Römisches Strafrecht nach Ulpian
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Römisches Strafrecht nach Ulpian
Buch 7 bis 9 De officio proconsulis
Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F., Vol. 52
(2006)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Im Mittelpunkt dieser dem römischen Strafrecht gewidmeten Arbeit steht die Untersuchung und Rekonstruktion der Bücher sieben bis neun de officio proconsulis des wohl berühmtesten römischen Juristen, Domitius Ulpian. Mit Hilfe von Ulpians Werk sollte der Provinzstatthalter einen Überblick über die von ihm wahrzunehmenden Rechtsprechungsmaterien, u. a. das Strafrecht, erhalten. Dabei versuchte Ulpian, das im Laufe der Zeit immer unübersichtlicher gewordene Strafrecht zu systematisieren und es so für den Praktiker handhabbar zu machen.Der Autor stellt in diesem Rahmen Entwicklungen des römischen Strafprozessrechts und materiellen Strafrechts der Provinzen vom 1. bis zum 3. Jh. n. Chr. auch und gerade im Hinblick auf die Einflüsse der Rechtswissenschaft dar. Im Ergebnis wandelte sich das Strafrecht fortwährend, zum Teil von einem Kaiser zum nächsten. In gleicher Weise wurde auch das Strafverfahrensrecht immer genauer festgelegt.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Verzeichnis der Abkürzungen und Zeichen | 14 | ||
A. Einleitung | 17 | ||
I. Der Autor: Ulpian | 18 | ||
II. Das Werk de officio proconsulis | 19 | ||
III. Überblick über den Inhalt der nicht untersuchten Texte | 21 | ||
B. Untersuchung der Bücher 7 bis 9 de officio proconsulis | 24 | ||
I. Allgemeine Befugnisse zur Sicherung einer pacata atque quieta provincia | 24 | ||
1. D. 1, 18, 13 pr.: Umfassende strafrichterliche Kompetenz des Statthalters | 24 | ||
a) Sicherung von Ruhe und Ordnung in der Provinz als Rechtsgrundlage des Strafrechts | 25 | ||
b) Zusammenhang mit der coercitio? | 26 | ||
c) Ausnahme vom Grundsatz der privaten Anklage | 27 | ||
d) Der Grundsatz der förmlichen Anklage | 28 | ||
e) Datierung des caput mandatorum | 30 | ||
2. D. 1, 18, 13 § 1: Behandlung Geisteskranker | 32 | ||
3. D. 11, 4, 3: Suche nach fugitivi | 37 | ||
a) Eindämmung der Sklavenflucht | 37 | ||
b) Einordnung des Textes bei Ulpian | 40 | ||
4. Laktanz, div. inst. 5, 11, 19: Strafrechtliche Beurteilung der Christen | 40 | ||
a) Apostelgeschichte | 41 | ||
b) Das so genannte Institutum Neronianum | 42 | ||
c) Die Christenbriefe von Plinius und Trajan (Plinius ep. 10, 96 und 97) | 48 | ||
d) Entwicklungen bis Marc Aurel | 56 | ||
aa) Das Reskript Hadrians an Minicius Fundanus | 56 | ||
bb) Antoninus Pius | 60 | ||
e) Neue Bestimmungen unter Marc Aurel? | 62 | ||
f) Commodus | 68 | ||
aa) Selbstanzeige von omnes Christiani civitatis beim Statthalter Asias | 69 | ||
bb) Die Verurteilung des Callistus | 70 | ||
