Das liberaldemokratische Regierungssystem
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das liberaldemokratische Regierungssystem
Grundprinzipien und -positionen, Probleme und Reformansätze
Beiträge zur Politischen Wissenschaft, Vol. 135
(2005)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Die einst erfolgreiche deutsche Volkswirtschaft hat sich in eine immobile Verwaltungswirtschaft verwandelt. Das Versagen aller Regierungen bei der Lösung der Probleme führt zu der Vermutung, dass die wesentlichen Ursachen für die Fehlentwicklung durch einen Regierungswechsel nicht beseitigt werden können, weil sie systembedingt sind. Manfred Wulff prüft, ob diese Vermutung begründet ist. Außerdem untersucht er, wie die Entwicklung aus (neo)liberaler Sicht zu beurteilen ist und ob eine den (neo)liberalen Vorstellungen entsprechende Politik die Probleme besser lösen könnte.Das Grundproblem sieht der Autor in dem geringen Einfluss der Wähler auf den politischen Entscheidungsprozess und der damit verbundenen Herrschaft der Parteifunktionäre, deren Wiederwahl von der Unterstützung durch Interessenverbände abhängt. Diese Abhängigkeit hat eine Ausrichtung der Politik an kurzfristigen partikularen Interessen zur Folge und verhindert langfristig konzipierte und gesamtwirtschaftlich sinnvolle Problemlösungen.Bei der (neo)liberalen Kritik kann zwischen den Grundpositionen des individualistischen, kollektivistischen und solidarischen (Neo)Liberalismus unterschieden werden. Nach der Darstellung der Reformvorschläge wird untersucht, ob ein utopisches Modell mit einem dreistufigen Parlamentssystem und autonomen Organisationen der Exekutive den (neo)liberalen Vorstellungen besser entspricht als das gegenwärtige parlamentarische Regierungssystem.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Einleitung | 11 | ||
A. Ältere politische Philosophien | 19 | ||
I. Kontinentaleuropäer | 19 | ||
1. Griechische Beiträge: Platons Utopie, Aristoteles’ Polis, Athenische Demokratie | 19 | ||
a) Platons Utopie | 19 | ||
b) Aristoteles’ Polis | 21 | ||
c) Athenische Demokratie | 26 | ||
2. Mittelalterliche Glaubenslehren: Augustinus, Thomas von Aquin und Luther | 27 | ||
a) Augustinus (354–430) | 27 | ||
b) Thomas von Aquin (1225–1274) | 29 | ||
c) Martin Luther (1483–1546) | 32 | ||
3. Französische Beiträge: Montesquieu, Rousseau, Tocqueville | 34 | ||
a) Montesquieu (1689–1755) | 34 | ||
b) Rousseau (1712–1778) | 39 | ||
c) Tocqueville (1805–1859) | 46 | ||
4. Deutsche Beiträge: Kant, Hegel | 52 | ||
a) Kant (1724–1804) | 52 | ||
b) Hegel (1770–1831) | 57 | ||
II. Engländer (Schotten) | 62 | ||
1. Die historische Situation zur Zeit der Entstehung des englischen (schottischen) Liberalismus | 62 | ||
2. Thomas Hobbes (1588–1679) | 67 | ||
3. John Locke (1632–1704) | 69 | ||
4. Bernard de Mandeville (1670–1733) | 73 | ||
5. David Hume (1711–1776) | 75 | ||
6. Adam Smith (1723–1790) | 79 | ||
7. John Stuart Mill (1806–1873) | 84 | ||
III. Vormärzliche Liberale und Demokraten | 91 | ||
B. (Neo)Liberale Leitbilder | 98 | ||
I. Individualistischer (Neo)Liberalismus | 98 | ||
1. Minimal- und Konsensstaat | 98 | ||
a) Grundvorstellung | 98 | ||
b) Begründung der Rechtsordnung und des Staates | 100 | ||
aa) Vertragstheorie | 100 | ||
