Paradigmenwechsel im EG-Wettbewerbsrecht?
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Paradigmenwechsel im EG-Wettbewerbsrecht?
Dargestellt am Beispiel selektiver Vertriebssysteme
Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht, Vol. 34
(2005)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Ziel der Arbeit ist es, anhand eines Vergleichs der bisherigen europäischen Entscheidungspraxis zu selektiven Vertriebssystemen mit den jüngst erlassenen Verordnungen einen Paradigmenwechsel im europäischen Wettbewerbsrecht nachzuweisen.Petra Reinhardt stellt zunächst die Zielrichtung des europäischen Kartellrechts im Wandel der Zeit dar, bevor sie die bisherige Entscheidungspraxis der Gemeinschaftsorgane zu selektiven Vertriebssystemen im Rahmen des Art. 81 Abs. 1 und 3 EG in juristischer, aber auch wettbewerbstheoretischer Hinsicht untersucht. Hierauf folgt eine Darstellung und Hinterfragung der Behandlung des selektiven Vertriebs nach der GVO Nr. 2799/99. Aufbauend auf dieser Analyse untersucht die Autorin, ob und welcher Wandel sich bei der Beurteilung vertikaler Absprachen vollzogen hat. Darüber hinaus betrachtet sie die flankierenden verfahrensrechtlichen Änderungen und fragt nach deren Vereinbarkeit mit dem EG-Vertrag. Reinhardt schließt mit einer Gesamtbetrachtung, anhand derer sie die jüngsten europäischen Maßnahmen der Systemwechsel vom Verbots- zum Mißbrauchsprinzip und den Wandel im Verständnis des Unrechts einer Wettbewerbsbeschränkung nachweist und in wettbewerbstheoretischer Hinsicht belegt und kritisiert.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 18 | ||
Einleitung | 21 | ||
1. Teil: Bisheriges Wettbewerbsrecht der EG – ein Konzept? | 24 | ||
§ 1 Die Grundlagen des selektiven Vertriebs | 24 | ||
A. Absatz- und marketingpolitische Grundlagen | 24 | ||
I. Bedeutung der Distribution im Rahmen der Marketingpolitik | 24 | ||
II. Vertriebssysteme als Form des vertikalen Kontraktmarketings | 26 | ||
B. Juristische Präzisierung des selektiven Vertriebs | 28 | ||
C. Formen der Selektion | 30 | ||
I. Vertikale Selektion | 30 | ||
II. Horizontale Selektion | 31 | ||
III. Qualitative Selektion | 32 | ||
IV. Quantitative Selektion | 33 | ||
D. Vertragliche Ausgestaltung selektiver Vertriebssysteme | 34 | ||
I. Die Machtverhältnisse im Absatzkanal | 36 | ||
II. Selektion | 37 | ||
III. Festlegung und Sicherung des Distributionsweges | 38 | ||
1. Vertriebsbindungen | 38 | ||
a) Persönliche Vertriebsbindungen | 39 | ||
aa) Marktstufenspezifische Kundenbindung | 40 | ||
bb) Marktstufenindifferente Kundenbindung | 40 | ||
b) Räumliche Vertriebsbindungen | 41 | ||
aa) Gebietsbindungen im engeren Sinne | 42 | ||
bb) Standortklausel | 42 | ||
cc) Ausgleichszahlungen | 43 | ||
dd) Marktverantwortungsbereiche | 43 | ||
