Wertsicherungsklauseln für Euro-Verbindlichkeiten
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Wertsicherungsklauseln für Euro-Verbindlichkeiten
Grundlagen, Wertsicherungsverbot gemäß § 2 PaPkG, Genehmigungsverfahren
Schriften zum Wirtschaftsrecht, Vol. 192
(2006)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Nicht nur bei Dauerschuldverhältnissen sollte dem Gläubiger empfohlen werden, seine Geldschuld gegen den Wertverlust des Geldes abzusichern. Dies kann durch eine gut formulierte und wirksam in den Vertrag einbezogene Wertsicherungsklausel geschehen. Da solche Klauseln inflationsfördernd wirken können, steht der deutsche Gesetzgeber unter dem Eindruck dramatischer Inflationen schon seit langem auf dem Standpunkt, sie strikt reglementieren zu müssen - zu DM-Zeiten z. B. durch § 3 WährG. Inzwischen sind sie durch § 2 PaPkG weitgehend verboten, wobei das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle aber Ausnahmen genehmigen kann.Guido Kirchhoff stellt - unter Berücksichtigung der Rechtsprechung und Literatur zu § 3 WährG - dar, welche Wertsicherungsklauseln nicht von dem Verbot erfasst werden, was bei ihrer Ausgestaltung sowie einem Genehmigungsantrag zu beachten ist und welcher Rechtsschutz gegen eine Ablehnung des Bundesamtes besteht.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Einleitung | 19 | ||
Kapitel I: Die Geschichte der Wertsicherung | 21 | ||
1. Beginn des 20. Jahrhunderts: Goldwährung und Währungsverfall | 21 | ||
a) Vor Geltung des BGB | 21 | ||
b) Ausgangslage im BGB | 22 | ||
c) Goldwährung | 23 | ||
d) Abkehr von der Goldwährung | 26 | ||
e) Währungsverfall nach dem Ersten Weltkrieg | 30 | ||
f) Neuordnung der deutschen Währung: Reichsmark und Rückkehr zur Goldwährung | 36 | ||
aa) Gesetz über die Autonomie der Reichsbank | 36 | ||
bb) Die Deutsche Rentenbank und die Deutsche Golddiskontbank | 37 | ||
cc) Die Einführung der Reichsmark und die Rückkehr zur Goldwährung | 38 | ||
dd) Folge der Neuordnung für die Wertsicherung | 42 | ||
2. Nationalsozialismus | 43 | ||
a) Wertsicherung und Grundpfandrechte | 43 | ||
b) Wertsicherung und Preisrecht | 45 | ||
c) Das Gesetz über die Deutsche Reichsbank | 46 | ||
d) Die Verordnung über wertbeständige Rechte | 49 | ||
e) Verordnung über wertbeständige Rechte und Preisrecht nach dem Krieg | 52 | ||
3. Besatzungszeit | 53 | ||
a) Das Mark-gleich-Mark-Gesetz | 53 | ||
b) Währung und Deutsche Reichsbank, Bank deutscher Länder, Landeszentralbanken | 57 | ||
aa) Alliierte Militär-Mark, Deutsche Reichsbank | 57 | ||
bb) Britische und amerikanische Zone: Reichsbank, Bank deutscher Länder, Landeszentralbanken | 57 | ||
cc) Französische Zone | 59 | ||
dd) Auflösung der Deutschen Reichsbank | 60 | ||
4. Währungsreform | 61 | ||
a) Das Währungsgesetz | 61 | ||
b) Emissionsgesetz und Umstellungsgesetz, Abschluss der Währungsumstellung | 65 | ||
c) Geltung des Mark-gleich-Mark-Gesetzes und der Verordnung über wertbeständige Rechte nach der Währungsreform | 66 | ||