(1) Das Minimalstaatsmodell von Nozick | 101 | ||
(2) Das Konsensmodell von Buchanan | 103 | ||
bb) Evolutionstheorie | 105 | ||
c) Freiheit, Gerechtigkeit und individualistische Ethik | 108 | ||
d) Bedeutung der Tauschwirtschaft und des Wettbewerbs für die gesellschaftliche Integration und Entwicklung | 114 | ||
e) Demokratieverständnis | 117 | ||
f) Staatsaufgaben | 121 | ||
aa) Schutzfunktion | 121 | ||
bb) Ordnungspolitik | 121 | ||
cc) Dienstleistungen | 124 | ||
dd) Sozialpolitik | 127 | ||
g) Schutz gegen den Machtmissbrauch des Staates | 128 | ||
aa) Verhinderung der Machtkonzentration beim Staat | 129 | ||
bb) Schutz gegen den Missbrauch der Mehrheitsmacht | 130 | ||
h) Verständnis der geschichtlichen Entwicklung | 134 | ||
2. „Gerechter“ Staat | 135 | ||
a) Grundvorstellung | 135 | ||
b) Atomistische Gesellschaftsauffassung | 137 | ||
aa) Utilitarismus | 137 | ||
bb) Gleiche Startbedingungen | 141 | ||
c) Kooperative Gesellschaftsauffassung | 143 | ||
II. Kollektivistischer Neoliberalismus | 148 | ||
1. Grundvorstellung des Verbände- und Parteienstaates | 148 | ||
2. Verbändestaat | 151 | ||
a) Wettbewerbsmodell | 151 | ||
b) Kooperationsmodell | 155 | ||
3. Parteienstaat | 158 | ||
a) Konkurrenzdemokratie | 158 | ||
b) Konkordanzdemokratie | 160 | ||
III. Solidarischer (Neo)Liberalismus | 162 | ||
1. Grundvorstellung | 162 | ||
2. Konservativer Liberalismus | 165 | ||
3. Christlich-humanitärer Liberalismus | 167 | ||
4. Politischer Liberalismus | 174 | ||
a) Partizipatorische und diskursive (deliberative) Demokratie | 174 | ||
b) Solidarischer Sozialstaat | 180 | ||
5. Kommunitarismus | 182 | ||
a) Irenik als Stil – die Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft von Müller-Armack | 182 | ||
b) Amerikanischer Kommunitarismus | 185 | ||
IV. Gemeinsamkeiten und Unterschiede | 193 | ||
C. Entwicklung und Realität der Gesellschafts- und Staatsordnung in (West)Deutschland – Vergleich mit den (neo)liberalen Leitbildern | 196 | ||
I. Entwicklung der Gesellschafts- und Staatsordnung | 196 | ||
1. Machtkämpfe, Ideologien und staatliche Entwicklung | 196 | ||
a) Monarchie im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert | 196 | ||
aa) Liberalisierung und Industrialisierung, Entwicklung zum National- und Verfassungsstaat | 196 | ||
bb) Parteien und Verbände, Klassenkampf und Protektionismus | 200 | ||
cc) Sozialpolitik | 206 | ||
b) Weimarer Republik | 209 | ||
aa) Schwache demokratische Regierungsstrukturen, Kooperation zwischen Gewerkschaften und Industrieverbänden | 209 | ||
bb) Rätesystem und Sozialisierung | 211 | ||
cc) Wirtschaftsdemokratie | 212 | ||
dd) Sozialpolitik | 214 | ||
c) Bundesrepublik | 217 | ||
aa) Soziale Marktwirtschaft und Sozialpolitik | 217 | ||
bb) Gewerkschaftspolitik und Mitbestimmung | 220 | ||
cc) Angebotssteuerung | 224 | ||
2. Gesellschaftliche Entwicklungstendenzen | 228 | ||
a) Globalisierung und neue Risiken | 228 | ||
b) Wissenschaftlich-technische Entwicklung | 231 | ||
c) Bürgerrechte, Klassenkampf, Individualisierung und Wertewandel | 236 | ||
aa) Bürgerrechte und Klassenkampf | 236 | ||
bb) Individualisierung | 239 | ||
cc) Wertewandel | 242 | ||
d) Von der einfachen zur reflexiven Modernisierung | 246 | ||
e) Verringerung der Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung? | 250 | ||
