Restitution und Kompensation bei Sachschäden
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Restitution und Kompensation bei Sachschäden
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 320
(2005)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Restitution und Kompensation sind als verschiedene Konzepte für den Ersatz von Sachschäden allgemein anerkannt. Trotzdem erscheint die Zuordnung gängiger Detaillösungen zu dem einen oder anderen Konzept oft zufällig. Ausgehend vom tatsächlichen Phänomen des Schadens identifiziert der Autor die Verwirklichung des tatsächlichen Interesses des Geschädigten als Ziel der Restitution. Demgegenüber dient die Kompensation einem rein wirtschaftlichen Ausgleich. Da der Geschädigte sein tatsächliches Interesse selbst definieren darf, ist auch die Lieferung einer Ersatzsache ohne weiteres Restitution. Damit scheidet der Wiederbeschaffungswert zur Bemessung der Kompensation aus. Maßgeblich ist statt dessen der Verkaufs- oder der Ertragswert. Auch wenn § 249 Abs. 2 S. 2 BGB mit diesem Prinzip bricht, ist der Geschädigte berechtigt, sein tatsächliches Interesse anläßlich des Schadens zu ändern und über den Mindestherstellungsaufwand frei zu disponieren. Was darüber hinausgeht, ist lediglich Vorschuß. Dies bietet dem Autor Anlaß, sich allgemein, auch prozessual, mit Vorschüssen zu befassen. Schließlich zeigt Kolbinger, daß sein Ansatz auch in Fällen mit mehreren Berechtigten an einer Sache zu stimmigen Lösungen führt.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsübersicht | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Einleitung | 15 | ||
1. Kapitel: Konzepte des Schadensersatzes | 17 | ||
A. Unterscheidung zwischen Naturalersatz und Geldersatz | 17 | ||
I. Naturalherstellung als naheliegendste Form des Schadensersatzes | 17 | ||
1. Vorteile der Naturalherstellung | 18 | ||
a) Vollständiger und exakter wirtschaftlicher Ausgleich | 19 | ||
b) Erfassung nicht bewertbarer (immateriell motivierter) Interessen | 20 | ||
2. Nachteile der Naturalherstellung | 22 | ||
II. Schadensersatz in Geld als Alternative zur Naturalherstellung | 22 | ||
B. Unterscheidung zwischen Restitution und Kompensation | 23 | ||
I. Bemessung des Schadensersatzes durch Geldleistung | 24 | ||
1. Wirtschaftliche Abbildung der tatsächlichen Herstellung | 24 | ||
2. Wirtschaftliche Abbildung der Differenz zwischen tatsächlichen Zuständen | 25 | ||
3. Deutung der Ergebnisse | 27 | ||
II. Zusammenfassung | 28 | ||
C. Schadensersatz in Geld nach dem BGB | 28 | ||
I. § 251 Abs. 1 BGB: Unmöglichkeit der Naturalherstellung | 29 | ||
II. § 249 Abs. 2 BGB: Beschädigung einer Sache oder Verletzung einer Person | 31 | ||
III. § 250 S. 2 BGB: Nichterbringung der Naturalherstellung trotz Fristsetzung | 32 | ||
IV. § 251 Abs. 2 BGB: Ersetzungsbefugnis des Schädigers | 36 | ||
V. Übersicht | 36 | ||
2. Kapitel: Beschaffung einer Ersatzsache als Naturalherstellung | 37 | ||
A. Definition des tatsächlichen Interesses des Geschädigten als Herstellungsziel | 37 | ||
I. Herstellung oder Wiederherstellung | 38 | ||
II. Vermutung einer faktischen Definition des Sollzustandes | 38 | ||
III. Utopie der Herstellung im faktischen Sinne | 39 | ||
