Menu Expand

Der Tarifvertrag als exklusives Gut

Cite BOOK

Style

Leydecker, P. (2005). Der Tarifvertrag als exklusives Gut. Die rechtliche Zulässigkeit und Erstreikbarkeit von Differenzierungsklauseln. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51874-6
Leydecker, Philipp. Der Tarifvertrag als exklusives Gut: Die rechtliche Zulässigkeit und Erstreikbarkeit von Differenzierungsklauseln. Duncker & Humblot, 2005. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51874-6
Leydecker, P (2005): Der Tarifvertrag als exklusives Gut: Die rechtliche Zulässigkeit und Erstreikbarkeit von Differenzierungsklauseln, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-51874-6

Format

Der Tarifvertrag als exklusives Gut

Die rechtliche Zulässigkeit und Erstreikbarkeit von Differenzierungsklauseln

Leydecker, Philipp

Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Vol. 243

(2005)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Der Streit um die Zulässigkeit tarifvertraglicher Vorteilsregelungen zugunsten der eigenen Verbandsmitglieder durchzieht die Arbeitsrechtsliteratur seit Anbeginn der Weimarer Republik. Auch heute noch handelt es sich bei diesen sog. Differenzierungsklauseln um eines der zentralen Probleme des Arbeitsrechts, das auch durch das Machtwort des Großen Senats des BAG im Jahr 1967 nicht geklärt werden konnte. Vereinbarungen der IG Metall im Jahr 2004 brachten die Differenzierungsklauseln zurück in das Blickfeld einer breiten juristischen und nichtjuristischen Öffentlichkeit. Differenzierungsklauseln lassen sich unter den verschiedensten juristischen und gesellschaftlichen Blickwinkeln untersuchen. Die juristische Problematik betrifft dabei Rechtsbereiche, die von den Höhen des Verfassungsrechts wie z. B. der negativen Koalitionsfreiheit bis hinab zu den vielfältigen Aspekten des einfachen Rechts reichen. Hinzu kommt die in der bisherigen Diskussion kaum beachtete völker- und europarechtliche Dimension.

Philipp Leydecker kommt nach umfassender Auseinandersetzung mit den vorgenannten Rechtsbereichen in der vorliegenden Publikation zu dem Ergebnis, dass die Tarifvertragsparteien weitgehend frei sind, entsprechende Klauseln zu vereinbaren. Gegen ihre Erstreikbarkeit bestehen keine rechtlichen Bedenken.
Collective agreements between trade unions and employers respectively employers' associations determine most of German working life. This is quite astonishing if you take into account that collective agreements are only binding for the parties to an individual contract if two requirements are met. Firstly, the employee must be a member of the trade union that concluded the collective agreement. Secondly, the employer or employers' association has to be a party to the collective agreement as well.

Therefore, the basic thought behind collective bargaining is that the parties to a collective agreement negotiate only for their respective members. However, employers usually grant all their employees the advantages arising out of collective agreements, unwilling to give any incentive trade union membership. Doing this, employers rob trade unions of the possibility to heighten their attractiveness by advertising their collective agreements, and thus make it difficult for trade unions to recruit members.

Outsiders, i.e. employees that do not belong to the trade union that concluded the collective agreement, enjoy the benefits of collective agreements on working conditions and collective wage agreements without having to take on the disadvantages that come with trade union membership, especially membership fees. This opportunity of free riding is one of the reasons why German trade unions - as well as trade unions in many other industrial nations - suffer from continuous loss of members. In Germany, less than one in three employees is a trade union member.

To counter this dilemma, trade unions have developed different strategies. In the USA and in England, union security clauses comprising a closed shop used to be the predominant instrument to secure trade unions a sufficient amount of members. In Switzerland, trade unions may raise solidarity fees from outsiders and thus commercialise the usage of collective agreements (similar to US-American agency shop). In Germany, legal reasons forbid imitating these constructions. In my dissertation I reach the conclusion, however, that the parties may keep their collective agreements exclusive, whether in part or in total, and have only trade union members benefit from them (differentiation clauses [Differenzierungsklauseln]). In this respect, the opinion held by most courts and scholars must be contradicted.

There are three different kinds of differentiation clauses. Simple differentiation clauses (einfache Differenzierungsklauseln) make trade union membership essential for the applicability of certain clauses in the collective agreement. Outsiders are excepted from the effects of those clauses. Nevertheless, in an individual contract employer and outsider may agree on simple differentiation clauses to apply to them, too.

