Menu Expand

Naturschutzrecht außerhalb der Naturschutzgesetze

Cite BOOK

Style

Strenge, N. (2004). Naturschutzrecht außerhalb der Naturschutzgesetze. Eine Untersuchung über die rechtsgebietsübergreifende Integration des Naturschutzgedankens. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51434-2
Strenge, Nikolas von. Naturschutzrecht außerhalb der Naturschutzgesetze: Eine Untersuchung über die rechtsgebietsübergreifende Integration des Naturschutzgedankens. Duncker & Humblot, 2004. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51434-2
Strenge, N (2004): Naturschutzrecht außerhalb der Naturschutzgesetze: Eine Untersuchung über die rechtsgebietsübergreifende Integration des Naturschutzgedankens, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-51434-2

Format

Naturschutzrecht außerhalb der Naturschutzgesetze

Eine Untersuchung über die rechtsgebietsübergreifende Integration des Naturschutzgedankens

Strenge, Nikolas von

Schriften zum Umweltrecht, Vol. 135

(2004)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Naturschutz ist eine umweltpolitische Querschnittsaufgabe. Neben den Naturschutzgesetzen des Bundes und der Länder regeln viele andere Gesetze den Umgang mit Natur und Landschaft. Naturschutzrechtliche Vorschriften sind über die gesamte Rechtsordnung verteilt. Das führt dazu, dass der Schutzmaßstab für den Naturschutz nicht einheitlich ist. Ein Problem, das in der Rechtswissenschaft bekannt ist und gerügt wird. Untersuchungen über den Schutzmaßstab für Natur und Landschaft außerhalb der Naturschutzgesetze liegen aber bisher nicht vor.

Nikolas von Strenge versucht in der vorliegenden Arbeit, dieses Manko zu beseitigen, indem er untersucht, ob und wie Rechtsnormen außerhalb der Naturschutzgesetze zum Naturschutz beitragen. Dazu vergleicht der Autor die Integration des Naturschutzgedankens in vier verschiedenen Rechtsgebieten: Wasser-, Bodenschutz-, Agrar- und Forstrecht. Der Vergleich erfolgt anhand gesetzgeberischer Instrumente, die sich in allen vier Rechtsgebieten finden, nämlich anhand von Zielbestimmungen, Gestattungstatbeständen, Instrumenten räumlicher Planung und anhand der verfahrenstechnischen Integration. Von Strenge setzt sich dabei sehr detailliert mit den einzelnen Vorschriften der verschiedenen Gesetze auseinander und zeigt, wo ökologische Ansätze noch stärker berücksichtigt werden müssen und wo der Naturschutz bereits ausreichend integriert ist.

Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass das Wasserrecht mittlerweile einen ganzheitlichen, ökologischen Schutzansatz enthält, das BBodSchG hingegen nicht über den Charakter eines Altlastensanierungsgesetzes hinauskommt. Im Agrarrecht besteht ebenfalls an vielen Stellen Verbesserungsbedarf. Das Forstrecht hingegen wird zu Recht als Naturschutzrecht im weiteren Sinne bezeichnet. Als Lösung zur Vereinheitlichung des Schutzniveaus plädiert der Autor für die Wiederaufnahme des Projekts "Umweltgesetzbuch".

