Zur Dis-/Kontinuität mittelalterlichen politischen Denkens in der neuzeitlichen politischen Theorie
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Zur Dis-/Kontinuität mittelalterlichen politischen Denkens in der neuzeitlichen politischen Theorie
Marsilius von Padua, Johannes Althusius und Thomas Hobbes im Vergleich
Beiträge zur Politischen Wissenschaft, Vol. 137
(2005)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich unser Verständnis von der Beziehung des mittelalterlichen zum modernen Denken grundlegend gewandelt. Während die frühere Forschung von einem unüberwindlichen Bruch zwischen mittelalterlichem und modernem Denken ausging, betont die jüngere Forschung die Kontinuität. Studien, die sich Fragen nach der Kontinuität oder Diskontinuität mittelalterlichen politischen Denkens zuwenden und damit einen Beitrag zum Verständnis moderner politischer Theorie leisten, fehlen nach wie vor.Bettina Koch wendet sich in ihrer Studie dieser Frage exemplarisch zu, indem sie die Theorien zweier Denker aus dem 17. Jahrhundert mit der politischen Theorie Marsilius' von Padua, dem wohl systematisch geschlossensten Denker des Spätmittelalters, vergleicht. Als Folie für das 17. Jahrhundert werden mit Johannes Althusius und Thomas Hobbes Theorien von Denkern herangezogen, die für zwei gegensätzliche Politikmodelle stehen: Föderalismus und Suprematietheorie.Von Marsilius von Padua führt kein direkter Weg zu Johannes Althusius und zu Thomas Hobbes. Die Studie offenbart vielmehr, inwieweit Konzepte, die von Marsilius und anderen Denkern des Spätmittelalters tradiert werden, in den Theorien des 17. Jahrhunderts fortbestehen. Dabei werden auch Konzepte, die von Marsilius bekämpft werden, im 17. Jahrhundert teilweise positiv konnotiert. Zudem werden Theoreme, die von Althusius positiv aufgenommen werden, von Hobbes abgelehnt. Konzepte, die von Hobbes aufgegriffen werden, stoßen bei Althusius auf Ablehnung. Insbesondere die kirchenpolitische Programmatik Marsilius' findet in Hobbes' Theorie ihren Widerhall, während Althusius mit Marsilius beispielsweise die Ablehnung jeder Form absoluter Gewalt teilt.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 11 | ||
A. Einleitung | 13 | ||
I. Fragestellung: Die mittelalterliche (Prä-)Moderne? | 13 | ||
II. Forschungsstand | 22 | ||
III. ‚Im Anfang war das Wort…‘ – Zu Methodik und Terminologie | 29 | ||
IV. Die Texte | 36 | ||
V. Was ist mittelalterliches politisches Denken? | 39 | ||
B. Der politische Körper | 56 | ||
I. Persona | 56 | ||
1. Anthropologische Grunddisposition zur Vergemeinschaftung? | 59 | ||
a) Marsilius von Padua | 60 | ||
b) Johannes Althusius | 61 | ||
c) Thomas Hobbes | 63 | ||
2. Metaphysische Disposition des Menschen? | 66 | ||
a) Marsilius von Padua | 67 | ||
b) Johannes Althusius | 69 | ||
c) Thomas Hobbes | 70 | ||
II. Cives | 72 | ||
1. Civis | 74 | ||
a) Marsilius von Padua | 75 | ||
b) Johannes Althusius | 81 | ||
c) Thomas Hobbes | 87 | ||
2. Subditus | 92 | ||
III. Regimen | 98 | ||
1. Rex | 99 | ||
a) Marsilius von Padua | 101 | ||
b) Johannes Althusius | 106 | ||
c) Thomas Hobbes | 112 | ||
2. Principatus | 120 | ||
a) Marsilius von Padua | 120 | ||
b) Johannes Althusius | 123 | ||
c) Thomas Hobbes | 129 | ||
3. Subdites | 132 | ||
IV. Civitas | 136 | ||
1. Universitas | 140 | ||
a) Marsilius von Padua | 140 | ||
aa) Zwei Ziele | 140 | ||
bb) Notwendigkeit | 142 | ||
cc) Entwicklung zum vollkommenen Gemeinwesen | 143 | ||
dd) Körpermetaphorik, pars principans und legislator humanus | 145 | ||
ee) Gesetz und Gerechtigkeit | 152 | ||
