Die Neukonstruktion des Tatbestands des Betriebsübergangs
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Neukonstruktion des Tatbestands des Betriebsübergangs
Eine Untersuchung zu den dogmatischen und methodischen Grundlagen des § 613a Abs. 1 Satz 1 BGB
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 326
(2005)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Die Rechtsprechung des BAG zum Tatbestand des Betriebsübergangs nach § 613a Abs. 1 Satz 1 BGB hat mit Urteil vom 22. Mai 1997 einen Einschnitt erfahren, denn das BAG hat sein lange Zeit praktiziertes Konzept aufgegeben und die davon abweichende Konzeption des EuGH übernommen. Besonders markant war die Kehrtwende in methodischer Hinsicht. Während das BAG, jedenfalls im Ausgangspunkt, der traditionellen Methodik folgend den Tatbestand des § 613a Abs. 1 Satz 1 BGB in einzelne Tatbestandsmerkmale unterteilte, definierte und anwendete, hat der EuGH einen Topoi-Katalog von Kriterien zusammengestellt, die im Wege einer Gesamtbewertung die Beurteilung eines Betriebsübergangs ermöglichen sollen.Jörg Windt zeigt, dass die Kehrtwende zu Recht erfolgte und führt das Konstrukt des EuGH in methodologischer Hinsicht auf die Lehre vom Typus zurück: Der Begriff des Betriebsübergangs ist ein Typusbegriff, dessen Verwendung in Anbetracht der Vielgestaltigkeit und Komplexität der Lebensverhältnisse auch bei solchen Tatbeständen gerechtfertigt sein kann, die, wie der § 613a Abs. 1 Satz 1 BGB, durch den Gesetzgeber weitgehend ausgeformt sind. Von entscheidender Bedeutung bei der juristischen Konstruktion von Typusbegriffen ist sein leitender Bedeutungs- oder Wertgesichtspunkt, der in dieser Arbeit in der "Weiterbeschäftigungsmöglichkeit" der von einem Betriebsübergang betroffenen Arbeitnehmer erblickt wird. Die Gesamtbewertung aller Topoi im Einzelfall, ausgerichtet an diesem Leitkriterium, eröffnet der Vorschrift des § 613a BGB die notwendige Flexibilität, ihren Aufgaben gerecht zu werden.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 21 | ||
Einleitung | 25 | ||
A. Einführung in das Thema | 25 | ||
I. Allgemeiner Hintergrund | 25 | ||
1. Wettbewerb | 25 | ||
2. Globalisierung | 26 | ||
a) Politische und rechtliche Bedingungen | 26 | ||
b) Technologische Bedingungen | 27 | ||
3. Unternehmerentscheidungen | 27 | ||
4. Unternehmensumstrukturierungen | 28 | ||
5. Vielgestaltigkeit und Komplexität | 28 | ||
6. Interessengegensatz | 29 | ||
II. Europarechtlicher Hintergrund | 29 | ||
B. Ziele der Arbeit und Gang der Untersuchung | 30 | ||
1. Teil: Der Tatbestand des Betriebsübergangs in der früheren Rechtsprechung und Literatur | 32 | ||
A. Darstellung der früheren Rechtsprechung | 32 | ||
I. Allgemeines | 32 | ||
II. Kurzdefinition und Problemfelder | 32 | ||
III. Die Konstruktion des Tatbestands des § 613a Abs. 1 Satz 1 BGB im Einzelnen | 33 | ||
1. Zu den Merkmalen „Betrieb“ und „Übergang“ | 33 | ||
a) Grundmerkmale | 33 | ||
b) Zusätzliche Merkmale | 34 | ||
c) Anmerkung | 35 | ||
d) Problemfelder | 35 | ||
2. Zum Merkmal „Rechtsgeschäft“ | 36 | ||
B. Analyse und Kritik der früheren Rechtsprechung | 37 | ||
I. Dogmatik | 37 | ||
1. Allgemeiner Betriebsbegriff als Ausgangspunkt | 37 | ||
