrenzungskriterien Tun und Unterlassen | 148 | ||
(a) Schwerpunkt der Vorwerfbarkeit | 148 | ||
(b) Energiekriterium | 149 | ||
(2) Stellungnahme | 149 | ||
bb) Garantenstellung | 149 | ||
(1) Rechtsquellenlehre | 149 | ||
(2) Funktionenlehre | 150 | ||
(3) Stellungnahme | 151 | ||
(4) Garantenstellung aus Rechtssatz | 151 | ||
(5) Beschützergarantenstellung | 152 | ||
(a) Garantenstellung aus tatsächlicher, freiwilliger Übernahme | 152 | ||
(b) Garantenstellung aus enger Lebens- oder Gefahrengemeinschaft | 153 | ||
(c) Garantenstellung aus Amts- oder Organstellung | 153 | ||
(d) Ergebnis | 154 | ||
(6) Überwachergarantenstellung | 154 | ||
(a) Garantenstellung aus Ingerenz | 154 | ||
(aa) Antiingerenztheorie | 154 | ||
(bb) Verursachungstheorie | 155 | ||
(cc) Pflichtwidrigkeitstheorie | 156 | ||
(dd) Stellungnahme | 157 | ||
(b) Garantenstellung aus freiwilliger Übernahme | 160 | ||
(c) Garantenstellung aus Verantwortung für das rechtswidrige Verhalten Dritter | 161 | ||
(d) Garantenstellung aus Herrschaft über eine Gefahrenquelle | 161 | ||
(aa) Tatsächliche Sachherrschaft | 162 | ||
(α) Sachherrschaft über die Zielseite | 162 | ||
(β) Sachherrschaft über den Hyperlink | 163 | ||
(bb) Vertrauenserfordernis | 163 | ||
(α) Generelle Erwartung an das World Wide Web | 164 | ||
(β) Bereichsspezifische Rollenerwartung | 164 | ||
(γ) Stellungnahme | 164 | ||
(cc) Überwachungspflicht der Zielseiteninformationen durch den Linkprovider | 165 | ||
(α) Hyperlink als Gefahrenquelle | 166 | ||
(αα) Hyperlink als Gefahrenquelle | 166 | ||
(ββ) Hyperlink keine Gefahrenquelle | 166 | ||
(γγ) Stellungnahme | 167 | ||
(β) Überwachungspflicht | 168 | ||
(αα) Keine Überwachungspflicht | 168 | ||
(ββ) Bestehen einer Überwachungspflicht | 168 | ||
(γγ) Übertragung der zivilrechtlichen Rechtsprechung | 170 | ||
(δδ) Übertragung der Rechtsprechung bzgl. der Domainvergabe auf Hyperlinks | 171 | ||
(εε) Stellungnahme | 171 | ||
(e) Garantenstellung für die Aussage eines Hyperlinks | 175 | ||
(7) Ergebnis | 175 | ||
cc) Möglichkeit und Zumutbarkeit der Erfolgsverhinderung | 176 | ||
(1) Möglichkeit der Erfolgsverhinderung | 176 | ||
(2) Zumutbarkeit der Erfolgsverhinderung | 176 | ||
dd) Kausalität und objektive Zurechnung bei den Unterlassungsdelikten | 178 | ||
(1) Kausalität | 178 | ||
(2) Objektive Zurechnung | 179 | ||
ee) Entsprechungsklausel, § 13 Abs. 1 StGB | 179 | ||
ff) Vorsatz | 179 | ||
gg) Beihilfe durch Unterlassen | 183 | ||
(1) Gehilfentheorie | 183 | ||
(2) Tätertheorie | 184 | ||
(3) Abgrenzungskriterien wie bei positivem Tun | 184 | ||
(4) Differenzierende Theorie | 185 | ||
(5) Abgrenzung anhand der Entsprechungsklausel aus § 13 StGB | 186 | ||
(6) Stellungnahme | 186 | ||
3. Suchmaschinen | 189 | ||