Tarifausschlussklauseln prevent the employer transferring certain terms of collective agreements on working conditions or collective wage agreements to contracts with outsiders. Abstandsklauseln determine that regarding certain benefits arising out of collective agreements there must always be a difference between trade union members and outsiders. Consequently, employers are free to grant outsiders the working conditions they like. At the same time, however, they are bound by the collective agreement to increase benefits for trade union members so that there remains a difference. Until a judgment by the Großer Senat (Great Senate) of the Bundesarbeitsgericht (Federal Industrial Tribunal) in 1967, these differentiation clauses were discussed by a broad public and occasionally put into practice.

The Großer Senat then declared differentiation clauses to be illegal. From their point of view, differentiation clauses violate the outsiders' right to stay away from trade unions. The Großer Senat stated this negative freedom of association was founded in article 9, paragraph 3 Grundgesetz (Basic Law, German Constitution), in accordance with the majority of courts and scholars. Furthermore, the Großer Senat held differentiation clauses constituted an unlawful form of membership fees. Through differentiation clauses, outsiders were forced to make some sort of contribution to trade unions for using their collective agreements. Employers could not be forced to support the opposing coalition, if this meant endangering industrial peace by treating employees who belonged to a trade union differently from those who did not. Scholars found numerous additional arguments against differentiation clauses.

Despite diverse criticism against the ruling by the Großer Senat and despite dissenting decisions by various Land (state) Industrial Tribunals, aforementioned decision still depicts the legal status quo. Since 1967, bonuses for trade union members have been agreed to only very occasionally. It was not until 2004 that trade union IG Metall concluded collective agreements with several companies in North Rhine-Westphalia that contained special bonuses for IG Metall members and were publicly advertised to attract new members.

Legal objections against differentiation clauses are unpersuasive. Parties to collective agreements have the legal possibility to include outsiders in collective agreements. Neither simple differentiation clauses nor Abstandsklauseln violate the outsiders' negative freedom of association. Outsiders are free to negotiate individual terms of contract with any content. Simple differentiation clauses and Abstandsklauseln merely make it difficult for the employer to proceed in accordance with certain general criterions, treating every employee the same regardless of personal circumstances.

Only Tarifausschlussklauseln may in principle violate the negative freedom of association. This could be the case if it were economically favourable for employees to become trade union members, i.e. if the value of the bonuses for trade union members amounted to more than the membership fees. Differentiation clauses are a means of attracting new members. As such, they constitute an expression of the positive freedom of association protected by article 9, paragraph 3 Grundgesetz. Therefore, there is a collision of basic rights that must be solved with regard to the facts and circumstances of each case. Generally, neither of the colliding basic rights takes priority over the other. Hence, it is decisive to what extent outsiders are restricted in their free will to stay away from trade unions. The higher the differential sum, the stronger will be the pressure on outsiders to join the trade union. In consequence, the difference between the position of an outsider and the position of a trade union member must not be more than one third of the respective benefit for trade union members. A larger difference usually turns working conditions unreasonable and therefore constitutes a violation of moral principles. However, if there are statutory minimum employment standards, as for instance concerning holiday entitlement, there is no upper limit to the difference between benefits for trade union members and outsiders. Ultimately, it is irrelevant whether negative freedom of association is protected by article 9, paragraph 3 or - as would be correct - by article 2, paragraph 1 Grundgesetz.

Differentiation clauses do not violate the principle of equal treatment (article 3, paragraph 1 Grundgesetz) or the freedom of contract (article 2, paragraph 1 Grundgesetz), nor any provisions of the TVG, BGB or GWB. Differentiation clauses may also be declared to have universal validity, thus preventing collective agreements to be applicable and binding for all employees according to section 5 TVG.

Since differentiation clauses give an incentive to join a trade union, employers will not normally agree to them freely. Particular importance must be given to the question how trade unions force differentiation clauses upon employers. In some companies in North Rhine-Westphalia, the IG Metall only agreed to deviations from local union agreements if there were included bonuses for trade union members in the collective agreements with these companies.

