Rechtspflichten im Verfassungsstaat
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Rechtspflichten im Verfassungsstaat
Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Aspekte der Dogmatik öffentlich-rechtlicher Pflichten Privater
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 1003
(2005)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Der Begriff der Rechtspflicht hat umfassende rechts- und normtheoretische Behandlung erfahren, in der neueren staats- und verwaltungsrechtlichen Dogmatik aber wenig Beachtung gefunden. Matthias Wehr erörtert die systematische Funktion der Rechtspflicht im öffentlichen Recht und insbesondere öffentliche Pflichten Privater zum Schutz von Rechtsgütern Dritter.Als Grundbegriff (auch) des öffentlichen Rechts erweist sich die Rechtspflicht für den Begriff der Rechtswidrigkeit sowohl in Bezug auf staatliche Maßnahmen als auch für das Verhalten der Bürger. Rechtswidrigkeit ist stets nur in Relation zu einem Rechtssubjekt und einer dieses treffenden Rechtspflicht zu verstehen. Ergänzt wird dies durch das Postulat der Einheit der Pflichtwidrigkeit, was beispielhaft an der Akzessorietät des Strafrechts aufgezeigt wird.Am Beispiel allgemeiner Rechtsgüterschutzpflichten Privater untersucht der Autor den Zusammenhang zu gleichgerichteten, aus den Grundrechten folgenden staatlichen Pflichten. Freiheit und Gleichheit erweisen sich dabei als die zentralen Bezugspunkte dieser Pflichten. In einem allgemeinen Rechtfertigungsmodell werden diese Aspekte einer Pflichtendogmatik verarbeitet. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse werden sodann zur Bestimmung von Rechtsgrund, Inhalt und Umfang der gefahrenabwehrrechtlichen Verantwortlichkeit fruchtbar gemacht.Schließlich analysiert Wehr die Rückwirkungen der Pflichtendogmatik auf die Entscheidungsbefugnisse der Exekutive und eröffnet so eine weitere, nämlich kompetenzielle Perspektive. Zugleich werden die der verwaltungsrechtlichen Lehre geläufigen Begriffe "Opportunitäts-" bzw. "Legalitätsprinzip" auf ihren sachlichen Gehalt hin befragt und eine inhaltliche, nicht lediglich definitorische Reformulierung dieser Termini vorgeschlagen.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsübersicht | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 20 | ||
Einleitung | 23 | ||
§ 1 Die Vernachlässigung der Pflichtendiskussion im öffentlichen Recht | 23 | ||
A. Verfassungsrecht | 23 | ||
B. Verwaltungsrecht | 24 | ||
C. Strafrecht | 27 | ||
§ 2 Ausgangspunkt und Gang der Untersuchung | 28 | ||
A. Gegenseitige Bezüge von Staats- und Bürgerpflichten | 28 | ||
B. Der Gang der Untersuchung | 29 | ||
1. Teil: Die Pflicht als Grundbegriff des öffentlichen Rechts | 33 | ||
§ 3 Die Rechtsordnung als Pflichtordnung? | 34 | ||
A. Die Imperativentheorie | 34 | ||
B. Primäre und sekundäre Normen | 37 | ||
I. Defizite der Imperativentheorie | 37 | ||
II. Materielles und formelles Recht | 37 | ||
III. Verhaltens- und Sanktionsnormen | 39 | ||
C. Rechtspflicht und subjektives Recht | 39 | ||
§ 4 Rechtswidrigkeit als Pflichtwidrigkeit | 42 | ||
A. Vorbemerkung | 42 | ||
B. Bemerkungen zur Lehre vom Zustandsunrecht | 43 | ||
