Die CFC-Legislation (Hinzurechnungsbesteuerung) im Spannungsfeld zwischen europäischer Kapitalverkehrsfreiheit und weltweiter Kapitalliberalisierung (WTO)
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die CFC-Legislation (Hinzurechnungsbesteuerung) im Spannungsfeld zwischen europäischer Kapitalverkehrsfreiheit und weltweiter Kapitalliberalisierung (WTO)
Eine Analyse der Grenzen der europäischen Kapitalverkehrsfreiheit sowie der Steuerordnung der WTO in Hinblick auf Auswirkungen für Ausgleichsmaßnahmen im internationalen Steuerwettbewerb
Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht, Vol. 39
(2006)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Seitens der großen Industriestaaten wird eine CFC-Legislation gefordert, um im internationalen Steuerwettbewerb zu bestehen. In der vorgelegten Arbeit wird die Zulässigkeit einer generellen CFC-Legislation als Ausgleichsmaßnahme bei einem unfair geführten Steuerwettbewerb geprüft.Der Autor stellt in einem ersten Teil die CFC-Legislation als unilaterale Gegenmaßnahme in einen Kontext mit dem internationalen Steuerwettbewerb. Die Prüfung der Zulässigkeit einer CFC-Legislation umfasst - die im zweiten Kapitel diskutierte - europäische Kapitalverkehrsfreiheit. Einen Schwerpunkt bildet die Frage nach den Grenzen der Kapitalverkehrsfreiheit im Verhältnis zu Drittstaaten. Darüber hinaus unterliegt die nationale Steuerhoheit aufgrund der Verpflichtungen, die aus der Mitgliedschaft in der WTO erwachsen, Grenzen. Im dritten Teil der Arbeit wird die Vereinbarkeit der CFC-Legislation mit den Anforderungen der WTO geprüft. Den zweiten Schwerpunkt bilden die Grenzen der Steuerordnung der WTO für direkte Steuern.Ein wesentliches Ergebnis der Untersuchung ist, dass bei der Gewährleistung der Kapitalverkehrsfreiheit im Verhältnis zu Drittstaaten zwischen (grundsätzlich unzulässigen) gesetzgeberischen Maßnahmen der Mitgliedstaaten und einem gemeinsamen Handeln der Europäischen Gemeinschaft zu unterscheiden ist. Eine Verordnung auf Basis des Art. 57 Abs. 2 EGV, welche die Mitgliedstaaten zur Einführung einer CFC-Legislation ermächtigt, könnte den Zielkonflikt, der sich aus der wünschenswerten Einheitlichkeit eines gemeinsamen Kapitalmarktes und der Steuersouveränität der Mitgliedstaaten ergibt, lösen.Ferner kann der "black list"-Ansatz für die CFC-Legislation gegen das GATS verstoßen. Mitgliedstaaten der WTO können sich zur Abwehr der CFC-Legislation auf die Meistbegünstigungsklausel des GATS berufen.Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der "Nürnberger Steuergespräche e. V." 2005.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
Einleitung | 17 | ||
Erster Teil:Ausgleichsmaßnahmen im internationalen Steuerwettbewerb | 26 | ||
1. Kapitel:Ausgleichsmaßnahmen | 26 | ||
A. Hintergrund | 26 | ||
B. Controlled foreign corporations’ legislation (CFC-Legislation) | 27 | ||
C. Die Ausprägungsformen der CFC-Legislation | 29 | ||