Special emphasis must be put on the right to strike as well. Differentiation clauses may be pushed through by means of industrial practices. In this respect, there is no difference between collective agreements that contain differentiation clauses as well as clauses applicable to all employees, and collective agreements that apply exclusively to trade union members. Although in the second constellation, employers may not include outsiders in the industrial action, e.g. by locking them out, for trade unions there still remains the right to strike. This conclusion might be contrary to the parity principles developed by the Bundesarbeitsgericht from article 9, paragraph 3 Grundgesetz, according to which employers must have appropriate defensive means against strike. However, article 11 ECHR, article 8, paragraph 1, subparagraph d International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights, and article 22 International Covenant on Civil and Political Rights must be taken into account. In contrast to German judgments on industrial actions, these international treaties privilege the right to strike in comparison with employers' defensive rights, especially the right to lockout.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 14
Kapitel 1: Die Problematik der Differenzierungsklauseln 21
A. Der Tarifvertrag als Mittel der Mitgliederwerbung 21
I. Rechtspolitische Erwägungen 25
II. Die organisationspolitische Bedeutung der Differenzierungsklauseln 27
III. Der Tarifvertrag als kollektives Gut 28
B. Begriffliche Klärungen 31
C. Rechtliche Konstruktion 33
I. Normativer und schuldrechtlicher Teil des Tarifvertrages 33
1. Dogmatische Einordnung 33
2. Durchsetzbarkeit 36
II. Gemeinsame Einrichtungen 41
Kapitel 2: Differenzierungsklauseln in der Praxis 44
A. Differenzierungsklauseln vor und während der Weimarer Zeit 44
B. Die Tarifpraxis in der Bundesrepublik 46
I. Praktische Versuche zur Einführung von Differenzierungsklauseln 47
II. Die Entscheidung des Großen Senats des BAG vom 29.11.1967 48
C. Auswirkungen der Entscheidung des Großen Senats des BAG 50
D. Differenzierungsklauseln im internationalen Vergleich 52
Kapitel 3: Grundrechtliche Argumentation 57
A. Negative Koalitionsfreiheit der Nichtkoalierten 57
I. Anerkennung der negativen Koalitionsfreiheit 59
1. Wortlaut 61
2. Systematik 62
3. Historische Entwicklung des Koalitionswesens 63
4. Entstehungsgeschichte des Art. 9 Abs. 3 GG 69
a) Diskussion im Hauptausschuss 69
b) Differenzierungsklauseln im Hauptausschuss 74
c) Schlussfolgerung 76
5. Logischer Schluss von der positiven auf die negative Koalitionsfreiheit 76
a) Spiegelbildtheorie 76
aa) Herleitung der negativen Koalitionsfreiheit 76
bb) Bedeutung der Spiegelbildtheorie für den Schutzbereich 78
b) Kritik 79
aa) Kritik an den Voraussetzungen eines logischen Schlusses selbst 79
bb) Folgen einer Anerkennung der negativen Koalitionsfreiheit 81
(1) Ausufernder Schutzbereich und schrankenlose Gewährleistung 82
(2) Entwertung der positiven Freiheit 86
(a) Gleichrangigkeit von positiver und negativer Freiheit 86
(b) Widerspruch zur objektivrechtlichen Funktion der Grundrechte 89
(c) Entwertung der Drittwirkungsklausel des Art. 9 Abs. 3 S. 2 GG 90
cc) Inkonsequenz bei der Bestimmung der Reichweite der negativen Koalitionsfreiheit 92
(1) Kein Schutz vor der Normwirkung 92
(2) Inkonsequenz beim Schutz vor öffentlich-rechtlichen Vereinigungen 93
(a) Schutzbereichsbestimmung der negativen Seite 93
(b) Schrankenproblematik 96
(c) Schlussfolgerung 97
c) Ergebnis 97
6. Freiwilligkeit des Koalitionszusammenschlusses 99
a) Subjektiv-öffentliches Recht 100
b) Problematik der Bestimmung der „Freiwilligkeit“ 102
c) Ergebnis 103
7. Koalitionspluralismus 103
8. Vergleich mit den Landesverfassungen von Bremen und Hessen 107
9. Schutz der negativen Koalitionsfreiheit durch Art. 2 Abs. 1 GG 108