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 24
Einführung 31
A. Naturschutzrecht 31
B. Einführung in das Thema 33
C. Auswahl der zu untersuchenden Rechtsnormen 34
I. Relevanz des Rechtsgebiets für den Naturschutz 34
II. Forschungsdesiderat 35
1. Wasserrecht und Bodenschutzrecht 36
2. Agrar- und Forstrecht 36
3. Beschränkung auf nationales Recht 37
D. Methodik 37
I. Definition „Naturschutzgedanke“ 37
II. Rechtsanalyse 38
III. Vergleich der Instrumente 39
1. Grundsatz- und Zielvorschriften 39
2. Gestattungstatbestände 40
3. Gesetzliche Verhaltenspflichten 40
4. Instrumente der räumlichen Planung 41
5. Planfeststellungen 42
6. Formelle Instrumente 43
a) Zuständigkeiten 43
b) Mitwirkung der Naturschutzbehörden 44
c) Beteiligung der Naturschutzverbände 45
d) Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) 45
7. Sonstige Instrumente 47
E. Aufbau und Vorgehensweise, Gang der Untersuchung 47
1. Teil: Wasserrecht 49
A. Einleitung 49
I. Rechtsquellen des Wasserrechts und Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands 49
1. Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 50
2. Sonstige nationale Regelungen 51
3. Internationale Regelungen 52
II. Auswahl der zu untersuchenden Rechtsquellen 53
B. Anwendbarkeit des Wasserrechts 54
I. Überschneidende Regelungsbereiche 54
II. Anwendbarkeit des Naturschutzrechts 56
1. Ziele und Grundsätze des BNatSchG 56
2. Kein Privileg für die Wasserwirtschaft 57
3. Besondere Schutzbestimmungen für Gewässer 58
III. Verwaltungskompetenzen 58
IV. Zusammenfassung und Resümee 59
C. Ziele und Grundsätze 60
I. Grundsätze des § 1a WHG 60
1. Sicherungs- und Bewirtschaftungsgrundsatz, § 1a Abs. 1 WHG 61
a) Ökozentrischer Ansatz des § 1a WHG 63
b) Passiver Ansatz des § 1a WHG 65
c) Rechtliche Bedeutung des § 1a Abs. 1 WHG 66
aa) Planungsleitsatz 66
bb) Optimierungsgebot 67
cc) Programmsatz 68
dd) Zwischenergebnis 70
2. Allgemeine Sorgfaltspflicht, § 1a Abs. 2 WHG 70
a) Vermeidung von Verunreinigungen 70
b) Sparsame Verwendung des Wassers 71
c) Nachhaltigkeitsgrundsatz 71
d) Vermeidung der Beschleunigung des Wasserabflusses 73
e) Rechtliche Bedeutung des § 1a Abs. 2 WHG 74
3. Zusammenfassung 75
II. Bewirtschaftungsziele 76
1. Bewirtschaftungsziele für Oberflächengewässer, § 25a–25d WHG 76
a) Ziele für nicht-künstliche und unveränderte Oberflächengewässer, § 25a WHG 77
aa) Verschlechterungsverbot, § 25a Abs. 1 Nr. 1 WHG 77
bb) Ökologische Qualitätsstandards, § 25a Abs. 1 Nr. 2 WHG 77
cc) Umsetzung der Qualitätsstandards, § 25a Abs. 2 WHG 78
dd) Zwischenergebnis 79
b) Ziele für künstliche oder erheblich veränderte oberirdische Gewässer, § 25b WHG 79
aa) Künstliche oder erheblich veränderte Gewässer gem. § 25b Abs. 4 WHG 80
bb) Künstliche oder erheblich veränderte Gewässer gem. § 25b Abs. 2 WHG 80
cc) Zwischenergebnis 81
c) Frist, § 25c WHG 82
d) Ausnahmen von den Bewirtschaftungszielen, § 25d WHG 83
aa) Dauerhafte Senkung der Bewirtschaftungsziele, § 25d Abs. 1 WHG 83