cc) Das Martyrium des Apollonius | 70 | ||
g) Septimius Severus und Caracalla | 72 | ||
h) Die Erwähnung der Christen bei Ulpian | 74 | ||
II. Verfahren im regulären Strafprozess vor dem Statthalter | 75 | ||
1. D. 48, 2, 7 pr. u. § 1: Allgemeiner Grundsatz der privaten Anklage | 76 | ||
a) Bedeutung der subscriptio im Strafprozess | 77 | ||
b) Schriftliche oder auch mündliche Anklage im Strafverfahren? | 79 | ||
2. D. 48, 2, 7 § 2: Rechtskraft strafgerichtlicher Urteile | 86 | ||
a) Rechtskraft von Strafurteilen nach Ulpian | 87 | ||
b) Weitere Ansichten zur Rechtskraft | 89 | ||
3. Legitimation zur Anklage | 91 | ||
a) D. 48, 2, 7 § 3: Gründe für den Ausschluss des Anklägers | 91 | ||
aa) Anklageverbot wegen calumnia | 91 | ||
bb) Das Reskript des Antoninus Pius an Candidus | 92 | ||
b) D. 48, 16, 14: Anklage des Tutors im Interesse seines Mündels | 93 | ||
4. D. 48, 2, 7 §§ 4 u. 5: Gerichtsstand | 96 | ||
a) Forum domicilii, forum delicti und Gerichtsstand des Aufenthaltsorts | 96 | ||
b) Entwicklung der Gerichtsstände im Strafprozess | 98 | ||
c) Mehrere fora delicti | 100 | ||
5. Über präventiven Gewahrsam der Beschuldigten | 101 | ||
a) D. 48, 3, 3: Form des Gewahrsams | 101 | ||
aa) Arten des Gewahrsams | 101 | ||
bb) Gewahrsam in den Provinzen | 102 | ||
cc) Unterschiedliche Wertung in D. 48, 3, 1 | 106 | ||
b) D. 2, 12, 9: Gefangenenverhör an Feiertagen | 106 | ||
aa) Gerichtsfreie Tage im Strafprozess der Provinzen | 107 | ||
bb) Ausnahmen wegen disciplina militaris | 108 | ||
cc) Ausnahme bei cognitio custodiarum | 110 | ||
dd) Urheberschaft der Ausnahme bei Verhör von Gefangenen | 111 | ||
ee) Ablauf des Verhörs Gefangener | 111 | ||
6. Abwesende Angeklagte und Ankläger im Strafprozess | 112 | ||
a) D. 48, 19, 5 pr.: Abwesenheit des Angeklagten | 112 | ||
aa) Verbot der Verurteilung Abwesender | 112 | ||
(1) Abwesenheit des Angeklagten in der späten Republik | 113 | ||
(2) Entwicklung im Prinzipat | 114 | ||
(3) Ausnahme vom Verbot bei contumacia | 116 | ||
bb) Verbot der Verdachtsstrafe und Unschuldsvermutung | 119 | ||
cc) Verbindung der dargestellten Reskripte | 120 | ||
b) D. 48, 19, 5 § 1: Abwesende Ankläger | 121 | ||
aa) Das SC Turpillianum | 121 | ||
bb) Fortbildung des SC Turpillianum im 2. und 3. Jh. n.Chr. | 123 | ||
III. Straftatbestände mit kapitaler Bestrafung | 125 | ||
1. Straftaten nach der Lex Iulia peculatus | 126 | ||
a) D. 48, 13, 7 (6): Sacrilegium | 126 | ||
aa) Bedeutungen von sacrilegium | 126 | ||
bb) Ursprünglicher Ort des sacrilegium in der Lex Iulia peculatus | 131 | ||
cc) Verselbständigung des sacrilegium in der cognitio extra ordinem | 132 | ||
dd) Abstufungen und Obergrenzen der Strafen | 132 | ||
b) Weitere Taten nach der Lex Iulia peculatus | 137 | ||
aa) D. 48, 13, 8 pr. (6 § 1): Furtum publicae monetae durch Angestellte der Münze | 137 | ||