a) Anwendung des TMG und MDStV | 192 | ||
aa) Direkte Anwendung der §§ 8-10 TMG | 193 | ||
(1) Direkte Anwendung des § 8 TMG | 193 | ||
(2) Direkte Anwendung der §§ 8, 9 TMG | 193 | ||
(3) Direkte Anwendung des § 8 bzw. § 10 TMG | 194 | ||
bb) Analoge Anwendung der §§ 8-10 TMG | 194 | ||
(1) §§ 7-10 TMG analog | 194 | ||
(2) §§ 8-10 TMG analog | 194 | ||
(3) § 8 TMG analog | 195 | ||
(4) § 9 TMG analog | 196 | ||
(5) § 10 TMG analog | 197 | ||
cc) Keine Anwendbarkeit des TMG | 197 | ||
dd) Stellungnahme | 198 | ||
b) Übertragung der Rechtsprechung bzgl. der Verantwortlichkeit von Internet-Auktionshäusern | 202 | ||
c) Übertragung der Rechtsprechung bzgl. der Verantwortlichkeit der Domainvergabestelle Denic e.G. | 203 | ||
d) Verantwortlichkeit der Suchmaschinenbetreiber nach den allgemeinen Regelungen | 203 | ||
aa) Tun oder Unterlassen durch den Suchmaschinenbetreiber | 204 | ||
(1) Garantenstellung aus Ingerenz | 205 | ||
(2) Garantenstellung aus Herrschaft über eine Gefahrenquelle | 205 | ||
(3) Suchmaschinenanbieter | 206 | ||
(4) Stellungnahme | 207 | ||
bb) Metasuchmaschinen | 209 | ||
cc) Kataloge | 209 | ||
dd) Ergebnis Suchmaschinenbetreiber | 210 | ||
§ 2 Die räumliche Geltung des deutschen Strafrechts | 210 | ||
I. §§ 3–7 StGB | 212 | ||
II. Der Ort der Tat, § 9 Abs. 1 StGB | 213 | ||
1. Keine Anwendbarkeit des § 9 Abs. 1 Var. 3 StGB auf abstrakte Gefährdungsdelikte | 215 | ||
a) Generelle Ablehnung | 215 | ||
b) Teleologische Reduktion | 215 | ||
c) Reines Abstellen auf den Handlungsort/ Virtuelle Anwesenheit/Push-Pull-Technologie | 216 | ||
2. Anwendbarkeit des § 9 Abs. 1 StGB auf abstrakte Gefährdungsdelikte | 217 | ||
a) Abrufbarkeit inkriminierter Informationen in Deutschland | 217 | ||
b) Einschränkung mittels objektiver Komponente | 218 | ||
c) Einschränkung mittels subjektiver Komponente | 218 | ||
d) Auschwitzlügen-Entscheidung des BGH, BGHSt 46, 212 ff. | 219 | ||
e) Stellungnahme | 220 | ||
III. Besonderheiten des Strafanwendungsrechts bei der Teilnahme | 227 | ||
IV. Auswirkungen des Herkunftslandsprinzips des § 3 TMG auf die räumliche Geltung des deutschen Strafrechts | 228 | ||
1. Räumlicher Anwendungsbereich | 229 | ||
2. Persönlicher Anwendungsbereich | 229 | ||
3. Sachlicher Anwendungsbereich | 230 | ||
a) Herkunftslandprinzip findet Anwendung auf das Strafrecht | 230 | ||
b) Herkunftslandprinzip gilt im Strafrecht nicht, über § 3 Abs. 5 Ziff. 1 TMG kann deutsches Strafrecht Anwendung finden | 234 | ||
c) Herkunftslandprinzip findet keine Anwendung auf das Strafrecht | 234 | ||
d) Stellungnahme | 235 | ||
V. Ergebnis | 242 | ||
§ 3 Ergebnis für das deutsche Recht | 242 | ||
Teil 4: Verantwortlichkeit für Hyperlinks nach Schweizer Recht | 244 | ||
§ 1 Täterschaft und Teilnahme | 244 | ||