II. Gegenwärtige Machtpositionen | 252 | ||
1. Parteien | 252 | ||
2. Verbände | 262 | ||
3. Bürokratie | 270 | ||
4. Justiz | 274 | ||
5. Medien | 278 | ||
6. Sonstige Machtpositionen | 281 | ||
a) Manager | 281 | ||
b) Wissenschaftler und Beratungsunternehmen | 283 | ||
c) Reiche | 285 | ||
7. Machtkartell der Eliten? | 287 | ||
III. Leitbilder und Realität | 288 | ||
1. Individualistischer (Neo)Liberalismus | 288 | ||
a) Minimal- und Konsensstaat | 288 | ||
b) „Gerechter“ Staat | 292 | ||
2. Kollektivistischer Neoliberalismus (pluralistische Demokratie) | 294 | ||
a) Verbändestaat | 294 | ||
aa) Stärkung der Demokratie | 294 | ||
bb) Konkurrenz- und Kooperationsbeziehungen | 295 | ||
cc) Tarifvertragliche Regelungen | 300 | ||
dd) Mitbestimmung der Arbeitnehmer | 300 | ||
ee) Neuorientierung der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände? | 302 | ||
ff) Netzwerke | 304 | ||
b) Parteienstaat | 305 | ||
aa) Konkordanzdemokratie | 305 | ||
bb) Konkurrenzdemokratie | 306 | ||
3. Solidarischer (Neo)Liberalismus | 308 | ||
4. Pragmatismus als neues Leitbild | 314 | ||
a) Notwendigkeit eines neuen Staatsverständnisses | 314 | ||
b) Neue politische Methode: „trial and error“ | 318 | ||
c) Harmonie- oder Konfliktmodell? | 320 | ||
D. Aktuelle Probleme und Lösungsansätze | 323 | ||
I. Massenarbeitslosigkeit und geringes Wirtschaftswachstum | 323 | ||
1. Aktuelle Situation | 323 | ||
2. Position des Sachverständigenrats | 326 | ||
a) Ursachenanalyse | 326 | ||
b) Reformvorschläge des Sachverständigenrats | 328 | ||
c) Einhaltung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes | 329 | ||
3. Kritische Beurteilung der Position des Sachverständigenrats | 331 | ||
a) Kritik der Grundthesen | 331 | ||
b) Kritische Beurteilung des Wachstumsziels | 335 | ||
II. Probleme des Wohlfahrtsstaates und Lösungsansätze | 338 | ||
1. Merkmale des Wohlfahrtsstaates | 338 | ||
2. Problematische Systemelemente des deutschen Wohlfahrtsstaates | 340 | ||
a) Das Leitbild des „normalen Arbeitsverhältnisses“ und der „normalen Familie“ | 340 | ||
b) Unterscheidung zwischen der Sozialversicherung und der Armutspolitik | 344 | ||
c) Erzwungene Solidaritätsgemeinschaft | 345 | ||
d) Korporatismus als Ordnungsprinzip der Sozialversicherung | 347 | ||
e) Patriarchalisches Staatsverständnis | 348 | ||
f) Macht und Konkurrenz der Parteien und Verbände | 350 | ||
3. Probleme durch die historische Entwicklung | 352 | ||
a) Wiedervereinigung | 352 | ||
b) Globalisierung | 352 | ||
c) Demographische Entwicklung | 353 | ||
4. Individualistische Problemlösung | 354 | ||
a) Grundvorstellung | 354 | ||
b) Negative Einkommensteuer | 354 | ||
c) Liberalisierung der Krankenversicherung | 356 | ||
d) Maßnahmen zur Beseitigung der Armutsursachen | 359 | ||
5. Kollektivistische Problemlösung | 361 | ||
III. Probleme der staatlichen Bürokratie und Lösungsansätze | 364 | ||
1. Mängel | 364 | ||
2. Hauptursachen | 367 | ||
a) Ungelöste Informations- und Kontrollprobleme | 367 | ||
b) Falsche Personalpolitik | 368 | ||
c) Organisationsmängel | 370 | ||
d) Einfluss der Interessenverbände und Parteien | 371 | ||
3. Lösungsansätze | 372 | ||
a) New Public Management als Leitbild der Binnenmodernisierung | 372 | ||
b) Modernisierung des Personalmanagements | 374 | ||