bb) D. 48, 10, 8: Strafbare Behandlung von Goldmünzen | 139 | ||
cc) D. 48, 13, 8 § 1 (6 § 2): Furtum ex metallis Caesarianis | 141 | ||
2. D. 48, 4, 1: Lex Iulia maiestatis | 143 | ||
a) D. 48, 4, 1 pr.: Nähe zum sacrilegium | 143 | ||
b) D. 48, 4, 1 § 1: Hoch- und Landesverrat als Inhalt der Lex Iulia maiestatis | 146 | ||
aa) Der ursprüngliche Tatbestand am Anfang der Lex Iulia | 147 | ||
bb) Bestrafung der bloßen Planung | 148 | ||
c) Entwicklung der Lex Iulia maiestatis –vorübergehende Suspendierung des Gesetzes zwischen dem 1. und 3. Jh. n.Chr. | 149 | ||
3. Lex Cornelia de sicariis et veneficiis | 154 | ||
a) Coll. 1, 3, 1: de sicariis et veneficiis, Grundtatbestand der sicarii der Lex Cornelia | 155 | ||
aa) Ursprünglicher Inhalt des republikanischen Gesetzes | 156 | ||
bb) Entwicklung der quaestio inter sicarios in den Provinzen | 161 | ||
b) Coll. 1, 3, 2: Interpretation Ulpians | 163 | ||
c) Entwicklung der Lex Cornelia zum allgemeinen Gesetz über Totschlag. Die hadrianischen Reskripte zum Willenselement | 165 | ||
aa) Coll. 1, 6: Das Willenselement beim Totschlag | 167 | ||
(1) Formale Überlegungen | 168 | ||
(2) Inhaltliche Untersuchung | 170 | ||
bb) Coll. 1, 11: Fahrlässige Tötung | 173 | ||
(1) Form | 173 | ||
(2) Inhalt | 174 | ||
d) Erstreckung der Lex Cornelia auf neue Fälle | 178 | ||
aa) D. 48, 8, 4 § 2: Kastrationsverbote | 178 | ||
(1) Entwicklung des Kastrationsverbotes vor Hadrian | 178 | ||
(2) Neuerungen Hadrians zum Kastrationsverbot | 180 | ||
(3) Verfahrensrechtliche Besonderheiten | 183 | ||
bb) D. 48, 6, 6: Raub eines freien Jünglings | 184 | ||
e) Coll. 15, 2: De mathematicis et vaticinatoribus | 187 | ||
aa) Coll. 15, 2, 1: Grundlage und Ausgangspunkt der Strafbarkeit der Astrologie | 188 | ||
bb) Coll. 15, 2, 2: Bloße Kennerschaft | 192 | ||
cc) Coll. 15, 2, 3: Ausgestaltung der Strafbarkeit | 194 | ||
dd) Coll. 15, 2, 3a bis 6: Strafbarkeit der Seher (vaticinatores) | 195 | ||
f) D. 48, 8, 4 pr.: Justizmord | 198 | ||
aa) Palingenetische Einordnung | 199 | ||
bb) Entwicklung der Tatbestände zum Justizmord | 199 | ||
cc) Die Aussage Ulpians | 201 | ||
g) D. 47, 9, 12 und Coll. 12, 5: De naufragiis et incendiariis | 202 | ||
aa) D. 47, 9, 12 pr.: Einsammeln schiffbrüchigen Gutes | 203 | ||
bb) Coll. 12, 5, 1 (D. 47, 9, 12 § 1): Brandstiftung | 207 | ||
cc) Coll. 12, 5, 2: Unvorsätzliche Brandstiftung | 209 | ||
4. D. 48, 9, 6: Lex Pompeia de parricidiis | 210 | ||
a) Sitz des Fragments im ulpianischen Werk | 210 | ||
b) Inhaltliche Untersuchung | 211 | ||
5. Lex Cornelia testamentaria nummaria | 214 | ||
a) D. 48, 10, 9 pr. bis § 2: Geldfälschung | 215 | ||
b) Coll. 8, 7/D. 48, 10, 9 § 3: De poena legis Corneliae testamentariae –Erweiterungen der Lex Cornelia durch SCa | 217 | ||
