Der religionsrechtliche Acquis Communautaire der Europäischen Union
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der religionsrechtliche Acquis Communautaire der Europäischen Union
Ansätze eines systematischen Religionsrechts der EU unter EU-Vertrag, EG-Vertrag und EU-Verfassungsvertrag
Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, Vol. 168
(2006)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Markus Söbbeke-Krajewski untersucht den Bestand an religionsrechtlichen Regeln, die die EU produziert und weist Ähnlichkeiten hinsichtlich ihrer Entstehungsgründe und ihres Konfliktlösungsansatzes nach. Sie indizieren damit die Grundzüge eines systematischen Religionsrechts der EU. Blickwinkel der Studie ist das geltende EU-Primärrecht und der EU-Verfassungsvertrag.Der Autor zeigt, wie der europäische Gesetzgeber religionsrechtliche Regeln schafft, wenn die legislatorische Bearbeitung einer Materie inzidenter eine Mitregelung religionsrechtlich relevanter Aspekte erfordert. Er konstatiert die Entstehung eines "inzidenten Religionsrechts" der EU. Dieses besteht vor allem aus Normen, die Konflikte zwischen dem EU-Wirtschaftsrecht und religiösen Vorgaben lösen sollen. In einer empirischen Bestandsaufnahme zeigt der Autor, wie dieses Recht auch in Abwesenheit einer spezifischen Kompetenz der EU für Religionsrecht entstehen kann. Untersucht wird das Grundrecht der Religionsrechtfreiheit auf europäischer Ebene, insbesondere die korporative Dimension dieses Grundrechts. Als Bestandteil der korporativen Religionsfreiheit auf europäischer Ebene sieht der Autor ein Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften. Die korporative Religionsfreiheit setzt sich in unterschiedlicher Intensität gegen kollidierendes EU-Recht durch, abhängig von der Zuweisung zu einem primären, sekundären oder tertiären Bereich.In dem Zusammenspiel der korporativen Religionsfreiheit und dem "Kirchenartikel" 52 des EU-Verfassungsvertrages erkennt der Autor die Grundzüge eines Schutzregimes für Religionsgemeinschaften im Recht der EU.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 18 | ||
A. Einführung | 23 | ||
I. Einleitung | 23 | ||
II. Gang der Untersuchung | 26 | ||
B. Das Aufkommen religionsrechtlicher Fragen im europäischen Einigungsprozess | 30 | ||
I. Die heutige Europäische Union: von der Wirtschaftsgemeinschaft zur Wertegemeinschaft | 31 | ||
II. Europarat und Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) | 36 | ||
III. Die Entstehung religionsrechtlicher Fragen in der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Wertegemeinschaft | 41 | ||
1. Der Bestand an Rechtsmaterie von religionsrechtlicher Relevanz auf EU-Ebene: die Entwicklung in quantitativer und qualitativ Hinsicht | 42 | ||
a) Untersuchung der quantitativen Entwicklung | 42 | ||
b) Untersuchung der qualitativen Entwicklung | 45 | ||
2. Auswertung der Bestandsaufnahme | 61 | ||
IV. Die religionsrechtliche Materie in der Kompetenzstruktur der EU | 63 | ||
1. Die Kompetenzstruktur unter dem EU-/EG-Vertrag | 63 | ||
a) Ausdrückliche Kompetenzen | 63 | ||
b) Die Vertragsabrundungskompetenz (Art. 308 EG-Vertrag) | 64 | ||
c) Sachzusammenhang, Implied Powers | 66 | ||
d) Annexkompetenz | 66 | ||
2. Die Kompetenzstruktur unter dem VVE | 67 | ||
