Das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Pflichtteil
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Pflichtteil
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 289
(2004)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Fällt eine Lebensversicherung bei einem Erbfall an, stellt sich die Frage, ob ein Pflichtteilsberechtigter an der Lebensversicherungsleistung beteiligt ist. Das Pflichtteilsrecht dient vornehmlich der Beteiligung naher Angehöriger am Nachlaß und nur untergeordnet der Versorgung Hinterbliebener, während letzteres Ziel der Hauptzweck der Lebensversicherung ist. Die unterschiedlichen Zielrichtungen der beiden Rechtsinstitute bereiten Probleme bei der Einordnung der verschiedenen Lebensversicherungsformen in das System der Pflichtteilsansprüche. Beide Rechtsinstitute sind privatrechtliche Bestandteile des deutschen Hinterbliebenenversorgungssystems.Anhand der Riester-Rente und im Rechtsvergleich mit Frankreich und den Niederlanden, die beide ihre Erbrechte in den letzten Jahren reformiert haben, wird verdeutlicht, daß die öffentlich-rechtlichen Versorgungssysteme wesentlichen Einfluß auf das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Pflichtteil haben. Ergebnis dieser Untersuchung ist, daß das Hauptkriterium für die Bestimmung des Verhältnisses zwischen Lebensversicherung und Pflichtteil die anerkennenswerte Versorgungsbedürftigkeit des Empfängers einer Lebensversicherungsleistung ist.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 19 | ||
Teil 1: Einführung in die Problematik | 25 | ||
Kapitel 1: Die Problemstellung | 25 | ||
1. Der Pflichtteil | 27 | ||
2. Der Lebensversicherungsvertrag | 28 | ||
Kapitel 2: Die Interessen der Beteiligten | 30 | ||
1. Interessenkonflikte im Erbrecht | 30 | ||
a) Der Erblasser | 30 | ||
b) Das Interesse des Erben | 32 | ||
c) Das Interesse des Pflichtteilsberechtigten | 32 | ||
2. Interessenkonflikte im Lebensversicherungsvertragsrecht | 32 | ||
a) Der Versicherungsnehmer | 33 | ||
b) Der Versicherer | 34 | ||
c) Der Versicherte | 34 | ||
d) Der Bezugsberechtigte | 35 | ||
3. Erbrecht und Versicherungsvertragsrecht im Zusammenspiel | 36 | ||
a) Der Grundsatz der Privatautonomie als Bindeglied | 36 | ||
b) Die Betroffenen | 36 | ||
c) Die Grundkonstellation (Erbe ≠ Bezugsberechtigter ≠ Pflichtteilsberechtigter) | 38 | ||
d) Abwandlung I (Erbe = Bezugsberechtigter ≠ Pflichtteilsberechtigter) | 38 | ||
e) Abwandlung II (Erbe ≠ Bezugsberechtigter = Pflichtteilsberechtigter) | 39 | ||
f) Ergebnis | 39 | ||
Kapitel 3: Die gesetzlichen Regelungen im Überblick | 39 | ||
1. Das Pflichtteilsrecht im Überblick | 40 | ||
a) Die Pflichtteilsberechtigten | 40 | ||
aa) Die Abkömmlinge (§ 2303 Abs. 1 BGB) | 41 | ||
bb) Die Eltern (§ 2303 Abs. 2 S. 1 Alt. 1 BGB) | 42 | ||
cc) Der Ehegatte des Erblassers (§ 2303 Abs. 1 S. 1 Alt. 2 BGB) | 42 | ||
dd) Der Lebenspartner des Erblassers (§ 10 Abs. 6 S. 1 LPartG) | 44 | ||
ee) Pflichtteilsentziehung und -unwürdigkeit | 45 | ||
b) Der Pflichtteilsanspruch gemäß § 2303 Abs. 1 BGB | 45 | ||
c) Die Pflichtteilsergänzungsansprüche | 47 | ||
d) Die Auskunftsansprüche | 47 | ||
e) Ergebnis | 47 | ||
