Das Recht der vertraglichen Erbfolgeregelung in der neueren deutschen Privatrechtsgeschichte. Eine Darstellung der historischen Entwicklung des Rechts der vertraglichen Erbfolgeregelung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das Recht der vertraglichen Erbfolgeregelung in der neueren deutschen Privatrechtsgeschichte. Eine Darstellung der historischen Entwicklung des Rechts der vertraglichen Erbfolgeregelung
am Beispiel des Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis von 1756, des Allgemeinen Landrechts für die preußischen Staaten von 1794 und des Erbrechtsentwurfs von Gottfried Schmitt
Schriften zur Rechtsgeschichte, Vol. 123
(2005)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Eine Erbfolgeregelung durch einen zu Lebzeiten des Erblassers abgeschlossenen Vertrag kann nach dem BGB zum einen positiv durch den Erb- bzw. Vermächtnisvertrag und zum anderen negativ durch den Erbverzicht erfolgen. Der Autor untersucht in der vorliegenden Abhandlung die Entwicklung des Rechts der vertraglichen Erbfolgeregelung in den deutschen Partikularrechtskodifikationen bis zum BGB exemplarisch anhand des bayerischen Landrechts von 1756 und des preußischen ALR von 1794 sowie des Erbrechtsentwurfes von Gottfried Schmitt, dem Erbrechtsredaktor der 1. BGB-Kommission. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, auf welche Weise es einem deutschen Gesetzgeber gelingt, die im deutschen mittelalterlichen Recht wurzelnden Institute des Erb- bzw. Vermächtnisvertrages und des Erbverzichtes in ein weitgehend römisch-rechtlich geprägtes Erbrecht zu integrieren, in welchem der Vertrag als Mittel der Erbfolgeregelung als "contra bonos mores" ausdrücklich verboten war.Die Untersuchung setzt sich aus drei Teilen zusammen, in denen das Recht der vertraglichen Erbfolgeregelung jeweils geschlossen für ein Gesetzgebungsprojekt anhand der einzelnen im BGB geregelten Rechtsinstitute der vertraglichen Erbfolgeregelung dargestellt und gewürdigt wird. Der Erbvertrag wird jeweils hinsichtlich seiner allgemeinen Zulässigkeit, seines Geltungsgrundes, seiner juristischen Konstruktion, seinen Errichtungsvoraussetzungen, seiner Wirkung, seines Inhalts, seines Verhältnisses zum Pflichtteilsrecht, der Verfügungen zugunsten Dritter und der Möglichkeit zur Lösung des Erblassers von der erbvertraglichen Bindung untersucht. Die jeweilige Abhandlung des Erbverzichtes folgt einem ähnlichen Schema, wobei hier zusätzlich die Stellung des Erbverzichtes im Gesamtsystem der entsprechenden Rechtsordnung und die Aufhebungsmöglichkeiten des Erbverzichtes insgesamt behandelt werden.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Einleitung | 17 | ||
Teil 1: Der Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis von 1756 | 23 | ||
I. Einführung | 23 | ||
II. Der Erbvertrag | 27 | ||
1. Allgemeine Zulässigkeit des Erbvertrages | 27 | ||
a) Die Arten der Erbverträge | 29 | ||
b) Geltungsgrund der Erbverträge | 34 | ||
2. Juristische Konstruktion und Rechtsnatur des Erbvertrages | 40 | ||
a) Gegenstand | 40 | ||
b) Rechtsnatur | 46 | ||
3. Voraussetzungen zur Eingehung eines Erbvertrages | 47 | ||
a) Form | 47 | ||
b) Fähigkeit zur Errichtung eines Erbvertrages | 48 | ||
aa) Geschäftsfähigkeit | 48 | ||