IV. Konsequenzen aus der Ungeeignetheit der faktischen Definition | 40 | ||
V. Zwischenergebnis | 43 | ||
B. Formulierung des tatsächlichen Sollzustandes durch den Geschädigten | 43 | ||
I. Wirtschaftliche Herstellung | 44 | ||
II. Faktische Herstellung | 45 | ||
III. Funktionale Herstellung | 50 | ||
1. Hintergrund der Idee einer funktionalen Herstellung | 50 | ||
2. Vorheriger Zustand als Rahmen für das Geschädigteninteresse | 53 | ||
3. Funktionale Herstellung ist vollständige Herstellung | 55 | ||
C. Vereinbarkeit der Ersatzbeschaffung mit § 249 Abs. 1 BGB | 56 | ||
D. Kriterien der Austauschbarkeit | 59 | ||
I. Vertretbare oder Gattungssachen | 59 | ||
II. Unvertretbare Sachen | 60 | ||
III. Naturalrestitution durch Lieferung einer neuen (= neuwertigen) Sache | 61 | ||
1. Verlangen durch den Geschädigten | 61 | ||
2. Aufdrängen durch den Schädiger | 62 | ||
E. Ersatzbeschaffung bei Sachzerstörungen und § 249 Abs. 2 BGB | 63 | ||
F. Gerichtliche Durchsetzung eines Anspruchs auf Ersatzlieferung | 66 | ||
I. Bestimmtheit des Klageantrages | 66 | ||
II. Zwangsvollstreckung | 66 | ||
1. Herausgabe eines vorhandenen Ersatzgegenstandes | 66 | ||
2. Beschaffung und Herausgabe eines Ersatzgegenstandes | 68 | ||
III. Bewertungsprobleme | 69 | ||
G. Verhältnis zwischen Reparatur und Ersatzbeschaffung | 70 | ||
I. Nebeneinander mehrerer Arten der Herstellung | 70 | ||
II. Wahlschuldverhältnis als Folge des Nebeneinanders von Reparatur und Ersatzbeschaffung | 73 | ||
III. Prozessuale Folgen eines Wahlschuldverhältnisses | 73 | ||
1. Klageantrag | 73 | ||
2. Zwangsvollstreckung | 74 | ||
H. Zusammenfassung | 74 | ||
3. Kapitel: Bemessung des Schadensersatzes in Geld | 76 | ||
A. Bemessung des Herstellungsanspruches in Geld nach § 249 Abs. 2 S. 1 BGB | 76 | ||
I. Objektiver Herstellungsaufwand auf Seiten des Geschädigten | 76 | ||
II. Neben- und Folgekosten | 78 | ||
III. Auswahl unter mehreren tatsächlichen Bemessungsgrundlagen | 79 | ||
1. Parallele zu § 249 Abs. 1 BGB | 79 | ||
2. Wirtschaftlichkeitspostulat und Integritätszuschlag | 80 | ||
3. Gestaltungsrecht des Geschädigten | 84 | ||
IV. Zusammenfassung | 85 | ||
B. Bemessung des Kompensationsanspruches nach § 251 Abs. 1 BGB | 86 | ||
I. Bemessung nach dem Wiederbeschaffungswert | 87 | ||
1. Grundsätzliches Problem der Orientierung am Wiederbeschaffungswert | 87 | ||
2. Tatsächliche Möglichkeit der Wiederbeschaffung als Bedingung | 89 | ||
3. Vermeidung von Folgeschäden | 91 | ||
4. Vermögen als Machtposition | 91 | ||
5. Bereitstellung von Mitteln zum funktionalen Ersatz | 92 | ||
6. Berücksichtigung des Nutzungsinteresses | 93 | ||
a) Gebrauchswert | 94 | ||
b) Wert des Nutzungspotentials als Teil des Interesses | 95 | ||
c) Verlust der Gebrauchsmöglichkeit als Sachfolgeschaden | 96 | ||
d) Zusammenfassung | 96 | ||
7. Risiko- und Zweithandzuschlag | 98 | ||
8. Wiederbeschaffungswert als bewertungstechnisches Ergebnis | 98 | ||
9. Wiederbeschaffungswert als Obergrenze des vollen Interesses | 100 | ||
10. Wiederbeschaffungswert als Billigkeitsentscheidung | 101 | ||
11. Zusammenfassung | 102 | ||
II. Bemessung nach dem Verkaufswert | 103 | ||
1. Gemeiner Wert als untere Grenze | 103 | ||