bb) Vorübergehende Verschlechterung des Gewässerzustands, § 25d Abs. 2 WHG 84
cc) Veränderungen von Gewässern 84
e) Ergebnis Bewirtschaftungsziele 85
2. Bewirtschaftungsziele für das Grundwasser, § 33a WHG 86
D. Öffentlich-rechtliches Benutzungsregime im Wasserrecht 87
I. Öffentliche Kontrolle 88
II. Versagungen nach § 6 WHG 89
1. Allgemeinwohlinteresse und Naturschutzbelange in § 6 Abs. 1 WHG 89
a) Auslegung des Allgemeinwohlbegriffs 89
b) Naturschutz und Landschaftspflege als wasserwirtschaftlicher Belang 91
c) Auswirkungen des Optimierungsgebots aus § 1a Abs. 1 WHG 92
d) Ergebnis 93
2. Naturschutzbelange in § 6 Abs. 2 WHG 94
III. Bedingungen und Auflagen aus Naturschutzgründen 95
1. Nebenbestimmungen zu Gunsten des Naturschutzes 96
2. Nebenbestimmungen und Eingriffsregelung 97
IV. Ergebnis 98
E. Gewässerunterhaltung und -ausbau 98
I. Naturschutz bei der Unterhaltung von Gewässern, § 28 WHG 99
1. Pflege und Entwicklung, § 28 Abs. 1 S. 1 WHG 99
2. Ausrichtung an den Bewirtschaftungszielen, § 28 Abs. 1 S. 2 u. 3 WHG 100
a) Abwertung der alten Tatbestandsmerkmale 100
b) Orientierung an Umweltschutzzielen 102
3. Berücksichtigung des Naturschutzes, § 28 Abs. 1 S. 4 WHG 103
4. Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung und Gewässerunterhaltung 104
a) Anwendbarkeit der Eingriffsregelung 104
b) Rechtsfolgen der Eingriffsregelung 106
5. Zusammenfassung und Ergebnis 107
II. Naturschutz beim Ausbau von Gewässern 108
1. Grundsätze für die Planfeststellung nach § 31 WHG 108
a) Möglichst natürlicher oder naturnaher Zustand, § 31 Abs. 1 S. 1 WHG 109
b) Ausrichtung an den Bewirtschaftungszielen der §§ 25a–25d WHG 110
c) Ökologische Leitsätze des § 31 Abs. 5 S. 1 WHG 112
2. Untersagung des Ausbaus gem. § 31 Abs. 5 S. 3 WHG 113
a) Beeinträchtigung des Allgemeinwohlinteresses 113
b) Sonstige zwingende materielle Rechtssätze, insb. Vermeidungsgebot des § 19 Abs. 1 BNatSchG 114
3. Formelle Integration des Naturschutzgedankens 116
a) Beteiligung der Naturschutzbehörden 116
b) Bedeutung der Umweltverträglichkeitsklausel in § 31 Abs. 2 S. 4 WHG 117
c) Beteiligung und Rechtsbehelfe von Naturschutzverbänden 118
d) Zwischenergebnis 119
4. Plangenehmigung gem. § 31 Abs. 3 WHG 119
a) Materiell-rechtliche Unterschiede zur Planfeststellung 119
b) Auswirkungen der fehlenden UVP-Pflicht 120
c) Beteiligung und Rechtsbehelfe von Naturschutzverbänden 121
d) Ergebnis Plangenehmigung 122
5. Zusammenfassung und Resümee 122
F. Räumliche Planung im Wasserrecht 123
I. Maßnahmenprogramme, § 36 WHG 124
1. Zielsetzung der Maßnahmenprogramme 124
2. Grundlegende und ergänzende Maßnahmen 125
3. Umsetzung der Maßnahmenprogramme 127
II. Bewirtschaftungspläne, § 36b WHG 128
1. Berücksichtigung naturschützerischer Inhalte 129
2. Maßnahmen zur Information und Anhörung der Öffentlichkeit 130
3. Umsetzungsfrist 130
4. Ergebnis 131
III. Wasserschutzgebiete, § 19 WHG 131
IV. Überschwemmungsgebiete, § 32 WHG 133
1. Naturschutz durch Hochwasserschutz 133
