Menu Expand

De Vicariatus controversia

Cite BOOK

Style

Arnswaldt, A. (2004). De Vicariatus controversia. Beiträge Hermann Conrings in der Diskussion um die Reichsverfassung des 17. Jahrhunderts. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51199-0
Arnswaldt, Albrecht von. De Vicariatus controversia: Beiträge Hermann Conrings in der Diskussion um die Reichsverfassung des 17. Jahrhunderts. Duncker & Humblot, 2004. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51199-0
Arnswaldt, A (2004): De Vicariatus controversia: Beiträge Hermann Conrings in der Diskussion um die Reichsverfassung des 17. Jahrhunderts, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-51199-0

Format

De Vicariatus controversia

Beiträge Hermann Conrings in der Diskussion um die Reichsverfassung des 17. Jahrhunderts

Arnswaldt, Albrecht von

Schriften zur Verfassungsgeschichte, Vol. 69

(2004)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Der Autor untersucht Beiträge des Helmstedter Polyhistors Hermann Conring (1606-1681) zur Reichsvikariatsfrage. Am Reichsvikariat, einem Detail der Reichsverfassung, hatte sich rund zehn Jahre nach dem Westfälischen Frieden eine lebhafte politische und publizistische Kontroverse entzündet, die das Reich an den Rand neuerlicher militärischer Auseinandersetzungen führte. Sowohl der Pfälzer Kurfürst Karl Ludwig als auch der bayerische Kurfürst Ferdinand Maria nahmen nach dem Tod Kaiser Ferdinands III. für sich das Recht in Anspruch, bis zur Wahl eines neuen römischen Königs das Reichsoberhaupt zu vertreten.

Mit dieser Untersuchung wird eine weitere Facette in Conrings umfangreichem und komplexem Schaffen auf den Gebieten der Historie, des Rechts und der Politik erschlossen. In bislang vernachlässigten Arbeiten Conrings, abseits seiner Hauptwerke, werden seine Seh- und Arbeitsweise sowie leitende Prinzipien seines staatsrechtlich-politischen Denkens erkennbar. Mit der Sichtung und Auswertung seiner Korrespondenz mit Johann Christian von Boineburg (1622-1672) greift der Verfasser im Rahmen der Themenstellung zugleich ein besonderes Desiderat der Conring-Forschung auf.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 10
A. Einleitung 11
B. Hermann Conring, das Reichsvikariat und der Vikariatsstreit 13
I. Leben und Wirken Hermann Conrings 13
II. Reichsvikariat und Vikariatsstreit 17
C. Conrings Stellungnahmen im Vikariatsstreit 24
I. Das Kurzgutachten 25
1. Aufbau, Inhalt und Argumentationsstruktur des Gutachtens 26
2. Einordnung: Adressat des Gutachtens, Anlaß und Zeitpunkt der Abfassung 28
II. Der Briefwechsel mit Boineburg in den Jahren 1657 und 1658 32
1. Johann Christian von Boineburg 33
2. Conrings Korrespondenz mit Boineburg 37
3. Ausgangspositionen im Juni 1657 39
a) Johann Christian von Boineburg 39
b) Hermann Conring 40
4. Erste Phase: Die Korrespondenz in der Zeit vom 1. Juni bis zum 12. August 1657 42
a) Boineburgs Brief vom 1. Juni 1657 42
b) Conrings Brief vom 10. Juni 1657 43
c) Boineburgs Briefe vom 18. Juni und 4. Juli 1657 46
d) Conrings Brief vom 5. Juli 1657 und Boineburgs Brief vom 13. Juli 1657 47
e) Conrings Brief vom 25. Juli 1657 50
f) Boineburgs Brief vom 8. August 1657 und Conrings Brief vom 12. August 1657 51
g) Zusammenfassung 53
5. Zweite Phase: Die Korrespondenz in der Zeit vom 23. August 1657 bis zum 28. Februar 1658 56
a) Boineburgs Briefe vom 23. August und vom 10. Oktober 1657 56
b) Conrings Brief vom 6. November 1657 57
c) Boineburgs Brief vom 17. November 1657 58
d) Conrings Brief vom 26. November 1657 60
e) Boineburgs Briefe vom 8., 12. und 20. Februar 1658 61
f) Conrings Brief vom 28. Februar 1658 62
g) Zusammenfassung 63
6. Dritte Phase: Die Korrespondenz in der Zeit vom 5. Juni 1658 bis zum 30. August 1658 65
a) Boineburgs Brief vom 5. Juni 1658 und Conrings Brief vom 12. Juni 1658 65
b) Boineburgs Brief vom 16. Juni 1658 66
c) Conrings Brief vom 30. August 1658 68
d) Zusammenfassung 69
III. Die Streitschrift „Vicariatus imperii Palatinus defensus“ (1658) 71
1. Entstehungs- und Veröffentlichungsgeschichte 72
2. Aufbau, Inhalt und Argumentationsstruktur 77
a) Die Ausgangslage der Kontroverse und deren Grundlagen (Kapitel I und II) 80
b) Der Zusammenhang zwischen dem Vikariat und der Kurwürde (Kapitel III und IV) 82
c) Der Zusammenhang zwischen dem Vikariat und der Pfalzgrafschaft (Kapitel V und VI) 87
d) Ergebnisse und Vorstellungen zur Streitbeilegung (Kapitel VII) 91
3. Einflüsse anderer Arbeiten 95
D. Weitere Beiträge im Werk Conrings 97
I. Briefwechsel mit Boineburg 97
II. Übriges Werk 101
1. „Dissertatio de nomothetica seu recta legum ferendarum ratione“ (1663) und „Dissertatio de comitiis imperii Romano-Germanici“ (1666) 102
2. „De republica Romano-Germanica, Liber unus. Cum annotatis Hermanni Conringii“ (1671) und „Tractatus de republica Romano-Germanica“ (posthum veröffentlicht) 104
3. „De statu Europae, ac inprimis Germanici imperii“ (posthum veröffentlicht) 106
E. Andere Streitschriften von 1657 und 1658 zur Vikariatsfrage 109
I. An den Höfen in Heidelberg und München verfaßte Arbeiten 110
1. „Kurtzer und summarischer Bericht“ und „Manifeste pour le Serenissime Prince Charles Louis“ sowie Çhur-Bayerischer Gegen-Bericht“ „Refutation du manifeste“ und „Refutatio solida“ (alle 1657) 110
2. Çhur-Pfältzische Ableinung“ und Çhur-Bayerische fernere Anzeigung“ (beide 1657) 114
3. Çhur-Pfältzische Abfertigung“ und „Endtliche abgenötigte Ablainung“ (beide 1658) 116
4. „Schließliche Beantwortung“ (1662) 117
II. Weitere Streitschriften aus den Jahren 1657 und 1658 119
F. Zusammenfassung 123
Zeittafel 127
Quellen- und Literaturverzeichnis 129
Ungedruckte Quellen 129
Gedruckte Quellen und ältere Literatur (bis 1806) 130
Neuere Literatur (ab 1806) 132
Personenverzeichnis 139
Sach- und Ortsverzeichnis 141