Römischrechtliche Ausgangspunkte der strafrechtlichen Beteiligungslehre
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Römischrechtliche Ausgangspunkte der strafrechtlichen Beteiligungslehre
Täterschaft und Teilnahme im römischen Strafrecht
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 178
(2006)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Dem römischen Strafrecht wird in der deutschsprachigen Rechtswissenschaft nur geringe Aufmerksamkeit entgegengebracht. Zu Recht? Für den Bereich der Täterschaft und Teilnahme macht es sich Dennis Bock zur Aufgabe, ein verschollenes Kapitel Strafrechtsgeschichte wieder zu vergegenwärtigen und allgemein zugänglich zu machen. Der Autor geht hierbei von einem funktionalen Ansatz aus, der darauf abzielt, die rechtshistorische Forschung für die gegenwärtige Wissenschaft fruchtbar zu machen. Insbesondere bettet er seine Arbeit in die Frage des strafrechtlichen Europäisierungsprozesses ein, der vor dem Hintergrund des lange geltenden gemeinen Strafrechts auf römischrechtlicher Grundlage eigentlich eine erneute Europäisierung darstellt. Er zeigt, dass die Beschäftigung mit dem römischen Strafrecht als Ausgangspunkt vieler geltender Rechtsordnungen insofern von besonderem Interesse sein kann.Der Verfasser behandelt in Anlehnung an die heutige Systematik den gesamten Bereich der Beteiligungslehre. Er arbeitet anhand der römischen Rechtsquellen Begrifflichkeiten und Fallgruppen der heute unterschiedenen Täterschaftsarten heraus; auch eine römischrechtliche Lehre von der Teilnahme, d.h. Anstiftung und Beihilfe, weist er nach. Bei aller gebotenen Vorsicht gelingt es ihm, aus dem kasuistischen und terminologisch unübersichtlichen Material eine Vielzahl moderner strafrechtlicher Rechtsfiguren zu deduzieren, wobei die Entsprechungen zwischen modernen und antiken Rechtsgrundsätzen bisweilen erstaunlich sind.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Einleitung | 15 | ||
A. Die strafrechtliche Fragestellung | 15 | ||
B. Die Ziele dieser rechtshistorischen Arbeit | 16 | ||
I. Die Wiedereinbeziehung des römischen Strafrechts in Romanistik, Strafrechtsgeschichte und Strafrecht | 16 | ||
II. Vom römischen Strafrecht zur europäischen Strafrechtslehre des Gemeinrechts | 21 | ||
III. Der Nutzen der Strafrechtsgeschichte | 23 | ||
IV. Der Nutzen des römischen Strafrechts insbesondere: Europäisierung in der Tradition des Gemeinrechts | 25 | ||
C. Der Gang der Darstellung | 27 | ||
D. Die Behandlung der Quellen | 28 | ||
1. Teil: Das Grundprinzip der Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme | 31 | ||
A. Tatbestandsspezifische Abgrenzung | 31 | ||
I. Echte Sonderdelikte | 31 | ||
II. Eigenhändige Delikte | 32 | ||
B. Die Abgrenzung bei den Allgemeindelikten | 35 | ||
2. Teil: Die Täterschaft | 39 | ||
A. Die unmittelbare Täterschaft | 39 | ||
I. Einzelne Substantive | 39 | ||
1. Der factor sceleris | 40 | ||
2. Der peccator | 41 | ||
3. Der princeps delicti, der principalis reus und der princeps et architectus sceleris | 41 | ||
4. Nocens | 43 | ||
5. Besondere Ausdrücke bei einzelnen Straftaten | 43 | ||
6. Der auctor | 45 | ||
II. Umschreibungen | 48 | ||
III. Die Formel ope consilio als Ausdruck der Täterschaft | 51 | ||
1. Ope consilio furtum factum | 51 | ||
2. Ope consilio dolo malo factum beim lenocinium und beim crimen maiestatis | 53 | ||
IV. Der minister | 54 | ||
1. Die juristischen Quellen | 55 | ||
a) Die Digesten | 55 | ||
b) Exkurs: die Strafbarkeit des Sklaven als minister | 57 | ||
c) Die Konstitutionen und Novellen | 62 | ||
2. Die literarischen Quellen | 65 | ||
3. Die Ansichten in der Literatur; Ergebnis | 66 | ||