D. Die deutsche Hinzurechnungsbesteuerung | 30 | ||
I. Tatbestandsvoraussetzungen der Hinzurechnungsbesteuerung | 31 | ||
1. Inländerbeherrschte ausländische Gesellschaft § 7 AStG | 31 | ||
2. Einkünfte aus passivem Erwerb § 8 Abs. 1 AStG | 32 | ||
3. Niedrigbesteuerung im Ausland § 8 Abs. 3 AStG | 36 | ||
4. Zwischeneinkünfte mit Kapitalanlagecharakter § 7 Abs. 6 lit. a) AStG | 37 | ||
II. Rechtsfolge –Hinzurechnung | 38 | ||
III. Dogmatische Grundlage | 38 | ||
1. Ausschüttungstheorie | 39 | ||
2. Repräsentationstheorie | 40 | ||
E. Die zwei Wirkebenen der CFC-Legislation | 40 | ||
I. Missbrauchsnorm auf Steuersubjektebene | 42 | ||
II. Gegenmaßnahme/Ausgleichsmaßnahme im Steuerwettbewerb | 44 | ||
2. Kapitel:Der unfaire Steuerwettbewerb | 46 | ||
A. EU-Verhaltenskodex zur Unternehmensbesteuerung | 47 | ||
B. OECD-Report –Harmful Tax Competition: An Emerging Global Issue | 51 | ||
I. Die Regelungen des OECD-Reports 1998 im Einzelnen | 53 | ||
1. Kriterien zur Identifikation von Steueroasen | 54 | ||
2. Kriterien zur Identifikation von bevorzugenden Regimen | 54 | ||
3. Abwehrmaßnahmen (Counteracting Harmful Tax) | 56 | ||
II. Die Folgeberichte | 57 | ||
C. EU-Verhaltenskodex und OECD-Report –ein Vergleich | 59 | ||
I. Die Kriterien der Schädlichkeit | 61 | ||
II. Die Zielsetzung | 62 | ||
III. "Soft Law"-Ansatz | 63 | ||
Zweiter Teil:Hinzurechnungsbesteuerung und die europäische Kapitalverkehrsfreiheit | 66 | ||
1. Kapitel:Kapitalverkehrsfreiheit | 68 | ||
A. Die Bedeutung der Kapitalverkehrsfreiheit für den Binnenmarkt | 68 | ||
B. Schutzbereich der Kapitalverkehrsfreiheit | 70 | ||
I. Sachlicher Schutzbereich | 73 | ||
1. Der Begriff "Kapitalverkehr" | 74 | ||
2. Beschränkungs- und Diskriminierungsverbot | 78 | ||
3. Reichweite des Beschränkungsverbotes | 79 | ||
II. Persönlicher Schutzbereich | 81 | ||
C. Verstoß der Hinzurechnungsbesteuerung gegen die Kapitalverkehrsfreiheit | 84 | ||
2. Kapitel:Grenzen der Kapitalverkehrsfreiheit I – Ausnahmevorschriften des EG-Vertrages | 86 | ||
A. Ausnahmeregelung der Mitgliedstaaten Art. 58 EGV | 87 | ||
B. Ausnahmeregelungen des Kapitalverkehrs im Verhältnis zu Drittstaaten | 92 | ||
I. Ausnahmen für den Kapitalverkehr mit Drittländern Art. 57 EGV | 94 | ||
1. Die "stand-still"-Klausel des Art. 57 Abs. 1 EGV | 94 | ||
2. Die Ermächtigungsklausel des Art. 57 Abs. 2 EGV | 96 | ||
3. Der sachliche Anwendungsbereich | 98 | ||
4. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip | 102 | ||
a) Verordnung 2271/96 des Rates vom 22. November 1996 | 103 | ||
b) Wahrung der Interessen der Gemeinschaft | 105 | ||
II. Schutzmaßnahmen gegenüber Drittländern Art. 59 EGV | 107 | ||
III. Embargomaßnahmen gegenüber Drittländern Art. 60 EGV | 109 | ||
3. Kapitel:Grenzen der Kapitalverkehrsfreiheit II – Ungeschriebene Rechtfertigungsgründe | 112 | ||
A. Zwingende Gründe des Allgemeininteresses –ein Überblick | 112 | ||
I. Zwingende Gründe des Allgemeininteresses im Steuerrecht | 113 | ||