c) D. 48, 10, 9 § 4: Erstreckung des SC Messalianum auf mittelbare Anzeigen in Fiskalsachen | 221 | ||
6. Ad legem Iuliam de vi publica et privata | 222 | ||
a) D. 48, 6, 7: Grenzen der coercitio gegen römische Bürger | 223 | ||
b) Coll. 9, 2: Ausschluss vom Zeugnis und Zeugnisverweigerungsrecht | 231 | ||
IV. Zeugenaussagen und peinliche Befragung | 234 | ||
1. Einstiger Ort der Fragmente im achten Buch de officio proconsulis | 234 | ||
2. Gemeinsame Behandlung von Zeugenaussage und peinlicher Befragung | 236 | ||
3. D. 22, 5, 19: Zeugnisverweigerungsrecht und Ausschluss vom Zeugnis | 237 | ||
4. D. 48, 18, 1: Zeugenbefragung unter Folter | 239 | ||
a) D. 48, 18, 1 pr. bis § 4: Allgemeine Regeln zur Befragung unter Folter | 240 | ||
b) D. 48, 18, 1 §§ 5 bis 10: Folterverbot bei Nähe zum Angeschuldigten | 242 | ||
c) D. 48, 18, 1 §§ 11 bis 15: Grenzfälle | 247 | ||
d) D. 48, 18, 1 §§ 16 bis 20: Bewertung und Verwertung von Aussagen | 249 | ||
e) D. 48, 18, 1 §§ 21 u. 22: Art und Weise der Befragung unter Folter | 253 | ||
f) D. 48, 18, 1 §§ 23 u. 24: Glaubwürdigkeit von Aussagen unter Folter | 254 | ||
g) D. 48, 18, 1 §§ 25 bis 27: Allgemeine Glaubwürdigkeitskriterien | 255 | ||
V. Straftaten grundsätzlich ohne kapitale Bestrafung | 256 | ||
1. Coll. 3, 3: De dominorum saevitia | 256 | ||
2. D. 47, 11, 6: Dardanarii und andere Gefährdungen der annona | 261 | ||
3. D. 47, 20, 3: Stellionat | 266 | ||
4. Coll. 13, 3: De termino moto | 270 | ||
5. Diebstahl und verwandte Delikte | 273 | ||
a) Coll. 7, 4/D. 47, 17, 1: De furibus | 273 | ||
b) De abigeis: Viehdiebstahl | 277 | ||
aa) Coll. 11, 7 (§ 1 = D. 47, 14, 1 pr.) | 277 | ||
bb) Coll. 11, 8 (= D. 47, 18, 1 §§ 1 bis 3) | 279 | ||
cc) D. 47, 14, 1 § 4 | 282 | ||
c) D. 47, 18, 1: Expilatores und effractores | 283 | ||
d) D. 47, 11, 7: Saccularii und derectarii | 286 | ||
e) D. 47, 19, 2: Crimen expilatae hereditatis | 288 | ||
6. D. 37, 14, 1: Undankbare Freigelassene | 290 | ||
VI. Leichtere Straftaten | 294 | ||
1. D. 47, 15, 2 und 48, 3, 4: Prozessdelikte | 294 | ||
a) D. 47, 15, 2: Praevaricatores | 294 | ||
b) D. 48, 3, 4: Unzuverlässige Gestellungsbürgen | 296 | ||
2. Lex Iulia de annona und Lex Fabia | 297 | ||
a) D. 48, 12, 2: Lex Iulia de annona | 297 | ||
b) Coll. 14, 3 und D. 48, 15, 2: Ad legem Fabiam | 299 | ||
aa) Coll. 14, 3, 1 bis 4: Probleme der gerichtlichen Zuständigkeit | 299 | ||
bb) Coll. 14, 3, 4 und 5: Tatbestand der Lex Fabia | 303 | ||
cc) D. 48, 15, 2: Senatsbeschluss über abwesende fugitivi | 305 | ||
VII. Weitere Straftaten | 307 | ||
1. D. 47, 11, 8: Verrat von fremden Dokumenten | 308 | ||
2. D. 47, 11, 9: Skopelismus | 308 | ||
3. D. 47, 11, 10: Schutz des Bewässerungssystems in Ägypten | 309 | ||
C. Schlussbetrachtung | 311 | ||
Literaturverzeichnis | 314 | ||
Quellenverzeichnis | 342 | ||
Sachwortverzeichnis | 348 |