Menu Expand

Cite BOOK

Style

Hoffmann-Theinert, R. (Ed.) (2011). Rechtsprechung zum Sparkassenrecht. Fünfte Folge. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-53637-5
Hoffmann-Theinert, Roland. Rechtsprechung zum Sparkassenrecht: Fünfte Folge. Duncker & Humblot, 2011. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-53637-5
Hoffmann-Theinert, R (ed.) (2011): Rechtsprechung zum Sparkassenrecht: Fünfte Folge, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-53637-5

Format

Rechtsprechung zum Sparkassenrecht

Fünfte Folge

Editors: Hoffmann-Theinert, Roland

Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft, Vol. 33/VI

(2011)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Dr. Roland Hoffmann-Theinert ist als Rechtsanwalt und Notar in Berlin tätig. Er ist Partner der Sozietät GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Beratung von vornehmlich mittelständischen Mandanten bei komplexen Unternehmenstransaktionen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit liegt in der Beratung von Banken und Sparkassen bei der Produktgestaltung und Abwehr von unberechtigten Haftungsansprüchen.

Hoffmann-Theinert ist langjähriger Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin und Mitglied im Zivilrechtsausschuss des Deutschen Anwaltsvereins.

Abstract

Mit Erscheinen der Fünften Folge der von Weides/Bosse begründeten und seit der Vierten Folge von Rechtsanwalt Dr. Roland Hoffmann-Theinert betreuten Rechtsprechungsübersicht zum Sparkassenrecht liegt in Verbindung mit den Folgen I-IV aus den Jahren 1981 (101 gerichtliche Entscheidungen), 1984 (43 gerichtliche Entscheidungen), 1991 (88 gerichtliche Entscheidungen) und 2000 (80 gerichtliche Entscheidungen) wieder eine vollständige Sammlung der Rechtsprechung zum Sparkassenrecht bis zum Jahr 2010 vor.

Das Inhaltsverzeichnis nennt sämtliche Entscheidungen, die in den fünf Bänden abgedruckt sind, jeweils geordnet nach Gerichten und Daten, wobei diejenigen Entscheidungen in kursiver Schrift bezeichnet werden, die mit der Fünften Folge erstmalig in dieser Reihe veröffentlicht werden. Insgesamt wurden 51 von 178 gesichteten gerichtlichen Entscheidungen neu aufgenommen, die seit der Veröffentlichung der Vierten Folge ergangen sind.

Der erste Teil der Fünften Folge enthält einen systematisch nach Themen geordneten Überblick über die gesamte sparkassenrechtliche Rechtsprechung seit ihren Anfängen und ermöglicht einen schnellen Überblick über die aktuellen Entscheidungen sowie über die Entscheidungen der vier vorangegangenen Folgen. Der vollständige Wortlaut der einzelnen Entscheidungen mit Hinweisen zu weiteren Fundstellen, Urteilsanmerkungen, Entscheidungsdaten sowie Vor- und Rechtsmittelinstanzen findet sich sodann im zweiten Teil, geordnet nach Gericht und Datum.