d) Alte Wertsicherungsklauseln nach der Währungsreform | 67 | ||
aa) Vereinbarkeit mit § 3 WährG | 67 | ||
bb) Vereinbarkeit mit dem Umstellungsgesetz | 68 | ||
5. Deutsche Bundesbank | 71 | ||
a) Die Bundesbank | 71 | ||
b) Die Sicherung der Währung durch die Deutsche Bundesbank | 73 | ||
6. Saarland | 75 | ||
7. Deutsche Wiedervereinigung | 76 | ||
8. Europäische Währungsunion | 79 | ||
a) Einführung des Euro | 79 | ||
b) Euro-Einführung und Wertsicherungsverbot | 82 | ||
c) Das BBankG und der Euro, ESZB und EZB | 86 | ||
Kapitel II: Die Grundlage der Wertsicherungsklausel: Das Bedürfnis nach Wertsicherung | 89 | ||
1. Geldwert und Geldwertänderung | 89 | ||
a) Geldwert | 89 | ||
b) Geldwertänderung | 91 | ||
2. Geldsummen- und Geldwertschuld | 92 | ||
3. Nominalismus und Valorismus | 94 | ||
a) Der geldtheoretische Nominalismus | 96 | ||
b) Der geldschuldrechtliche Nominalismus | 98 | ||
aa) Begriff | 98 | ||
bb) Herleitung des geldschuldrechtlichen Nominalismus | 98 | ||
c) Der strikte Nominalismus | 105 | ||
4. Bedürfnis nach Wertsicherung | 107 | ||
a) Die tatsächliche Notwendigkeit von Wertsicherungsklauseln | 107 | ||
b) Die rechtliche Notwendigkeit von Wertsicherungsklauseln | 109 | ||
aa) Wertsicherungsklauseln als Mittel zur Durchbrechung des Nominalismus | 109 | ||
bb) Eingriffe durch Gesetzgeber und Gerichte: Berücksichtigung von Geldwertänderungen bei Geldsummenschulden | 109 | ||
Kapitel III: Die Wertsicherungsklausel | 114 | ||
1. Begriff der Wertsicherungsklausel | 114 | ||
2. Vereinbarung von Wertsicherungsklauseln | 116 | ||
a) Anknüpfungsmöglichkeiten für Wertsicherungsklauseln | 116 | ||
aa) Festlegung des Zwecks der Wertsicherungsklausel | 116 | ||
bb) Finden einer geeigneten Bezugsgröße | 117 | ||
b) Bestimmtheit der Wertsicherungsklausel | 120 | ||
c) Einbeziehung durch Einzelabrede | 122 | ||
d) Wertsicherungsklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen | 123 | ||
3. Beschränkungen von Wertsicherungsklauseln und deren dauerhafte Wirksamkeit | 126 | ||
a) Beschränkungen von Wertsicherungsklauseln | 126 | ||
b) Dauerhafte Wirksamkeit von Wertsicherungsklauseln, insbesondere in Währungskrisen | 129 | ||
Kapitel IV: Zweck, Verbotscharakter und Verfassungsmäßigkeit des § 2 PaPkG und seiner Vorläufernorm | 131 | ||
1. Zweck | 131 | ||
a) Zweck des § 3 Satz 2 WährG | 131 | ||
b) Zweck des § 2 PaPkG | 133 | ||
aa) Währung und Preisstabilität | 133 | ||
bb) Verbraucherschutz | 136 | ||
cc) Ergebnis | 137 | ||
c) Rechtspolitik | 138 | ||
2. Repressives Verbot mit Befreiungsvorbehalt | 142 | ||
a) § 3 Satz 2 WährG: Repressives Verbot mit Befreiungsvorbehalt | 142 | ||
b) § 2 PaPkG: Repressives Verbot mit Befreiungsvorbehalt oder präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt? | 146 | ||
3. Verfassungsmäßigkeit | 147 | ||
a) Verfassungsmäßigkeit des § 3 Satz 2 WährG | 147 | ||
aa) Verhältnismäßigkeit | 148 | ||
bb) Bestimmtheit | 151 | ||
cc) § 3 WährG – fortgeltendes Besatzungsrecht? | 153 | ||
