Der Vollzug von Steuergesetzen durch den niederländischen Belastingdienst im Vergleich zur deutschen Finanzverwaltung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der Vollzug von Steuergesetzen durch den niederländischen Belastingdienst im Vergleich zur deutschen Finanzverwaltung
Schriften zum Steuerrecht, Vol. 83
(2005)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Der Vollzug von Steuergesetzen durch die deutsche Finanzverwaltung war in der Vergangenheit wiederholt Gegenstand der Kritik. Wie andere Finanzverwaltungen auch, hat sie mit knappen Ressourcen und einer eingeschränkten Bereitschaft der Steuerpflichtigen zur Mitwirkung im Besteuerungsverfahren zu kämpfen. Die niederländische Finanzverwaltung (der Belastingdienst) versucht - nach umfangreichen Modernisierungen - diesen Schwierigkeiten mit einer Compliance-Strategie zur Verbesserung des Verhältnisses zu den Steuerpflichtigen einerseits und einem Risikomanagement zur Verteilung der Prüfungskapazitäten auf die prüfungsbedürftigen Fälle andererseits zu begegnen. Dabei kann sie sich auf umfassende Kontrollmitteilungspflichten und einen hohen Grad der Automatisierung stützen. Susanne Ahrens stellt nicht nur den Vollzug von Steuergesetzen in den Niederlanden einschließlich der verfahrensrechtlichen Grundlagen dar, sondern analysiert im Rahmen der rechtsvergleichenden Untersuchung die rechtlichen und praktischen Anforderungen an einen gleichmäßigen, effektiven und effizienten Gesetzesvollzug durch die Finanzverwaltung. Ausgehend von der Frage, ob und wie die niederländischen Erfahrungen für die deutsche Finanzverwaltung fruchtbar gemacht werden können, zeigt die Verfasserin Wege zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens in Deutschland auf.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 15 | ||
Glossar der im Text verwendeten niederländischen Begriffe | 21 | ||
Einführung und Gang der Untersuchung | 27 | ||
1. Kapitel: Rechtliche Grundlagen | 32 | ||
A. „Steckbrief“rder Niederlande | 32 | ||
B. Staatsform und Verfassungsorgane | 33 | ||
I. Legislative | 34 | ||
II. Exekutive | 34 | ||
III. Judikative | 35 | ||
C. Rechtsquellen | 36 | ||
I. Grondwet | 36 | ||
II. Statuut | 36 | ||
III. Völkerrecht | 37 | ||
IV. Formelle Gesetze | 37 | ||
V. Materielle Gesetze | 37 | ||
VI. Innenrecht | 39 | ||
D. Normenhierarchie | 39 | ||
E. Überblick über das niederländische Steuerrecht | 41 | ||
I. Begriff der Steuer | 41 | ||
II. Die Steuerarten im Überblick | 42 | ||
III. Steuerverfahrensrecht | 43 | ||
1. Veranlagungsarten | 43 | ||
a) Hoheitliche Veranlagung durch Steuerbescheid | 44 | ||
aa) Funktion der Steuererklärung | 44 | ||
bb) Arten hoheitlicher Steuerfestsetzung | 45 | ||
cc) Untersuchungspflicht bei der Veranlagung | 46 | ||
dd) Fristen | 47 | ||
b) Selbstberechnungssteuern | 48 | ||
aa) Funktion der Steuererklärung | 48 | ||
bb) Fristen | 49 | ||
cc) Abweichende Festsetzung | 49 | ||
2. Mitwirkungspflichten der Steuerpflichtigen | 50 | ||
