Urheberrecht und moralische Rechtfertigung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Urheberrecht und moralische Rechtfertigung
Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, Vol. 164
(2006)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Warum soll Urheberrecht überhaupt sein? Diese Frage ist bislang wissenschaftlich vernachlässigt worden. Das hat zu Rechtfertigungsformeln geführt, deren Rationalität und urheberrechtliche Implikationen im Dunkeln geblieben sind. Was fehlte, war der Versuch, jene Frage in einer begrifflichen, systematischen und methodologischen Klarheit zu behandeln, die denkbare Antworten in rationale Argumente überführt.Christian Stallberg möchte dieses Defizit beseitigen. Ziel ist es, die Vorstellungen über die Moralität des Urheberrechts auf die aufgeklärte Ebene heutiger rechtsphilosophischer Diskurse zu heben. So wird ein Programm verfolgt, das der Verfasser als Analytik des Urheberrechts als Gegenstand der Moral begreift.Dabei entwickelt der Autor in erster Linie eine analytische Typologie denkbarer Begründungsmodelle des Urheberrechts. So wird die Basisdifferenz zwischen individualistischen und kollektivistischen Modellen herausgearbeitet, mit der sechs Argumentationstypen idealrekonstruiert und in ihren institutionellen sowie inhaltlichen Folgen für das Urheberrecht erörtert werden. Stärken und Schwächen dieser Modelle werden zudem präzise analysiert. So zeigt sich, dass individualistische als auch kollektivistische Modelle aus je verschiedenen Gründen nicht überzeugen.In zweiter Linie skizziert der Verfasser einen argumentativen Weg, der jenseits des Konflikts zwischen individualistischen und kollektivistischen Modellen liegt. Dazu schlägt er eine sprachphilosophische Lesart des Urheberrechts vor. So wird ein Paradigmenwechsel eingeleitet, der das traditionell gegenstandsbezogene urheberrechtliche Denken zugunsten eines Denkens in kommunikativen Handlungen und ihren Regeln aufgibt.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsübersicht | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 19 | ||
§ 1 Einführung | 23 | ||
A. Legitimationsprobleme des Urheberrechts | 25 | ||
I. Moralische Gründe | 26 | ||
II. Soziale Gründe | 27 | ||
B. Rechtliche Relevanz einer moralischen Rechtfertigung | 28 | ||
C. Das Defizit des gegenwärtigen Forschungsstands | 29 | ||
D. Ziele und Gang der Untersuchung | 31 | ||
§ 2 Die moralische Begründung des Urheberrechts | 33 | ||
A. Theoretische Grundlagen | 33 | ||
I. Der Begriff der moralischen Rechtfertigung | 34 | ||
1. Rechtfertigung als Normübereinstimmung | 35 | ||
2. Rechtfertigungsebene und Rechtfertigungsgehalt | 37 | ||
II. Das Urheberrecht als Rechtfertigungsgegenstand | 39 | ||
1. Moraltheoretische Präzisierung | 39 | ||
2. Methodologische Präzisierung | 40 | ||
III. Die Begründung von Moralnormen | 42 | ||
1. Die Wahrheitsfähigkeit normativer Aussagen | 43 | ||
2. Objektive und intersubjektive Begründung | 44 | ||
3. Die normative Richtigkeit | 45 | ||
B. Differenz der Begründungsmodelle | 46 | ||
I. Individualistische und kollektivistische Modelle | 47 | ||
II. Normative Relevanz | 50 | ||
C. Zusammenfassung | 53 | ||
§ 3 Begründungsmodelle des Urheberrechts | 55 | ||