dd) Gemeinschaftsrecht | 155 | ||
b) Verfassungsmäßigkeit des § 2 PaPkG | 156 | ||
aa) Verhältnismäßigkeit | 156 | ||
bb) Gesetzgebungskompetenz, Gemeinschaftsrecht | 159 | ||
Kapitel V: Das alte Wertsicherungsverbot als Vorbild für § 2 PaPkG | 165 | ||
1. § 3 Satz 2 WährG | 165 | ||
2. § 2 PaPkG | 167 | ||
Kapitel VI: Der Umfang des Wertsicherungsverbots aus § 2 PaPkG | 169 | ||
1. Geldschuld | 169 | ||
a) Fremdwährungsverbindlichkeiten | 169 | ||
aa) Fremdwährungsverbindlichkeiten bei § 2 PaPkG | 169 | ||
bb) Fremdwährungsverbindlichkeiten bei § 3 Satz 2 WährG | 170 | ||
b) Vereinbarung einer Sachschuld | 171 | ||
c) Wahlschuld oder Ersetzungsbefugnis | 173 | ||
2. Rechtsgeschäft oder Vertrag, Geldwertschulden | 176 | ||
a) Wertsicherungsklauseln in Rechtsgeschäft und Vertrag | 176 | ||
aa) Rechtsgeschäftliche oder vertragliche Wertsicherungsklauseln bei § 2 PaPkG | 176 | ||
bb) Rechtsgeschäftliche oder vertragliche Wertsicherungsklausel bei § 3 Satz 2 WährG | 177 | ||
b) Wertsicherungsklauseln in einseitigen letztwilligen Verfügungen | 178 | ||
aa) Wertsicherungsklauseln in einseitigen letztwilligen Verfügungen bei § 2 PaPkG | 178 | ||
bb) Wertsicherungsklauseln in einseitigen letztwilligen Verfügungen bei § 3 Satz 2 WährG | 179 | ||
c) Geldwertschulden | 180 | ||
aa) Geldwertschulden bei § 2 PaPkG | 180 | ||
bb) Geldwertschulden bei § 3 Satz 2 WährG | 182 | ||
3. Leistungsvorbehaltsklauseln | 183 | ||
a) Leistungsvorbehaltsklauseln bei § 2 PaPkG | 184 | ||
b) Leistungsvorbehaltsklauseln bei § 3 Satz 2 WährG | 191 | ||
4. Spannungsklauseln | 192 | ||
a) Spannungsklauseln bei § 2 PaPkG | 193 | ||
b) Spannungsklauseln bei § 3 Satz 2 WährG | 197 | ||
5. Kostenelementeklauseln | 199 | ||
a) Kostenelementeklauseln bei § 2 PaPkG | 200 | ||
b) Kostenelementeklauseln bei § 3 Satz 2 WährG | 202 | ||
6. Indexklauseln | 204 | ||
7. Beteiligungsklauseln | 205 | ||
8. Valutawertklauseln | 207 | ||
9. Geld- und Kapitalverkehr | 208 | ||
10. Wohnraummietverträge | 210 | ||
11. Sonstige genehmigungsfreie Wertsicherungsklauseln | 211 | ||
a) Vor Vertragsschluss wirkende Preisänderungsklauseln | 211 | ||
b) Andere Schutzmöglichkeiten | 212 | ||
c) Wertsicherungsklauseln für den Fall der Aufhebung des § 2 PaPkG | 213 | ||
12. Prüfungsschema | 214 | ||
13. Umgehung des § 2 Abs. 1 PaPkG | 216 | ||
a) Allgemeines | 216 | ||
b) Umgehung bei Sachschuldvereinbarungen | 218 | ||
14. Voraussetzungen einer Genehmigung | 219 | ||
Kapitel VII: Das Wertsicherungsverbot bei Auslandsbezug | 221 | ||
1. Die Geltung des § 2 PaPkG bei Auslandsbezug | 221 | ||
a) Grenzen des Wertsicherungsverbots | 221 | ||
b) Kaufmannsbegriff in § 2 Abs. 1 Satz 4 PaPkG | 224 | ||
c) Die Geltung des § 2 PaPkG bei Vereinbarung eines anderen Schuld- oder Währungsstatuts | 224 | ||
2. Die Geltung des § 3 Satz 2 WährG bei Auslandsbezug | 227 | ||
a) Grenzen des Wertsicherungsverbots | 227 | ||
b) Die Geltung des § 3 Satz 2 WährG bei Vereinbarung eines anderen Schuld- oder Währungsstatuts | 229 | ||