2. Das Lebensversicherungsrecht im Überblick | 48 | ||
a) Der Lebensversicherungsvertrag | 49 | ||
b) Beteiligte des Lebensversicherungsverhältnisses | 51 | ||
aa) Der Versicherungsnehmer | 51 | ||
bb) Der Versicherer | 52 | ||
cc) Der Versicherte | 53 | ||
dd) Der Bezugsberechtigte der Lebensversicherungsleistung | 53 | ||
ee) Die Rechtsnatur des Valutaverhältnisses | 55 | ||
ff) Ergebnis | 57 | ||
Kapitel 4: Rechtspolitische Ausrichtung des Pflichtteils und geltendes Verfassungsrecht | 57 | ||
1. Kurzübersicht über die historische Entwicklung des Pflichtteilsrechts in Deutschland bis 1900 | 57 | ||
a) Germanische Stammesrechte | 57 | ||
b) Rezeption römischen Rechts im Mittelalter | 58 | ||
c) Die Entwicklung in den Partikularrechten | 59 | ||
2. Rechtspolitische Begründung des Pflichtteilsrechts | 59 | ||
a) Historische Begründung des Pflichtteilsrechts bei Inkrafttreten des BGB | 59 | ||
aa) Vereinheitlichung | 59 | ||
bb) Der Grundsatz der Familiengebundenheit des Vermögens | 60 | ||
cc) Die Verteilungsfunktion | 61 | ||
dd) Ergebnis | 62 | ||
b) Rechtspolitische Entwicklung seit 1900 | 62 | ||
aa) Entwicklungen in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts (1900–1949) | 62 | ||
bb) Rechtspolitische Diskussion und Gesetzesänderungen in der alten Bundesrepublik (1949–90) | 63 | ||
cc) Rechtspolitische Entwicklungen seit der Wiedervereinigung (1990–2002) | 64 | ||
c) Derzeitiger Meinungsstand | 66 | ||
aa) Herrschende Meinung: Rechtspolitische Rechtfertigung | 66 | ||
bb) Mindermeinung: Wegfall der rechtspolitischen Rechtfertigung | 66 | ||
cc) Eigene Meinung | 68 | ||
(1) Grundsatz der sozialen Verantwortung | 69 | ||
(2) Die Unterhaltsfunktion | 71 | ||
(3) Die Verteilungsfunktion | 72 | ||
(4) Auswirkungen des Pflichtteilsrechts in anderen Rechtsgebieten | 73 | ||
(5) Ergebnis | 73 | ||
3. Verfassungsrechtliche Grundlagen des Pflichtteilsrechts | 74 | ||
a) Historischer Überblick | 74 | ||
aa) Reichsverfassung vom 16. April 1871 | 74 | ||
bb) Weimarer Reichsverfassung vom 11. Aug. 1919 | 75 | ||
cc) Drittes Reich | 76 | ||
b) Das Pflichtteilsrecht unter dem Grundgesetz | 77 | ||
aa) Die Testierfreiheit | 78 | ||
bb) Das Pflichtteilsrecht als Begrenzung der Testierfreiheit | 79 | ||
(1) Die Meinung des Bundesverfassungsgerichtes | 80 | ||
(2) Die Meinung des Bundesgerichtshofes | 81 | ||
(3) Herrschende Lehre: Von Verfassungs wegen geboten | 81 | ||
(4) Mindermeinung: Verfassungsgemäß (Art. 14 Abs. 1 S. 2 GG) | 82 | ||
(5) Mindermeinung: Verfassungswidrigkeit | 83 | ||
(6) Eigene Meinung | 83 | ||
(7) Ergebnis | 84 | ||
Teil 2: Grundsätzliche Zuordnung einer anläßlich des Todes des Erblassers anfallenden Lebensversicherungsleistung zum Nachlaß im Sinne von § 2311 Abs. 1 S. 1 BGB | 85 | ||
Kapitel 5: Grundsätzliche Zuordnungsprinzipien bei der Bestimmung des Nachlasses im Sinne von § 2311 Abs. 1 S. 1 BGB | 85 | ||
1. Nachlaß i. S. v. § 2311 Abs. 1 S. 1 BGB | 85 | ||
2. Die Aktiva | 87 | ||
a) Berücksichtigungsfähige Vermögenspositionen | 87 | ||
b) Die Bewertung der Aktiva | 89 | ||
3. Die Passiva | 91 | ||
4. Ergebnis | 92 | ||
Kapitel 6: Dem Nachlaß zugehörige Lebensversicherungsleistungen | 92 | ||
1. Keine wirksame Bezugsberechtigung eines Dritten | 93 | ||