2. Die personellen Betriebsmittel | 38 | ||
a) Modifikation des allgemeinen Betriebsbegriffs | 38 | ||
b) Normlogische Erwägungen | 39 | ||
aa) Persönlicher Anwendungsbereich | 39 | ||
bb) Doppelcharakter von Tatbestandsmerkmalen | 40 | ||
(1) Normmerkmale | 40 | ||
(2) Übertragung auf § 613a Abs. 1 Satz 1 BGB | 41 | ||
cc) Ergebnis | 42 | ||
c) Teleologische Erwägungen | 42 | ||
aa) Umgehungsgefahr | 43 | ||
(1) Regelfall | 43 | ||
(2) Allgemeiner Umgehungsschutz | 43 | ||
(3) Lösungshinweise in der (früheren) Literatur | 44 | ||
(4) Ergebnis | 46 | ||
bb) Arbeitnehmer als wesentliches Betriebssubstrat | 46 | ||
d) Berücksichtigung der Arbeitnehmer durch das BAG | 46 | ||
aa) Die Entscheidungen im Einzelnen | 46 | ||
bb) Bewertung | 48 | ||
e) Ergebnis | 49 | ||
3. Die wesentlichen sächlichen und immateriellen Betriebsmittel | 49 | ||
4. Arbeitstechnische Zweckverfolgung | 52 | ||
a) Synonyme | 52 | ||
b) Arbeitsverhältnisse | 53 | ||
c) Möglichkeit | 53 | ||
5. Organisatorische Einheit | 55 | ||
6. Funktionsnachfolge | 58 | ||
a) Begriff | 58 | ||
b) Handhabung durch das BAG | 58 | ||
aa) Keine Berücksichtigung der Aufgabe oder Funktion | 58 | ||
bb) Berücksichtigung der Aufgabe oder Funktion | 60 | ||
c) Bewertung | 61 | ||
7. Betriebsteil | 62 | ||
8. Betriebsstilllegung | 63 | ||
a) Gegenbegriff zum Begriff des Betriebsübergangs | 63 | ||
b) Definition der Betriebsstilllegung durch das BAG | 64 | ||
c) Bewertung | 64 | ||
9. Rechtsgeschäft | 65 | ||
II. Methodik | 67 | ||
1. Traditionelle Rechtsanwendung | 67 | ||
2. Zu den Merkmalen „Betrieb“ und „Übergang“ | 67 | ||
a) Auslegung | 67 | ||
b) Subsumtion | 68 | ||
c) Auseinandersetzung mit der Vorgehensweise des BAG | 69 | ||
aa) Zweistufiger Tatbestand | 69 | ||
bb) Betriebsstilllegung | 71 | ||
d) Ergebnis | 72 | ||
3. Rechtsgeschäft | 72 | ||
C. Die Konstruktion des Tatbestands in der früheren Literatur | 73 | ||
I. Vorbemerkung | 73 | ||
II. Betrieb | 73 | ||
1. Richardi | 73 | ||
2. Raab | 74 | ||
3. Schaub | 74 | ||
4. Hanau | 74 | ||
5. Wank | 74 | ||
6. Pietzko | 75 | ||
7. Schwanda | 75 | ||
III. Übergang auf einen anderen Inhaber | 75 | ||
1. Richardi und Wank | 75 | ||
a) Richardi | 76 | ||
b) Wank | 76 | ||
2. Raab und Pietzko | 76 | ||
a) Raab | 76 | ||
b) Pietzko | 77 | ||
3. Hanau und Schaub | 77 | ||
4. Schwanda | 78 | ||
IV. Stellungnahme | 78 | ||
1. Betriebsbegriff | 78 | ||
2. Einteilung des Tatbestands in Tatbestandsmerkmale | 79 | ||
3. Zuordnung von Inhalten | 79 | ||
4. Stellungnahme zu Pietzko | 80 | ||
5. Stellungnahme zu Schwanda | 81 | ||
V. Zusammenfassung | 81 | ||
D. Ergebnisse zum 1. Teil | 82 | ||
I. Dogmatik | 82 | ||
1. Arbeitnehmer | 82 | ||
2. Sächliche und immaterielle Betriebsmittel | 83 | ||
3. Fortführungskriterium | 83 | ||
4. Organisationskriterium | 83 | ||
5. Funktionsnachfolge | 83 | ||
6. Betriebsteil | 84 | ||
7. Betriebsstilllegung | 84 | ||
8. Rechtsgeschäft | 84 | ||
II. Methodik | 85 | ||
1. Gesamtmerkmal „Betriebsübergang“ | 85 | ||
2. Merkmal „Rechtsgeschäft“ | 86 | ||
III. Präzisierung des Normzwecks | 86 | ||
IV. Betriebsübergangsrichtlinie | 86 | ||
