Menu Expand

Cite BOOK

Style

Bäcker, A. (2011). Der Ausschluss aus der Bundestagsfraktion. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-53469-2
Bäcker, Alexandra. Der Ausschluss aus der Bundestagsfraktion. Duncker & Humblot, 2011. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-53469-2
Bäcker, A (2011): Der Ausschluss aus der Bundestagsfraktion, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-53469-2

Format

Der Ausschluss aus der Bundestagsfraktion

Bäcker, Alexandra

Beiträge zum Parlamentsrecht, Vol. 69

(2011)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Dr. Alexandra Bäcker, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH). Im Sept. 1990 Abschluss als Diplom-Verwaltungswirtin. Studium der Rechtswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Jan. 1995 erstes juristisches Staatsexamen. Referendariat beim OLG Hamm mit der Stammdienststelle Essen. Mai 1997 zweites juristisches Staatsexamen. Seit Juni 1997 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsches und Europäisches Parteienrecht und Parteienforschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Zugleich seit 1998 selbständige Rechtsanwältin in Hattingen.

Abstract

Der Ausschluss eines Fraktionsmitgliedes aus der Fraktion schmälert die politischen und parlamentarischen Handlungsmöglichkeiten eines Abgeordneten nicht unerheblich. Dabei wird die seitens der Fraktionsmitglieder in Ausübung ihres freien Mandats getroffene Entscheidung zur Kooperation durch die Ausschlussentscheidung der Fraktionsmehrheit einseitig aufgehoben. Alexandra Bäcker legt dar, dass die aus dem freien Mandat der Mitglieder folgende Befugnis der Fraktion, in die personelle Zusammensetzung der Fraktion durch Ausschluss einzelner Abgeordneter korrigierend einzugreifen, ihre Rechtfertigung und zugleich ihre Begrenzung erfährt durch das verfassungsrechtlich legitimierte Interesse, sich gegen Beeinträchtigungen der Funktionserfüllung zu wehren. Ausgehend hiervon und orientiert an der Realität des Fraktionsgeschehens werden aus der Verfassung rechtliche Maßgaben des Ausschlussverfahrens entwickelt. Mit der Arbeit am Detail trägt die Untersuchung weiter bei zu einem angemessenen grundsätzlichen Verständnis der Fraktionen.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Einleitung 11
A. Die Bundestagsfraktionen 17
I. Funktionen und Aufgaben der Bundestagsfraktionen 17
1. Gesetzliche und geschäftsordnungsrechtliche Aufgaben der Fraktionen 20
2. Bestimmung der Fraktionsfunktionen 22
a) Funktion als Arbeitsgemeinschaften 23
aa) Arbeitsgemeinschaften des Bundestages 24
(1) Teilhabe der Fraktionen an der Gesetzgebungsfunktion des Bundestages 28
(2) Teilhabe der Fraktionen an der Kontrollfunktion des Bundestages 31
(3) Teilhabe der Fraktionen an der Kreationsfunktion des Bundestages 33
(4) Teilhabe der Fraktionen an der Öffentlichkeitsfunktion des Bundestages 35
bb) Arbeitsgemeinschaften der Abgeordneten 37
b) Funktion als Tendenzgemeinschaften 39
c) Funktion als Wettbewerbsgemeinschaften 44
3. Zusammenfassung 47
II. Verfassungsrechtliche Verortung der Bundestagsfraktionen 48
1. Der Abgeordnetenstatus als verfassungsrechtlicher Anknüpfungspunkt 48
2. Art. 21 GG als verfassungsrechtlicher Anknüpfungspunkt 52
3. Das Parlament als verfassungsrechtlicher Anknüpfungspunkt 58
a) Verankerung der Bundestagsfraktionen in den Funktionen, Aufgaben und Befugnissen des Parlaments 58