bb) Testierfähigkeit | 49 | ||
c) Höchstpersönlichkeit | 50 | ||
4. Inhalt der Erbverträge | 52 | ||
5. Wirkungen des Erbvertrages | 53 | ||
a) In Bezug auf den Erblasser | 53 | ||
aa) Wirkungen auf Verfügungen von Todes wegen | 53 | ||
bb) Wirkungen auf Verfügungen unter Lebenden | 56 | ||
b) In Bezug auf den Eingesetzten | 58 | ||
aa) Rechtsstellung zu Lebzeiten des Erblassers | 58 | ||
bb) Rechtsstellung nach dem Tod des Erblassers | 58 | ||
cc) Transmission des erbvertraglichen Sukzessionsrechts | 61 | ||
6. Das Verhältnis des Erbvertrages zum Pflichtteilsrecht | 62 | ||
7. Verfügungen zugunsten Dritter | 63 | ||
8. Aufhebung des Erbvertrages und Lösung von der erbvertraglichen Bindung | 64 | ||
a) Widerruf | 65 | ||
b) Beidseitige Aufhebung des Erbvertrages | 65 | ||
c) Die nachträgliche Geburt von Pflichtteilsberechtigten | 66 | ||
III. Der partikuläre Erbvertrag | 68 | ||
IV. Der erbrechtliche Verpflichtungsvertrag | 71 | ||
V. Der Erbverzichtsvertrag | 74 | ||
1. Allgemeine Zulässigkeit des Erbverzichts | 74 | ||
2. Systematische Stellung des Erbverzichts | 75 | ||
3. Juristische Konstruktion des Erbverzichts | 76 | ||
a) Gegenstand des Erbverzichts | 76 | ||
b) Der Erbverzicht als Vertrag | 79 | ||
4. Arten des Erbverzichts | 81 | ||
5. Voraussetzungen des Erbverzichts | 83 | ||
a) Form | 83 | ||
b) Geschäftsfähigkeit und Höchstpersönlichkeit | 88 | ||
c) Aussteuer | 89 | ||
6. Wirkungen des Erbverzichts | 90 | ||
a) Für den Verzichtenden | 90 | ||
aa) Bei der "renunciatio indefinita" | 91 | ||
bb) Bei der "renunciatio definita" | 93 | ||
b) Für die Abkömmlinge des Verzichtenden | 94 | ||
c) Für den Erblasser | 101 | ||
d) Für die Pflichtteilsberechtigten | 103 | ||
7. Der Erbverzicht zugunsten Dritter | 106 | ||
8. Aufhebung des Erbverzichts | 110 | ||
a) Widerruf des Erbverzichts | 113 | ||
b) Aufhebungsvertrag | 113 | ||
c) Die nachträgliche Geburt von Pflichtteilsberechtigten | 114 | ||
VI. Zusammenfassende Würdigung | 114 | ||
Teil 2: Das preußische Allgemeine Landrecht von 1794 | 122 | ||
I. Einführung | 122 | ||
II. Der Erbvertrag | 128 | ||
1. Allgemeine Zulässigkeit des Erbvertrages | 129 | ||
a) Die Arten der Erbverträge | 131 | ||
b) Geltungsgrund der Erbverträge | 132 | ||
c) Juristische Konstruktion und Rechtsnatur des Erbvertrages | 135 | ||
2. Voraussetzungen für die Eingehung eines Erbvertrages | 143 | ||
a) Persönliche Anforderungen an den Vertragsschließenden | 143 | ||
b) Höchstpersönlichkeit | 146 | ||
c) Form | 147 | ||
3. Inhalt des Erbvertrages | 151 | ||
4. Wirkungen des Erbvertrages | 154 | ||
a) In Bezug auf den Erblasser | 154 | ||
aa) Wirkungen auf Verfügungen unter Lebenden | 154 | ||
bb) Wirkungen auf Verfügungen von Todes wegen | 162 | ||
(1) Die Bindungswirkung des Erbvertrages | 162 | ||
(2) Ausnahmen von der Bindungswirkung | 163 | ||
(a) Der gewillkürte Vorbehalt des I, 12 § 630 ALR | 163 | ||
(b) Der gesetzliche Vorbehalt des I, 12 § 628 ALR | 166 | ||
b) In Bezug auf den Eingesetzten | 169 | ||
aa) Rechtsstellung zu Lebzeiten des Erblassers | 169 | ||
bb) Rechtsstellung nach dem Tod des Erblassers | 170 | ||
(1) Akkreszensrecht | 171 | ||
(2) Ausschlagung | 172 | ||
cc) Transmission des erbvertraglichen Sukzessionsrechts | 176 | ||