a) Auskunfts- und Kontrollmitteilungspflichten | 50 | ||
b) Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten | 52 | ||
c) Sonstige Mitwirkungspflichten | 53 | ||
d) Mitwirkungsverweigerungsrechte | 54 | ||
3. Rechtssicherheit durch sog. Standpuntbepalingen | 54 | ||
a) Einseitig bindende Erklärungen | 55 | ||
b) Zweiseitig bindende Absprachen | 56 | ||
c) Sonderfall der sog. Rulings | 58 | ||
d) Sonderfall der Standpuntbepaling durch Unterlassen | 59 | ||
e) Veröffentlichung von Standpuntbepalingen | 60 | ||
4. Korrektur von Steuerbescheiden | 60 | ||
5. Zinsen | 61 | ||
a) Heffingsrente | 61 | ||
b) Invorderingsrente | 63 | ||
c) Betalingskorting | 63 | ||
6. Straf- und Bußgeldvorschriften | 63 | ||
a) Verwaltungsbußgelder | 64 | ||
aa) Verzuimboeten | 66 | ||
bb) Vergrijpboeten | 66 | ||
b) Kriminalstrafen | 67 | ||
7. Rechtsschutz | 68 | ||
a) Außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren | 69 | ||
b) Gerichtliches Rechtsbehelfsverfahren | 70 | ||
F. Zusammenfassung und Vergleich mit Deutschland | 71 | ||
2. Kapitel: Der Belastingdienst – Struktur und Selbstverständnis im Wandelr | 76 | ||
A. Einleitung | 76 | ||
B. Der Belastingdienst in den 80er Jahren | 78 | ||
I. Aufbau des Belastingdienst | 78 | ||
II. Befugnisse der Finanzverwaltung –rvom Fiscaal noodrecht zum Algemene wet inzake rijksbelastingen | 80 | ||
III. Gesellschaftliche und politische Entwicklungen | 80 | ||
1. Fokussierung auf die Steuerhinterziehung und die Steuermoral | 80 | ||
a) Rapport van Bijsterveld | 83 | ||
b) ISMO-Rapport | 84 | ||
2. Oort-Kommission zur Vereinfachung des Steuerrechts | 85 | ||
IV. Reaktionen der Finanzverwaltung | 87 | ||
C. Die Reorganisation von 1988–1992r | 89 | ||
I. Motive | 89 | ||
II. Ziele | 91 | ||
III. Planung und Durchführung | 93 | ||
1. Entwicklungsmodell | 94 | ||
2. Phasen der Durchführung | 94 | ||
3. Neuverteilung des Personals und der zu bearbeitenden Steuerfälle | 96 | ||
4. Sicherung des Steueraufkommens während der Reorganisation | 97 | ||
5. Automatisierung | 98 | ||
IV. Struktur des Belastingdienst nach Abschluss der Reorganisation | 98 | ||
1. Organisationsstruktur zum 1.1.1993 und 1.1.2001 | 99 | ||
2. Kompetenzverteilung | 103 | ||
3. Aufbau und Funktion der einzelnen Finanzämter | 106 | ||
V. Evaluation | 107 | ||
1. Schwierigkeiten bei der Ausführung | 108 | ||
2. Kritik an und Zustimmung zu Zielsetzungen und Umsetzung der Reorganisation | 111 | ||
3. Schlussfolgerungen | 112 | ||
D. Selbstveranlagung beim Belastingdienst? | 115 | ||
I. Bisheriger Diskussionsstand | 116 | ||
II. Fazit | 118 | ||
E. Vergleich mit Deutschland | 120 | ||
I. Aufbau der Finanzverwaltung | 120 | ||
II. Personal der Finanzverwaltung | 123 | ||
III. Umstrukturierungsmaßnahmen | 124 | ||
IV. Fazit | 125 | ||
3. Kapitel: Arbeitsweise des Belastingdienst | 127 | ||
A. Auftrag, Zielsetzung und Unternehmensphilosophie | 127 | ||
I. Permanenter Auftrag | 127 | ||
II. Strategische Zielsetzung | 128 | ||
III. Unternehmensphilosophie | 128 | ||