a) Ausschließliche Zuständigkeiten (Art. I-13 VVE) | 67 | ||
b) Geteilte Zuständigkeiten (Art. I-14 VVE) | 67 | ||
c) Unterstützungs-, Koordinierungs- und Ergänzungsmaßnahmen (Art. I-17 VVE) | 68 | ||
V. Fragen der Terminologie: Die Geeignetheit des Begriffes "Religionsrecht" für den europäischen Kontext | 68 | ||
1. Der Kontext der terminologischen Diskussion | 69 | ||
2. Die Ungeeignetheit des Begriffes "Staatskirchenrecht" für die europarechtliche Materie | 71 | ||
a) Die Untersuchung nach dem Wortlaut des Begriffes "Staatskirchenrecht" | 71 | ||
(1) Die Begriffskomponente "Staat" | 71 | ||
(2) Die Begriffskomponente "Kirche" | 72 | ||
b) Die Untersuchung nach den begriffs- und problemimmanenten Bedeutungen des Begriffs "Staatskirchenrecht" | 73 | ||
3. Die Geeignetheit des Begriffs "Religionsrecht" bzw. "Religionsverfassungsrecht" | 73 | ||
C. Das Grundrecht der Religionsfreiheit im Recht der Europäischen Union | 76 | ||
I. Grundlagen des Grundrechtsschutzes in der EU | 77 | ||
1. Die historische Entwicklung im Überblick | 77 | ||
2. Der Geltungsgrund und die formale Stellung der Grundrechte im Gemeinschaftsrecht | 79 | ||
3. Die Gewichtung des Grundrechtsschutzes in der Rechtssprechung des EuGH | 81 | ||
II. Die Entwicklung der Religionsfreiheit bis zum Verfassungsvertrag | 83 | ||
1. Das Urteil Prais | 84 | ||
2. Art. 6 II EU-Vertrag i.V.m. Art. 9 EMRK | 87 | ||
3. Religionsfreiheit als Ergebnis der Herleitung aus den gemeinsamen Verfassungsüberlieferungen der Mitgliedsstaaten | 88 | ||
a) Die Lehre von den drei Systemen in Europa | 90 | ||
b) Ermittlung gemeinsamer Strukturprinzipien der Religionsfreiheit | 92 | ||
(1) Individuelle Religionsfreiheit | 92 | ||
(2) Korporative Religionsfreiheit | 93 | ||
(3) Rechtspersönlichkeit | 93 | ||
(4) Selbstbestimmungsrecht | 94 | ||
(5) Weitere Strukturprinzipien im Zusammenhang mit dem Selbstbestimmungsrecht | 96 | ||
(6) Privilegierung etablierter Religionsgemeinschaften | 98 | ||
c) Zusammenfassung | 99 | ||
III. Das Grundrecht der Religionsfreiheit gemäß Art. 10 I EGRC | 100 | ||
1. Einleitende Bemerkungen zur Europäischen Grundrechtecharta (EGRC) | 100 | ||
2. Zur Entstehung und Auslegung des Art. 10 I EGRC | 101 | ||
a) Der Wortlaut | 101 | ||
b) Die Debatte im Grundrechtekonvent | 102 | ||
(1) Evolution des Art. 10 I EGRC | 103 | ||
(2) Kohärenz von EGRC und EMRK | 105 | ||
(3) Debatte über die Schranken | 105 | ||
c) Kritik von außerhalb des Grundrechtekonvents | 106 | ||
d) Zusammenfassung | 107 | ||
3. Die Definition der Rechtsgüter des Art. 10 I EGRC | 107 | ||
a) Der Wortlaut | 108 | ||
b) Definitionsansätze der Rechtssprechung | 108 | ||
(1) Religion und Weltanschauung | 108 | ||
(2) Gedanken | 112 | ||
(3) Gewissen | 112 | ||
c) Eigener Ansatz zur Definition des Merkmals Religion | 113 | ||
4. Die Ausgestaltung des Art. 10 I EGRC als Individualgrundrecht | 116 | ||
a) Schutzbereich | 116 | ||
(1) Persönlicher Schutzbereich | 116 | ||
(2) Sachlicher Schutzbereich | 116 | ||
(a) Religionsfreiheit | 116 | ||
(aa) Das Wechseln der Religion und Weltanschauung | 118 | ||
(bb) Das Bekennen der Religion und Weltanschauung | 119 | ||
(cc) Der unbeschriebene Bereich des Art. 10 I EGRC | 127 | ||
(dd) Der status positivus der unionsrechtlichen Religionsfreiheit | 130 | ||