2. Ökologische Schutzzwecke, § 32 Abs. 1 S. 2 WHG 134
a) Erhalt und Verbesserung der ökologischen Strukturen 134
b) Verhinderung erosionsfördernder Eingriffe 135
c) Erhalt oder Rückgewinnung natürlicher Rückhalteflächen 135
3. Erhalt und Wiederherstellung von Überschwemmungsgebieten, § 32 Abs. 2 WHG 136
a) Erhalt von Rückhalteflächen und Ausgleichspflicht 136
b) Wiederherstellung früherer Überschwemmungsgebiete 137
4. Zusammenfassung 138
G. Ergebnis für das Wasserrecht 138
2. Teil: Bodenschutzrecht 140
A. Einleitung 140
I. Ökologische Bodenfunktionen und ihre Bedeutung für den Naturschutz 142
1. Böden als Lebensgrundlage und Lebensraum 142
2. Böden als Bestandteil des Natur- und Wasserhaushalts 143
3. Böden als prägende Elemente von Natur und Landschaft 143
4. Böden als Naturgüter 144
II. Nicht-ökologische Funktionen des Bodens 144
III. Bodenschutzrecht 145
1. Aufbau und Systematisierung des Bodenschutzrechts 145
a) BBodSchG und untergesetzliches Regelungswerk 146
b) Sonstige bundesrechtliche Vorschriften 147
aa) Qualitatives Bodenschutzrecht 147
bb) Quantitatives Bodenschutzrecht 148
c) Landesrecht 149
d) Internationale Regelungen 150
2. Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands 150
B. Anwendungsbereich des BBodSchG 152
I. Reichweite des Bodens i. S. d. § 2 Abs. 1 BBodSchG 152
1. Funktionaler Ansatz 152
2. Eingrenzungen des Bodenbegriffs 153
a) Obere Schicht der Erdkruste 153
b) Aussparung des Grundwassers und der Gewässerbetten 154
aa) Bedeutung des Ausschlusses des Grundwassers 155
bb) Bedeutung des Ausschlusses der Gewässerbetten 156
c) Zwischenergebnis 156
II. Sachlicher Geltungsbereich, § 3 BBodSchG 157
1. Geltungsausschlüsse, § 3 Abs. 2 BBodSchG 157
2. Subsidiarität, § 3 Abs. 1 BBodSchG 159
a) Inhaltsunabhängige Subsidiarität des BBodSchG 159
b) Ergänzende Anwendung und Ausstrahlungswirkung 161
c) Bodenschutz durch Fachgesetze gem. § 3 Abs. 1 Nr. 1–11 BBodSchG 162
aa) Abfallbeseitigung und Deponien, § 3 Abs. 1 Nr. 2 BBodSchG 162
bb) Transport gefährlicher Güter, § 3 Abs. 1 Nr. 3 BBodSchG 163
cc) Gentechnikgesetz, § 3 Abs. 1 Nr. 5 BBodSchG 164
dd) Verkehrswegerecht, § 3 Abs. 1 Nr. 8 BBodSchG 164
ee) Bergrecht, § 3 Abs. 1 Nr. 10 BBodSchG 165
ff) Immissionsschutzrecht, § 3 Abs. 1 Nr. 11 i.V.m. Abs. 3 BBodSchG 166
d) Zwischenergebnis und Bedeutung für den Naturschutz 167
3. Anwendbarkeit des Naturschutzrechts 168
III. Ergebnis Anwendungsbereich 170
C. Zweck und Ziele des BBodSchG 170
I. Nachhaltige Sicherung und Wiederherstellen der Funktionen des Bodens 170
1. Funktionaler Ansatz des Gesetzes 171
a) Schützenswerte Bodenfunktionen 172
b) Rangverhältnis zwischen den Bodenfunktionen 173
aa) Vorrang wegen der Reihenfolge in § 2 Abs. 2 BBodSchG 173
bb) Vorrang wegen des Berücksichtigungsmaßstabs 173
cc) Vorrang wegen der Hervorhebung in § 1 S. 3 und § 4 Abs. 4 BBodSchG 175
c) Grundsätzlichkeit des Rangverhältnisses 176
2. Nachhaltigkeit 177
3. Sichern und Wiederherstellen 178