b) Johannes Althusius | 154 | ||
aa) Zwei Ziele | 154 | ||
bb) Notwendigkeit | 155 | ||
cc) Möglichkeit zur Vervollkommnung | 156 | ||
dd) Das Gemeinwesen von der Familie zur politia als corpus | 157 | ||
c) Thomas Hobbes | 169 | ||
aa) Zwei Ziele? | 169 | ||
bb) Notwendigkeit | 171 | ||
cc) Das Gemeinwesen als persona representata | 172 | ||
dd) Persona representata und Körpermetaphorik | 175 | ||
2. Societas | 179 | ||
a) Marsilius von Padua | 179 | ||
aa) Hüter des Gerechten | 179 | ||
bb) Das nomokratische Element | 181 | ||
b) Johannes Althusius | 182 | ||
aa) Hüter des Gerechten | 182 | ||
bb) Das nomokratische Element | 183 | ||
V. Lex | 184 | ||
1. Lex humana | 186 | ||
a) Marsilius von Padua | 186 | ||
aa) Definition der lex humana | 186 | ||
bb) Entstehung und Ursache der lex humana | 188 | ||
b) Johannes Althusius | 189 | ||
aa) Definition der lex humana | 189 | ||
bb) Entstehung und Ursache der lex humana | 191 | ||
c) Thomas Hobbes | 193 | ||
aa) Definition der lex humana | 193 | ||
bb) Entstehung und Ursache der lex humana | 195 | ||
2. Lex naturalis | 196 | ||
a) Marsilius von Padua | 196 | ||
b) Johannes Althusius | 198 | ||
c) Thomas Hobbes | 201 | ||
3. Lex divina | 206 | ||
a) Marsilius von Padua | 206 | ||
b) Johannes Althusius | 208 | ||
c) Thomas Hobbes | 211 | ||
VI. Religio | 213 | ||
1. Imperium et sacerdotium | 215 | ||
a) Marsilius von Padua | 217 | ||
aa) Papst und Priester | 220 | ||
bb) Regent und gläubiger menschlicher Gesetzgeber | 226 | ||
cc) Das Konzil als Mediator | 229 | ||
dd) Exkommunikation | 234 | ||
b) Johannes Althusius | 235 | ||
aa) Säkulare Administration | 238 | ||
bb) Kirchliche Administration | 242 | ||
cc) Exkommunikation | 250 | ||
c) Thomas Hobbes | 252 | ||
aa) Priester und Soveraign | 253 | ||
bb) Hobbes’ antipäpstliches Argument | 261 | ||
cc) Exkommunikation | 269 | ||
2. Toleratio | 272 | ||
a) Marsilius von Padua | 275 | ||
b) Johannes Althusius | 277 | ||
c) Thomas Hobbes | 279 | ||
3. Desacralizatio | 282 | ||
a) Nutzung und Aneignung kirchlicher Rechte und Güter durch den Staat? | 284 | ||
b) Verzicht theologischer Erklärungen und Inhalte im Denken? | 287 | ||
VII. Civitas defecta | 295 | ||
1. Gravedo | 296 | ||
a) Marsilius von Padua | 296 | ||
aa) Militärisches Übergewicht | 297 | ||
bb) Ungeeigneter Herrscher | 298 | ||
cc) Ungeeignete Priester | 298 | ||
b) Johannes Althusius | 300 | ||
aa) Mangelnde Gerechtigkeit und Frömmigkeit | 301 | ||
bb) Partielle Tyrannis | 303 | ||
c) Thomas Hobbes | 304 | ||
aa) Unvollkommene Souveränität | 305 | ||
bb) Urteil über Gut und Böse | 306 | ||
cc) Fieber, Brustfellentzündung, Askardien, Heißhunger &c. | 308 | ||
2. Mors | 310 | ||
a) Marsilius von Padua | 313 | ||
aa) Das Fehlen einer Regierung | 313 | ||
bb) Koexistierende Regierungen | 314 | ||
cc) Der falsche menschliche Gesetzgeber | 316 | ||
dd) Marsilius’ Verschwörungstheorie | 317 | ||
b) Johannes Althusius | 318 | ||
aa) Souveränitätsrechte | 319 | ||
bb) Fehlende Gerechtigkeit und Frömmigkeit | 320 | ||
c) Thomas Hobbes | 322 | ||
aa) Uneingeschränkte Eigentumsrechte | 322 | ||
bb) Geteilte und koexistierende Souveränität | 323 | ||
3. Remedium | 325 | ||
a) Marsilius von Padua | 325 | ||
b) Johannes Althusius | 326 | ||
c) Thomas Hobbes | 328 | ||
C. Einsichten und Aussichten | 329 | ||
I. Einsichten | 329 | ||
1. Dis-/Kontinuität? | 329 | ||
2. Politik versus Religion? | 339 | ||
II. Aussichten | 344 | ||
Quellen- und Literaturverzeichnis | 349 | ||
I. Quellen | 349 | ||
II. Literatur | 352 | ||
Personen- und Sachwortverzeichnis | 374 |