(b) Gedankenfreiheit | 131 | ||
(c) Gewissensfreiheit | 132 | ||
(d) Verhältnis der Freiheiten zueinander | 132 | ||
(e) Der staatliche Zugang zum Schutzbereich – Die Relevanz der Binnengrenzen des Schutzbereichs bei der Grundrechtsanwendung durch weltliche Stellen | 134 | ||
(f) Zwischenergebnis: Die Konzeption des Schutzbereichs des Art. 10 I EGRC | 136 | ||
b) Schranken | 136 | ||
(1) Die allgemeine Konzeption der Grundrechtsschranken in der EGRC | 136 | ||
(2) Die Konzeption der Schranken bei Art. 10 I EGRC | 139 | ||
(3) Der Geltungsbereich der Schrankenregelung des Art. 10 I, 52 III S. 1 EGRC i.V.m. Art. 9 II EMRK | 142 | ||
(4) Die Schranken des Art. 10 I EGRC im Einzelnen | 144 | ||
(a) Das Problem des "Gesetzes"-vorbehalts | 146 | ||
(b) Öffentliche Sicherheit | 151 | ||
(c) Öffentliche Ordnung | 152 | ||
(d) Öffentliche Gesundheit | 153 | ||
(e) Öffentliche Moral | 154 | ||
(f) Schutz der Rechte und Freiheiten anderer | 154 | ||
(5) Die Schranken-Schranken des Art. 10 I, 52 III S. 1 EGRC i.V.m. Art. 9 II EMRK | 155 | ||
(a) Notwendigkeit | 155 | ||
(b) In einer demokratischen Gesellschaft | 156 | ||
(c) Wesensgehaltsgarantie | 157 | ||
(6) Weitergehender Schutz gemäß Art. 52 III S. 2 EGRC? | 157 | ||
5. Die Ausgestaltung des Art. 10 I EGRC als korporatives Grundrecht | 158 | ||
a) Untersuchung zur Existenz der korporativen Dimension der Religionsfreiheit | 159 | ||
(1) Wortlaut des Art. 10 I EGRC | 159 | ||
(2) Historie unter Berücksichtigung der EMRK-Rechtssprechung, insbesondere das Urteil Hasan Chaush ./. Bulgarien | 161 | ||
(3) Herleitungsversuch aus der individuellen Religionsfreiheit | 170 | ||
(4) Herleitungsversuch aus der Vereinigungsfreiheit | 172 | ||
(5) Die Herleitung aus der gemeinsamen Verfassungstradition der Mitgliedsstaaten | 174 | ||
(6) Ergebnis | 176 | ||
(7) Rechtsanwendungsebene | 176 | ||
b) Die korporative Religionsfreiheit im Kontext des Unionsrechts | 180 | ||
(1) Primärer Bereich: innere Angelegenheiten | 180 | ||
(2) Sekundärer Bereich: karitative Aktivitäten | 181 | ||
(3) Tertiärer Bereich: rein gewerbliche Betätigung | 182 | ||
c) Der persönliche Schutzbereich der korporativen Religionsfreiheit | 182 | ||
(1) Das Merkmal "Vereinigung" | 183 | ||
(2) Das Merkmal "religiös" | 185 | ||
(a) Kompetenz zur Definition auf EU-Ebene | 185 | ||
(b) Grundsätzliche Definitionsprobleme | 186 | ||
(c) Die Bestimmung des Merkmals "religiös" vor dem Hintergrund von Sinn und Zweck der korporativen Religionsfreiheit im EU-Recht | 188 | ||
(d) Der "funktionale Ansatz" der korporativen Religionsfreiheit | 190 | ||
(e) Lösungsstrategie zur Bestimmung des Merkmals "religiös" | 191 | ||
(aa) Lösungsstrategie 1. Schritt: Darlegungslast und -recht | 192 | ||
(bb) Lösungsstrategie 2. Schritt: Plausibilitätskontrolle | 193 | ||
(3) Steht der persönliche Schutzbereich auch Vereinigungen mit einzelnen religiösen Zwecken offen? | 194 | ||
(4) Kirchen in der Rechtsform der Körperschaften öffentlichen Rechts oder vergleichbarem Status | 196 | ||
(5) Staatskirchen im Schutzbereich der unionsrechtlichen Religionsfreiheit | 198 | ||
d) Der sachliche Schutzbereich der korporativen Religionsfreiheit | 200 | ||
(1) Die grundsätzlichen Gewährleistungen des sachlichen Schutzbereichs für Religionsgemeinschaften | 200 | ||