2. Absatzbindungen | 43 | ||
a) Persönliche Absatzbindungen | 44 | ||
b) Räumliche Absatzbindungen | 44 | ||
3. Bezugsbindungen | 45 | ||
a) Bezugsbindungen hinsichtlich Vertragswaren | 46 | ||
b) Bezugsbindungen hinsichtlich Fremdwaren | 46 | ||
4. Gebietsschutz | 47 | ||
IV. Bindungen hinsichtlich der Absatzgestaltung | 47 | ||
1. Absatzverhaltensbindungen | 48 | ||
a) Verkaufsstätte | 48 | ||
b) Kundendienst | 49 | ||
c) Personal | 50 | ||
d) Lagerhaltung | 50 | ||
e) Sortiment | 50 | ||
f) Werbung | 51 | ||
2. Vertriebsförderungspflichten | 51 | ||
3. Informations-, Kontroll- und Kooperationsbindungen | 52 | ||
a) Informationsbindungen | 52 | ||
b) Kontrollbindungen | 53 | ||
c) Kooperationsbindungen | 54 | ||
4. Weitere Bindungen | 55 | ||
a) Konkurrenzverbote im engeren Sinne | 55 | ||
b) Preis- und Markenbindungen | 55 | ||
c) Koppelungsbindungen | 56 | ||
§ 2 Die ökonomischen Leitbilder der Wettbewerbspolitik | 56 | ||
A. Die klassische Nationalökonomie | 57 | ||
B. Von der Preistheorie zum Leitbild der vollständigen Konkurrenz | 59 | ||
C. Theorie des funktionsfähigen Wettbewerbs | 61 | ||
D. Ordoliberalismus | 64 | ||
E. Theorie der Wettbewerbsfreiheit | 66 | ||
F. Die Chicago School of Antitrust Analysis | 70 | ||
G. Industriepolitische Konzeptionen | 74 | ||
H. Zusammenfassung | 75 | ||
§ 3 EG-rechtliche Grundlagen für selektive Vertriebssysteme | 76 | ||
A. Die Zielrichtung der europäischen Wettbewerbspolitik | 76 | ||
I. Stellung des Wettbewerbsprinzips | 77 | ||
II. Verhältnis zu anderen Gemeinschaftspolitiken | 78 | ||
III. Allgemeine Ziele der europäischen Wettbewerbspolitik | 81 | ||
IV. Der Gemeinsame Markt als besonderes Ziel der europäischen Wettbewerbspolitik | 82 | ||
B. Wettbewerbstheoretische Rückschlüsse | 84 | ||
§ 4 Bestandsaufnahme: Die bisherige Beurteilung selektiver Vertriebssysteme nach Art. 81 EG | 90 | ||
A. Einleitung | 90 | ||
B. Der selektive Vertrieb im Rahmen des Art. 81 Abs. 1 EG | 91 | ||
I. Unternehmen | 91 | ||
II. Vereinbarung, Beschluss oder abgestimmte Verhaltensweise | 92 | ||
1. Vereinbarung | 93 | ||
2. Abgestimmte Verhaltensweise | 99 | ||
III. Wettbewerbsbeschränkung | 101 | ||
1. Verhinderung, Einschränkung, Verfälschung des Wettbewerbs | 101 | ||
2. Inhalt der Wettbewerbsbeschränkung | 102 | ||
a) Selbständigkeitspostulat | 103 | ||
b) Wettbewerbstheoretische Rückschlüsse | 104 | ||
3. Schützenswerter Wettbewerb | 106 | ||
a) Umfassender Schutzbereich | 107 | ||
b) Insbesondere: Interbrand- und Intrabrand-Wettbewerb | 108 | ||
4. Bezweckte oder bewirkte Wettbewerbsbeschränkung | 110 | ||
5. Einordnung selektiver Vertriebssysteme als Wettbewerbsbeschränkung | 114 | ||
a) Offene Vertriebssysteme | 114 | ||
b) Einfache Fachhandelsbindung | 116 | ||
aa) Formale Wettbewerbsbeschränkung | 117 | ||