Die Fünfte Folge vervollständigt somit die Darstellung der relevanten Rechtsprechungsthemen und Entscheidungen zum Sparkassenrecht und bringt sie auf einen aktuellen Stand. Die vorliegende Rechtsprechungssammlung bietet in bewährter Weise ein verlässliches Kompendium der Rechtsprechung zum Sparkassenrecht. Mit diesem ist es der Praxis auch weiterhin möglich, sich zuverlässig und umfassend über den Stand der Rechtsprechung zum Recht der Sparkassen zu informieren.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Geleitwort V
Vorwort IX
Inhaltsverzeichnis XIII
Abkürzungsverzeichnis XXXVII
ERSTER TEIL: Systematisch geordneter Überblick über die Rechtsprechung 1
Vorbemerkung zum ersten Teil 3
A. Rechtsprechung zum sparkassenrechtlichen Regional- und Subsidiaritätsprinzip 4
I. Neueröffnung von Zweigstellen 4
a) Regionalprinzip 4
b) Subsidiaritätsprinzip 7
c) Errichtung von Zweigstellen freier Sparkassen 10
II. Fortführung und Verlegung von Haupt- und Zweigstellen 10
III. Übertragung von Zweigstellen 15
IV. Sonstiges 21
B. Rechtsprechung zur Stellung der Sparkassenorgane 22
I. Verwaltungsrat 22
a) Abberufbarkeit von Verwaltungsratsmitgliedern 22
b) Wahlmodus 24
c) Aufwandsentschädigung 28
d) Auskunftsrecht 30
e) Vertretungsrecht 31
f) Sonstiges 33
II. Vorstand 36
a) Bestellung und Widerruf der Bestellung 36
b) Rechtsstellung der Vorstandsmitglieder 39
c) Sonstiges 43
C. Rechtsprechung zu Sparkassenzweckverbänden 47
I. Bildung von Sparkassenzweckverbänden und Vereinigung von Sparkassen 47
II. Mitgliedschaft in Sparkassenzweckverbänden 54
III. Abberufbarkeit von Mitgliedern der Verbandsversammlung 57
IV. Zweckverbände zur Wahrnehmung kreditwirtschaftlicher Belange 58
V. Aufgabenbereiche von Zweckverbänden 58
D. Rechtsprechung zum Verhältnis Sparkasse - Gewährträger 60
E. Rechtsprechung zum Verhältnis der Sparkassen zum Staat 63
I. Steuerrechtliche Vergünstigungen 63
II. Sonstige Bevorzugung der Sparkassen im Rahmen des staatlichen Handelns 70
III. Bilanzierungspflichten der Sparkasse 73
IV. Sonstiges 73
F. Verfassungsrechtliche Aspekte des Sparkassenrechts 73
I. Verfassungsrechtlicher Schutz der kommunalen Gebietskörperschaften in ihrer Rechtsstellung als Gewährträger einer öffentlich-rechtlichen Sparkasse 73
II. Geltung des Demokratieprinzips für die Organisation öffentlich-rechtlicher Sparkassen 76
III. Gesetzgebungskompetenzen für das Sparkassenrecht 77
IV. Zur Grundrechtsfähigkeit öffentlich-rechtlicher Sparkassen 79
G. Sparkassenrecht und Wiedervereinigung 80
H. Das Sparkassenrecht in der arbeitsrechtlichen Interessenabwägung 82
I. Sparkassenrecht und Mitbestimmung 82
II. Sonstiges 85
I. Rechtsstellung der öffentlich-rechtlichen Sparkassen gegenüber Kunden und Dritten im Rahmen des kreditwirtschaftlichen Handelns 86
J. Rechtsprechung zur Kooperation von öffentlich-rechtlichen Sparkassen mit privaten Banken 98
I. Gesellschaftsrechtliche Einbindung der öffentlich-rechtlichen Sparkassen in privates Unternehmen 98
a) Abschluss von Beherrschungsverträgen 98
b) Vertretungsverhältnisse im Aufsichtsrat 98
II. Privatisierung von Sparkassen 99
K. Rechtsprechung zur Sparkassenaufsicht 100
L. Sonstiges 102
ZWEITER TEIL: Wiedergabe der Entscheidungen zum Sparkassenrecht 107
Vorbemerkung zum zweiten Teil 109
I. Verfassungsgerichtsbarkeit 111
1. Bundesverfassungsgericht 111
2. Landesverfassungsgerichte 111
2.1. Bayerischer Verfassungsgerichtshof 111
2.2. Verfassungsgericht des Landes Brandenburg 111
2.3. Verfassungsgerichtshof Nordrhein-Westfalen 111
2.4. Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz 111
2.5. Verfassungsgerichtshof des Saarlandes 111
2.6. Verfassungsgerichtshof Sachsen 111