(2) Der objektiv-rechtliche Gehalt der korporativen Religionsfreiheit | 201 | ||
(3) Der sachliche Schutzbereich in Bezug auf die drei Bereiche korporativ-religiöser Betätigung | 203 | ||
(a) Primärer Bereich | 203 | ||
(b) Sekundärer Bereich | 203 | ||
(c) Tertiärer Bereich | 205 | ||
e) Ansätze und Umfang eines Selbstbestimmungsrechts auf europäischer Ebene | 205 | ||
(1) Die Diskussion in der deutschen Literatur | 206 | ||
(2) Ein "funktionaler Ansatz" als Grundsatz der Bestimmung von Existenz und Umfang des Selbstbestimmungsrechts | 210 | ||
(a) Zur Existenz des Selbstbestimmungsrechts | 211 | ||
(b) Zum Umfang des Selbstbestimmungsrechts | 211 | ||
(3) Einzelne Bereiche des Selbstbestimmungsrechts | 214 | ||
(a) Personalhoheit und Ämterfreiheit | 214 | ||
(b) Organisationshoheit | 219 | ||
(c) Mission und Lehrtätigkeit | 221 | ||
(d) Rechtspersönlichkeit und Registrierung | 222 | ||
(e) Eigentumsrecht, Vermögens- und Finanzhoheit | 224 | ||
(4) Zwischenergebnis | 226 | ||
f) Schranken der korporativen Religionsfreiheit | 226 | ||
(1) Parallelen zur individuellen Religionsfreiheit | 227 | ||
(2) Die Schutzgüter des Art. 9 II EMRK im Rahmen der korporativen Religionsfreiheit | 227 | ||
(a) Öffentliche Sicherheit | 227 | ||
(b) Öffentliche Ordnung | 229 | ||
(c) Öffentliche Gesundheit | 230 | ||
(d) Öffentliche Moral | 230 | ||
(e) Rechte und Freiheiten anderer | 230 | ||
(3) Das Problem der fehlenden europaweit gültigen Beurteilungsmaßstäbe | 230 | ||
g) Das Verhältnis der korporativen Religionsfreiheit zu den Grundfreiheiten | 233 | ||
(1) Grundfreiheiten und Grundrechte im lex-specialis-Verhältnis | 235 | ||
(2) Grundfreiheiten und Grundrechte in Idealkonkurrenz | 235 | ||
(3) Kollision von Grundfreiheit und Grundrecht | 236 | ||
(a) Kein Exklusivitätsverhältnis zwischen Religionsrecht und Grundfreiheiten | 236 | ||
(b) Gleichrangigkeit von Grundfreiheiten und Grundrecht | 237 | ||
(aa) Das Rangverhältnis von Grundfreiheiten und Unionsgrundrechten (Religionsfreiheit) unter dem EU-Vertrag | 237 | ||
(bb) Das Rangverhältnis von Grundfreiheiten und Unionsgrundrechten (Religionsfreiheit) unter dem VVE | 239 | ||
(c) Konstellationen der Kollision | 239 | ||
(aa) Mittelbare belastende Drittwirkung der Grundfreiheiten | 239 | ||
(bb) Unmittelbare Drittwirkung der Grundfreiheiten | 240 | ||
(cc) Insbesondere: die Arbeitnehmerfreizügigkeit (Art. 39 EGV) | 244 | ||
(dd) Keine Ausnahmen durch Art. 39 IV, 45 I, 55 EGV | 244 | ||
(4) Lösung der Kollision von Religionsfreiheit und Grundfreiheiten | 247 | ||
(a) Unzulänglichkeit der bisherigen EuGH-Rechtssprechung | 247 | ||
(b) Kein pauschaler Vorrang der Religionsfreiheit | 248 | ||
(c) Lösung der Kollision durch Herstellung praktischer Konkordanz | 249 | ||
(aa) Primärer Bereich | 249 | ||
(bb) Sekundärer Bereich | 250 | ||
(cc)Tertiärer Bereich | 253 | ||
h) Der Schutz vor Eingriffen in die Religionsfreiheit durch Private | 254 | ||
(1) Unmittelbare Drittwirkung der Grundrechte | 254 | ||
(2) Unionsrechtliche Schutzpflicht zu Gunsten der Religionsfreiheit | 256 | ||
(3) Sonderfall: Schutzpflicht bei innerkirchlichen Sachverhalten | 259 | ||
D. Der Status der Kirchen und weltanschaulichen Gemeinschaften gemäß Art. I-52 VVE | 260 | ||
I. Die Entstehungsgeschichte des Art. I-52 VVE | 260 | ||