A. Individualistische Rechtfertigungsmodelle | 57 | ||
I. Arbeits-basierte Rechtfertigung | 58 | ||
1. Die Eigentumstheorie Lockes | 61 | ||
a) Rechtfertigungsebene | 62 | ||
aa) Theologisch-naturrechtliches Argument | 63 | ||
bb) Anthropologisch-vernunftrechtliches Argument | 63 | ||
b) Zuordnungsebene | 64 | ||
aa) Derivativ-formales Argument | 64 | ||
bb) Utilitaristisch-gerechtigkeitstheoretisches Argument | 65 | ||
c) Schranken des Eigentumserwerbs | 66 | ||
aa) Spoilation-Proviso | 67 | ||
bb) Sufficiency-Proviso | 67 | ||
d) Zusammenfassung | 68 | ||
2. Applikation | 69 | ||
a) Formalistischer Typus | 70 | ||
aa) Tatbestand des Urheberrechts | 72 | ||
bb) Rechtsfolgen des Urheberrechts | 73 | ||
(1) Inhalt des ursprünglichen „Eigentums“ | 74 | ||
(2) Konsequenzen für das abgeleitete Urheberrecht | 76 | ||
(a) Übertragbarkeit des Urheberrechts | 76 | ||
(b) Dauer des Urheberrechts | 76 | ||
(c) Art der Rechte | 77 | ||
(d) Schranken des Rechtserwerbs | 77 | ||
cc) Folgerichtigkeit des derivativ-formalen Arguments | 79 | ||
(1) Recht an der Arbeit des eigenen Geistes | 80 | ||
(2) Die Vermischungsmetapher | 81 | ||
(a) Möglichkeit der Vermischung | 82 | ||
(b) Transfer des Rechts | 84 | ||
(c) Erstreckung auf den ganzen Gegenstand | 86 | ||
dd) Zusammenfassung | 87 | ||
b) Verdiensttheoretischer Typus | 88 | ||
aa) Begründung der Anerkennungspflicht | 90 | ||
(1) Konsequenzen qualitativer Kriterien | 91 | ||
(a) Mühekriterium | 91 | ||
(b) Unbehaglichkeitskriterium | 91 | ||
(c) Wertkriterium | 92 | ||
(d) Qualitätskriterium | 93 | ||
(2) Moralischer Wert der Kriterien | 94 | ||
(a) Notwendige Anwendungsbedingungen des moralischen Verdienstes | 95 | ||
(b) Übereinstimmung mit den Kriterien | 97 | ||
bb) Inhalt der Anerkennungspflicht | 100 | ||
(1) Bestimmung der verdienten Anerkennung | 101 | ||
(2) Kritik der Beckerschen Kriterien | 104 | ||
cc) Probleme der Anerkennungsthese | 106 | ||
(1) Kontraintuitive Ergebnisse | 107 | ||
(2) Erkenntnistheoretische Schwierigkeiten | 108 | ||
dd) Zusammenfassung | 109 | ||
II. Persönlichkeits-basierte Rechtfertigung | 111 | ||
1. Entwicklungstheoretischer Typus | 112 | ||
a) Die Eigentumstheorie Hegels | 114 | ||
aa) Rechtfertigungsebene | 115 | ||
(1) Drei Stufen der Idee des freien Willens | 115 | ||
(2) Das Privateigentum als Teil des abstrakten Rechts | 116 | ||
bb) Zuordnungs- und Erwerbsebene | 118 | ||
(1) Gegenstand der Aneignung | 118 | ||
(2) Wege der Aneignung | 119 | ||
cc) Die Rekonstruktion des entwicklungstheoretischen Arguments | 120 | ||
b) Applikation | 122 | ||
aa) Moralische Notwendigkeit des Urheberrechts | 123 | ||
bb) Tatbestand des Urheberrechts | 125 | ||
(1) Gegenständliche Erfordernisse | 126 | ||
(2) Konsequenzen für geistige Werke | 128 | ||
cc) Rechtsfolgen des Urheberrechts | 129 | ||
(1) Art der Rechte | 130 | ||
(2) Übertragbarkeit des Urheberrechts | 130 | ||
(3) Dauer des Urheberrechts | 135 | ||
c) Zusammenfassung | 136 | ||
2. Identifikationstheoretischer Typus | 138 | ||
a) Die Begründung des Arguments | 139 | ||
aa) Identitätsabhängigkeit zwischen Urheber/Werk | 139 | ||
(1) Integrationsthese | 140 | ||
(2) Repräsentationsthese | 141 | ||