II. Ordentliche Gerichtsbarkeit 147
1. Reichsgericht 147
2. Bundesgerichtshof 147
3. Oberlandesgerichte 160
3.1. BayObLG 160
3.2. KG (Berlin) 170
3.3. OLG Brandenburg 170
3.4. OLG Dresden 174
3.5. OLG Düsseldorf 174
3.6. OLG Hamm 174
3.7. OLG Karlsruhe 178
3.8. OLG Koblenz 178
3.9. OLG Köln 178
3.10. OLG Naumburg 190
3.11. OLG Nürnberg 190
3.12. OLG Rostock 199
3.13. Schleswig-Holsteinisches OLG 207
3.14. OLG Stuttgart 207
4. Landgerichte 207
4.1. LG Ansbach 207
4.2. LG Augsburg 207
4.3. LG Bielefeld 207
4.4. LG Darmstadt 212
4.5. LG Dortmund 212
4.6. LG Düsseldorf 212
4.7. LG Essen 212
4.8. LG Freiburg 212
4.9. LG Görlitz 213
4.10. LG Hanau 213
4.11. LG Hildesheim 216
4.12. LG Kiel 216
4.13. LG Köln 228
4.14. LG München II 228
4.15. LG Münster 235
4.16. LG Nürnberg-Fürth 235
4.17. LG Potsdam 235
4.18. LG Regensburg 235
4.19. LG Stuttgart 235
5. Amtsgerichte 235
5.1. AG Dortmund 235
5.2. AG Düsseldorf 236
5.3. AG Essen 236
III. Finanzgerichtsbarkeit 237
1. Bundesfinanzhof 237
2. Finanzgerichte 256
2.1. FG Düsseldorf 256
2.2. FG Baden-Württemberg, Karlsruhe 260
2.3. Hessisches FG, Kassel 260
2.4. FG Köln 260
2.5. Sächsisches FG, Leipzig 283
2.6. FG München 283
2.7. FG Münster 283
2.8. FG Rheinland-Pfalz, Neustadt a.d. Weinstraße 283
2.9. FG Nürnberg 283
2.10. FG des Saarlandes 283
IV. Verwaltungsgerichtsbarkeit 284
1. Bundesverwaltungsgericht 284
2. Oberverwaltungsgerichte/Verwaltungsgerichtshöfe 287
2.1. Preußisches OVG 287
2.2. VGH Baden-Württemberg, Mannheim 287
2.3. Bayerischer VGH, München 301
2.4. OVG Berlin-Brandenburg 308
2.5. OVG Bremen 316
2.6. Hamburgisches OVG 316
2.7. Hessischer VGH, Kassel 324
2.8. OVG Niedersachsen und Schleswig-Holstein, Lüneburg 332
2.9. OVG Nordrhein-Westfalen, Münster 363
2.10. OVG Rheinland-Pfalz, Koblenz 409
2.11. OVG Saarland, Saarlouis 409
2.12. Sächsisches OVG, Bautzen 409
2.13. OVG Sachsen-Anhalt, Magdeburg 425
2.14. Thüringisches OVG, Weimar 434
3. Verwaltungsgerichte 441
3.1. VG Aachen 441
3.2. VG Arnsberg 442
3.3. VG Braunschweig 442
3.4. VG Bremen 443
3.5. VG Chemnitz 443
3.6. VG Darmstadt 443
3.7. VG Dresden 443
3.8. VG Düsseldorf 446
3.9. VG Frankfurt 457
3.10. VG Freiburg 467
3.11. VG Gelsenkirchen 467
3.12. VG Gera 467
3.13. VG Greifswald 467
3.14. VG Hannover 482
3.15. VG Karlsruhe 482
3.16. VG Kassel 482
3.17. VG Koblenz 482
3.18. VG Köln 493
3.19. VG Leipzig 499
3.20. VG Magdeburg 508
3.21. VG Minden 513
3.22. VG München 514
3.23. VG Münster 519
3.24. VG Neustadt a.d. Weinstraße 519
3.25. VG Oldenburg 521
3.26. VG Saarlouis 521
3.27. VG Schleswig 521
3.28. VG Sigmaringen 521
3.29. VG Stade 521
3.30. VG Stuttgart 521
3.31. VG Trier 521
3.32. VG Wiesbaden 522
3.33. VG Würzburg 525
V. Arbeitsgerichtsbarkeit 526
1. Bundesarbeitsgericht 526
2. Landesarbeitsgerichte 534
2.1. LAG Berlin 534
2.2. LAG Brandenburg 534
2.3. LAG München 534
3. Arbeitsgerichte 534
3.1. ArbG Berlin 534
VI. Sozialgerichtsbarkeit 535
1. Bundessozialgericht 535
2. Landessozialgerichte 535
2.1. Bayerisches LSG 535
3. Sozialgerichte 535
3.1. SG Mannheim 535
3.2. SG Nürnberg 535
Register 537
Vorschriftenverzeichnis 537
I. Europarecht 537
II. Reichsrecht/Bundesrecht 537
1. Verfassungsrecht 537
2. Gesetzesrecht 538
3. Untergesetzliche Rechtsquellen 553
4. Völkerrechtliche Verträge 553
III. Reichsländerrecht/Bundesländerrecht 553
1. Baden-Württemberg 553
2. Bayern 555
3. Berlin 556
4. Brandenburg 557
5. Hamburg 557
6. Hessen 558
7. Mecklenburg-Vorpommern 559
8. Niedersachsen 560
9. Nordrhein-Westfalen 561
10. Rheinland-Pfalz 564
11. Saarland 565
12. Sachsen 565
13. Sachsen-Anhalt 570
14. Schleswig-Holstein 571
15. Thüringen 572
Sachwortverzeichnis 573