5. Das Verhältnis des Erbvertrages zum Pflichtteilsrecht | 178 | ||
6. Anordnungen zugunsten Dritter | 180 | ||
7. Aufhebung des Erbvertrages und Lösung von der erbvertraglichen Bindung | 185 | ||
a) Beiderseitige Aufhebung | 185 | ||
b) Widerruf des Erbvertrages | 187 | ||
aa) Widerruf aufgrund vorbehaltenen Widerrufs | 187 | ||
(1) Beiderseitig vorbehaltener Widerruf | 187 | ||
(2) Einseitig vorbehaltener Widerruf | 189 | ||
bb) Widerruf aufgrund gesetzlicher Widerrufsmöglichkeit | 190 | ||
(1) Der Widerruf nach I, 12 § 634 ALR | 190 | ||
(2) Widerruf wegen Undanks | 193 | ||
c) Anfechtung des Erbvertrages durch den Vertragserblasser | 194 | ||
d) Gesetzliche Aufhebungsgründe | 195 | ||
aa) Bedingungen | 196 | ||
bb) Der vom Erben verursachte Tod des Erblassers | 196 | ||
cc) Geburt von pflichtteilsberechtigten Kindern nach Abschluß des Erbvertrages | 196 | ||
dd) Zufall | 201 | ||
ee) Scheidung | 202 | ||
III. Der Vermächtnisvertrag | 203 | ||
1. Zulässigkeit | 203 | ||
2. Wirkung | 204 | ||
IV. Der erbrechtliche Verpflichtungsvertrag | 207 | ||
V. Der Erbverzicht | 208 | ||
1. Zulässigkeit des Erbverzichts | 208 | ||
2. Der Entsagungsvertrag des künftigen Erblassers mit dem potentiellen Erben | 213 | ||
a) Systematische Stellung und Terminologie | 213 | ||
b) Juristische Konstruktion | 214 | ||
aa) Gegenstand | 214 | ||
bb) Der Entsagungsvertrag als Vertrag | 216 | ||
cc) Rechtsnatur | 216 | ||
c) Voraussetzungen | 217 | ||
aa) Form | 217 | ||
bb) Persönliche Voraussetzungen | 218 | ||
d) Wirkungen | 220 | ||
aa) Für den Entsagenden | 220 | ||
bb) Für die Abkömmlinge des Entsagenden | 220 | ||
cc) Für den Erblasser | 223 | ||
dd) Für die Pflichtteilsberechtigten | 223 | ||
e) Entsagungsvertrag zwischen dem Erblasser und dem potentiellen Erben zugunsten eines Dritten | 224 | ||
f) Aufhebung des Entsagungsvertrages zwischen dem potentiellen Erben und dem zukünftigen Erblasser | 226 | ||
3. Der Entsagungsvertrag mit einem Dritten | 227 | ||
a) Systematische Einordnung | 227 | ||
b) Juristische Konstruktion und Wirkung | 227 | ||
aa) Entsagungsverträge mit Dritten, denen der Erblasser beigetreten ist | 227 | ||
bb) Entsagungsverträge mit Dritten, denen der Erblasser nicht beigetreten ist | 228 | ||
c) Form | 232 | ||
VI. Zusammenfassende Würdigung | 233 | ||
Teil 3: Der Erbrechtsentwurf Gottfried Schmitts | 240 | ||
I. Einführung | 240 | ||
II. Über die Person Gottfried Schmitt | 245 | ||
III. Der "Auftrag" des Erbrechtsredaktors | 249 | ||
1. Die Aufgabe der Vorkommission und des Justizausschusses | 249 | ||
2. Bindung der Redaktoren an die Aufgabe der Vorkommission bzw. des Justizausschusses | 253 | ||
IV. Die Berücksichtigung des bayerischen Landrechts und des ALR im Entwurf von Schmitt im allgemeinen | 255 | ||
V. Der Erbeinsetzungsvertrag | 263 | ||
1. Allgemeine Zulässigkeit des Erbeinsetzungsvertrages | 263 | ||
2. Geltungsgrund des Erbeinsetzungsvertrages | 264 | ||
a) Der Erbeinsetzungsvertrag als Institut des zukünftigen Gesetzbuches | 264 | ||
b) Der Erbeinsetzungsvertrag als allgemeines, unbeschränktes Institut | 268 | ||
aa) Das Argument der juristischen Konsequenz | 270 | ||
bb) Das Bedürfnisargument | 271 | ||
cc) Das systematische Argument | 277 | ||
dd) Das Argument der größten Verbreitung | 278 | ||