I. Recht als Bewertungs- und Bestimmungsnorm | 44 | ||
II. Der Rechtswidrigkeitsbegriff Baumeisters | 47 | ||
III. Der „rechtswidrige Zustand“ als Anknüpfungspunkt der Pflicht oder Folge einer Pflichtverletzung | 49 | ||
C. Einheitlichkeit oder Vielfalt des Rechtswidrigkeitsbegriffs | 50 | ||
I. Beispiele und Probleme divergierender Rechtswidrigkeitsbeurteilungen | 51 | ||
1. Strafrechtliche Rechtfertigung hoheitlichen Handelns? | 51 | ||
2. Amtspflichten und Rechtspflichten | 54 | ||
3. Verwaltungsaktakzessorietät des Strafrechts | 56 | ||
II. Die Handlung als Bezugspunkt der Rechtswidrigkeit? | 59 | ||
§ 5 Die Relativität der Rechtswidrigkeit | 61 | ||
A. Pflichtsubjekte des öffentlichen Rechts | 62 | ||
I. Außenrecht und Innenrecht | 63 | ||
II. Pflichtsubjekte des Innen- und des Außenrechts | 64 | ||
III. Amtspflichten und Staatspflichten | 65 | ||
IV. Folgerungen für den Begriff der Rechtswidrigkeit | 67 | ||
1. Unterscheidung von Pflichtsubjekten | 67 | ||
2. Unterscheidung nach Pflichten | 69 | ||
B. Der Staat als Pflichtsubjekt | 70 | ||
I. Vorbemerkung: Pflichtwidrigkeit und Verhaltensunrecht | 70 | ||
II. Grundrechtsnormen als Grundlage staatlicher Pflichten | 72 | ||
1. Grundrechtliche Unterlassungspflichten des Staates | 73 | ||
2. Grundrechtliche Schutzpflichten | 74 | ||
3. Ergebnisorientierung grundrechtlicher Pflichtenstellung | 75 | ||
a) Grundrechtliche Schutzpflichten | 76 | ||
b) Grundrechtliche Unterlassungspflichten | 77 | ||
III. Die Ergebnisorientierung des materiellen Rechts | 79 | ||
C. Staatliches Unrecht als Verletzung staatlicher Pflichten | 81 | ||
I. Rechtswidrigkeit im Staatshaftungsrecht | 81 | ||
1. Der Tatbestand des Folgenbeseitigungsanspruchs | 81 | ||
2. Enteignungsgleicher und enteignender Eingriff | 85 | ||
II. Das Rechtswidrigwerden staatlicher Regelungsakte | 88 | ||
1. Die Maßgeblichkeit der Regelungswirkung | 91 | ||
2. Die relevanten Änderungen | 93 | ||
a) Veränderung des höherrangigen Rechts als Derogation | 93 | ||
b) Veränderung der Sachlage | 95 | ||
c) Der Wegfall der Regelungskompetenz | 96 | ||
3. Zusammenfassung | 99 | ||
4. Exkurs: Zur Möglichkeit des Rechtmäßigwerdens | 100 | ||
III. Insbesondere: Die nachträgliche Rechtswidrigkeit von Verwaltungsakten | 102 | ||
1. Materiellrechtliche und prozessuale Problemstellung | 103 | ||
2. Nachträgliche Rechtswidrigkeit als rechtswidrige Aufrechterhaltung des Verwaltungsakts? | 106 | ||
3. Die zeitliche Erstreckung der Regelungswirkung | 109 | ||
a) Verwaltungsakte mit Dauerwirkung | 110 | ||
b) Regelungsdauer und Wirksamkeitsdauer des Verwaltungsakts | 112 | ||
c) Die Bedeutung des materiellen Rechts | 113 | ||
(1) Pflichtenbegründende Verwaltungsakte | 114 | ||
(2) Genehmigungen, Erlaubnisse etc. | 116 | ||
(3) Aufhebung von Genehmigungen, Entzug von Rechtspositionen | 118 | ||
(4) Antragsablehnende Verwaltungsakte | 119 | ||
d) Zusammenfassung | 121 | ||
4. Fazit | 122 | ||
§ 6 Die Einheit der Pflichtwidrigkeit | 122 | ||
A. Die Unterscheidung von Verhaltens- und Sanktionsnorm | 123 | ||
B. Das Problem fehlerhafter Genehmigungen und die verwaltungsrechtliche Verbotsmaterie | 126 | ||