2. Die Zurückweisung nach § 333 BGB | 94 | ||
3. Fehlerhaftes Valutaverhältnis | 94 | ||
4. Ergebnis | 97 | ||
Kapitel 7: Dem fiktiven Nachlaß zugehörige Lebensversicherungsleistungen | 97 | ||
1. Die Pflichtteilsergänzungsansprüche | 98 | ||
2. Der Pflichtteilsergänzungsanspruch gemäß § 2325 Abs. 1 BGB | 98 | ||
a) Die Beteiligten | 99 | ||
b) Schenkung im Sinne von § 2325 Abs. 1 BGB | 100 | ||
c) Die Behandlung der unbenannten Zuwendungen unter Ehegatten im Bereich der Pflichtteilsergänzung | 101 | ||
d) Der Umfang des Pflichtteilsergänzungsanspruchs gemäß § 2325 Abs. 1 BGB | 104 | ||
3. Der Pflichtteilsergänzungsanspruch gemäß § 2329 Abs. 1 BGB | 106 | ||
a) Die Beteiligten | 106 | ||
b) Der Umfang des Anspruches | 106 | ||
Kapitel 8: Lebensversicherungsleistungen als gesetzlich geschuldeter Vorsorgeunterhalt nach dem Tod eines Ehegatten | 107 | ||
1. Der Vorsorgeunterhalt gemäß §§ 1360, 1360a BGB (i. V. m. § 5 LPartG) | 108 | ||
2. Der Gegenstand der Unterhaltspflicht | 110 | ||
3. Pflichtteilsergänzungsfestigkeit aufgrund unterhaltsrechtlicher Verpflichtung | 111 | ||
4. Ergebnis | 112 | ||
Kapitel 9: Lebensversicherungsleistungen als Pflicht- und Anstandsschenkungen gemäß § 2330 BGB | 113 | ||
1. Anstandsschenkungen gemäß § 2330 Alt. 2 BGB | 114 | ||
2. Pflichtschenkungen gemäß § 2330 Alt. 1 BGB | 114 | ||
a) Die Rechtsprechung des BGH | 115 | ||
b) Die Meinung in der Literatur | 116 | ||
c) Eigener Ansatz | 117 | ||
aa) Sittliche Pflichten | 118 | ||
bb) Das Bedürfnis nach Hinterbliebenenversorgung | 119 | ||
cc) Der Pflichtteilsergänzungsberechtigte | 121 | ||
dd) Grenzen durch die Rechtsprechung | 121 | ||
ee) Ergebnis | 122 | ||
Kapitel 10: Die Berücksichtigung von Entschuldungslebensversicherungen im Nachlaß gemäß § 2311 Abs. 1 S. 1 BGB | 122 | ||
1. Als Sicherheit abgetretene Lebensversicherungen | 123 | ||
a) Gestufte Bezugsrechte | 123 | ||
b) Zuordnung der zur Sicherung abgetretenen Lebensversicherungsleistung zum Nachlaß i. S. v. § 2311 Abs. 1 BGB | 125 | ||
aa) Der wirtschaftliche Hintergrund | 126 | ||
bb) Die Rechtsprechung | 126 | ||
cc) Die Meinungen in der Literatur | 128 | ||
(1) Die Meinung Klingelhöffers | 128 | ||
(2) Die Meinung Kummers | 128 | ||
(3) Die Meinung Harders | 129 | ||
(4) Die Meinung Langes | 130 | ||
(5) Eigener Ansatz | 130 | ||
(6) Ergebnis | 132 | ||
2. Kreditlebensversicherung | 132 | ||
a) Wirtschaftliche Hintergründe | 132 | ||
b) Die Rechtsprechung | 133 | ||
c) Die Meinung Klingelhöffers | 133 | ||
d) Eigener Ansatz | 133 | ||
e) Ergebnis | 135 | ||
3. Sparverträge mit Risikolebensversicherungen | 135 | ||
a) Wirtschaftliche Hintergründe | 135 | ||
b) Die Meinung Klingelhöffers | 135 | ||
c) Eigener Ansatz | 136 | ||
d) Ergebnis | 136 | ||
4. Verpfändung der Ansprüche aus einer Lebensversicherung | 136 | ||
5. Pfändung der Ansprüche aus der Lebensversicherung | 138 | ||
6. Entschuldungslebensversicherungen zur mittelbaren Hinterbliebenenversorgung | 139 | ||
a) Zuordnung einer Entschuldungslebensversicherung zum Nachlaß gemäß § 2311 BGB bei gesamtschuldnerischer Verpflichtung | 140 | ||
b) Die Rechtsprechung | 141 | ||
c) Die Meinung Klingelhöffers | 141 | ||