bb) Die normative Begründung des Abhängigkeitsschutzes | 142 | ||
(1) Der soziale Ursprung der Integrationsabhängigkeit | 143 | ||
(2) Die Autonomiebedeutung der Repräsentationsabhängigkeit | 144 | ||
cc) Die beiden Modelle des identifikationstheoretischen Arguments | 145 | ||
b) Applikation | 146 | ||
aa) Tatbestand des Urheberrechts | 146 | ||
bb) Rechtsfolgen des Urheberrechts | 148 | ||
c) Kritik der Argumente | 149 | ||
aa) Normative Probleme | 150 | ||
bb) Empirische Probleme | 151 | ||
d) Zusammenfassung | 152 | ||
III. Werk-basierte Rechtfertigung | 154 | ||
1. Kommunikationstheoretischer Typus | 155 | ||
a) Die Autortheorie Kants | 156 | ||
aa) Die Analyse der Rechtfertigungsargumente | 157 | ||
(1) Das Widerspruchs- und das Zwangsargument | 158 | ||
(2) Das Verantwortungsargument | 161 | ||
(3) Das Aufklärungsargument | 162 | ||
bb) Kritik der Kantschen Argumente | 164 | ||
(1) Widerspruchsargument | 164 | ||
(2) Zwangsargument | 165 | ||
(3) Verantwortungsargument | 166 | ||
(4) Aufklärungsargument | 167 | ||
cc) Die Idee eines kommunikationstheoretischen Arguments | 167 | ||
(1) Sozialpsychologische These | 170 | ||
(2) Epistemologische These | 172 | ||
b) Applikation | 175 | ||
aa) Tatbestand des Urheberrechts | 176 | ||
bb) Rechtsfolgen des Urheberrechts | 177 | ||
c) Zusammenfassung | 178 | ||
2. Exklusivitätstheoretischer Typus | 180 | ||
a) Die Autortheorie Fichtes | 181 | ||
aa) Die geistige Form als ontologische Aneignungsschranke | 182 | ||
bb) Die moralische Einbettung der Exklusivitätsthese | 184 | ||
(1) Die Verwendung als autonomes Moralprinzip | 185 | ||
(2) Die Verwendung als heteronomes Moralprinzip | 186 | ||
cc) Das Modell des exklusivitätstheoretischen Arguments | 189 | ||
b) Applikation | 189 | ||
aa) Tatbestand des Urheberrechts | 190 | ||
bb) Rechtsfolgen des Urheberrechts | 191 | ||
c) Geltung des exklusivitätstheoretischen Arguments | 192 | ||
aa) Die Plausibilität der nicht-normativen Annahmen | 193 | ||
bb) Normativer Begründungszusammenhang | 194 | ||
d) Zusammenfassung | 197 | ||
IV. Ergebnisse | 200 | ||
1. Institutionelle Rechtfertigungsebene | 200 | ||
2. Inhaltliche Rechtfertigungsebene | 202 | ||
B. Kollektivistische Rechtfertigungsmodelle | 203 | ||
I. Schranken-basierte Rechtfertigung | 206 | ||
1. Struktur des Arguments | 207 | ||
a) Die Lockesche Proviso als Moralprinzip | 208 | ||
b) Tatbestandliche Konkretisierung der Proviso | 210 | ||
aa) Formal-analytischer Aspekt | 211 | ||
bb) Material-normativer Aspekt | 212 | ||
(1) Das Problem normativer Handlungsmöglichkeiten | 213 | ||
(2) Die Beschränkung auf faktische Handlungsmöglichkeiten | 215 | ||
(a) Die Kritik Moores | 215 | ||
(b) Schwächen der Mooreschen Kritik | 217 | ||
2. Applikation | 218 | ||
a) Institutionelle Rechtfertigung des Urheberrechts | 219 | ||
aa) Verlust aktueller Handlungsmöglichkeiten? | 219 | ||
bb) Verlust potentieller Handlungsmöglichkeiten? | 220 | ||
b) Tatbestand des Urheberrechts | 222 | ||
c) Rechtsfolgen des Urheberrechts | 224 | ||
aa) Dauer des Urheberrechts | 224 | ||
bb) Art der Rechte | 226 | ||
3. Zusammenfassung | 228 | ||
II. Effizienz-basierte Rechtfertigung | 231 | ||
1. Die Grundlagen des Effizienzarguments | 232 | ||