4. Ergebnis 179
II. Handlungsziele 180
1. Bedeutung der Handlungsziele für den Naturschutz 180
2. Bedeutung des Vorsorgegrundsatzes im BBodSchG 181
a) Subsidiarität der Vorsorgevorschriften 182
b) Vorsorgewerte nach der BBodSchV 182
c) Tatbestandsvoraussetzungen des § 7 BBodSchG 183
d) Sonderregelung für die landwirtschaftliche Bodennutzung, § 17 BBodSchG 184
aa) Naturschutzaspekte im Grundsatzkatalog des § 17 Abs. 2 BBodSchG 184
bb) Rechtscharakter des § 17 BBodSchG 186
3. Ergebnis 187
III. Erweiterungen der Ziele durch Landesbodenschutzgesetze 188
1. Sperrwirkung bei konkurrierender Gesetzgebungskompetenz des Bundes 188
2. Meinungsstand hinsichtlich der Sperrwirkung von Zielbestimmungen 190
3. Entscheidung 190
4. Folgen für die Integration des Naturschutzgedankens 191
D. Quantitativer Bodenschutz 191
I. Reduzierung des Flächenverbrauchs als Ziel des BBodSchG 192
II. Fehlende Vorschriften gegen Flächenversiegelung im BBodSchG 193
III. Würdigung des § 5 BBodSchG 194
1. Subsidiarität gegenüber § 179 Abs. 1 S. 2 BauGB 194
2. Verhältnis zu Entsiegelungsvorschriften anderer Fachgesetze 197
3. Ausgestaltung als Ermächtigungsgrundlage 197
4. Tatbestandsvoraussetzungen 198
5. Adressatenkreis 199
IV. Ergebnis 201
E. Räumliche Planung im Bodenschutzrecht 201
I. Bedeutung des Fehlens bundesrechtlicher Planungsinstrumente 202
II. Bodenschutzgebiete, § 21 Abs. 3 BBodSchG 204
1. Baden-Württemberg, § 13 BodSchG B-W 204
2. Berlin 206
a) Bodenschutzkonzeption, § 9 Abs. 1 Bln BodSchG 206
b) Bodenbelastungsgebiet, § 22 Bln BodSchG 208
c) Resümee 208
3. Hamburg, § 9 HmbBodSchG 209
4. Niedersachsen, § 4 Nds BodSchG 209
5. Nordrhein-Westfalen, § 12 BodSchG N-W 209
6. Sachsen, § 9 SächsABG 210
7. LABO-Musterentwurf 211
a) Eigenständige Bodenschutzplanung, § 8 ME LBodSchG 211
b) Weitere Schutzgebietskategorien, § 7a ME LBodSchG 212
8. Ergebnis 214
III. Boden- und Altlasteninformationssysteme, § 21 Abs. 4 BBodSchG 214
1. Inhalt von Bodeninformationssystemen 215
2. Bedeutung von Bodeninformationssystemen für den Naturschutz 215
IV. Ergebnis 216
F. Verfahrenstechnische Integration 217
I. Kompetenzen der Bodenschutzbehörden 217
II. Berücksichtigungspflichten 217
III. Beteiligungspflichten gegenüber den Naturschutzbehörden und -verbänden 218
G. Ergebnis für das Bodenschutzrecht 220
3. Teil: Agrarrecht 222
A. Einleitung 222
I. Agrarrechtliche Vorschriften 223
1. Landwirtschaftliches Erbrecht 224
2. Landwirtschaftlicher Grundstücksverkehr 224
3. Landwirtschaftliches Produktionsrecht 225
a) Erzeugung pflanzlicher Produkte 225
b) Erzeugung tierischer Produkte 227
4. Landwirtschaftsförderungs- und Marktordnungsrecht 228
5. Agrarstrukturrecht 229
6. Agrarumweltrecht 230
II. Zu untersuchende Vorschriften 231
B. Flurbereinigungsrecht 231
I. Ziel- und Zweckbestimmungen der Regelflurbereinigung 233
1. Zweck der Flurbereinigung, § 1 FlurbG 233
a) Auslegung des Begriffs „Landeskultur“ 233
b) Bedeutung des Begriffs „Landentwicklung“ 235