c) Leistungstiefenpolitik | 376 | ||
IV. Probleme des föderalistischen Staatsaufbaus und Lösungsansätze | 379 | ||
1. Kompetenz- und Steuerverteilung zwischen den Gebietskörperschaften | 379 | ||
2. Probleme | 380 | ||
3. Lösungsansätze | 383 | ||
a) Trennung der Kompetenzen von Bund, Ländern und Gemeinden | 383 | ||
b) Neugliederung der Länder, funktionaler Föderalismus und institutioneller Wettbewerb | 385 | ||
c) Reformen der Legislative und Exekutive in den Ländern | 386 | ||
V. Probleme der Europäischen Union und Lösungsansätze | 387 | ||
1. Probleme | 387 | ||
2. Lösungsansätze | 391 | ||
VI. Probleme der internationalen Kooperation außerhalb der Europäischen Union und Lösungsansätze | 394 | ||
1. Probleme | 394 | ||
2. Lösungsansätze | 399 | ||
E. Demokratiereform | 405 | ||
I. Grundprobleme | 405 | ||
1. Ohnmacht des Souveräns | 405 | ||
2. Versagen des Parlaments und der Regierung | 409 | ||
a) Mängel | 409 | ||
b) Hauptursachen | 413 | ||
aa) Umfassende Kompetenzen der Regierungsparteien | 413 | ||
bb) Inkompetente Politiker | 414 | ||
cc) Dominanz der kurzfristigen Interessen | 416 | ||
dd) Dominanz der partikularen Interessen | 419 | ||
ee) Eingeschränkte Handlungsmöglichkeiten durch Vetospieler | 422 | ||
ff) Missbrauch des Bundesrats als Blockadeinstrument | 423 | ||
II. Lösungsansätze | 425 | ||
1. Stärkung des Souveräns | 425 | ||
a) Direkte Demokratie | 425 | ||
b) Parteienstaatslehre von Leibholz | 429 | ||
c) Demokratisierung der Verbände und Parteien | 431 | ||
d) Bürgerinitiativen | 434 | ||
e) Verstärkter Einfluss der Bürger auf Parlament und Regierung, Schwächung des Einflusses von Parteien und Interessenverbänden | 436 | ||
f) Verbesserung der Kompetenz der Politiker | 443 | ||
g) Funktionalistische oder repräsentative Demokratie | 444 | ||
h) Neuorientierung der politischen Bildung | 447 | ||
2. Reform der parlamentarischen Demokratie durch separate Delegationswege | 450 | ||
a) Zielsetzung | 450 | ||
b) Zweikammersystem von Hayek | 450 | ||
c) Kontrollorgane und Verfassungsrat | 453 | ||
d) Fachparlamente und Autonomiebereiche | 455 | ||
e) Präsidentialismus | 457 | ||
III. Ein Modell der parlamentarischen Demokratie ohne Regierung | 462 | ||
1. Das Modell | 462 | ||
a) Bund | 462 | ||
aa) Legislative | 462 | ||
bb) Exekutive | 464 | ||
cc) Judikative | 465 | ||
dd) Expertenorganisation | 466 | ||
ee) Diskursorganisation | 467 | ||
b) Länder und Kommunen | 467 | ||
c) Europäische Union und internationale Verträge | 468 | ||
2. Voraussichtliche Eignung zur Problemlösung | 469 | ||
a) Stärkung der Position des Souveräns | 469 | ||
b) Schwächung der Parteien- und Verbandsmacht | 470 | ||
c) Verringerung der Bedeutung von Vetopositionen | 472 | ||
d) Verringerung der Dominanz kurzfristiger Interessen | 472 | ||
e) Verbesserung der staatlichen Leistung | 473 | ||
3. Vergleich der (neo)liberalen Leitbilder mit dem Reformmodell | 474 | ||
a) Individualistischer (Neo)Liberalismus | 474 | ||
b) Kollektivistischer Neoliberalismus | 475 | ||
c) Solidarischer (Neo)Liberalismus | 475 | ||
d) Neues Leitbild: Pragmatischer, lernfähiger und innovativer Staat | 476 | ||
4. Realisierungschancen | 477 | ||
Literaturverzeichnis | 482 | ||
Personenregister | 551 | ||
Sachwortregister | 565 |