a) Das Urheberrecht als Effizienzpromoter | 233 | ||
aa) Zustand der Allokationseffizienz | 233 | ||
bb) Das Marktmodell | 235 | ||
cc) Marktversagen bei geistigen Werken | 237 | ||
dd) Die Anreizfunktion des Urheberrechts | 240 | ||
b) Effizienz als normatives Gebot | 242 | ||
c) Die Struktur des urheberrechtlichen Effizienzarguments | 245 | ||
2. Applikation | 245 | ||
a) Tatbestand des Urheberrechts | 247 | ||
aa) Die Idee/Ausdruck-Unterscheidung | 247 | ||
bb) Gestaltungskriterien | 249 | ||
b) Rechtsfolgen des Urheberrechts | 250 | ||
aa) Urheberpersönlichkeitsrechte | 250 | ||
bb) Dauer des Urheberrechts | 253 | ||
cc) Schranken des Urheberrechts | 256 | ||
3. Kritik | 259 | ||
a) Ist das Urheberrecht ein Effizienzpromoter? | 259 | ||
aa) Liegt ein Marktversagen vor? | 260 | ||
bb) Alternativen zum Urheberrecht? | 262 | ||
b) Ist Effizienz ein moralisches Gebot? | 265 | ||
aa) Größtmögliche Befriedigung beliebiger Bedürfnisse? | 266 | ||
bb) Größtmögliche Befriedigung bestimmter Bedürfnisse? | 268 | ||
4. Zusammenfassung | 269 | ||
III. Demokratie-basierte Rechtfertigung | 271 | ||
1. Netanels Democratic Paradigm | 272 | ||
a) Ein Minimalkonzept der Demokratie | 273 | ||
aa) Die normative Begründung der Demokratie | 274 | ||
bb) Die Zivilgesellschaft als Bedingung | 276 | ||
b) Das Urheberrecht als notwendige Bedingung | 278 | ||
aa) Produktionsfunktion | 279 | ||
bb) Strukturfunktion | 280 | ||
cc) Symbolfunktion | 282 | ||
2. Applikation | 283 | ||
a) Tatbestand des Urheberrechts | 284 | ||
aa) Demokratie und original expression | 284 | ||
bb) Kritik | 286 | ||
b) Rechtsfolgen des Urheberrechts | 287 | ||
aa) Art der Rechte | 287 | ||
bb) Dauer des Urheberrechts | 288 | ||
cc) Schranken des Urheberrechts | 289 | ||
3. Kritik | 290 | ||
4. Zusammenfassung | 292 | ||
IV. Ergebnisse | 296 | ||
1. Institutionelle Rechtfertigungsebene | 296 | ||
2. Inhaltliche Rechtfertigungsebene | 298 | ||
C. Eine universalistisch-transzendentale Rechtfertigung des Urheberrechts | 300 | ||
I. Die sprechakttheoretische Rekonstruktion des Urheberrechts | 302 | ||
1. Sprache als Handlung: Die Theorie der Sprechakte | 303 | ||
a) Was ist ein Sprechakt? | 304 | ||
b) Die Vollzugsbedingungen des Sprechakts | 305 | ||
c) Unterschiedliche Regelverstöße und ihre Folgen | 307 | ||
2. Geistige Werke als komplexe Sprechakte | 308 | ||
a) Sprechakt 1: Der Zuschreibungsakt | 310 | ||
b) Sprechakt 2: Der zugeschriebene Akt | 311 | ||
aa) Äußerungsakt und propositionaler Gehalt | 312 | ||
bb) Der illokutionäre Akt | 314 | ||
3. Sprechakttheorie und Urheberrecht | 316 | ||
a) Begründung eines Namensnennungsrechts | 317 | ||
aa) Die sprechakttheoretische Rekonstruktion des Plagiats | 317 | ||
bb) Die moralische Bedeutung des fehlerhaften Sprechakts | 319 | ||
b) Begründung von Verwertungsrechten | 321 | ||
aa) Ein vierstufiges Argument | 321 | ||
bb) Begründungsprobleme | 322 | ||
II. Ergebnisse | 323 | ||
§ 4 Schluss | 327 | ||
A. Eine analytische Typologie der Begründungsmodelle | 327 | ||
B. Die rationale Bewertung der Begründungsmodelle | 330 | ||
C. Die Lösung eines universalistisch-transzendentalen Modells | 333 | ||
D. Fazit | 334 | ||
Literaturverzeichnis | 336 | ||
Sach- und Personenverzeichnis | 351 |