1. Die Erklärung Nr. 11 zum Vertrag von Amsterdam | 260 | ||
2. Die Arbeiten des Verfassungskonvents an Art. I-52 VVE | 262 | ||
II. Die Achtungsklausel des Art. I-52 I und II VVE | 267 | ||
1. Tatbestandsmerkmale | 267 | ||
a) Union | 267 | ||
b) Kirchen, religiöse Vereinigungen und Gemeinschaften, weltanschauliche Gemeinschaften in den Mitgliedsstaaten | 268 | ||
c) Status | 269 | ||
d) Achten und Nicht-Beeinträchtigen | 272 | ||
2. Subjektiv-rechtlicher Gehalt des Art. I-52 I, II VVE | 273 | ||
a) Subjektive Rechte im Unionsrecht | 274 | ||
b) Untersuchung des Art. I-52 I, II VVE auf subjektiv-rechtlichen Gehalt | 275 | ||
c) Unterschiedliche Rechte für religiöse und weltanschauliche Gemeinschaften? | 278 | ||
d) Zusammenfassung | 278 | ||
3. Zusammenspiel mit Art. 10 I EGRC | 279 | ||
III. Die Dialogverpflichtung des Art. I-52 III VVE | 281 | ||
1. Tatbestandsmerkmale | 281 | ||
a) Kirchen und Gemeinschaften | 281 | ||
b) Dialog | 282 | ||
c) Pflegen | 282 | ||
d) Eigenschaften des Dialogs | 283 | ||
e) In Anerkennung der Identität und des besonderen Beitrags | 284 | ||
2. Bewertung des Art. I-52 III VVE | 285 | ||
IV. Die Achtung nationaler religiöser Riten im Tierschutz der EU gemäß Art. III-121 VVE | 287 | ||
1. Normgenese | 287 | ||
2. Regelungsgehalt | 287 | ||
3. Bewertung | 289 | ||
E. Die Achtung der Vielfalt der Religionen gemäß Art. 22 EGRC | 290 | ||
I. Entstehung der Vorschrift | 290 | ||
II. Die Tatbestandsmerkmale des Art. 22 EGRC | 291 | ||
1. Union | 291 | ||
2. Achten | 291 | ||
3. Religion | 291 | ||
4. Vielfalt | 292 | ||
III. Kein subjektiv-rechtlicher Gehalt | 293 | ||
IV. Verhältnis zu anderen religionsrechtlichen Vorschriften | 294 | ||
F. Primärrechtliche Anti-Diskriminierungsregeln auf Grund der Religion | 295 | ||
I. Die Bekämpfung der Diskriminierung auf Grund der Religion in Art. 13 EGV | 295 | ||
1. Rechtsnatur des Art. 13 EGV | 296 | ||
2. Der Anwendungsbereich des Art. 13 EGV | 297 | ||
3. Die Kollision des Gleichheitsgebots mit der korporativen Religionsfreiheit | 299 | ||
II. Verbote der Diskriminierung auf Grund der Religion im VVE: Art. 21 I EGRC, Art. III-118, III-124 VVE | 302 | ||
1. Art. 21 I EGRC | 302 | ||
a) Entstehungsgeschichte | 302 | ||
b) Die rechtliche Ausgangslage zu Art. 21 I EGRC | 304 | ||
c) Schutzbereich | 304 | ||
(1) Persönlich | 305 | ||
(2) Sachlich | 305 | ||
d) Rechtfertigung einer Ungleichbehandlung | 307 | ||
2. Art. III-118, Art. III-124 VVE | 307 | ||
III. Veränderungen des Rechts der Diskriminierung aus Gründen der Religion und Weltanschauung unter EUV/EGV und dem VVE | 309 | ||
1. Zum Schutz vor ungerechtfertigter Diskriminierung | 309 | ||
2. Zum Recht auf Differenzierung aus religiös-weltanschaulichen Motiven | 309 | ||
3. Verbesserungsbedarf | 310 | ||
4. Beurteilung | 311 | ||
G. Schutz des nationalen Religionsrechts durch den Grundsatz der Wahrung der nationalen Identität | 312 | ||
I. Der Schutz der nationalen Identität im EUV | 312 | ||
1. Die europarechtlichen Vorgaben für den Begriff der "nationalen Identität" und die nationale Ausfüllung | 313 | ||
2. Bedeutung der nationalen Identität für das Religionsrecht | 315 | ||
a) Die nationalen Staat-Kirche-Modelle | 316 | ||
b) Religion im staatlichen Bildungswesen | 318 | ||
c) Kirchliche Wohlfahrtspflege | 318 | ||