2. Erfassung der Veräußerungsbefugnis und -möglichkeit | 105 | ||
3. Erfassung des Gebrauchspotentials durch den Verkaufswert | 106 | ||
4. Zusammenfassung | 113 | ||
III. Autonom bestimmter Gebrauchswert | 113 | ||
1. Abschreibung und Buchwert | 114 | ||
2. Individueller Gebrauchswert | 114 | ||
3. Vorfinanzierungskosten für die Reinvestition | 115 | ||
4. Zusammenfassung | 116 | ||
IV. Bemessung der Entschädigung unter Einbeziehung entgangenen Gewinns | 116 | ||
1. Entgangene Gebrauchsvorteile als entgangener Gewinn | 116 | ||
2. Unternehmensbewertung | 117 | ||
V. Kompensation und Umsatzsteuer | 118 | ||
VI. Merkantiler und sonstiger Minderwert | 119 | ||
VII. Zusammenfassung | 123 | ||
4. Kapitel: Dispositionsfreiheit des Geschädigten im Rahmen des § 249 Abs. 2 BGB | 124 | ||
A. Normzweck des § 249 S. 2 BGB a. F. | 126 | ||
I. Organisationsverlagerung auf den Geschädigten | 127 | ||
II. Streitvermeidung | 128 | ||
III. Abkehr von der tatsächlichen Herstellung | 129 | ||
1. Änderung des tatsächlichen Interesses des Geschädigten aus Anlaß der Schädigung | 129 | ||
2. Grenzen der Änderung des tatsächlichen Interesses | 131 | ||
a) Dispositionsverzicht | 131 | ||
b) Beschränkung der Dispositionsfreiheit auf Vermögensschäden | 131 | ||
c) Erweiterter Herstellungsbegriff | 132 | ||
IV. Zusammenfassung | 133 | ||
B. Vergleich mit der Regulierung von Personenschäden | 133 | ||
C. Rahmen der Dispositionsfreiheit | 137 | ||
I. Dispositionsfreiheit im Rahmen des Kompensationsbetrages | 137 | ||
II. Dispositionsfreiheit im Rahmen des Mindestherstellungsaufwandes | 140 | ||
III. Umfang des Mindestaufwandes | 142 | ||
1. Neben- und Folgekosten | 142 | ||
2. Berücksichtigung der Umsatzsteuer | 146 | ||
3. Ersatz des Interimsschadens als Mindestherstellungsaufwand | 147 | ||
4. Zusammenfassung | 151 | ||
IV. Praktische Konsequenzen | 151 | ||
1. Grundsatz | 151 | ||
2. Sonderfall: Umsatzsteuer | 153 | ||
D. Abweichen des tatsächlichen Reparaturaufwandes vom prognostizierten | 154 | ||
I. Niedrigerer angefallener Reparaturaufwand | 155 | ||
1. Teilweise Naturalherstellung | 155 | ||
2. Sparsame Naturalherstellung | 155 | ||
II. Höherer angefallener Reparaturaufwand | 158 | ||
III. Zusammentreffen beider Phänomene | 161 | ||
E. Zwischenergebnis | 161 | ||
F. Nicht anfängliche Unmöglichkeit der Naturalherstellung | 162 | ||
I. Beurteilungszeitpunkt für die Möglichkeit der Naturalherstellung | 163 | ||
1. Grundsatz: Herstellungsanspruch in Geld nur bei Fortbestand der Herstellungsmöglichkeit | 163 | ||
2. Ausnahme: Unmöglichkeit der Naturalherstellung infolge Selbstvornahme | 164 | ||
3. Unmöglichkeit des Ersatzes des Interimsschadens durch Herstellung | 165 | ||
4. Zusammenfassung und prozessuale Folgen | 166 | ||
II. Eintritt der Unmöglichkeit vor der Schadensregulierung | 166 | ||
III. Eintritt der Unmöglichkeit nach der Schadensregulierung | 167 | ||
1. Leistung des Reparaturaufwandes als Vorschuß | 167 | ||
2. Leistung des Herstellungsaufwandes zur freien Verfügung des Geschädigten | 168 | ||
IV. Unmöglichkeit durch Verfügung des Geschädigten | 169 | ||
1. Veräußerung der Sache vor der Schadensregulierung | 170 | ||
2. Veräußerung nach der Schadensregulierung | 171 | ||