2. Teil: Die Neukonstruktion des Tatbestands des Betriebsübergangs und seine methodologische Legitimation | 88 | ||
A. Die Konstruktion des Tatbestands des Betriebsübergangs durch den EuGH | 88 | ||
I. Europarechtliche Grundlagen | 88 | ||
1. Betriebsübergangsrichtlinie und Europäischer Gerichtshof | 88 | ||
2. Der Tatbestand des Betriebsübergangs auf europäischer Ebene | 89 | ||
II. Die Rechtsprechung des EuGH zum Tatbestand der Betriebsübergangsrichtlinie | 89 | ||
1. Das Grundkonzept | 89 | ||
a) Drei-Stufen-Modell | 89 | ||
b) Terminologisches | 91 | ||
2. Funktionsnachfolgen | 91 | ||
a) Grundlegung | 91 | ||
b) Präzisierungen | 92 | ||
c) Gesamtheit von Arbeitnehmern | 93 | ||
d) Weisungen des Auftraggebers | 94 | ||
3. Vertragliche Übertragung | 94 | ||
B. Die Neukonstruktion des Tatbestands des Betriebsübergangs durch das BAG | 96 | ||
I. Rezeption | 96 | ||
1. Einleitung | 96 | ||
2. Abschluss | 98 | ||
a) Materielle Kriterien | 98 | ||
b) Dreistufige Prüfung | 99 | ||
II. Ergänzungen und Weiterentwicklungen | 100 | ||
1. Definition des Inhabers | 100 | ||
2. Vollzug des Übergangs | 100 | ||
3. Merkmal „Rechtsgeschäft“ | 100 | ||
4. Übernahme einer Gesamtheit von Arbeitnehmern | 101 | ||
a) Eigener Willensentschluss | 101 | ||
b) Wesentlicher Teil des Personals | 101 | ||
5. Zurechnung fremder Betriebsmittel | 102 | ||
6. Betriebsteil und Betriebsstilllegung | 103 | ||
a) Betriebsteil | 103 | ||
b) Betriebsstilllegung | 103 | ||
III. Vorläufige Bewertung | 104 | ||
1. Rezeption | 104 | ||
2. Neukonstruktion | 104 | ||
C. Methodische Analyse | 105 | ||
I. Traditionelle Rechtsanwendung | 105 | ||
II. Methodische Besonderheiten des Grundkonzepts | 106 | ||
1. Umfang | 107 | ||
2. Definitionshierarchie | 107 | ||
3. Rechtsanwendungshinweise | 107 | ||
4. Tatbestandsmerkmale und Prüfungsstufen | 108 | ||
a) Einheitliche Prüfung | 108 | ||
b) Modifizierte Prüfung | 109 | ||
5. Topoikatalog | 111 | ||
6. Offenes System | 112 | ||
III. Methodische Besonderheiten bei den Merkmalen „Vertragliche Übertragung“ bzw. „Rechtsgeschäft“ | 113 | ||
IV. Qualifizierungen in der Literatur | 113 | ||
D. Legitimation durch Vergleich | 114 | ||
I. Beurteilungsmaßstab | 114 | ||
II. Umfang und Definitionshierarchie des Grundkonzeptes | 117 | ||
1. Umfang | 117 | ||
2. Definitionshierarchie | 119 | ||
3. Ergebnis | 119 | ||
III. Begründung von Rechtsanwendungshinweisen | 120 | ||
1. Rechtsanwendungshinweise als Ausnahme | 120 | ||
2. Rechtsanwendungshinweise in der Rechtsprechung | 121 | ||
a) Rechtsprechung des BAG | 121 | ||
aa) Wichtiger Grund | 121 | ||
bb) Arbeitnehmerhaftung | 122 | ||
cc) Arbeitnehmerbegriff | 122 | ||
b) Rechtsprechung des BGH | 124 | ||
aa) Sittenwidrigkeit | 124 | ||
bb) Rahmenrechte | 125 | ||
3. Rechtsanwendungshinweise als Bestandteile juristischer Auslegung | 126 | ||
IV. Topoikatalog und Gesamtbewertung | 126 | ||
1. Problemstellung | 126 | ||
2. Vergleichbarkeit | 126 | ||
V. Zwischenergebnis | 128 | ||
E. Legitimation auf der Grundlage der Typologie | 128 | ||
I. Die Typologie | 128 | ||
1. Kurzbeschreibung | 128 | ||
2. Typus als Denkform | 129 | ||
3. Konstruktion des Typus | 129 | ||
4. Typus und Rechtsanwendung | 130 | ||
5. Methodischer Nutzen der Typologie | 131 | ||