B. Die mittelbare Täterschaft | 67 | ||
I. Terminologie | 68 | ||
II. Die mittelbare Täterschaft kraft überlegenen Wissens | 68 | ||
1. Das vorsatzlos handelnde Werkzeug | 69 | ||
2. Das gerechtfertigte Werkzeug | 70 | ||
III. Die mittelbare Täterschaft kraft überlegenen Wollens | 71 | ||
1. Der staatliche Befehl | 73 | ||
2. Der Befehl des Herrn gegenüber seinen Sklaven | 74 | ||
3. Der Befehl des Hausvaters gegenüber seinem Hauskind | 77 | ||
C. Mittäterschaft | 78 | ||
I. Die gemeinsame Tatausführung: der Tatbeitrag | 79 | ||
1. Der socius, sociare | 79 | ||
2. Der particeps | 84 | ||
3. Der comitatus | 88 | ||
4. Der conscius | 90 | ||
a) Die juristischen Quellen | 90 | ||
b) Die literarischen Quellen | 98 | ||
5. Der minister | 99 | ||
6. Der satelles | 101 | ||
7. Der ascitus | 101 | ||
8. Der complex | 101 | ||
9. Der consors | 102 | ||
10. Umschreibungen mit plures | 102 | ||
11. Umschreibungen mit cum | 106 | ||
12. Coire | 107 | ||
a) Coire zum falsum | 107 | ||
b) Coire zur annona | 109 | ||
c) Coire von Dieben mit Reedern bzw. Gast- und Schankwirten | 110 | ||
13. Die conspiratio | 111 | ||
14. Die factio und die communio criminis | 112 | ||
15. Die Ladung vor Gericht: das Problem mit D. 47, 2, 67, 2 | 113 | ||
16. Das Verfolgen eines Pfaus: das Problem mit D. 47, 2, 37 | 114 | ||
17. Sonstige Umschreibungen | 114 | ||
II. Der Entschluss zur gemeinsamen Tat | 116 | ||
1. Das commune consilium | 116 | ||
2. Schlussfolgerungen aus den verwendeten Begriffen und Umschreibungen | 117 | ||
3. Teil: Die Teilnahme | 120 | ||
A. Der Strafgrund der Teilnahme | 120 | ||
B. Die Akzessorietät der Teilnahme | 122 | ||
I. Das Erfordernis der Haupttat | 122 | ||
1. Die Privatdelike | 122 | ||
2. Die übrigen Straftaten | 128 | ||
3. Die Qualität der Haupttat | 128 | ||
II. Die Limitierung der Akzessorietät: die Zurechnung der Merkmale der Haupttat | 129 | ||
1. Das furtum der Ehefrau an Sachen ihres Ehemannes | 129 | ||
2. Das furtum der Sklaven und Hauskinder an Sachen des Gewaltinhabers | 132 | ||
3. Das parricidium als Verwandtenmord | 133 | ||
4. Das furtum manifestum | 134 | ||
C. Die Teilnahmefähigkeit des Teilnehmers | 134 | ||
D. Der Teilnahmevorsatz | 135 | ||
I. Die Konzeption der veteres: „complicità preterintenzionale“ | 136 | ||
II. Das klassische Recht: die herrschende Meinung | 139 | ||
1. Vorsatz hinsichtlich der Haupttat | 139 | ||
2. Erfordernis eines gemeinsamen Tatplans? | 143 | ||
III. Das klassische Recht: die Meinung des Celsus, D. 47, 2, 50, 1 | 144 | ||
IV. Die Kaiserkonstitutionen | 146 | ||
V. Der Exzess des Haupttäters | 148 | ||
E. Die Anstiftung | 149 | ||
I. Die Anstiftungshandlung: die verschiedenen Begriffe in den römischen Quellen | 149 | ||
1. Die Formel ope consilio | 149 | ||
a) Consilium und ops als Begriffe der Anstiftung | 149 | ||
aa) Konjunktive oder disjunktive Interpretation? | 150 | ||
bb) Der begriffliche Inhalt von ops und consilium | 151 | ||
b) Die Anforderungen an die Intensität einer Anstiftung mittels consilium | 156 | ||
aa) Straflosigkeit reiner Anstiftung – die restriktiven Auffassungen | 156 | ||
bb) Strafbarkeit der Anstiftung – die extensiven Auffassungen | 158 | ||
cc) Die einschlägigen Quellen – Diskussion | 158 | ||
2. Curare | 162 | ||
3. Dolo malo fieri und ähnliche Ausdrücke | 165 | ||
4. Der auctor | 170 | ||
5. Das mandatum | 170 | ||
6. Suadere und persuadere | 175 | ||
7. Sollicitare und sollicitator | 178 | ||
8. Iubere und imperare | 179 | ||
9. Der repertor | 180 | ||
10. Das Dingen eines Söldners | 181 | ||
11. Instinctus | 181 | ||
12. Causam praestare, praebere und dare | 181 | ||