c) Beschränkung auf fördernde Maßnahmen 235
d) Privatnützigkeit der Flurbereinigung 237
2. Zielvorgaben nach § 37 FlurbG 239
a) Abwägungsgebot, § 37 Abs. 1 S. 1 FlurbG 239
aa) Planungsleitsatz 240
bb) Optimierungsgebot 241
cc) Historische Bedeutung 241
dd) Naturschutz als abwägungsrelevanter Belang 242
b) Naturschutz als Belang des öffentlichen Interesses, § 37 Abs. 2 FlurbG 242
c) Landschaftspflegerische Maßnahmen 243
3. Zusammenfassung und Ergebnis 245
II. Ziel- und Zweckbestimmungen für Sonderverfahren 246
1. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren, § 86 FlurbG 246
2. Unternehmensflurbereinigung, §§ 87 ff. FlurbG 248
3. Beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren, §§ 91 ff. FlurbG 250
4. Freiwilliger Landtausch, §§ 103a ff. FlurbG 251
5. Zusammenfassung und Ergebnis 252
III. Regulative Instrumente des Flurbereinigungsverfahrens 253
1. Grundsätze der Planung, § 38 FlurbG 253
2. Veränderungssperre, § 34 FlurbG 254
3. Wege- und Gewässerplan, § 41 FlurbG 255
a) Gemeinschaftliche und öffentliche Anlagen 255
b) Qualifizierung des landschaftspflegerischen Begleitplans 257
c) UVP in der Flurbereinigung 258
d) Plangenehmigung, § 41 Abs. 4 S. 1 FlurbG 260
e) Unterbleiben der Planfeststellung, § 41 Abs. 4 S. 2 u. 3 FlurbG 261
f) Zusammenfassung und Ergebnis 262
4. Abfindungsverfahren, §§ 44 ff. FlurbG 262
a) Geschützte Flächen, § 45 FlurbG 263
b) Abfindung wesentlicher Bestandteile, § 50 FlurbG 264
5. Zusammenfassung und Ergebnis 265
IV. Verfahrenstechnische Integration 266
1. Beteiligung der Naturschutzbehörden 266
a) Benehmen und Erörterung bei Aufstellung der Grundsätze, § 38 FlurbG 267
b) Anhörungsverfahren, § 41 Abs. 2 FlurbG 267
c) Zustimmung der Naturschutzbehörden, § 45 Abs. 3 FlurbG 268
2. Beteiligung der Naturschutzverbände 269
3. Rechtsschutz 270
V. Ergebnis Flurbereinigungsrecht 272
C. Recht der pflanzlichen Produktion 272
I. Pflanzenschutzrecht 272
1. Anwendungsbereich des Pflanzenschutzgesetzes 274
a) Verhältnis Artenschutz und Pflanzenschutz, § 38 Abs. 2 BNatSchG 275
b) Spielraum für Landesrecht, § 8 PflSchG 275
2. Zweck des Gesetzes, § 1 PflSchG 276
a) Berücksichtigung ökologischer Belange, § 1 Nr. 4 PflSchG 277
b) Bedeutung der unterschiedlichen Schutzrichtungen 278
3. Durchführung des Pflanzenschutzes, § 2a PflSchG 280
a) Ziele der guten fachlichen Praxis 280
b) Integrierter Pflanzenschutz und Grundwasserschutz 281
c) Grundsätze der guten fachlichen Praxis im Pflanzenschutz 282
4. Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, §§ 6 ff. PflSchG 284
a) Generalklausel – Gute fachliche Praxis, § 6 Abs. 1 S. 1 PflSchG 284
b) Anwendungsverbote und -beschränkungen 285
aa) Schädliche Auswirkungen für Mensch und Umwelt, § 6 Abs. 1 S. 2 PflSchG 285
bb) Nicht-gewerblich genutzte Freiflächen, § 6 Abs. 2 S. 1 PflSchG 287
cc) Gewässer, § 6 Abs. 2 S. 2 PflSchG 288
dd) Ausnahmegenehmigungen, § 6 Abs. 3 PflSchG 289
ee) Besondere Anwendungsvorschriften, § 6a PflSchG 290