b) Verankerung der Bundestagsfraktionen in der parlamentarischen Geschäftsordnungsautonomie 61
4. Zusammenfassung 64
III. Rechtsnatur der Bundestagsfraktionen 64
1. Rechtsgrundlagen der Bundestagsfraktionen 66
a) Geschäftsordnungsregelungen 66
b) Abgeordnetengesetz 68
aa) Gesetzgebungskompetenz des Bundestages 69
bb) Inhalt der gesetzlichen Regelung 73
c) Fraktionsbinnenrecht 78
d) Zusammenfassung 79
2. Bestimmung der Rechtsnatur der Bundestagsfraktionen 79
a) Zuordnung zum öffentlichen Recht 79
b) Zuordnung zu einer öffentlich-rechtlichen Organisationsform 83
aa) Körperschaft des öffentlichen Rechts 83
bb) Öffentlich-rechtlicher Verein 85
cc) Organ des Bundestages 86
dd) Organteil des Bundestages in Gestalt der juristischen Person des Parlamentsrechts 89
(1) Organteil 89
(2) Juristische Person des Parlamentsrechts 92
3. Zusammenfassung 94
B. Die Mitgliedschaft in der Bundestagsfraktion 95
I. Voraussetzungen der Mitgliedschaft 95
1. Ausübung des Mandats 96
a) Mandatsträgerschaft 97
b) Aufnahme in die Fraktion 102
2. Fraktionsbildung und -bestand 107
a) Mindeststärke der Fraktionen 108
b) Politische Homogenität 110
c) Fortgesetztes Erfüllen der Fraktionsbildungsvoraussetzungen 116
II. Ausgestaltung der Mitgliedschaft 120
1. Innerfraktionelle Geltung des freien Mandats 120
2. Selbstorganisationsrecht und -pflicht der Fraktionen 122
a) Beachtung demokratischer Grundsätze 123
b) Geltungsreichweite des Fraktionsbinnenrechts 125
3. Innerfraktionelle Rechte und Pflichten des Abgeordneten 127
a) Grundsätzliche Anerkennung von mitgliedschaftlichen Bindungen 128
aa) Geschlossenheit der Fraktionen 129
bb) Geltung des Mehrheitsprinzips 136
b) Innerfraktionell konkretisierte Mitgliedschaftspflichten 137
c) Innerfraktionell konkretisierte Mitgliedschaftsrechte 141
III. Folgen fehlender Mitgliedschaft – Der fraktionslose Abgeordnete 157
C. Der Ausschluss aus der Bundestagsfraktion 163
I. Rechtsgrundlage des Ausschlusses 163
1. Fehlen ausdrücklicher Regelungen in Verfassung und Gesetz 164
2. Ausschlusskompetenz aus Art. 38 Abs. 1 S. 2 GG 166
a) Assoziationsfreiheit der Abgeordneten 167
aa) „Personalhoheit“ der Fraktionen 168
bb) Bestandsschutz der Mitgliedschaft 169
b) Ausgleich der Interessenkollision 170
3. Fraktionsbinnenrecht 176
II. Verfassungsrechtliche Voraussetzungen und Grenzen des Ausschlusses 177
1. Ausschlussgrund 178
a) Definitionsmacht der Fraktionen 178
aa) Prognoseentscheidung 183
bb) Freiwillige Beschränkung auf konkrete Ausschlussgründe 186
cc) „Wichtiger Grund“ 188
b) Prozedurale Gewährleistung der Interessenabwägung 190
2. Ausschlussverfahren 190
a) Zuständigkeiten 191
aa) Entscheidung der Fraktionsversammlung 191
bb) Initiativrecht 192
b) Vorbereitung der Ausschlussentscheidung 193
aa) Rechtzeitige Information 193
bb) Umfassende Information 196
(1) Mitwirkung des Betroffenen 197
(2) Mitwirkung von Nichtmitgliedern 200
c) Ausschlussentscheidung 202
aa) Stimmrecht des Betroffenen 202
bb) Abstimmungsmodus 203
cc) Abstimmungsquorum 203
dd) Dokumentationspflicht und Bekanntgabe 205
3. Rechtsschutz 206
III. Bestandsaufnahme und rechtspolitischer Regelungsvorschlag 208
1. Bestandsaufnahme 208
a) Fraktionsausschlussregelungen der Bundestags- und Landtagsfraktionen 209
b) Vergleichende Auswertung 224
2. Rechtspolitischer Regelungsvorschlag 229
Literaturverzeichnis 232
Sachverzeichnis 246