I. Maßgeblichkeit der materiellen Verwaltungsrechtslage | 126 | ||
II. Unterscheidung nach der Funktion der Genehmigung | 128 | ||
III. (Strafrechtliche) Relevanz rechtswidriger Genehmigungen | 131 | ||
C. Der Begriff der Rechtswidrigkeit in der Strafrechtsdogmatik | 134 | ||
I. Unterscheidung von Normwidrigkeit und Pflichtwidrigkeit? | 134 | ||
1. Der Inhalt der Pflicht | 135 | ||
2. Der Inhalt der Verhaltensnorm | 136 | ||
3. Zur Verhaltenssteuerungsfunktion des Rechts | 138 | ||
a) Die Mehrdimensionalität rechtlicher Verhaltenssteuerung | 138 | ||
b) „Pflichtwidrigkeit“ und polizeirechtliche Sanktionsnorm | 140 | ||
c) „Pflichtenüberschuss“ bei mehrfacher Sanktionierung | 141 | ||
4. Funktionsverlust des Primärrechts? | 141 | ||
5. Ableitung der Pflicht aus der Verhaltensnorm | 142 | ||
II. Rechtspflichten und Sorgfaltspflichten | 142 | ||
III. Fazit | 146 | ||
2. Teil: Öffentlich-rechtliche Rechtsgüterschutzpflichten Privater | 148 | ||
§ 7 Öffentlich-rechtliche Pflichten | 148 | ||
A. Zur Problematik der Abgrenzung von Privatrecht und öffentlichem Recht | 149 | ||
I. Die Unterscheidung von Staat und Gesellschaft | 150 | ||
II. Die Unterscheidung nach dem Zuordnungssubjekt von Rechtssätzen | 151 | ||
B. Die Qualifizierung von Rechtspflichten Privater | 153 | ||
I. Die Notwendigkeit der Qualifizierung | 154 | ||
1. Der begrenzte Schutz privater Rechte durch Gefahrenabwehrbehörden | 155 | ||
2. Grenzen der subsidiären Zuständigkeit | 157 | ||
II. Rechtssatz und Rechtsverhältnis | 157 | ||
1. Abhängigkeit der Subjektstheorien von der Regelungstechnik | 157 | ||
2. Das Rechtsverhältnis als Bezugspunkt | 158 | ||
III. Öffentlichrechtliche und privatrechtliche Pflichten | 160 | ||
1. Die „Normverwirklichungskompetenz“ | 160 | ||
2. „Strafrechtliche“ Rechtsgüterschutzpflichten | 161 | ||
a) Die strafrechtliche Sanktionsnorm | 161 | ||
b) „Strafrechtliche“ Verhaltensnormen | 162 | ||
c) Teleologische Betrachtung | 163 | ||
IV. Fazit: Öffentlich-rechtliche Pflichten | 164 | ||
§ 8 Die Begründung von Rechtsgüterschutzpflichten | 164 | ||
A. Pflichten des Staates und der Bürger | 166 | ||
I. Zwei Aspekte staatlicher Schutzpflichten | 166 | ||
1. Grundrechtliche Unterlassungspflichten | 166 | ||
2. Grundrechtliche Schutzpflichten | 167 | ||
II. Drei Modelle der Pflichtenbegründung | 170 | ||
III. Das Verhältnis von (Grund-)Rechten und (Grund-)Pflichten | 171 | ||
IV. Ausblick | 173 | ||
B. Verfassungsrechtliche Rechtsgüterschutzpflichten | 173 | ||
I. Grundpflichten als verfassungsrechtliche Kategorie | 173 | ||
1. Der Rechtsgrund der Grundpflichten | 174 | ||
2. Die Rechtsgrundlage der Grundpflichten | 175 | ||
3. Grundpflichten und Grundrechtsschranken | 176 | ||
II. Rechtsgüterschutz als Grundpflicht | 178 | ||
1. Die Friedenspflicht | 178 | ||
a) Rechtsgrund und Rechtsgrundlagen der Friedenspflicht | 179 | ||
b) Grundrechtsgeltung nach Maßgabe der Friedenspflicht? | 181 | ||
c) Fazit | 184 | ||
2. Die allgemeine Nichtstörungspflicht | 184 | ||
3. Die besondere Nichtstörungspflicht des Eigentümers | 185 | ||
III. Fazit und Ausblick: Rechtsgüterschutz- und Rechtsgehorsamspflicht | 187 | ||