ff) Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung, § 7 PflSchG 291
gg) Anzeigepflicht, § 9 PflSchG 292
c) Ergebnis 293
5. Mittelbare Schutzvorschriften im Pflanzenschutzgesetz 293
a) Sachkunde beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln 294
b) Kennzeichnung von Pflanzenschutzmitteln 295
c) Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, §§ 11 ff. PflSchG 296
d) Pflanzenschutzgeräte, §§ 24 ff. PflSchG 297
6. Ergebnis Pflanzenschutzrecht 298
II. Düngemittelrecht 300
1. Einführung und Auswahl der zu untersuchenden Vorschriften 301
2. Ziel- und Zweckbestimmungen im Düngemittelrecht 303
3. Anwendung von Düngemitteln, § 1a DMG 303
a) Zweck der guten fachlichen Praxis 304
b) Definition der guten fachlichen Praxis, § 1a Abs. 2 DMG 304
c) Rechtliche Qualifizierung des § 1a DMG 305
d) Düngeverordnung 306
aa) Anwendungsbereich, § 1 DüngeVO 306
bb) Grundsätze der guten fachlichen Praxis, § 2 DüngeVO 307
cc) Düngebedarfsermittlung und Nährstoffvergleiche, §§ 4, 5 DüngeVO 309
e) Ergebnis 310
3. Zulassung von Düngemitteltypen 310
a) Zulassungsvoraussetzungen für Düngemitteltypen 311
b) Ausnahmen von der Zulassungsbedürftigkeit 312
4. Kennzeichnung und Verpackung, § 3 DMG 312
5. Ergebnis Düngemittelgesetz 313
6. Sonderregelungen für Klärschlämme und Bioabfälle 313
a) Klärschlammverordnung 314
aa) Untersuchungspflichten, § 3 AbfKlärV 314
bb) Aufbringungsverbote und Beschränkungen, § 4 AbfKlärV 315
cc) Überwachung und Kontrolle 316
dd) Ergebnis 316
b) Bioabfallverordnung 317
aa) Unbedenklichkeit, § 3 BioAbfV 317
bb) Beschränkungen und Verbote der Aufbringung 318
cc) Sonstige Instrumente und Ergebnis 318
D. Ergebnis für das Agrarrecht 318
4. Teil: Forstrecht 320
A. Einleitung 320
B. Anwendungsbereich des Forstrechts 322
I. Vorrang eines Gesetzes 322
II. Landwirtschaftsklauseln des Naturschutzrechts 324
III. Ergebnis 325
C. Ziel- und Zweckbestimmungen, § 1 BWaldG 325
I. Programmatische Zielsetzung, § 1 Nr. 1 BWaldG 326
1. Erhaltung des Waldes 326
a) Verhältnis des Ziels der Walderhaltung zu naturschutzrechtlichen Zielen 327
b) Verbot der Waldumwandlung, § 9 Abs. 1 BWaldG 328
aa) Naturschutz als Abwägungsbelang 328
bb) Landesrechtliche Verschärfungen, § 9 Abs. 3 Nr. 2 BWaldG 330
cc) Ausgleichsmaßnahmen und Walderhaltungsabgabe 330
dd) Formale Berücksichtigung des Naturschutzes bei der Umwandlungsgenehmigung 332
ee) Zwischenergebnis 334
2. Mehrung des Waldes 334
a) Erforderlichkeit der Waldvermehrung, § 1 Nr. 1 BWaldG 334
b) Erstaufforstungsgenehmigung, § 10 BWaldG 336
c) Beteiligungserfordernisse 338
d) Ergebnis Waldvermehrung 339
3. Nachhaltige Sicherung der ordnungsgemäßen Bewirtschaftung 340
a) Beachtung des Naturschutzrechts 341
b) Anerkannte Grundsätze der Forstwirtschaft 342
aa) Nachhaltige Bewirtschaftung 342
bb) Pflegliche Bewirtschaftung 343
cc) Planmäßige Bewirtschaftung 344
dd) Sachgemäße Bewirtschaftung 344
ee) Umweltvorsorge 345
ff) Ergebnis 346
c) Anpassung der Bewirtschaftung an die örtlichen Gegebenheiten 346