IV. Der Belastingdienst als sog. Rechtshandhavingsorganisatie | 129 | ||
B. Klassifizierung und Systematisierung der Steuerpflichtigen | 130 | ||
I. Orientierung an Zielgruppen | 130 | ||
1. Hauptzielgruppen | 131 | ||
a) Particulieren | 131 | ||
b) Ondernemingen | 132 | ||
c) Grote Ondernemingen | 133 | ||
2. Zusammenfassung der Steuerpflichtigen zu sog. Entiteiten | 134 | ||
3. Einteilung nach Branchen und Segmenten | 134 | ||
II. Kennzeichnung mithilfe der sog. SoFi-Nummer | 137 | ||
C. Klantbehandeling | 138 | ||
I. Toezichtpiramide | 139 | ||
II. Service- und Compliance-Konzept | 141 | ||
1. Bedeutung | 141 | ||
2. Maßnahmen zur Förderung der Compliance | 144 | ||
a) Kundenorientiertes Auftreten | 144 | ||
b) Service- und Informationsangebote für die Steuerpflichtigen | 146 | ||
aa) „Ein-Schalter-Prinzip“r | 147 | ||
bb) Digitaler Belastingdienst | 147 | ||
cc) Sonstige Maßnahmen | 151 | ||
c) Imagepflege | 152 | ||
d) Zeitnahe Bearbeitung der Steuerfälle | 154 | ||
e) Offenheit für die Belange der Steuerpflichtigen | 156 | ||
III. Klantbehandeling für die sog. Ondernemingen und Grote Ondernemingen | 157 | ||
1. Klantmanager- bzw. -coördinator-Konzept | 157 | ||
2. Risikobeherrschungsmodell | 158 | ||
a) Bestimmung theoretischer Risiken | 159 | ||
b) Wahl von Ermittlungszeitpunkt, -methoden und -quellen | 160 | ||
c) Gewichtung potentieller Risiken | 161 | ||
d) Tatsächliche Abdeckung einzelner Risiken | 161 | ||
3. Einteilung der Steuerpflichtigen in Betreuungsintensitätskategorien | 162 | ||
a) Steuerliche Relevanz (fiscaal belang) | 163 | ||
b) Steuerliches Risiko (fiscaal risiko) | 164 | ||
c) Verknüpfung von steuerlicher Relevanz und steuerlichem Risiko | 165 | ||
4. Bestimmung des jeweiligen „Risicomix“r | 167 | ||
5. Konsequenzen für die Fallbearbeitung | 167 | ||
6. Besonderheiten bei den sog. Grote Ondernemingen | 169 | ||
7. Gleiche Behandlung gleicher Fälle? | 170 | ||
IV. Klantbehandeling für die sog. Particulieren | 171 | ||
V. Kontrolle der Steuerfälle | 172 | ||
1. Kontrollarten | 172 | ||
a) Automatisierte Kontrolle | 174 | ||
aa) Digitalisierung eingehender Informationen | 174 | ||
bb) Automatisierter Datenabgleich | 175 | ||
b) Büromäßige Prüfung | 178 | ||
c) Außenprüfung | 179 | ||
aa) Zweck | 180 | ||
bb) Ablauf | 181 | ||
cc) Standardkontrollprogramme | 182 | ||
d) Sonderformen | 182 | ||
aa) Landesweite Aktionen/Suchlichter | 182 | ||
bb) Waarneming ter plaatse (Betriebsbesichtigung) | 183 | ||
cc) Startersbezoeken | 186 | ||
dd) Steuerstrafrechtliche Ermittlungen | 186 | ||
2. Kontrolldichte | 189 | ||
D. Automatisierung | 197 | ||
E. Informationsaustausch | 198 | ||
I. Einleitung | 198 | ||
II. Informationsaustausch im Inland | 200 | ||
1. Empfang von Informationen durch den Belastingdienst/Renseignering | 200 | ||
a) Rechtsgrundlagen | 200 | ||
b) Umfang | 203 | ||
2. Weitergabe von Informationen durch den Belastingdienst | 205 | ||
a) Rechtsgrundlagen | 205 | ||
b) Umfang | 207 | ||
III. Internationaler Informationsaustausch | 210 | ||