II. Typologie und Grundkonzept | 132 | ||
1. Der Typusbegriff „Betriebsübergang“ | 132 | ||
2. Typologische Qualifizierungen des Grundkonzeptes in der Literatur | 133 | ||
3. Die Topoi als Indizien | 134 | ||
4. Frühere Rechtsprechung des BAG und Literatur | 135 | ||
5. Leitender Bedeutungs- oder Wertgesichtspunkt | 136 | ||
III. Sachliche Rechtfertigung | 138 | ||
1. Tatbestandliche Voraussetzungen | 139 | ||
2. Der Rechtsanwendungsauftrag | 141 | ||
3. Vielgestaltigkeit und Komplexität der Lebensverhältnisse | 142 | ||
4. Normativer Bedeutungs- oder Wertgesichtspunkt | 143 | ||
5. Einzelfallgerechtigkeit und Rechtssicherheit | 145 | ||
a) Einzelfallgerechtigkeit | 145 | ||
b) Rechtssicherheit | 146 | ||
IV. Merkmal der „vertraglichen Übertragung“ bzw. „Rechtsgeschäft“ | 147 | ||
3. Teil: Leitender Bedeutungs- oder Wertgesichtspunkt und dogmatische Konstruktion | 149 | ||
A. Funktion und allgemeine Inhalte | 149 | ||
I. Funktion | 149 | ||
II. Allgemeine Inhalte | 149 | ||
1. Differenzierung zwischen Bedeutungs- und Wertgesichtspunkt | 149 | ||
2. Der Normzweck | 150 | ||
3. Rechtsprinzipien | 151 | ||
a) Problemstellung | 151 | ||
b) Arten von Rechtsprinzipien | 152 | ||
c) Rechtsprinzipien und Normzweck | 153 | ||
d) Rechtsprinzipien und Typenbildung | 153 | ||
aa) Gleichberechtigte Bedeutungs- oder Wertgesichtspunkte | 153 | ||
bb) Hierarchische Bedeutungs- oder Wertgesichtspunkte | 154 | ||
e) Mehrere Normzwecke | 155 | ||
III. Ergebnisse zu A. | 155 | ||
B. Normzwecke der Betriebsübergangsrichtlinie und des § 613a BGB | 156 | ||
I. Bestimmung der Normzwecke | 156 | ||
1. Arbeitnehmerschutz | 156 | ||
2. Zwecke der Richtlinie | 157 | ||
3. Zwecktrias | 157 | ||
a) Überblick | 157 | ||
b) Bestandsschutzgedanke | 158 | ||
c) Kontinuität des Betriebsratsamtes und Haftungsverteilung | 159 | ||
4. Weitere Zwecksetzungen | 160 | ||
a) Aufrechterhaltung der Kollektivregeln | 161 | ||
b) Sicherung der Funktionsfähigkeit des Betriebs | 161 | ||
5. Bestandsschutzgedanke und leitender Bedeutungs- oder Wertgesichtspunkt | 162 | ||
II. Bestandsschutzgedanke als Normzweck | 162 | ||
1. Belastung der Arbeitgeberseite | 162 | ||
2. Nachteilige Wirkungen für die Arbeitnehmer | 163 | ||
a) Kein generell arbeitsplatzerhaltender Charakter | 163 | ||
b) Begrenzte Anwendbarkeit der Betriebsübergangsrichtlinie | 164 | ||
aa) Rechtsprechung des EuGH | 165 | ||
bb) Änderungsrichtlinie | 167 | ||
c) Ergebnis | 168 | ||
3. Tatbestandserweiternde Grundtendenz | 168 | ||
4. Tatbestandsbegrenzende Komponente | 169 | ||
a) Optimaler Bestandsschutz | 169 | ||
b) Widerspruchsrecht | 170 | ||
5. Spannungsfeld | 171 | ||
6. Punktueller Bestandsschutz | 172 | ||
III. Unternehmerinteressen und Normzwecke | 173 | ||
1. Fragestellung | 173 | ||
2. Änderungsrichtlinie | 173 | ||
3. Sonstige Ansatzpunkte | 174 | ||
4. Ergebnis | 174 | ||
IV. Sonstige Berücksichtigung von Unternehmerinteressen | 175 | ||
1. Grundsatz | 175 | ||
2. Gesamtbewertung aller Umstände und Auswahl der typenbildenden Kriterien | 175 | ||
3. Rechtsgeschäft | 176 | ||
4. Gestaltungsfreiheit der Unternehmer | 176 | ||
C. Konkretisierung des leitenden Bedeutungs- oder Wertgesichtspunktes | 177 | ||