§ 9 Die Grundrechtsrelevanz der Pflicht | 188 | ||
A. Die Reichweite der Freiheitsrechte | 191 | ||
I. Rechte Dritter als „immanente“ Schutzbereichsbegrenzung | 193 | ||
1. Strafbewehrte „sozialschädliche“ Handlungen | 193 | ||
2. Rechte anderer als Grenzen grundrechtlicher Gewährleistungen | 195 | ||
II. Grundrechtskollisionen oder Pflichtenkollisionen? | 198 | ||
1. „Grundrechtskollisionen“ im Horizontalverhältnis | 199 | ||
2. „Pflichtenkollisionen“ im Vertikalverhältnis | 201 | ||
III. Fazit | 203 | ||
B. Eigentums(grund)recht und Eigentümerpflichten | 204 | ||
I. Die Normprägung des Eigentums(grund)rechts | 205 | ||
1. Das Eigentumsrecht als vermögenswertes Recht | 206 | ||
2. Das Eigentumsgrundrecht | 208 | ||
3. Privateigentum und öffentliches Recht | 209 | ||
II. Die Unterscheidung von Inhalts- und Schrankenbestimmungen | 212 | ||
1. Das Eigentumsrecht als Gegenstand der Inhaltsbestimmung | 214 | ||
2. Das Eigentumsgrundrecht als Gegenstand der Schrankenbestimmung | 214 | ||
a) Der Unterschied der verfassungsrechtlichen Maßstäbe | 215 | ||
b) Die Unterscheidbarkeit von Inhalts- und Schrankenbestimmungen | 217 | ||
c) Fazit | 218 | ||
3. Schrankenbestimmung und Enteignung | 218 | ||
III. Eigentums- und eigentümerbezogene Pflichten | 220 | ||
1. Eigentumsbezogene Pflichten | 221 | ||
2. Eigentümerbezogene Pflichten | 223 | ||
3. Art. 14 Abs. 2 GG als Differenzierungsgebot | 224 | ||
a) Wen verpflichtet das Eigentum? | 225 | ||
b) Eigentum als Rechtsgrund der Pflicht | 226 | ||
§ 10 Verfassungsrechtliche Determinanten der Verpflichtung Privater | 227 | ||
A. Der Eingriffsakt | 227 | ||
I. Unmaßgeblichkeit verfassungsprozessualer Erwägungen | 228 | ||
II. Die Reduzierung des Abwehrrechts | 230 | ||
1. Die Beschränkung der Schutzgüter | 230 | ||
2. Die Gewährleistung der Handlungsfreiheit und ihre Beschränkung | 231 | ||
III. Die Allgemeinheit des Gesetzes und die Konkretheit der Pflicht | 234 | ||
1. Die Wechselbezüglichkeit von Grundrechtsschranke und konkreter Pflicht | 235 | ||
2. Konkretisierungsbefugnis und verfassungsrechtliche Rechtfertigung | 236 | ||
3. Keine „doppelte“ Verfassungsmäßigkeitsprüfung | 237 | ||
4. Die Verteilung der Rechtfertigungslasten | 238 | ||
IV. Zusammenfassung | 240 | ||
B. Das allgemeine Rechtfertigungsmodell | 240 | ||
I. Der Zweckbezug der Pflicht | 241 | ||
II. Der Rechtsgrund der Pflicht | 243 | ||
1. Die Zweck-Pflicht-Relation | 244 | ||
a) Allgemeine und besondere Zwecke | 244 | ||
b) Allgemeine und besondere Pflichten | 244 | ||
c) Allgemeine und besondere Rechtsgründe | 245 | ||
2. Rechtsgrund und Gleichheitsrecht | 245 | ||
a) Das allgemeine Staat-Bürger-Verhältnis | 245 | ||
b) Rechtsgründe als Differenzierungsmerkmale | 247 | ||
(1) Das Steuer- und Abgabenrecht als Beispiel | 247 | ||
(2) Differenzierungsverbote und Differenzierungsgebote | 250 | ||
c) Die Begrenzungsfunktion des Rechtsgrundes | 251 | ||
3. Verhaltenspflicht und Kostenlast | 253 | ||
III. Grundrechtliche „Schranken-Schranken“ | 255 | ||
C. Die doppelte Grundrechtsrelevanz von Rechtsgüterschutzpflichten | 258 | ||