1. Rechtsgrundlagen | 211 | ||
2. Umfang | 212 | ||
3. Stellungnahme | 213 | ||
IV. Informationsaustausch und Datenschutz | 214 | ||
1. Rechtsgrundlagen | 216 | ||
2. Kritik an der Ausweitung des (automatisierten) Datenaustauschs sowie der umfangreichen Kontrollmitteilungspflichten | 219 | ||
3. Zusammenfassung | 221 | ||
F. Vergleich mit Deutschland | 223 | ||
I. Auftrag und Zielsetzung | 223 | ||
II. Klassifizierung und Systematisierung der Steuerpflichtigen | 224 | ||
III. Compliance- und Servicekonzept | 225 | ||
1. Compliance-Konzept | 225 | ||
2. Serviceeinrichtungen | 225 | ||
3. Elektronische Steuererklärung | 226 | ||
4. Öffentlichkeitsarbeit | 227 | ||
IV. Gewichtende Arbeitsweise | 228 | ||
1. Gewichtende Arbeitsweise auf der Grundlage der GNOFÄ | 228 | ||
2. Neue Konzepte zur Schnellbearbeitung sog. „E-Fälle“r | 230 | ||
V. Kontrolle der Steuerfälle | 231 | ||
1. Prüfungsarten | 231 | ||
2. Prüfungsdichte | 235 | ||
VI. Automatisierung | 238 | ||
VII. Informationsaustausch | 241 | ||
1. Interner Informationsaustausch | 242 | ||
2. Externer Informationsaustausch | 243 | ||
4. Kapitel: rSteuerung und Evaluation des Belastingdienst | 246 | ||
A. Steuerung | 246 | ||
I. Steuerungskonzept und Begrifflichkeiten | 247 | ||
1. Begrifflichkeiten | 250 | ||
a) Definition von Produkten und Zielen | 250 | ||
aa) Produkte (Output) des Belastingdienst | 250 | ||
bb) Ziele (Outcome) des Belastingdienst | 251 | ||
b) Gewicht von Produkten einerseits und Zielen andererseits | 252 | ||
2. Definition von Kennzahlen und Leistungsindikatoren | 253 | ||
3. Abschluss von Zielvereinbarungen zwischen den Hierarchieebenen | 257 | ||
4. Überwachung der Zielerreichung | 259 | ||
a) Rechenschaftsberichte und Planungsdokumente | 259 | ||
b) Kosten- und Leistungsrechnung | 262 | ||
c) Leistungsvergleiche/Benchmarking | 263 | ||
5. Zusammenfassung | 264 | ||
II. Stellungnahme | 265 | ||
B. „Beleid“rals zentrales Handlungsinstrument | 269 | ||
I. Begriffsbestimmung | 269 | ||
II. Kompetenz | 271 | ||
III. Publizität | 273 | ||
IV. Einheitlichkeit des Beleid versus Flexibilität | 273 | ||
V. Bewertung | 275 | ||
C. Externe Evaluation | 277 | ||
I. Parlament | 278 | ||
II. Algemene Rekenkamer | 279 | ||
III. Nationale Ombudsman | 280 | ||
1. Aufgaben | 280 | ||
2. Verfahren | 281 | ||
3. Verhältnis gegenüber dem Belastingdienst | 282 | ||
IV. Richterliche Kontrolle | 283 | ||
1. Prüfungsmaßstab | 283 | ||
a) Grundrechte | 284 | ||
b) Algemene beginselen van behoorlik bestuur | 284 | ||
aa) Gleichheitsgrundsatz | 286 | ||
(1) Begunstigend beleid | 286 | ||
(2) Mehrheitsregel | 287 | ||
(3) Beweislast | 288 | ||
bb) Vertrauensschutz | 289 | ||
cc) Verhältnismäßigkeitsgrundsatz | 290 | ||
2. Zusammenfassung | 291 | ||
V. Reaktionen in der steuerrechtlichen Literatur | 291 | ||
VI. Reaktionen der Steuerpflichtigen und ihrer Berater | 293 | ||
1. Fiscale Monitor | 294 | ||
a) Kreis der Befragten | 295 | ||
b) Inhalte | 295 | ||
c) Ergebnisse | 296 | ||