bb) "Lehre" des nicht schützenswerten Wettbewerbs | 118 | ||
cc) Rule of Reason | 120 | ||
(1) Abwägung zwischen positiven und negativen Auswirkungen? | 121 | ||
(2) Wettbewerbstheoretische Rückschlüsse | 124 | ||
dd) Die "An-Sich-Wettbewerbsbeschränkung" | 126 | ||
c) Qualifizierte Fachhandelsbindung | 129 | ||
d) Quantitative Selektion | 130 | ||
6. Konkrete Bewertung des Vertragswerks selektiver Vertriebssysteme | 131 | ||
a) Grundsatz der Notwendigkeit | 133 | ||
aa) Produkteigenschaft | 133 | ||
bb) Wettbewerbstheoretische Rückschlüsse | 137 | ||
b) Grundsatz der Verhältnismäßigkeit | 141 | ||
aa) Verhältnismäßigkeit der Auswahlkriterien | 142 | ||
(1) Fachliche Anforderungen an den Händler und sein Personal | 143 | ||
(2) Lage und Gestaltung der Verkaufsräume | 144 | ||
(a) Äußere Aufmachung des Geschäfts | 145 | ||
(b) Innere Aufmachung des Geschäfts | 147 | ||
(3) Kundendienst | 149 | ||
(4) Lagerhaltung | 150 | ||
(5) Sortiment | 152 | ||
(6) Werbung | 154 | ||
bb) Verhältnismäßigkeit der einzelnen Vertragsklauseln | 155 | ||
(1) Vertriebsbindungen | 155 | ||
(a) Persönliche Vertriebsbindungen | 156 | ||
(b) Räumliche Vertriebsbindungen | 159 | ||
(2) Absatzbindungen | 160 | ||
(3) Bezugsbindungen | 161 | ||
(4) Absatzverhaltensbindungen | 162 | ||
(5) Vertriebsförderungspflichten | 162 | ||
(6) Informations-, Kooperations- und Kontrollbindungen | 163 | ||
(a) Informations- und Kooperationsbindungen | 163 | ||
(b) Kontrollbindungen | 164 | ||
(7) Preisbindungen | 166 | ||
c) Grundsatz der Nichtdiskriminierung | 166 | ||
aa) Verfahren zur Zulassung | 168 | ||
bb) Verfahren zum Ausschluss anerkannter Händler | 169 | ||
d) Kumulative Wirkung | 170 | ||
IV. Zwischenstaatlichkeitsklausel | 174 | ||
V. Spürbarkeit | 176 | ||
VI. Zwischenergebnis | 179 | ||
C. Der selektive Vertrieb im Rahmen des Art. 81 Abs. 3 EG | 181 | ||
I. Grundsystematik | 181 | ||
II. Möglichkeiten der Freistellung | 182 | ||
1. Einzelfreistellung | 182 | ||
2. Gruppenfreistellung | 184 | ||
III. Voraussetzungen für eine Einzelfreistellung | 185 | ||
1. Verbesserung der Warenerzeugung oder -verteilung | 186 | ||
2. Angemessene Beteiligung der Verbraucher am Gewinn | 187 | ||
3. Unerlässlichkeit der Wettbewerbsbeschränkung | 189 | ||
4. Nichtausschaltung wesentlichen Wettbewerbs | 191 | ||
5. Wettbewerbstheoretische Rückschlüsse | 194 | ||
IV. Einzelne Klauseln selektiver Vertriebssysteme und deren Freistellung | 196 | ||
1. Freistellungsfähige Klauseln | 197 | ||
a) Vertriebsförderungspflichten | 197 | ||
aa) Lagerhaltungsbindungen | 197 | ||
bb) Sortimentsbindungen | 198 | ||
cc) Mindestumsatz und Mindestabnahmemengen | 199 | ||
dd) Mitwirkung an Werbeveranstaltungen | 200 | ||
ee) Pflicht zum Aufbau/Verstärkung des Vertriebsnetzes beizutragen | 200 | ||