I. Anwendbarkeit des Medienstrafrechts nach Art. 28 f. StGB auf Hyperlinks | 244 | ||
1. Internet als Medium i.S.v. Art. 28 StGB? | 245 | ||
2. Hyperlink als Veröffentlichung i.S.v. Art. 28 StGB | 247 | ||
3. Von Art. 28 StGB erfaßte Delikte | 247 | ||
II. Allgemeine Regelungen von Täterschaft und Teilnahme | 249 | ||
1. Formell-objektive Theorie | 250 | ||
2. Materiell-objektive Theorie | 250 | ||
3. Subjektive Theorien | 250 | ||
4. Lehre von der funktionalen Tatherrschaft | 251 | ||
5. Stellungnahme | 251 | ||
III. Anwendung der Grundsätze von Täterschaft und Teilnahme bei Hyperlinkkonstellationen | 253 | ||
1. Äußerungsdelikte | 253 | ||
a) Ehrverletzungsdelikte | 253 | ||
aa) Beschuldigen i.S.v. Art. 173 Ziff. 1 Abs. 1, 174 Ziff. 1 Abs. 1 StGB | 254 | ||
bb) Verdächtigung gem. Art. 173 Ziff. 1 Abs. 1, 174 Ziff. 1 Abs. 1 StGB | 254 | ||
b) Rassendiskriminierung gem. Art. 261bis StGB | 254 | ||
aa) Aufrufen zu Haß oder Diskriminierung i.S.v. Art. 261bis Abs. 1 StGB | 255 | ||
bb) Verbreiten i.S.v. Art. 261bis Abs. 2 StGB | 255 | ||
cc) Organisieren, Fördern, Teilnehmen i.S.v. Art. 261bis Abs. 3 StGB | 255 | ||
dd) Herabsetzen i.S.v. Art. 261bis Abs. 4 StGB | 256 | ||
ee) Diskriminieren i.S.v. Art. 261bis Abs. 4 StGB | 256 | ||
ff) Leugnen, gröblich Verharmlosen und Versuch der Rechtfertigung Art. 261bis Abs. 4 StGB | 256 | ||
gg) Leistungsverweigerung gem. Art. 261bis Abs. 5 StGB | 257 | ||
hh) Ergebnis | 257 | ||
c) Ergebnis | 257 | ||
2. Schriftenverbreitungsdelikte | 258 | ||
a) Schrift | 258 | ||
b) Bildschirmanzeige als anderes Mittel i.S.v. Art. 173-175 StGB | 265 | ||
c) Link als Bildaufnahme i.S.v. Art. 135 Abs. 1 StGB | 265 | ||
d) Link als Bild i.S.v. Art. 177 bzw. Abbildung i.S.v. Art. 135 Abs. 1 und 197 StGB | 266 | ||
e) Link als anderer Gegenstand i.S.v. Art. 135 Abs. 1, 197 Abs. 1 StGB | 267 | ||
f) Ergebnis | 267 | ||
g) Tathandlungen der Schriftenverbreitungsdelikte | 268 | ||
aa) Verbreiten i.S.v. Art. 173 Ziff. 1 Abs. 2, 174 Ziff. 1 Abs. 2 und 261bis Abs. 2 StGB | 268 | ||
bb) Zugänglichmachen i.S.v. Art. 135 Abs. 1, 197 Ziff. 1 und Ziff. 3 StGB | 268 | ||
cc) Besitz i.S.v. Art. 135 Abs. 1bis und 197 Ziff. 3bis StGB | 270 | ||
dd) (Öffentliches) Zeigen gem. Art. 135 Abs. 1, 197 Ziff. 1, Ziff. 2 S. 1, Ziff. 3 StGB | 271 | ||
ee) (Unaufgefordertes) Anbieten i.S.v. Art. 135 Abs. 1, 197 Ziff. 1, Ziff. 2 S. 1 und Ziff. 3 StGB | 271 | ||
ff) Anpreisen gem. Art. 135 Abs. 1 und 197 Ziff. 3 StGB | 272 | ||
gg) In Verkehr bringen gem. Art. 135 Abs. 1, 197 Ziff. 3 StGB | 273 | ||
hh) Herstellen gem. Art. 135 Abs. 1, 197 Ziff. 3 StGB | 273 | ||
ii) Überlassen gem. Art. 135 Abs. 1, 197 Ziff. 1 und Ziff. 3 StGB | 273 | ||
jj) Beschaffen gem. Art. 135 Abs. 1bis, 197 Ziff. 3bis StGB | 274 | ||