Kapitel VIII: Die Preisklauselverordnung und ihre Vorgängerin | 231 | ||
1. Rechtsverordnung | 231 | ||
a) Die Preisklauselverordnung | 231 | ||
b) Die Grundsätze bei der Entscheidung über Genehmigungsanträge nach § 3 WährG (Nr. 2c WährVO für Berlin) | 232 | ||
c) Rechtsverordnung statt Verwaltungsvorschrift | 234 | ||
2. Die Regelungen der Preisklauselverordnung | 235 | ||
a) Genehmigungsfreie Klauseln, § 1 PrKV | 236 | ||
aa) § 1 Nrn. 1 bis 3 PrKV | 236 | ||
bb) § 1 Nr. 4 PrKV | 237 | ||
b) Allgemeine Genehmigungsvoraussetzungen, § 2 PrKV | 240 | ||
c) Genehmigungsfähigkeit bei langfristigen Zahlungen, § 3 PrKV | 242 | ||
d) Vertragsspezifische Klauseln, § 4 PrKV | 245 | ||
e) Genehmigungsfähigkeit aus Wettbewerbsgründen, § 5 PrKV | 247 | ||
f) Geld- und Kapitalverkehr, § 6 PrKV | 248 | ||
g) Genehmigungsbehörde und Übergangsvorschriften, §§ 7 und 8 PrKV | 248 | ||
Kapitel IX: Genehmigung und Genehmigungsverfahren bei § 2 PaPkG | 250 | ||
1. Genehmigung und Negativattest | 250 | ||
a) Zuständigkeit | 250 | ||
b) Einzel- und Sammelgenehmigung, Allgemeinverfügung | 251 | ||
c) Ausnahme von der Genehmigungspflicht, Genehmigungsfiktion | 254 | ||
d) Genehmigungsversagung und Anhörung | 254 | ||
aa) Erforderlichkeit der Anhörung | 256 | ||
bb) Anspruch der nicht Antrag stellenden Vertragspartei auf Anhörung | 259 | ||
cc) Bekanntgabe | 261 | ||
e) Rechtsfolge der Genehmigung bzw. Genehmigungsversagung | 262 | ||
aa) Rechtsfolge der Genehmigung | 262 | ||
bb) Rechtsfolge der Genehmigungsversagung | 265 | ||
f) Negativattest | 267 | ||
g) Vertragsänderungen nach Genehmigung der Wertsicherungsklausel | 269 | ||
2. Besondere Fälle | 271 | ||
3. Bindung der Gerichte an die Entscheidung des Bundesamtes | 272 | ||
a) Verwaltungsgerichte und ordentliche Gerichte | 272 | ||
b) Tatbestandswirkung der Genehmigung | 274 | ||
c) Tatbestandswirkung der Genehmigungsversagung | 275 | ||
d) Tatbestandswirkung des Negativattestes | 276 | ||
e) Aussetzung des Verfahrens | 277 | ||
4. Rechtsschutz bei Versagung der Genehmigung | 278 | ||
a) Statthafte Klageart | 279 | ||
b) Vorverfahren | 280 | ||
c) Klagebefugnis | 281 | ||
Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse | 284 | ||
Kapitel I: Die Geschichte der Wertsicherung | 284 | ||
Kapitel II: Die Grundlage der Wertsicherungsklausel: Das Bedürfnis nach Wertsicherung | 286 | ||
Kapitel III: Die Wertsicherungsklausel | 286 | ||
Kapitel IV: Zweck, Verbotscharakter und Verfassungsmäßigkeit des § 2 PaPkG und seiner Vorläufernorm | 287 | ||
Kapitel V: Das alte Wertsicherungsverbot als Vorbild für § 2 PaPkG | 288 | ||
Kapitel VI: Der Umfang des Wertsicherungsverbots aus § 2 PaPkG | 288 | ||
Kapitel VII: Das Wertsicherungsverbot bei Auslandsbezug | 289 | ||
Kapitel VIII: Die Preisklauselverordnung und ihre Vorgängerin | 290 | ||
Kapitel IX: Genehmigung und Genehmigungsverfahren bei § 2 PaPkG | 292 | ||
Gesetzes- und Verordnungstexte | 295 | ||
Literaturverzeichnis | 300 | ||
Sachverzeichnis | 313 |