b) Sprunglieferungsverbot | 201 | ||
c) Absatzbindungen | 201 | ||
d) Bezugsbindungen hinsichtlich Fremdwaren | 202 | ||
e) Verfahren zur Zulassung und zum Ausschluss | 204 | ||
f) Aktivverkaufsverbot | 205 | ||
g) Ausgleichszahlungen | 206 | ||
h) Quantitative Selektion | 206 | ||
2. Nicht-freistellungsfähige Klauseln | 207 | ||
a) Vertriebsbindungen | 207 | ||
b) Bezugsbindungen hinsichtlich Vertragswaren | 208 | ||
c) Bezugsbindungen hinsichtlich Fremdwaren | 208 | ||
d) Pflicht, Umsatz vor allem mit Produkten zu erzielen, zu denen auch die Vertragsware gehört | 209 | ||
3. Quasi-per-se-Verbotsbereich | 209 | ||
a) Marktaufteilungen | 209 | ||
b) Querlieferungs- und Rücklieferungsverbot | 210 | ||
c) Preisbindungen | 211 | ||
V. Zwischenergebnis | 212 | ||
2. Teil: Die Beurteilung des selektiven Vertriebs nach der neuen Gruppenfreistellungsverordnung für Vertikalvereinbarungen | 214 | ||
§ 1 Einführung | 214 | ||
A. Entstehungsgeschichte der Vertikal-GVO | 214 | ||
B. Ursachen für die Neuregelungen | 216 | ||
C. Neue Regelungssystematik der Vertikal-GVO | 219 | ||
I. Abhilfe der Ursachen für die Reform | 219 | ||
II. Überblick über den Aufbau der Vertikal-GVO | 220 | ||
§ 2 Die Behandlung selektiver Vertriebssysteme nach der Vertikal-GVO | 222 | ||
A. Anwendungsbereich der Vertikal-GVO | 222 | ||
I. Sachlicher Anwendungsbereich, Art. 2 | 222 | ||
II. Quantitativer Anwendungsbereich, Art. 3 | 224 | ||
1. Anzahl und Höhe der Marktanteilsschwellen | 224 | ||
2. Marktanteilsberechnung | 227 | ||
3. Tauglichkeit des Marktanteilkriteriums | 230 | ||
a) Marktanteil als Kriterium zur Bestimmung der Marktstärke | 231 | ||
b) Marktanteil als Quelle der Rechtsunsicherheit | 231 | ||
B. Kernbeschränkungen, Art. 4 | 233 | ||
I. Zusammenhang zwischen der Vertragsklausel und den Kernbeschränkungen | 233 | ||
II. Preisbindungen, Art. 4 lit. a | 235 | ||
1. Unmittelbare oder mittelbare Preisbindung | 235 | ||
2. Höchstpreise und Preisempfehlungen | 236 | ||
3. Meistbegünstigungsklauseln | 237 | ||
4. Verhältnis zum deutschen Recht | 237 | ||
III. Gebiets- und Kundenbeschränkungen, Art. 4 lit. b | 238 | ||
1. Art. 4 lit. b 1. Spiegelstrich | 238 | ||
a) Abgrenzung zwischen Aktiv- und Passivverkauf | 238 | ||
b) Exklusive Händlerzuweisung bzw. Selbstvorbehalt des Lieferanten | 239 | ||
c) Ausnahme der grundsätzlichen Unzulässigkeit des Passivverkaufsverbots | 240 | ||
2. Art. 4 lit. b 2. Spiegelstrich, Sprunglieferungsverbote | 241 | ||
3. Art. 4 lit. b 3. Spiegelstrich, persönliche Vertriebsbindungen | 242 | ||
a) Definition selektiver Vertriebssysteme, Art. 1 lit. d | 242 | ||
aa) "Verpflichtung des Lieferanten" | 243 | ||
bb) "Unmittelbarer oder mittelbarer Verkauf" | 245 | ||
cc) Auswahl der Händler aufgrund "festgelegter Merkmale" | 246 | ||