kk) (Öffentliches) Ausstellen i.S.v. Art. 135 Abs. 1, 197 Ziff. 2 S. 1 und Ziff. 3 StGB | 274 | ||
3. Besitzdelikte | 275 | ||
4. Nebengesetzliche Strafbestimmungen | 275 | ||
5. Zeitpunkt der Gehilfenschaft | 278 | ||
§ 2 Verweisungen durch Hyperlinks durch Tun oder Unterlassen gem. Art. 11 StGB | 282 | ||
I. Abgrenzung Tun und Unterlassen | 282 | ||
II. Auswirkungen der Telekiosk-Entscheidung auf die Bewertung der Linkproviderfälle | 283 | ||
1. Garantenstellung | 284 | ||
a) Garantenstellung aus Gesetz, Art. 11 Abs. 2 lit. a StGB | 284 | ||
aa) FMG | 285 | ||
bb) RTVG | 285 | ||
cc) Jugendschutzvorschriften und presserechtliche Vorschriften | 286 | ||
dd) Ergebnis Garantenstellung aus Gesetz | 286 | ||
b) Garantenstellung aus Vertrag, Art. 11 Abs. 2 lit. b StGB | 286 | ||
c) Garantenstellung aus freiwillig eingegangener Gefahrengemeinschaft, Art. 11 Abs. 2 lit. c StGB | 286 | ||
d) Garantenstellung aus der Schaffung einer Gefahr (Ingerenz), Art. 11 Abs. 2 lit. d StGB | 286 | ||
aa) Verursachungstheorie | 286 | ||
bb) Pflichtwidrigkeit der vorangegangenen Gefahrschaffung | 287 | ||
cc) Rechtsprechung des Bundesgerichts | 287 | ||
dd) Stellungnahme | 287 | ||
e) Garantenstellung aus freiwilliger Übernahme | 288 | ||
f) Garantenstellung durch Herrschaft über eine Gefahrenquelle | 288 | ||
g) Garantenstellung für das rechtswidrige Verhalten Dritter | 289 | ||
h) Garantenstellung aus Geschäftsherrenhaftung | 289 | ||
i) Garantenstellung aus Produktgefahr | 290 | ||
j) Ergebnis | 290 | ||
III. Beihilfe durch Unterlassen | 290 | ||
1. Keine Beihilfe durch Unterlassen | 291 | ||
2. Beihilfe durch Unterlassen | 291 | ||
a) Gehilfentheorie | 292 | ||
b) Tatherrschaftskriterien | 292 | ||
c) Differenzierende Theorie | 292 | ||
3. Stellungnahme | 292 | ||
§ 3 Kausalität bzw. die Zurechnung von Kettenverweisen | 292 | ||
§ 4 Vorsatz | 293 | ||
§ 5 Suchmaschinen | 296 | ||
§ 6 Räumliche Geltung des Schweizer Strafrechts | 297 | ||
I. Territorialitäts- und Ubiquitätsprinzip gem. Art. 3 Abs. 1 und 8 StGB | 297 | ||
1. Handlungsort i.S.v. Art. 8 Abs. 1 StGB | 298 | ||
2. Erfolgsort i.S.v. Art. 8 Abs. 1 StGB | 301 | ||
a) Technischer Ansatz zur Auslegung des Erfolgsbegriffs | 301 | ||
b) Frühere Ansicht des Bundesgerichts | 302 | ||
c) Neuere Ansicht des Bundesgerichts | 302 | ||
d) Tätigkeitsdelikte und abstrakte Gefährdungsdelikte als Erfolgsdelikte | 303 | ||
e) Stellungnahme | 304 | ||
II. Sonstige Prinzipien des Strafanwendungsrechts | 306 | ||
III. Internationales Strafrecht bei der Teilnahme | 307 | ||
IV. Ergebnis | 310 | ||
§ 7 Ergebnis für das Schweizer Recht | 310 | ||
Teil 5: Schlußbetrachtung und Rechtsetzungsvorschlag | 312 | ||
Literaturverzeichnis | 319 | ||
Stichwortverzeichnis | 347 |