10. Ergebnis 110
II. Verletzung der negativen Koalitionsfreiheit 111
1. Verletzung des Art. 9 Abs. 3 GG 111
a) Ansicht des BAG GrS 111
aa) Inhalt des Beschlusses vom 29.11.1967 111
bb) Verallgemeinerung 114
b) Die Verletzung der negativen Koalitionsfreiheit in der weiteren Rechtsprechung des BAG 115
c) Ansicht des BVerfG 118
aa) Dogmatik 118
bb) Differenzierungsklauseln 120
d) Kritische Würdigung des Beschlusses des Großen Senats des BAG 123
aa) Kritik an der Rechtsprechung des BAG GrS 123
(1) Unbestimmtheit der „Sozialadäquanz“ und des „Gerechtigkeitsempfindens“ 124
(a) Inhalt der Sozialadäquanz 125
(b) Materialer Gehalt des Gerechtigkeitsempfindens 130
(c) Beurteilung des Gerechtigkeitsempfindens ohne Tatsachengrundlage 132
(d) Willkürliche Heranziehung des Gerechtigkeitsempfindens 135
(2) Fehlende Quantifizierung (Divergenz zwischen BVerfG und BAG) 140
(3) „Sozialadäquanz“ als grundrechtsdogmatischer Sonderweg 144
(a) Schutz der Differenzierungsklauseln durch Art. 9 Abs. 3 GG 144
(b) Lösung einer Grundrechtskollision 153
(4) Ergebnis 154
bb) Vereinbarkeit der Differenzierungsklauseln mit der negativen Koalitionsfreiheit der Nichtorganisierten 155
(1) Einfache Differenzierungsklauseln 156
(a) Allgemeines 156
(b) Allgemeinverbindlicherklärung 158
(c) Die Rechtsprechung zu den Vorruhestandsregelungen und die Verantwortung der Gewerkschaften für die Situation der Außenseiter 159
(aa) Gemeinwohlbindung 165
(bb) Gesamtrepräsentation 167
(d) Ergebnis 169
(2) Allgemeine Abstandsklauseln 170
(a) Beeinträchtigung der negativen Koalitionsfreiheit 170
(b) Höhe der Besserstellung 175
(c) Ergebnis 175
(3) Allgemeine Tarifausschlussklauseln 176
(a) Beeinträchtigung der negativen Koalitionsfreiheit 176
(b) Höhe der Besserstellung 179
2. Verletzung des Art. 2 Abs. 1 GG 185
a) Verhältnis von Art. 2 Abs. 1 GG zu Art. 9 Abs. 3 GG 186
b) Vereinbarkeit der Differenzierungsklauseln mit Art. 2 Abs. 1 GG 189
3. Ergebnis 192
B. Verletzung der positiven Koalitionsfreiheit der Andersorganisierten 193
I. Einfache Differenzierungsklauseln und Abstandsklauseln 195
1. Unmittelbarer Druck auf die Andersorganisierten 195
2. Schutz der Andersorganisierten durch ihre Koalition 195
II. Tarifausschlussklauseln 197
1. Grundrechtskollision 197
2. Höhe der Besserstellung 199
a) „Belastung“ der Andersorganisierten 199
b) Rechtsprechung des BAG zur Tarifeinheit als Indiz für zulässigen Druck 201
III. Ergebnis 203
C. Beschränkung der Vertragsfreiheit 204
I. Vertragsfreiheit als Abwehrrecht 205
II. Objektivrechtliche Vorgaben des Art. 2 Abs. 1 GG 206
III. Ergebnis 209
D. Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 GG 210
I. Gleichbehandlungspflicht der Tarifvertragsparteien 211
II. Gleichbehandlungspflicht des Arbeitgebers 213
Kapitel 4: Überschreitung der Tarifmacht 216
A. Innere Schranken der Tarifmacht 216
I. Tarifmacht für schuldrechtliche Vereinbarungen 216
1. TVG und außenseiterbetreffende Tarifklauseln 219
a) Begrenzung der schuldrechtlichen Tarifmacht durch die normative 220
b) Kritik 223
c) Konsumtion des Merkmals „Gewerkschaftszugehörigkeit“ 228
2. Ergebnis 229
II. Günstigkeitsprinzip 229
1. Differenzierungsklauseln als Höchstarbeitsbedingungen 231
2. Schutz der Außenseiter durch das Günstigkeitsprinzip 232
III. Fehlende Möglichkeit zur Allgemeinverbindlicherklärung 236
1. Allgemeinverbindlicherklärung von Differenzierungsklauseln 239
a) Vereinbarkeit der Differenzierungsklauseln mit § 5 TVG 239
aa) Auswirkungen der AVE auf die Tarifklauseln 239
(1) Ausschluss der Differenzierungsklauseln von der AVE 240
(2) Ausdehnung des persönlichen Anwendungsbereichs durch die AVE 240
bb) Zulässigkeit der AVE differenzierender Tarifverträge 241
b) Verstoß gegen Grundrechte 244
aa) Negative Koalitionsfreiheit 244
bb) Pflicht zur Gleichbehandlung 247