I. Horizontaler Interessenausgleich und Eingriffsdogmatik | 258 | ||
1. Die Eingriffstauglichkeit | 258 | ||
2. Exkurs: Privatrechtliche Rechtsgüterschutzpflichten | 260 | ||
3. Modifizierung des Übermaßverbotes | 261 | ||
II. Die Beidseitigkeit der Abgrenzung | 263 | ||
1. Die „Schutzpflichtenlösung“ | 264 | ||
2. Die abwehrrechtliche Lösung | 266 | ||
3. Grundrechtsbeschränkung und Rechtsgutbeeinträchtigung | 269 | ||
4. Fazit | 272 | ||
§ 11 Die Polizeipflicht | 273 | ||
A. Die „materielle“ Polizeipflicht | 275 | ||
I. Die materielle Polizeipflicht als Nichtstörungspflicht | 275 | ||
II. Die materielle Polizeipflicht als Gefahrenabwehrpflicht | 278 | ||
III. Ableitung von Pflichten Privater aus exekutiven Eingriffsbefugnissen? | 280 | ||
B. Die Verhaltensverantwortlichkeit | 282 | ||
I. Verursachungstheorien | 282 | ||
1. Kausalität | 283 | ||
2. Adäquate Verursachung | 284 | ||
3. Unmittelbare Verursachung | 285 | ||
4. Rechtswidrige Verursachung | 286 | ||
II. Die Akzessorietät der Verhaltensverantwortlichkeit | 287 | ||
1. Die Begründung der Rechtswidrigkeits-These | 288 | ||
2. Allgemeine Rechtsgüterschutzpflichten | 291 | ||
a) Polizeirechtliche Verantwortlichkeit und Privatrecht | 291 | ||
b) Erfolgsbezogene Pflichten | 292 | ||
c) Rechtsgut und Rechtsgüterschutzpflicht | 294 | ||
d) Der prognostische Gehalt erfolgsbezogener Verhaltenspflichten | 295 | ||
e) Objektive Rechtswidrigkeit und „ex-post-Betrachtung“ | 297 | ||
f) Fazit | 301 | ||
3. Exkurs: Verhaltensverantwortlichkeit und öffentliche Ordnung | 301 | ||
III. Der Umfang der Verhaltensverantwortlichkeit | 304 | ||
1. Der Rechtsgrund der Verhaltensverantwortlichkeit | 304 | ||
2. Die Grenze der Verpflichtbarkeit | 304 | ||
a) Begrenzung auf die Abwehr „verursachter“ Gefahren | 306 | ||
b) Die Mehrheit von Verursachern | 306 | ||
3. Konnexität von Primär- und Sekundärebene | 310 | ||
a) Trennung von primärer und sekundärer Ebene in Anscheins- und Verdachtslagen | 310 | ||
b) Probleme des subjektiven Gefahrbegriffs | 312 | ||
c) Der Austausch der Pflichtsubjekte | 315 | ||
d) Fazit | 317 | ||
C. Die Zustandsverantwortlichkeit | 317 | ||
I. Der Rechtsgrund der Zustandsverantwortlichkeit | 319 | ||
1. Das Sachherrschaftsmodell nach O. Lepsius | 320 | ||
a) Das Verhältnis von Rechten und Pflichten | 320 | ||
b) Die Zustandsverantwortlichkeit | 321 | ||
c) Kritik | 322 | ||
2. Die Sozialbindung des Eigentums | 324 | ||
a) Sachherrschaft als Rechtsgrund? | 325 | ||
b) Die Nutzungsmöglichkeit als Rechtsgrund | 326 | ||
c) Eigentum als Rechtsgrund | 326 | ||
d) Tatsächliche Sachherrschaft als Pflichtengrund? | 327 | ||
3. Fazit: Die Akzessorietät der Zustandsverantwortlichkeit | 329 | ||
II. Der Umfang der Zustandsverantwortlichkeit | 330 | ||
1. Begrenzung nach der Ursache der Gefährlichkeit der Sache | 330 | ||
2. Begrenzung durch den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit | 332 | ||
3. Die Begrenzung durch den Rechtsgrund der Pflicht | 334 | ||
a) Die Korrelation von Nutzen und Lasten | 334 | ||
b) Die Korrelation von Sachwert und Kosten | 335 | ||
(1) Der Verkehrswert als Ausgangspunkt | 336 | ||