I. Aufgabenstellung | 177 | ||
II. Präzisierungen des Normzwecks in der Rechtsprechung | 178 | ||
1. Rechtsprechung des BAG | 178 | ||
2. Rechtsprechung des EuGH | 179 | ||
a) Kontinuität der Arbeitsverhältnisse | 179 | ||
b) Elemente des Grundkonzeptes | 179 | ||
aa) Weiterführung oder Wiederaufnahme des Betriebs | 180 | ||
bb) Wirtschaftliche Einheit und Betriebsmittel | 182 | ||
cc) Wahrung der Identität der wirtschaftlichen Einheit | 183 | ||
c) Ergebnis | 184 | ||
III. Präzisierungen des Normzwecks in der Literatur | 184 | ||
1. Nutzung der arbeitstechnischen Organisationseinheit | 184 | ||
a) Meinungsstand | 184 | ||
b) Stellungnahme | 185 | ||
aa) Kompensationsgedanke | 185 | ||
bb) Dispositionsmöglichkeit | 185 | ||
cc) Ausnutzung des Substrates | 186 | ||
2. Ausnutzung des wirtschaftlichen Substrates | 187 | ||
a) Meinungsstand | 187 | ||
b) Stellungnahme | 188 | ||
3. Ergänzung des Kündigungsschutzsystems | 190 | ||
a) Kern des Bestandsschutzgedankens | 190 | ||
b) Komplementärfunktion bei betriebsbedingter Kündigung | 191 | ||
aa) Meinungsstand | 191 | ||
bb) Stellungnahme | 191 | ||
4. Ergebnis | 193 | ||
IV. Arbeitsplatz und Arbeitsverhältnis | 194 | ||
1. Arbeitsplatz | 194 | ||
2. Gleichlauf von Arbeitsplatz und Arbeitsverhältnis | 195 | ||
3. Weiterbeschäftigungsmöglichkeit | 196 | ||
a) Fragestellung | 196 | ||
b) Bestandsschutzgedanke, Arbeitsverhältnis und Arbeitsplatz | 196 | ||
4. Ergebnis | 198 | ||
4. Teil: Dogmatische Einzelfragen und Fallkonstellationen | 199 | ||
A. Dogmatische Einzelfragen | 199 | ||
I. Bausteine des Grundkonzeptes | 199 | ||
1. Unternehmen, Betrieb und Betriebsteil | 199 | ||
a) Auflösung der Begriffe | 199 | ||
b) Definition des Art. 1 Abs. 1 lit. c) der Richtlinie | 200 | ||
2. Tatsächliche Fortführung des Betriebs | 201 | ||
3. Kriterien des Besonderen Teils | 202 | ||
a) Art der wirtschaftlichen Einheit | 202 | ||
b) Aktiva | 202 | ||
c) Weiterbeschäftigung der Arbeitnehmer | 203 | ||
d) Kunden- und Lieferantenbeziehungen | 204 | ||
e) Tätigkeit | 204 | ||
4. Offenes System und neue Kriterien | 204 | ||
a) Offenes System | 204 | ||
b) Neue Kriterien | 205 | ||
aa) Vertragsverhandlungen und Vertragsinhalte | 205 | ||
bb) Entgelt | 206 | ||
5. Inhaberwechsel | 208 | ||
a) Allgemeines | 208 | ||
b) Parteien kraft Amtes | 209 | ||
6. Betriebsübergang und Betriebsstilllegung | 210 | ||
II. Rechtsgeschäft | 214 | ||
1. Allgemeines | 214 | ||
2. Willentliche Übernahme und Rechtswirksamkeit | 214 | ||
3. Zwangsversteigerung | 215 | ||
4. Gesamtrechtsnachfolge | 216 | ||
III. Rechtsfolgen | 217 | ||
1. Eintritt in die Arbeitsverhältnisse | 217 | ||
2. Zuordnung der Arbeitsverhältnisse | 217 | ||
3. Zeitpunkt | 218 | ||
B. Fallkonstellationen | 218 | ||
I. Vorbemerkung | 218 | ||
II. Outsourcing, Auftragsneuvergabe und Gesamtheit von Arbeitnehmern | 219 | ||
1. Outsourcing | 219 | ||
a) Allgemein | 219 | ||
b) ,Christel Schmidt‘ | 222 | ||
c) Ergebnis | 223 | ||
2. Auftragsneuvergabe | 224 | ||
3. Gesamtheit von Arbeitnehmern | 225 | ||
5. Teil: Zusammenfassung | 227 | ||
A. Thesen | 227 | ||
B. Rück- und Ausblick | 229 | ||
Literaturverzeichnis | 230 | ||
Sachwortverzeichnis | 238 |