3. Juristische Konstruktion des Erbeinsetzungsvertrages | 279 | ||
a) Gegenstand | 279 | ||
b) Rechtsnatur | 280 | ||
4. Voraussetzungen für die Eingehung eines Erbvertrages | 282 | ||
a) Form | 282 | ||
b) Persönliche Anforderungen an die Vertragsschließenden | 284 | ||
5. Inhalt des Erbeinsetzungsvertrages | 286 | ||
6. Wirkungen des Erbeinsetzungsvertrages | 289 | ||
a) In Bezug auf den Erblasser | 289 | ||
aa) Verfügungen unter Lebenden | 289 | ||
bb) Verfügungen von Todes wegen | 296 | ||
(1) Wirkung auf vorhandene Verfügungen von Todes wegen | 296 | ||
(2) Die Bindungswirkung des Erbeinsetzungsvertrages | 296 | ||
(3) Ausnahmen von der Bindungswirkung | 297 | ||
b) In Bezug auf den Eingesetzten | 300 | ||
aa) Rechtsstellung zu Lebzeiten des Erblassers | 300 | ||
bb) Rechtsstellung nach dem Tod des Erblassers | 300 | ||
(1) Akkreszensrecht | 301 | ||
(2) Ausschlagung | 302 | ||
cc) Transmission des erbvertraglichen Sukzessionsrechts | 304 | ||
7. Das Verhältnis des Erbeinsetzungsvertrages zum Pflichtteilsrecht | 304 | ||
8. Anordnungen zugunsten Dritter | 305 | ||
a) Zulässigkeit | 305 | ||
b) Wirkung | 306 | ||
c) Die Auslegungsregel des § 215 E | 308 | ||
9. Die Lösung des Erblassers von der erbvertraglichen Bindung | 311 | ||
a) Beiderseitige Aufhebung | 311 | ||
b) Rücktritt vom Erbeinsetzungsvertrag | 312 | ||
aa) Aufgrund vorbehaltenen Rücktrittsrechts | 312 | ||
bb) Aufgrund gesetzlichen Rücktrittsrechts | 316 | ||
(1) Die Folgen des Undanks des Vertragserben | 316 | ||
(2) Die Folgen des nachträglichen Hinzutretens eines Pflichtteilsberechtigten | 317 | ||
c) Die Anfechtung des Erbeinsetzungsvertrages durch den Vertragserblasser | 321 | ||
VI. Der Vermächtnisvertrag | 328 | ||
1. Zulässigkeit | 328 | ||
2. Wirkung | 329 | ||
a) Für den Erblasser | 330 | ||
b) Für den Vertragsvermächtnisnehmer | 331 | ||
VII. Der erbrechtliche Verpflichtungsvertrag (Pactum de contrahendo) | 333 | ||
VIII. Der Erbverzichtsvertrag | 337 | ||
1. Zulässigkeit des Erbverzichtsvertrages | 337 | ||
a) Der Erbverzicht als allgemein zulässiges Rechtsinstitut | 337 | ||
b) Grundsätzliche Beschränkung des Erbverzichts auf das gesetzliche Erbrecht und das Pflichtteilsrecht | 338 | ||
c) Geltungsgrund des Erbverzichts | 340 | ||
2. Stellung des Erbverzichts im System des Entwurfes | 341 | ||
3. Juristische Konstruktion und Rechtsnatur des Erbverzichtsvertrages | 343 | ||
a) Gegenstand des Erbverzichts | 343 | ||
b) Der Erbverzicht als Vertrag | 345 | ||
c) Rechtsnatur des Erbverzichtsvertrages | 347 | ||
4. Voraussetzungen des Erbverzichtsvertrages | 347 | ||
a) Form | 347 | ||
b) Persönliche Voraussetzungen | 348 | ||
5. Wirkungen des Erbverzichtsvertrages | 350 | ||
a) Für den Verzichtenden | 350 | ||
b) Für die Abkömmlinge des Verzichtenden | 351 | ||
c) Für den Erblasser | 354 | ||
d) Für die Pflichtteilsberechtigten | 355 | ||
6. Der Erbverzicht zugunsten Dritter | 357 | ||
7. Aufhebung des Erbverzichts | 359 | ||
a) Durch Aufhebungsvertrag | 359 | ||
b) Einseitige Lösungsmöglichkeiten vom Erbverzicht | 360 | ||
IX. Zusammenfassende Würdigung und Gesamtergebnis | 360 | ||
Quellenverzeichnis | 371 | ||
Literaturverzeichnis | 375 | ||
Sachregister | 402 | ||
Personenregister | 409 |