(1) Abschied von der Unterscheidung zwischen qualitativer und quantitativer Selektion | 246 | ||
(2) Abschied von der Nichtdiskriminierung | 247 | ||
dd) "Verpflichtung des Händlers" | 248 | ||
ee) Abschied von der Produkteigenschaft | 248 | ||
b) Zulässigkeit persönlicher Vertriebsbindungen | 250 | ||
4. Grundsatz des Art. 4 lit. b | 251 | ||
IV. Verkaufsbeschränkungen in selektiven Vertriebssystemen, Art. 4 lit. c | 253 | ||
1. Verhältnis zu Art. 4 lit. b 1. und 2. Spiegelstrich | 253 | ||
2. Verbindung selektiver Vertrieb und Alleinvertrieb | 254 | ||
a) Auf der Einzelhandelsstufe | 254 | ||
b) Auf der Großhandelsstufe | 255 | ||
3. Beschränkungen hinsichtlich des Standortes | 256 | ||
V. Querlieferungsverbote in selektiven Vertriebssystemen, Art. 4 lit. d | 257 | ||
C. Unwirksame Klauseln, Art. 5 | 258 | ||
I. Wettbewerbsverbote während der Vertragslaufzeit, Art. 5 lit. a | 258 | ||
1. Wettbewerbsverbote i.S.d. Art. 1 lit. b | 259 | ||
a) Formen von Wettbewerbsverboten | 259 | ||
b) Unmittelbare und mittelbare Verpflichtungen des Käufers | 260 | ||
2. Zeitliche Begrenzung | 261 | ||
3. Insbesondere Mindestabnahmeverpflichtungen | 261 | ||
II. Nachvertragliche Wettbewerbsverbote, Art. 5 lit. b | 262 | ||
III. Individualisierte Wettbewerbsverbote, Art. 5 lit. c | 263 | ||
1. Anwendungsbereich | 263 | ||
2. "Bestimmter konkurrierender Lieferanten" | 264 | ||
3. "Nicht zu verkaufen" | 264 | ||
D. Zusammenfassung der Neuregelungen für den selektiven Vertrieb | 265 | ||
E. Verfahrensrechtliche Vorschriften | 267 | ||
I. Entzug der Freistellung durch die Kommission, Art. 6 | 267 | ||
1. Voraussetzungen | 267 | ||
2. Rechtsfolgen | 269 | ||
II. Entzug der Freistellung durch nationale Behörden, Art. 7 | 270 | ||
1. Rechtsgrundlage und Hintergrund der Neuregelung | 270 | ||
2. Voraussetzungen | 271 | ||
3. Zuständigkeitsverteilung | 271 | ||
4. Rechtsfolgen | 272 | ||
III. Erklärung der Nichtanwendung der Vertikal-GVO, Art. 8 | 273 | ||
1. Voraussetzungen | 273 | ||
2. Rechtsfolgen | 274 | ||
3. Verfahren | 274 | ||
F. Das der Vertikal-GVO zugrunde liegende Wettbewerbskonzept | 275 | ||
I. Neue Zielrichtung der europäischen Wettbewerbspolitik? | 275 | ||
II. Neubewertung des Verhältnisses Interbrand- und Intrabrand-Wettbewerb? | 277 | ||
III. Der Marktanteil als Voraussetzung für die Anwendbarkeit | 278 | ||
IV. Kernbeschränkungen | 280 | ||
1. Preisbindungen | 281 | ||
2. Gebiets- und Kundenbeschränkungen | 282 | ||
V. Unwirksame Klauseln | 282 | ||
VI. Verfahrensrechtliche Änderungen | 282 | ||
§ 3 Die Behandlung selektiver Vertriebssysteme außerhalb der Vertikal-GVO | 283 | ||
A. Rechtscharakter der Leitlinien | 283 | ||
B. Nicht von Art. 81 Abs. 1 EG erfasste selektive Vertriebssysteme | 285 | ||
C. Von Art. 81 Abs. 1 EG erfasste selektive Vertriebssysteme | 286 | ||