(2) Berücksichtigung der Aufwendungen und Nutzungsvorteile | 337 | ||
(3) Fazit | 338 | ||
4. Die Verantwortlichkeit des Alteigentümers | 339 | ||
a) Die Verantwortlichkeit des Derelinquenten | 339 | ||
b) Exkurs: Die Verantwortlichkeit des früheren Eigentümers nach § 4 Abs. 6 BBodSchG | 341 | ||
3. Teil: Opportunitäts- und Legalitätsprinzip | 343 | ||
§ 12 Opportunität und Legalität | 344 | ||
A. Begriff, Herkunft und Bedeutung | 344 | ||
I. Die ungeklärte Terminologie | 345 | ||
II. Der historische Kontext | 349 | ||
1. Die Reform des Strafprozessrechts | 349 | ||
2. Das Regel-Ausnahme-Verhältnis in der StPO | 351 | ||
III. Die Übernahme in das Verwaltungsrecht | 352 | ||
1. Vom Polizeistrafrecht zum Polizeirecht | 352 | ||
2. Die Einordnung in Kategorien des Verwaltungsrechts | 353 | ||
a) Opportunität als Entschließungsermessen | 353 | ||
b) Opportunität als Ermessen | 355 | ||
c) Opportunität und Legalität als gegensätzliche Prinzipien der Rechtsanwendung | 357 | ||
d) Legalität als Gesetzmäßigkeit | 359 | ||
IV. Fazit | 360 | ||
B. Der materiellrechtliche Gehalt von Opportunitäts- und Legalitätsprinzip | 360 | ||
I. Die Verbindung von Verfahrensrecht und materiellem Recht – Der „Geburtsfehler des Legalitätsprinzips“ | 360 | ||
II. Öffentlich-rechtliche Pflichten als materiellrechtlicher Anknüpfungspunkt von Opportunitäts- und Legalitätsprinzip | 364 | ||
1. Der Pflichtenbezug von Opportunitäts- und Legalitätsprinzip | 364 | ||
2. Opportunität und Legalität als Prinzipien | 366 | ||
§ 13 Geltungsbereiche von Opportunitäts- und Legalitätsprinzip | 367 | ||
A. Die Durchsetzung öffentlich-rechtlicher Pflichten | 368 | ||
I. Mittel und Formen der Durchsetzung | 368 | ||
1. Die Zielorientierung der Durchsetzung | 368 | ||
2. Verwaltungsaktbefugnis zur Durchsetzung gesetzlicher Pflichten | 368 | ||
II. Die Duldung rechtswidrigen Verhaltens | 370 | ||
1. Zwingende Befugnisnormen | 371 | ||
2. Ermessensnormen | 371 | ||
3. Modifizierungen aus der Perspektive des subjektiv-öffentlichen Rechts | 372 | ||
a) Der Paradigmenwechsel im öffentlichen Baunachbarrecht | 372 | ||
b) Gegenreaktionen | 373 | ||
4. Vom subjektiven zum objektiven Recht | 376 | ||
5. Das behördliche (Entschließungs-)Ermessen bei der Durchsetzung von Pflichten | 378 | ||
a) Ermessen im dreipoligen Kompetenzverhältnis | 378 | ||
b) Der Umfang der Konkretisierungsbefugnis bei der Durchsetzung von Pflichten | 379 | ||
c) Intendiertes Ermessen | 381 | ||
6. Fazit | 383 | ||
B. Die Begründung öffentlich-rechtlicher Pflichten | 383 | ||
C. Die Ahndung von Pflichtverletzungen | 385 | ||
I. Der Parlamentsvorbehalt des Art. 103 Abs. 2 GG | 386 | ||
II. Das Regel-Ausnahme-Verhältnis | 386 | ||
III. Die Verfolgungspflicht im Ordnungswidrigkeitenrecht | 388 | ||
D. Grenzen des Legalitätsprinzips | 388 | ||
I. Funktionsfähigkeit der Verwaltung | 389 | ||
II. Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit | 392 | ||
III. Rechtsschutzmöglichkeiten im Horizontalverhältnis | 393 | ||
IV. Der Ordnungsauftrag der Verwaltung | 395 | ||
V. Fazit | 395 | ||
Zusammenfassung | 397 | ||
Literaturverzeichnis | 412 | ||
Sachwortverzeichnis | 459 |