II. Die globale Konzeption der Kapitalverkehrsfreiheit | 116 | ||
B. Ausgleich des steuerlichen Belastungsniveaus | 118 | ||
I. Rechtssache "Kommission/Frankreich" vom 28. Januar 1986 | 119 | ||
II. Rechtssache "Asscher" vom 27. Juni 1996 | 120 | ||
III. Rechtssache "Eurowings AG" vom 26. Oktober 1999 | 121 | ||
IV. Rechtssache "Verkooijen" vom 6. Juni 2000 | 124 | ||
V. Zwischenergebnis | 125 | ||
1. Binnenmarkt | 125 | ||
2. Drittstaaten | 126 | ||
C. Wahrung der Kohärenz des Steuersystems | 127 | ||
I. Rechtssache "Bachmann" vom 28. Januar 1992 | 128 | ||
II. Rechtssachen "Wielockx", "Svensson/Gustavsson" und "Eurowings" | 129 | ||
III. Rechtssachen "Baars" und "Verkooijen" | 130 | ||
IV. Rechtssache "Metallgesellschaft" vom 24. September 2002 | 132 | ||
V. Rechtssache "Lankhorst-Hohorst" vom 12. Dezember 2002 | 132 | ||
VI. Rechtssache "Manninen" vom 7. September 2004 | 134 | ||
VI. Zwischenergebnis | 135 | ||
D. Gefahr der Steuerumgehung | 139 | ||
I. Rechtssache "Kommission/Frankreich" vom 28. Januar 1986 | 141 | ||
II. Die Rechtsprechung zu den Richtlinien –Rechtssachen "Denkavit" u. "Leur-Bloem" | 142 | ||
III. Rechtssache "ICI" vom 16. Juli 1998 | 144 | ||
IV. Rechtssache "Metallgesellschaft" und Rechtssache "Lankhorst-Hohorst" | 146 | ||
V. Zwischenergebnis | 147 | ||
1. Besteuerung im Sitzstaat | 148 | ||
2. Hinzurechnungsbesteuerung –eine typisierende Missbrauchsregelung? | 149 | ||
E. Wirksamkeit der Steueraufsicht/Steuerkontrolle | 150 | ||
I. Die frühe Rechtsprechung –Rechtssachen "Bachmann" bis "Wielockx" | 151 | ||
II. Rechtssache "Futura Participations und Singer" vom 15. Mai 1997 | 152 | ||
III. Rechtssache "Baxter" vom 8. Juli 1999 | 154 | ||
IV. Rechtssache "Vestergaard" vom 28. Oktober 1999 | 155 | ||
V. Rechtssache "Lankhorst-Hohorst" vom 12. Dezember 2002 | 156 | ||
VI. Zwischenergebnis | 158 | ||
1. Erschwernis der Sachverhaltsaufklärung | 158 | ||
2. Hinzurechnungsbesteuerung und Steueraufsicht | 159 | ||
4. Kapitel:Beurteilung der Hinzurechnungsbesteuerung | 160 | ||
A. Binnenmarkt | 162 | ||
I. Missbrauch auf Subjektebene | 162 | ||
II. Unfairer Steuerwettbewerb auf Staatenebene | 163 | ||
III. Zwischenergebnis | 168 | ||
B. Drittstaaten | 169 | ||
I. Missbrauch auf Subjektebene | 170 | ||
II. Unfairer Steuerwettbewerb auf Staatenebene | 170 | ||
III. Schlussfolgerungen für Gegenmaßnahmen im Verhältnis zu Drittstaaten | 173 | ||
1. Art. 60 EGV | 174 | ||
2. Art. 57 Abs. 1 EGV | 174 | ||
3. Art. 57 Abs. 2 EGV | 175 | ||
IV. Zwischenergebnis | 179 | ||
Dritter Teil:Hinzurechnungsbesteuerung und die Welthandelsordnung (WTO) | 180 | ||
1. Kapitel:Ausgleichsmaßnahmen und die WTO | 180 | ||
A. Direkte Steuern und die WTO | 182 | ||
B. CFC-Legislation und die WTO | 184 | ||
2. Kapitel:Die WTO im Überblick | 186 | ||
A. Vom GATT zur WTO | 186 | ||
B. Die drei Säulen der WTO | 190 | ||
I. GATT 1994 | 191 | ||
II. GATS | 192 | ||
III. TRIPS | 194 | ||