2. Zusammenarbeit mit Berufsverbänden und Gruppen von Steuerpflichtigen | 299 | ||
VII. Reaktionen der Mitarbeiter des Belastingdienst | 301 | ||
VIII. Reaktionen aus dem Ausland | 301 | ||
D. Vergleich mit Deutschland | 302 | ||
I. Steuerungskonzepte | 302 | ||
II. Verwaltungsvorschriften | 304 | ||
III. Externe Evaluation | 307 | ||
1. Parlament und Rechnungshof | 307 | ||
2. Richterliche Kontrolle | 309 | ||
3. Reaktionen der Steuerpflichtigen und der Mitarbeiter der Steuerverwaltung | 310 | ||
5. Kapitel: rÜberblick über aktuelle Entwicklungen | 312 | ||
A. „ Belastingdienst Straks“r | 312 | ||
I. Veränderung der Struktur des Belastingdienst | 313 | ||
1. Abschaffung der Zielgruppendirektionen und Bildung von Steuerbezirken | 313 | ||
2. Neue Managementstrukturen | 316 | ||
3. Organigramm des Belastingdienst zum 1.1.2003 | 318 | ||
II. Veränderung der Primärprozesse | 318 | ||
1. Dienstleistung | 318 | ||
a) Dienstleistung über das Internet | 320 | ||
b) Dienstleistung per Telefon | 320 | ||
c) Zugang zu eigenen Statusinformationen | 321 | ||
2. Intensive Kontrolle und Ermittlung | 322 | ||
3. Automatisierte Massenverfahren | 323 | ||
B. Sonstige Projekte | 323 | ||
C. Bewertung der aktuellen Entwicklungen | 324 | ||
6. Kapitel: rFolgerungen für die deutsche Finanzverwaltung | 329 | ||
A. Zusammenfassung der wesentlichen Besonderheiten des Gesetzesvollzugs durch den Belastingdienst | 329 | ||
B. Konsequenzen für den Vollzug von Steuergesetzen in Deutschland | 331 | ||
I. Technische Unterstützung der Finanzverwaltung | 331 | ||
II. Steuerung der Finanzverwaltung | 332 | ||
III. Förderung der Compliance | 332 | ||
1. Notwendigkeit einer Kooperation | 333 | ||
2. Grenzen einer Compliance-Strategie | 335 | ||
3. Maßnahmen zur Förderung der Compliance | 337 | ||
4. Außendarstellung | 339 | ||
5. Konsequenzen für den Gesetzgeber | 341 | ||
6. Zusammenfassung | 342 | ||
IV. Fallgewichtung | 343 | ||
1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit und Gleichmäßigkeit der Besteuerung | 344 | ||
2. Verantwortung des Gesetzgebers | 345 | ||
3. Zulässigkeit einer Gewichtung trotz Amtsermittlungsgrundsatzes | 347 | ||
a) Steuerliches Risiko | 350 | ||
aa) Subjektives Risiko | 351 | ||
bb) Objektives Risiko | 352 | ||
b) Steuerliche Relevanz | 353 | ||
aa) Verhältnis der steuerlichen Relevanz zum steuerlichen Risiko | 353 | ||
bb) Bedeutung des Wirtschaftlichkeitsgrundsatzes | 355 | ||
cc) Sonstige Rechtfertigung einer ökonomisch motivierten Fallauswahl | 356 | ||
c) Ergebnis | 359 | ||
4. Absicherung durch Stichproben | 359 | ||
5. Verhältnis zwischen computergestützten Risikobeherrschungsmodellen und manueller Auswahl | 360 | ||
6. Unterschiedliche Entwicklungen in den einzelnen Bundesländern | 361 | ||
V. Schaffung von effektiven Kontrollmöglichkeiten | 363 | ||
VI. Zusammenfassung | 368 | ||
Schlussbetrachtung | 370 | ||
Fragebogen zur Ermittlung des steuerlichen Risikos | 373 | ||
Literaturverzeichnis | 377 | ||
Sachverzeichnis | 396 |