d) Die Finanzierung der Kirchen und Religionsgemeinschaften | 319 | ||
e) Kirchliches Arbeitsrecht | 319 | ||
3. Die Schutzwirkung des Art. 6 III EUV für das nationale Religionsrecht | 320 | ||
II. Der Schutz der nationalen Identität unter dem VVE | 320 | ||
III. Vergleich EUV/VVE | 322 | ||
H. Schutz des nationalen Religionsrechts durch das unionsrechtliche Subsidiaritätsprinzip | 323 | ||
I. Europäisches und mitgliedsstaatliches Religionsrecht unter dem Subsidiaritätsprinzip des EGV | 324 | ||
1. Die Ausgestaltung des Subsidiaritätsprinzips und seine Wirksamkeit | 324 | ||
2. Die Bedeutung des Subsidiaritätsprinzips für das Religionsrecht | 326 | ||
II. Europäisches und mitgliedsstaatliches Religionsrecht unter dem Subsidiaritätsprinzip des VVE | 328 | ||
III. Vergleich zwischen EUV/EGV und dem VVE | 330 | ||
I. Schutz der Religionsgemeinschaften durch den unionsrechtlichen Verhältnismäßigkeitsgrundsatz | 332 | ||
I. Europäisches und mitgliedsstaatliches Religionsrecht unter dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz des EGV | 333 | ||
1. Die Ausgestaltung des Verhältnismäßigkeitsprinzips und seine Wirksamkeit | 333 | ||
2. Die Bedeutung des Verhältnismäßigkeitsprinzips für das Religionsrecht | 334 | ||
II. Europäisches und mitgliedsstaatliches Religionsrecht unter dem Verhältnismäßigkeitsprinzip des VVE | 338 | ||
III. Vergleich zwischen EUV/EGV und dem VVE | 340 | ||
J. Religion unter dem Kulturrecht des EGV und des VVE | 341 | ||
I. Religion unter dem Kulturrecht des EGV | 341 | ||
II. Religion unter dem Kulturrecht des VVE und Vergleich zum EGV | 345 | ||
K. Religionsrechtliche Aspekte im Sekundärrecht – Auswirkungen des primärrechtlichen Religionsrechts auf die sekundärrechtliche Bereiche | 346 | ||
I. Recht der Nicht-Diskriminierung in der Arbeitswelt (RiLi 2000/78/EG) | 346 | ||
1. Die Normgenese der Ausnahmevorschrift des Art. 4 | 348 | ||
2. Inhalt und Umfang der Ausnahme des Art. 4 | 351 | ||
a) Ausnahme des Art. 4 I | 351 | ||
b) Die Ausnahme des Art. 4 II | 352 | ||
(1) Der persönliche Anwendungsbereich von Art. 4 II | 353 | ||
(2) Die sachlichen Anforderungen des Art. 4 II | 354 | ||
(a) Einzelstaatliche Gepflogenheiten widerspiegeln | 355 | ||
(b) Keine Diskriminierung | 355 | ||
(c) Wesentliche, rechtmäßige und gerechtfertigte Anforderung | 355 | ||
(d) Beachtung der verfassungsrechtlichen Bestimmungen der Mitgliedstaaten und der allgemeinen Grundsätze des Gemeinschaftsrechts | 357 | ||
(3) Das Problem der religiös begründeten weiteren Differenzierungskriterien | 358 | ||
(a) Die Diskussion in der Literatur | 358 | ||
(b) Vorschlag einer eigenen Lösung | 359 | ||
(4) Staatskirchen und die Berufung auf Art. 4 II | 362 | ||
(5) Das Problem des konfessionellen Staatsamtes | 362 | ||
c) Das Zusammenwirken von Art. 4 I und II | 363 | ||
3. Lage unter dem VVE | 363 | ||
II. Kollektives Arbeits- und Dienstrecht | 364 | ||
1. Richtlinie über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrates (RiLi 1994/45/EG) | 364 | ||
2. Richtlinie 2002/14/EG zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft | 366 | ||
III. Der Ansatz des Tendenzschutzes im Sekundärrecht | 367 | ||
Zusammenfassung | 370 | ||
Summary | 376 | ||
Literaturverzeichnis | 383 | ||
Stichwortverzeichnis | 394 |