C. Die Grundprinzipien der WTO | 195 | ||
I. Die allgemeine Meistbegünstigungsverpflichtung | 196 | ||
1. Definition | 196 | ||
2. Bedeutung der Meistbegünstigungsverpflichtung in der WTO | 198 | ||
II. Das Gebot der Inländerbehandlung | 201 | ||
III. Das Reziprozitätsprinzip | 204 | ||
3. Kapitel:GATT 1994 und direkte Steuern | 205 | ||
A. Art. III GATT 1994 –Importbarriere | 206 | ||
I. Art. III Abs. 1 GATT 1994 | 207 | ||
II. Art. III Abs. 2 GATT 1994 | 208 | ||
1. Innere Abgaben und Belastungen | 214 | ||
2. Das Argument der Steuerinzidenz | 215 | ||
3. Das System des Grenzausgleichs der Steuern | 219 | ||
4. Direkte Steuern im GATT | 223 | ||
5. Zwischenergebnis | 224 | ||
III. Art. III Abs. 4 GATT | 225 | ||
B. Art. XVI GATT 1994 und ASCM –Ausfuhrsubventionen | 227 | ||
I. Überblick über den Subventionstatbestand des ASCM | 229 | ||
1. Verbotene Subventionen ("red-light") | 231 | ||
a) Steuersubvention | 233 | ||
b) Nichteinhebung von fälligen Einnahmen ("otherwise due"-Test) | 234 | ||
c) De-jure oder de-facto an die Ausfuhrleistung gebunden | 235 | ||
d) Fußnote 59 ASCM | 236 | ||
e) Verbot der Import ersetzenden Subventionierung | 239 | ||
2. Anfechtbare Subventionen ("yellow-light") | 240 | ||
a) Schädigungen des inländischen Wirtschaftszweiges des Mitgliedstaates | 241 | ||
b) Schmälerung der aus dem GATT 1994 erwachsenden Vorteile | 243 | ||
c) Ernsthafte Schädigungen der Interessen eines anderen Mitgliedstaates | 243 | ||
3. Nichtanfechtbare Subventionen ("green-light") | 244 | ||
C. DISC-/FSC-/ETI-Fall - Verbotene Ausfuhrsubventionen | 245 | ||
I. Domestic International Sales Corporations –(DISC-Regime) 1972–1982 | 246 | ||
1. Die US-Steuergesetzgebung | 247 | ||
2. Das Steuersystem Frankreichs, Belgiens und der Niederlande | 250 | ||
3. Das begleitende Understanding 1981 | 253 | ||
II. Foreign Sales Corporations (FSC)-Regime 1984–2000 | 255 | ||
1. Die US-Steuergesetzgebung | 255 | ||
2. Der Panel- und Appellate Body-Bericht | 256 | ||
III. Extraterritorial Income Exclusion Act (ETI-Regime) 2000–2004 | 260 | ||
1. Die US-Steuergesetzgebung | 260 | ||
2. Art. 21 Abs. 5 DSU-Verfahren | 262 | ||
a) Verbotene Exportsubvention Art. 3 ASCM | 262 | ||
b) Gebot der Inländerbehandlung Art. III Abs. 4 GATT 1994 | 268 | ||
c) Annahme durch den Dispute Settlement Body | 271 | ||
IV. Bewertung | 272 | ||
1. Freie Systemwahl | 272 | ||
2. Rechtfertigung durch eine systembedingte Benachteiligung? | 273 | ||
3. Belastungsniveau im Ausland –Besteuerungspflicht für den Exportanteil im Ausland? | 276 | ||
4. "Arms length principle" der Fußnote 59 und der unfaire Steuerwettbewerb | 277 | ||
D. Art. I GATT Meistbegünstigungsverpflichtung | 279 | ||
I. Meistbegünstigungsverpflichtung und direkte Steuern | 280 | ||
II. Meistbegünstigungsverpflichtung und Art. III Abs. 2 GATT 1994 | 281 | ||
III. Meistbegünstigungsverpflichtung und Art. III Abs. 4 GATT 1994 | 284 | ||