d) Eigene Ansicht | 141 | ||
7. Ergebnis | 143 | ||
Kapitel 11: Dem Nachlaß nicht zuzuordnende Lebensversicherungsleistungen | 143 | ||
1. Nicht in den Nachlaß fallende Lebensversicherungen | 144 | ||
2. Die Fremdversicherung gemäß § 159 Abs. 1 Alt. 2 VVG | 144 | ||
a) Der Austausch der Rollen des Bezugsberechtigten und der Gefahrsperson bei der Fremdversicherung | 144 | ||
b) Die Einwilligung gemäß § 159 Abs. 2 VVG | 145 | ||
c) Anspruch auf Einwilligung gemäß § 159 Abs. 2 S. 1 VVG? | 147 | ||
3. Pflichtteilsrechtliche Behandlung einer Lebensversicherung für fremdes Leben auf eigene Rechnung | 148 | ||
4. Vor- und Nachteile der Lebensversicherung auf fremden Namen und eigene Rechnung | 149 | ||
a) Zahlung der Prämien aus dem Vermögen des Versicherungsnehmers | 150 | ||
b) Zahlung der Prämien durch den Erblasser | 151 | ||
c) Das Verhältnis von Fremdlebensversicherungen auf eigene Rechnung und Pflichtteilsergänzung | 152 | ||
d) Ergebnis | 152 | ||
Teil 3: Besondere Bestimmungen des Erblassers in bezug auf Lebensversicherungsleistungen und Schutzmöglichkeiten des Pflichtteilsberechtigten | 154 | ||
Kapitel 12: Auskunftsansprüche des Pflichtteilsberechtigten | 154 | ||
1. Der Auskunftsanspruch (§ 2314 Abs. 1 S. 1 BGB) | 155 | ||
2. Der Wertermittlungsanspruch (§ 2314 Abs. 1 S. 2 Hs. 2 BGB) | 157 | ||
3. Ergänzende Ansprüche (§ 242 BGB) | 157 | ||
4. Auskunftsansprüche gegen den Versicherer | 158 | ||
5. Ergebnis | 159 | ||
Kapitel 13: Die Bedeutung von Lebensversicherungen bei pflichtteilsrechtlich relevanten Vorempfängen | 159 | ||
1. Die Anrechnung der beim Pflichtteilsberechtigten anfallenden Lebensversicherungsleistung auf den Pflichtteilsanspruch (§ 2315 BGB) | 160 | ||
a) Der Zweck des § 2315 BGB | 160 | ||
b) Die Voraussetzungen des § 2315 Abs. 1 BGB | 161 | ||
c) Der Anrechnungswert | 162 | ||
d) Die Durchführung der Anrechnung | 164 | ||
e) Ergebnis | 165 | ||
2. Die Ausgleichung gemäß § 2316 BGB | 165 | ||
a) Die Voraussetzungen des § 2316 BGB | 165 | ||
b) Das Verhältnis von Anrechnung und Ausgleichung (§ 2316 Abs. 4 BGB) | 167 | ||
3. Der Verzicht gemäß § 2346 BGB | 167 | ||
a) Der Pflichtteilsverzicht (§ 2346 Abs. 2 BGB) | 168 | ||
b) Die Abfindung für einen Pflichtteilsverzicht | 168 | ||
c) Ergebnis | 171 | ||
Kapitel 14: Die Lebensversicherung im Pflichtteilsrecht unter Berücksichtigung der Regelungen des Internationalen Privatrechts | 171 | ||
1. Grundsätzliche Bestimmung der anzuwendenden Rechtsordnung | 171 | ||
2. Das Erbstatut gemäß Art. 25 EGBGB | 172 | ||
3. Vertrags- (Art. 27 ff. EGBGB) und Versicherungsstatut (Art. 7 ff. EGVVG) | 174 | ||
4. Die Berücksichtigung von anläßlich des Erbfalls anfallenden Lebensversicherungsleistungen bei der Bestimmung des Umfangs von Pflichtteilsansprüchen im Erbstatut gemäß Art. 25 Abs. 1 EGBGB | 176 | ||
5. Der ordre public gemäß Art. 6 EGBGB | 177 | ||
a) Herrschende Meinung: Nichtanwendung des ordre public | 178 | ||
b) Der Ansatz Klingelhöffers: §§ 2325 ff. BGB analog | 179 | ||
c) Mindermeinung: Anwendung des ordre public in den Fällen der Bedürftigkeit des Pflichtteilsberechtigten | 179 | ||
6. Art. L 132–13 Code des assurances eine besondere Vorschrift i. S. v. Art. 3 Abs. 3 EGBGB? | 180 | ||