(1) Verletzung durch die Tarifvertragsparteien 247
(2) Verletzung durch den Staat 248
cc) Koalitionspluralismus 248
2. Möglichkeit zur AVE als Schranke der Tarifautonomie 249
3. Ergebnis 251
IV. Unzulässige Beitragserhebung 252
V. Gegnerunabhängigkeit 255
VI. Schriftform 261
VII. Ergebnis 263
B. Äußere Schranken der Tarifmacht 264
I. Verstoß gegen Treu und Glauben (Unzumutbarkeit) 265
1. Förderung der gegnerischen Koalition 267
a) Unzumutbarkeitskriterium 267
b) Vergleichbare Fälle 268
c) Kritik an der Anwendung der Zumutbarkeit auf Tarifverträge 269
aa) Unzumutbarkeit im direkten Vertragsverhältnis 269
bb) Unzumutbarkeit beim Verbandstarifvertrag 270
d) Kritik an der inhaltlichen Ausfüllung der Zumutbarkeit 273
2. Zwang zur Änderungskündigung 275
3. Arbeitskampf 275
4. Ergebnis 277
II. Unzulässige Vertragsstrafe 278
1. Verpflichtung zur Differenzierung als (un-)zulässige Hauptverbindlichkeit 279
2. Abstandsklausel als Vertragsstrafe i. S. des § 344 BGB (analog) 281
a) Charakterisierung der Abstandsklausel als Vertragsstrafe 281
b) Abstand als Strafe für die Gleichstellung aller Arbeitnehmer 282
3. Ergebnis 285
III. Verstoß gegen § 75 Abs. 1 S. 1 BetrVG 285
1. Vorgängernormen 286
2. Bindung des Arbeitgebers durch § 75 Abs. 1 BetrVG 287
3. Bindung der Tarifvertragsparteien durch § 75 Abs. 1 BetrVG 288
4. Ergebnis 290
IV. Vertragsfreiheit 290
1. Sittenwidrige Beschränkung der Chance zum Vertragsschluss 291
2. Differenzierungsklauseln als unzulässige Wettbewerbsbeschränkung 294
V. Sittenwidrigkeit der Arbeitsbedingungen der Außenseiter 295
Kapitel 5: Differenzierungsklauseln und Arbeitskampf 299
A. Abwehrmaßnahmen des Arbeitgebers gegen einen Arbeitskampf 301
I. Aussperrung der Außenseiter 301
1. Tarifvertrag enthält auch Differenzierungsklauseln 301
2. Tarifvertrag differenziert ausschließlich 304
II. Betriebs- und Wirtschaftsrisiko 305
III. Differenzierungsklauseln als Ersatz für die Aussperrung von Außenseitern 308
B. Erstreikbarkeit von Differenzierungsklauseln 310
I. Tarifvertrag enthält auch Differenzierungsklauseln 310
1. Einfache Differenzierungsklauseln und Abstandsklauseln 311
2. Tarifausschlussklauseln 312
II. Tarifvertrag differenziert ausschließlich 314
III. Streikrecht der Außenseiter 317
C. Ergebnis 319
Kapitel 6: Internationales Recht 320
A. Europäische Menschenrechtskonvention 321
I. Vereinbarkeit von Differenzierungsklauseln mit Art. 11 EMRK 321
1. Allgemeine Differenzierungsklauseln 321
2. Beschränkte Differenzierungsklauseln 324
II. Erstreikbarkeit 325
1. Gewährleistung des Streiks 325
2. Ausgestaltung 327
3. Einschränkungen 330
a) Der Gesetzesbegriff des Art. 11 Abs. 2 EMRK 331
b) Arbeitskampfrechtsprechung als Gesetz i. S. des Art. 11 Abs. 2 EMRK 335
aa) Geschriebenes Recht 336
(1) § 823 Abs. 1 BGB 336
(2) Art. 9 Abs. 3 GG 337
bb) Richterrecht 340
(1) Arbeitskampfrechtsprechung als Gewohnheitsrecht 340
(2) Exkurs: Weitere Anforderungen der EMRK 342
III. Ergebnis 343
B. Europäische Sozialcharta 344
I. Vereinbarkeit von Differenzierungsklauseln mit der ESC 345
II. Erstreikbarkeit 346
C. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 348
D. ILO-Übereinkommen 349
I. Vereinbarkeit von Differenzierungsklauseln mit den Übereinkommen der ILO 350
II. Erstreikbarkeit 351
E. IPBPR/IPWSKR 354
I. Vereinbarkeit von Differenzierungsklauseln mit den UN-Pakten 354
II. Erstreikbarkeit 356
1. Gewährleistung des Streikrechts 356
2. Einschränkungen 358
F. Ergebnis 362
Kapitel 7: Gesamtergebnis 364
A. Zusammenfassung der Ergebnisse 364
I. Verletzung von Grundrechten 364
II. Tarifmacht 365
III. Arbeitskampf 368
B. Konsequenzen für die Praxis 368
I. Formulierungsvorschlag für eine Differenzierungsklausel 368
II. Gesetzliches Verbot von Differenzierungsklauseln 369
Kapitel 8: Ausblick 370
Abstract 372
Literaturverzeichnis 376
Sachwortverzeichnis 410