13. Concitare und summittere | 182 | ||
14. Conducere, commodare, locare | 183 | ||
15. Hortari und perpellere | 184 | ||
16. Monere | 185 | ||
17. Rogare | 185 | ||
18. Instigare | 185 | ||
19. Umschreibungen | 186 | ||
II. Der Widerruf der anstiftenden Äußerung | 187 | ||
III. Die Einwirkung auf Tatentschlossene (omnimodo facturi) | 189 | ||
F. Die Beihilfe | 190 | ||
I. Die Beihilfehandlung | 190 | ||
1. Die Formel ope consilio | 191 | ||
a) Allgemeines | 191 | ||
b) Die beihilfespezifische Kasuistik zur ops und zum consilium | 193 | ||
aa) Das Schlagen von Münzen aus der Hand (nummos excutere) | 194 | ||
bb) Das Versperren des Weges (obstare) | 195 | ||
cc) Das Verjagen von Tieren (oves aut boves fugare) | 196 | ||
dd) Das Anlegen von Leitern (scalas fenestris supponere) | 196 | ||
ee) Das Aufbrechen der Fenster oder der Haustür (fenestras vel ostium effringere) | 196 | ||
ff) Das Verleihen von Werkzeug oder Leitern (ferramenta aut scalas commodare) | 196 | ||
gg) Das Unterschieben eines anderen Schuldners (alium Titium subicere) | 197 | ||
2. Curare und cuius dolo malo fieri | 198 | ||
3. Der minster und der socius | 198 | ||
4. Der particeps | 199 | ||
5. Der conscius | 199 | ||
6. Auxilium | 199 | ||
7. Adiutor, iuvare, adiuvare | 199 | ||
8. Studium | 200 | ||
9. Sinus | 200 | ||
10. Der satelles | 201 | ||
11. Der auctor | 201 | ||
12. Causam praestare, praebere und dare | 201 | ||
13. Hortari und monstrare | 201 | ||
14. Das Zur-Verfügung-Stellen des Tatorts | 202 | ||
a) Die Sexualstraftaten: adulterium bzw. lenocinium, incestum und Kastration | 202 | ||
b) Die Geldfälschung | 204 | ||
c) Die Ketzerei und der Paganismus | 204 | ||
d) Die susceptores beim Würfelspiel | 205 | ||
15. Die Vermittlung eines strafbaren Kontaktes: der medius oder mediator | 206 | ||
16. Weitere Umschreibungen | 206 | ||
II. Der Zusammenhang zwischen Beihilfehandlung und Haupttat | 209 | ||
G. Der Versuch der Teilnahme | 210 | ||
H. Die Strafe für Teilnahme | 211 | ||
I. Der Grundsatz: gleiche Strafbarkeit aller Beteiligten | 211 | ||
II. Die Ausnahmen: Strafmilderungen bei bloßer Teilnahme | 213 | ||
4. Teil: Sonderfälle | 215 | ||
A. Die negative Teilnahme – Teilnahme durch Unterlassen | 215 | ||
I. Der Ausgangspunkt: Straflosigkeit | 215 | ||
II. Ausnahmen | 216 | ||
1. Hausväter und Sklavenhalter | 216 | ||
2. Amtsträger | 217 | ||
3. Besonders schwere Straftaten | 217 | ||
B. Die nachträgliche Teilnahme oder nachträgliche Beihilfe – Anschlussdelikte | 218 | ||
C. Die ratihabitio – Teilnahme durch Billigung der Tat | 221 | ||
I. Der Gegenstand der Genehmigung | 221 | ||
II. Die Frage der Verallgemeinerungsfähigkeit | 223 | ||
III. Sonderfälle | 224 | ||
5. Teil: Zusammenfassung der Ergebnisse | 226 | ||
Quellenregister | 234 | ||
A. Juristische Quellen | 234 | ||
I. Codex Theodosianus | 234 | ||
II. Collatio legum Mosaicarum et Romanarum | 235 | ||
III. Corpus Iuris Civilis | 235 | ||
1. Institutiones Iustiniani | 235 | ||
2. Digesta Iustiniani | 235 | ||
3. Codex Iustiniani | 241 | ||
4. Novellae leges Iustiniani | 242 | ||
IV. Gai institutiones | 242 | ||
V. Epitome Gai | 243 | ||
VI. Pauli sententiae | 243 | ||
B. Nichtjuristische Quellen | 243 | ||
Cato, Marcus Porcius | 243 | ||
Cicero, Marcus Tullius | 243 | ||
Gellius, Aulus | 244 | ||
Horatius Flaccus, Quintus | 244 | ||
Livius, Titus | 244 | ||
Plautus, Titus Macchius | 244 | ||
Quintilianus, Marcus Fabius | 244 | ||
Sallustius Crispus, Gaius | 244 | ||
Suetonius Tranquillus, Gaius | 245 | ||
Tacitus, Cornelius | 245 | ||
Tertullianus, Quintus Septimius Florens | 245 | ||
Literaturverzeichnis | 246 | ||
Sachwortverzeichnis | 261 |