7. Ergebnis | 181 | ||
Teil 4: Der Einfluß des Steuerrechts und des Sozialrechts auf das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Pflichtteil | 182 | ||
Kapitel 15: Die Besteuerung des Pflichtteils und der Lebensversicherung | 182 | ||
1. Die Erbschaft- und Schenkungsteuer | 182 | ||
a) Die rechtspolitische Rechtfertigung | 183 | ||
b) Die geschichtliche Entwicklung | 184 | ||
c) Verfassungsrechtliche Grundlagen | 185 | ||
d) Der Grundsatz der Maßgeblichkeit des Zivilrechts für das Erbschaftsteuerrecht | 186 | ||
2. Die gesetzlichen Regelungen | 187 | ||
3. Erbschaftsteuerpflichtige Vorgänge | 189 | ||
a) Die Geltendmachung des Pflichtteilsanspruches, § 3 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 4 ErbStG | 189 | ||
b) Der Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall, § 3 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG | 189 | ||
aa) Der Eigenerwerb der Lebensversicherungsleistung | 190 | ||
bb) Der Dritterwerb der Lebensversicherungsleistung | 190 | ||
cc) Lebensversicherungsleistungen zur Hinterbliebenenversorgung | 191 | ||
dd) Entschuldungslebensversicherungen | 192 | ||
ee) Der Steuergegenstand | 193 | ||
ff) Die Bemessungsgrundlage (§ 10 Abs. 1 S. 1 ErbStG) | 194 | ||
gg) Der Entfall des steuerpflichtigen Erwerbes | 194 | ||
hh) Ergebnis | 194 | ||
c) Die Schenkung (§ 7 ErbStG) | 194 | ||
4. Steuerbefreiungen, Freibeträge und Steuersatz | 197 | ||
5. Die Erbschaftsteuer als Teilhabe des Staates am Nachlaß und an bei Dritten anfallenden Lebensversicherungsleistungen | 198 | ||
6. Ergebnis | 199 | ||
Kapitel 16: Das Verhältnis der öffentlich-rechtlichen Versorgungssysteme zu den privatrechtlichen Versorgungsinstituten, insbesondere zur Lebensversicherung und zum Pflichtteil | 200 | ||
1. Die öffentlich-rechtlichen Versorgungssysteme | 200 | ||
a) Die gesetzliche Rentenversicherung | 201 | ||
b) Die beamtenrechtliche Hinterbliebenenversorgung | 202 | ||
c) Die Sozialhilfe | 203 | ||
2. Das Verhältnis der Ansprüche aus öffentlich-rechtlichen Versorgungssystemen zum Pflichtteil | 204 | ||
3. Die Rentenreform 2001 | 204 | ||
a) Die Ausgangslage | 205 | ||
b) Die Änderungen durch das Altersvermögensgesetz | 205 | ||
c) Die Riester-Rente im Pflichtteilsrecht | 207 | ||
aa) Die Ausgangslage | 208 | ||
bb) Riester-Rente gemäß §§ 1360, 1360a BGB unterhaltsrechtlich geschuldet? | 210 | ||
cc) Teleologische Reduktion der §§ 2311, 2325 ff. BGB? | 212 | ||
dd) Die Anwendung des § 2330 BGB | 213 | ||
4. Ergebnis | 213 | ||
Teil 5: Rechtsvergleichung | 215 | ||
Kapitel 17: Problemstellung in der Rechtsvergleichung | 215 | ||
1. Kurzüberblick über die Rechtslage in Deutschland | 215 | ||
2. Zentrale Fragen der Rechtsvergleichung | 216 | ||
a) Die rechtliche Ausgestaltung des Pflichtteils | 216 | ||
b) Die Funktionen der Lebensversicherung | 217 | ||
3. Die zu vergleichenden Rechtsordnungen: Frankreich und Niederlande | 217 | ||
Kapitel 18: Das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Pflichterbe im französischen Recht | 218 | ||
1. Der Lebensversicherungsvertrag (Art. L 131–1 ff. CAss) | 218 | ||
2. Das Pflichterbrecht (Art. 913–930 CC) | 218 | ||
a) Die Pflichterbberechtigung (Art. 913 ff. CC) | 219 | ||