d) Zusammenfassung und Ergebnis 347
4. Waldfunktionen 348
a) Mehrzweckorientierung 348
b) Abstrakte Gleichrangigkeit der Waldfunktionen in § 1 Nr. 1 BWaldG 349
c) Andere Gewichtung nach Landesrecht 350
d) Differenzierung Staatswald – Privatwald 352
aa) Allgemeinwohlorientierte Bewirtschaftung im Staatswald 353
bb) Körperschaftswald 354
cc) Ergebnis 354
e) Naturschutzrechtlich begründeter Vorrang, § 7 BNatSchG 355
5. Zusammenfassung und Ergebnis 356
II. Förderung der Forstwirtschaft, § 1 Nr. 2 BWaldG 357
1. Gleichwertigkeit der Waldfunktionen bei der Förderung nach Bundesrecht 358
2. Landeswaldgesetzliche Vorrangbildung 359
3. Ergebnis 360
D. Räumliche Planung im Forstrecht 361
I. Forstliche Rahmenplanung 361
1. Aufgaben der Rahmenplanung 362
2. Grundsätze der Rahmenplanung 363
3. Landesrechtliche Besonderheiten 364
4. Verhältnis zu anderen Planungen/Verbindlichkeit der Planung 365
a) Forstliche Rahmenplanung und allgemeine Raumplanung 365
b) Rahmenplanung und Landschaftsplanung 366
5. Verfahrenstechnische Integration 368
a) Bundesrechtliche Vorgaben für Beteiligungspflichten, § 7 Abs. 1 BWaldG 368
b) Landesrechtliche Erweiterung der Beteiligungspflichten 370
6. Zusammenfassung und Ergebnis 371
II. Forstrechtliche Gebietsausweisungen 372
1. Bundesrechtliche Regelungen zum Schutzwald, § 12 BWaldG 372
a) Allgemeinwohlorientierung 373
b) Ökologischer Schutzzweck 373
c) Voraussetzungen einer Schutzwaldausweisung 375
d) Verhältnis zum naturschutzrechtlichen Gebietsschutz gem. §§ 22 ff. BNatSchG 377
2. Landesrechtliche Besonderheiten 378
a) Schutzwald mit besonderem ökologischen Schutzzweck 379
b) Erklärung der gesamten Waldfläche zu Schutzwald 379
c) Besondere Schutzwaldkategorien 380
aa) Biotopschutzwald, § 30a B-WWaldG + § 18 Rh-PfWaldG 380
bb) Waldschutzgebiete, § 32 B-WWaldG 381
(1) Bannwald – Naturwaldzellen 382
(2) Schonwald 383
cc) Naturschutzreservate, § 19 Rh-PfWaldG 383
dd) Waldschutzgebiete, § 18 S-AWaldG 384
ee) Ergebnis 384
d) Verfahrenstechnische Integration 385
aa) Schutzwald kraft Gesetzes 385
bb) Erklärung zu Schutzwald durch Verordnung 386
e) Ergebnis Schutzwald 388
3. Erholungswald, § 13 BWaldG 388
a) Erholung und Naturschutz 389
b) Schutzzweck des § 13 BWaldG 390
c) Voraussetzungen einer Erklärung zu Erholungswald, § 13 Abs. 1 S. 1 BWaldG 391
aa) Allgemeinwohlorientierung 391
bb) Erforderlichkeit 392
d) Rechtsfolgen einer Ausweisung als Erholungswald 392
aa) Bewirtschaftungsanordnungen 393
bb) Duldung von Erholungseinrichtungen 393
cc) Anordnung für das Verhalten der Waldbesucher 394
dd) Zwischenergebnis 394
e) Konkurrenz mit naturschutzrechtlichen Ausweisungen 394
f) Mitwirkungs- und Beteiligungspflichten 395
g) Zusammenfassung und Ergebnis 396
E. Ergebnis für das Forstrecht 396
Gegenüberstellung und Schluss 398
A. Gegenüberstellung Wasserrecht – Bodenschutzrecht 398
B. Gegenüberstellung Agrarrecht – Forstrecht 399
C. Fazit 401
Literaturverzeichnis 404
Sachverzeichnis 419