I. Verzicht auf das Erfordernis der Anmeldung | 286 | ||
II. Rückwirkung der Freistellung | 287 | ||
III. VO Nr. 1/2003 | 288 | ||
IV. Bewertungsgrundlagen | 289 | ||
3. Teil: Systemwechsel in der EG? | 292 | ||
§ 1 Vereinbarkeit der Vertikal-GVO mit dem EG-Vertrag | 292 | ||
A. Vereinbarkeit mit der ErmächtigungsVO Nr. 19/65 | 292 | ||
B. Vereinbarkeit mit Art. 81 Abs. 3, 83 EG | 293 | ||
I. Vertikalvereinbarungen als "Gruppe" | 293 | ||
II. Voraussetzungen des Art. 81 Abs. 3 EG | 295 | ||
1. Verbesserung der Warenerzeugung oder -verteilung | 295 | ||
2. Angemessene Beteiligung der Verbraucher am Gewinn | 296 | ||
3. Unerlässlichkeit der Wettbewerbsbeschränkung | 297 | ||
4. Nichtausschaltung wesentlichen Wettbewerbs | 299 | ||
C. Ergebnis | 300 | ||
§ 2 Vereinbarkeit der "verfahrensrechtlichen" Änderungen mit dem EG-Vertrag | 301 | ||
A. Verfahrensrechtliche Vorgaben durch Art. 81 EG | 301 | ||
I. Verbotsprinzip des Art. 81 Abs. 1 EG und seine verfahrensmäßige Entsprechung | 301 | ||
II. Legalausnahme oder Erlaubnisvorbehalt? | 303 | ||
1. Entstehungsgeschichte des Art. 81 EG | 303 | ||
2. Wortlaut des Art. 81 Abs. 3 EG | 304 | ||
a) Erklärung der Nichtanwendbarkeit | 304 | ||
b) Differenzierung zwischen Einzel- und Gruppenfreistellung | 305 | ||
3. Wortlaut des Art. 84 EG | 306 | ||
4. Wortlaut des Art. 83 EG | 306 | ||
a) Art. 83 Abs. 2 lit. a EG | 307 | ||
b) Art. 83 Abs. 2 lit. b EG | 307 | ||
5. Rechtsprechung des EuGH | 308 | ||
III. Ergebnis | 309 | ||
B. Konsequenzen für die Änderungen der VO Nr. 17 | 309 | ||
C. Konsequenzen für die VO Nr. 1/2003 | 310 | ||
§ 3 Vom Verbotsprinzip zum Missbrauchsprinzip | 311 | ||
A. Die Vertikal-GVO | 311 | ||
I. "Schirm"-Gruppenfreistellungsverordnung | 312 | ||
II. Ausweitung der Entzugsmöglichkeiten | 313 | ||
B. Änderungen der VO Nr. 17 | 313 | ||
I. Verzicht auf die Anmeldung | 313 | ||
II. Rückwirkende Freistellung | 314 | ||
C. Die VO Nr. 1/2003 | 314 | ||
I. "Verbots- und Missbrauchsprinzip" | 314 | ||
1. Verbotsprinzip | 315 | ||
2. Missbrauchsprinzip | 316 | ||
II. Wettbewerbspolitische Bedenken | 317 | ||
1. Abschwächung des Verbotsprinzips | 317 | ||
2. Mangelnde Effizienz des Legalausnahmesystems | 318 | ||
3. Informationsdefizit | 319 | ||
4. Mangelnde Einwirkungsmöglichkeit im Vorfeld der Praktizierung | 320 | ||
5. Rechtssicherheit | 320 | ||
6. Negative Signalwirkung | 321 | ||
D. Wettbewerbstheoretische Rückschlüsse | 323 | ||
I. Ursachen für die Reform | 324 | ||
II. Unrechtsgehalt des in Art. 81 Abs. 1 EG normierten Verbotsprinzips | 325 | ||
III. Der neue "ökonomische" Ansatz | 329 | ||
IV. Industriepolitisches Einfallstor? | 330 | ||
4. Teil: Thesenartige Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse | 334 | ||
Literaturverzeichnis | 347 | ||
Sachverzeichnis | 363 |