a) Leistung des Reparaturaufwandes als Vorschuß | 171 | ||
b) Leistung des Herstellungsaufwandes zur freien Verfügung des Geschädigten | 171 | ||
3. Zusammenfassung und Vergleich mit der Rechtsprechung | 174 | ||
4. Erklärung der Differenzierung bei Grundstücken | 175 | ||
5. Folgen des Eintritts der Unmöglichkeit einer Herstellung im Schadensersatzprozeß | 177 | ||
G. Sog. fiktive Schadensberechnung oder Abrechnung auf Gutachtenbasis | 180 | ||
H. Exkurs: Vorschüsse | 180 | ||
I. Die Existenz der Figur des Vorschusses | 180 | ||
II. Inhaltliche Vorgaben für Vorschüsse | 182 | ||
III. Denkbare Konstruktionen | 183 | ||
1. Trennung von Vorschuß- und endgültiger Schuld | 184 | ||
2. Vorschuß- und endgültige Schuld als Kontinuum | 184 | ||
a) Auflösende Bedingung und gesetzliches Schuldverhältnis | 185 | ||
b) Zweckentsprechende Verwendung als rechtlicher Behaltensgrund | 186 | ||
IV. Rückforderung des Vorschusses nach den Grundsätzen der ungerechtfertigten Bereicherung | 188 | ||
V. Aus dem Vorschußcharakter folgende Rechtskraftprobleme | 189 | ||
1. Rückforderungsanspruch und entgegenstehende Rechtskraft | 189 | ||
a) Mögliche Auswirkungen einer entgegenstehenden Rechtskraft | 190 | ||
b) Erforderlichkeit und Vorliegen einer neuen Tatsache | 191 | ||
c) Ersichtlichkeit des Vorschußcharakters aus dem Tenor des Vorschußurteils | 193 | ||
2. Nachforderung und entgegenstehende Rechtskraft | 194 | ||
VI. Zusammenfassung | 195 | ||
5. Kapitel: Basis und Ausmaß der Verhältnismäßigkeitsprüfung nach § 251 Abs. 2 BGB | 197 | ||
A. Basis der Verhältnismäßigkeitsprüfung | 197 | ||
I. Verhältnismäßigkeit und Ersatz des Interimsschadens | 199 | ||
II. Verhältnismäßigkeit und Eigenleistungen des Geschädigten | 201 | ||
III. Berücksichtigung von Restwerten | 203 | ||
B. Beurteilung der Unverhältnismäßigkeit | 205 | ||
C. Naturalherstellung durch Ersatzbeschaffung und § 251 Abs. 2 BGB | 206 | ||
I. Ausweitung der Unverhältnismäßigkeitsprüfung | 206 | ||
II. Risiko des Geschädigten | 207 | ||
D. Verhältnismäßigkeitsgrenze als Mindestschaden | 208 | ||
E. Zusammenfassung | 209 | ||
6. Kapitel: Schadensersatz bei Berechtigung mehrerer Personen an einer Sache | 211 | ||
A. Herstellung bei mehreren Berechtigten, insbesondere Eigentümer und Besitzer | 212 | ||
I. Definition des Sollzustandes bei mehreren Berechtigten | 212 | ||
1. Erforderlichkeit einer einheitlichen Definition als Folge der Unteilbarkeit der Herstellungsleistung | 213 | ||
2. Verhältnis mehrerer Berechtigter bei der Definition des Sollzustandes | 215 | ||
3. Zusammenfassung und Konsequenzen für den Schädiger | 217 | ||
II. Inhalt des Herstellungsanspruchs mehrerer Berechtigter an einer Sache | 218 | ||
III. Dingliche Surrogation der Sache durch den Herstellungsanspruch | 221 | ||
IV. Sonderproblem: Herstellung des berechtigten Besitzes durch Ersatzbeschaffung des Eigentums | 225 | ||
B. Kompensation bei mehreren Berechtigten | 226 | ||
I. Fortsetzung des beschränkten dinglichen Rechts an der Kompensationsforderung | 227 | ||
II. Der sog. Haftungsschaden des berechtigten Besitzers als Kompensationsposten | 229 | ||
C. Zusammenfassung | 233 | ||
Thesen | 234 | ||
Literaturverzeichnis | 235 | ||
Sachwortverzeichnis | 246 |