b) Die Pflichterbquote | 221 | ||
c) Die Geltendmachung des Pflichterbes | 221 | ||
d) Der Umfang des Pflichterbenrechts | 222 | ||
e) Ergebnis | 225 | ||
3. Das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Pflichterbe im französischen Recht | 226 | ||
4. Die erbschaftsteuerrechtliche Behandlung der Lebensversicherung im Pflichterbrecht nach französischem Steuerrecht | 227 | ||
5. Ergebnis | 229 | ||
Kapitel 19: Das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Pflichtteil im niederländischen Recht | 230 | ||
1. Rechtslage nach altem Recht | 230 | ||
a) Die Lebensversicherung | 230 | ||
b) Das Pflichterbrecht (Art. 960–976 BW) | 231 | ||
c) Die Pflichterbquote | 233 | ||
d) Die Durchsetzung des Pflichterbes | 233 | ||
e) Der Nachlaßumfang (Art. 968–970 BW) | 234 | ||
f) Das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Pflichterbe nach altem Erbrecht | 237 | ||
2. Neues Erbrecht (Nieuw Erfrecht) | 238 | ||
a) Die Lebensversicherung | 238 | ||
b) Pflichtteilsähnliche Rechte (Art. 4.28 ff. NBW) | 239 | ||
c) Die Pflichtteilsberechtigung (Art. 4.63 NBW) | 239 | ||
d) Der Umfang des Nachlasses | 240 | ||
e) Das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Pflichtteil nach neuem Erbrecht | 241 | ||
3. Die erbschaftsteuerrechtliche Behandlung des Pflichterbes bzw. des Pflichtteils und der mit dem Tode anfallenden Lebensversicherungen | 242 | ||
4. Ergebnis | 244 | ||
Kapitel 20: Vergleich der Behandlung der anläßlich des Todes des Erblassers anfallenden Lebensversicherungsleistungen im Pflichtteil | 245 | ||
1. Die Pflichtteilsberechtigung | 245 | ||
a) Die Rechtfertigung des Pflichtteils | 245 | ||
b) Der Ehegattenpflichtteil | 246 | ||
2. Die Lebensversicherung als Ausgleich zwischen Pflichtteil und Rentensystem | 247 | ||
a) Erblasser = Bezugsberechtigter | 247 | ||
b) Erblasser ≠ Bezugsberechtigter | 247 | ||
aa) Deutschland, Niederlande grundsätzlich nicht pflichtteilsergänzungsfest | 248 | ||
bb) Frankreich grundsätzlich pflichtteilsergänzungsfest | 250 | ||
cc) Der Einfluß der sozialen Sicherungssysteme auf das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Pflichtteil | 252 | ||
dd) Die Lebensversicherung zwischen Pflichtteil und öffentlichem Versorgungssystem | 253 | ||
ee) Ergebnis | 254 | ||
3. Gleichbehandlung der Entschuldungslebensversicherung mit anderen Kapitalsammlungsinstrumenten | 254 | ||
4. Erbschaftsteuerrechtliche Behandlung | 254 | ||
5. Gesamtergebnis der Rechtsvergleichung | 255 | ||
Teil 6: Zusammenfassung der Ergebnisse | 257 | ||
Kapitel 21: Ergebnisse und Gesetzgebungsvorschlag | 257 | ||
1. Die Bedeutung der unterschiedlichen Funktionen von Lebensversicherung und Pflichtteil bei der Bestimmung des gegenseitigen Verhältnisses | 257 | ||
2. Das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Pflichtteil unter Berücksichtigung von Vermögensnachfolgeregelungen des Erblassers | 260 | ||
3. Die Einflüsse des Steuer- und des Sozialrechts auf das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Pflichtteil | 260 | ||
4. Ergebnisse der Rechtsvergleichung | 261 | ||
5. Gesetzgebungsvorschlag | 263 | ||
Literaturverzeichnis | 264 | ||
Sachwortverzeichnis | 284 |