4. Kapitel:Die Hinzurechnungsbesteuerung und das GATT 1994 | 284 | ||
A. Vereinbarkeit der Hinzurechnungsbesteuerung mit GATT | 285 | ||
I. Art. III GATT 1994 | 285 | ||
II. Art. I GATT 1994 | 286 | ||
III. Begrenzung der Gestaltungsmöglichkeiten einer CFC-Legislation durch das ASCM | 286 | ||
B. Unfairer Steuerwettbewerb und das GATT – Die Frage der Verhältnismäßigkeit der Hinzurechnungsbesteuerung als steuerliche Gegenmaßnahme | 287 | ||
I. Steueroasen | 288 | ||
II. Diskriminierende Steuerregime | 290 | ||
1. Verbotene Subventionen Art. 3 Abs. 1 ASCM | 290 | ||
2. Anfechtbare Subvention Art. 5 ASCM | 291 | ||
3. Inländerbehandlung Art. III GATT 1994 | 293 | ||
4. Meistbegünstigungsverpflichtung Art. I GATT 1994 | 295 | ||
5. Zwischenergebnis | 296 | ||
III. Zusammenfassung | 297 | ||
5. Kapitel:GATS und direkte Steuern | 297 | ||
A. Art. XVII GATS Gebot der Inländerbehandlung | 302 | ||
I. Direkte Steuern | 305 | ||
II. Art. XIV lit. d) GATS Ausnahmeklausel für direkte Steuern | 306 | ||
1. Die Frage der "gerechten und effektiven" Besteuerung –Fußnote 6 GATS | 307 | ||
2. Schranken-Schranke des Art. XIV GATS ("Chapeau") | 309 | ||
a) Willkürliche oder ungerechtfertigte Diskriminierung | 310 | ||
b) Verschleierte Beschränkung des Handels mit Dienstleistungen | 311 | ||
B. Art. XV GATS –Subventionen im GATS | 312 | ||
I. Bestehende Subventionsregelung des GATS | 313 | ||
II. Working Party on GATS Rules –Subsidies and Trade in Services | 315 | ||
III. Zwischenergebnis | 316 | ||
C. Art. II GATS Meistbegünstigungsklausel | 317 | ||
I. Art. XIV lit. e) GATS Steuerklausel für Doppelbesteuerungsabkommen | 321 | ||
II. Schranken-Schranke des Art. XIV GATS ("Chapeau") | 323 | ||
III. Meistbegünstigungsverpflichtung im Wechselspiel mit Art. XVII GATS | 324 | ||
D. Marktzutritt Art. XVI GATS | 327 | ||
6. Kapitel: Die Hinzurechnungsbesteuerung und das GATS | 329 | ||
A. Vereinbarkeit der Hinzurechnungsbesteuerung mit GATS | 330 | ||
I. Art. XVII GATS | 330 | ||
1. Mögliche Beschränkungen der Dienstleistungserbringung durch eine CFC-Legislation | 331 | ||
2. Steuerklausel und Schrankenwirkung des Art. XIV GATS | 334 | ||
II. Art. XVI GATS | 336 | ||
III. Art. II GATS | 337 | ||
IV. Überschneidungen der Hinzurechnungsbesteuerung mit dem Schutzbereich des GATS | 339 | ||
B. Unfairer Steuerwettbewerb und das GATS – Die Frage der Verhältnismäßigkeit der Hinzurechnungsbesteuerung als steuerliche Gegenmaßnahme | 343 | ||
I. Steueroasen | 343 | ||
II. Diskriminierende Steuersysteme | 344 | ||
C. Zusammenfassung | 345 | ||
Vierter Teil:Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen | 347 | ||
Erster Teil | 347 | ||
Grundlagen | 347 | ||
Zweiter Teil | 348 | ||
Hinzurechnungsbesteuerung und die europäische Kapitalverkehrsfreiheit | 348 | ||
Dritter Teil | 350 | ||
Hinzurechnungsbesteuerung und die Welthandelsordnung (WTO) | 350 | ||
GATT 1994 | 351 | ||
GATS | 352 | ||
Literaturverzeichnis | 355 | ||
Sachwortverzeichnis | 372 |