Die Länderkammer der Deutschen Demokratischen Republik (1949–1958)
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Länderkammer der Deutschen Demokratischen Republik (1949–1958)
Eine verfassungsgeschichtliche Darstellung von der Entstehung bis zur Auflösung
Schriften zur Verfassungsgeschichte, Vol. 84
(2011)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Christian Thiem, geboren in Nürnberg, Jahrgang 1981, Abitur in Erlangen 2002, Wehrdienst, ab 2003 Studium der Rechtswissenschaft in Erlangen, Erste Juristische Prüfung im Jahr 2008 vor dem bayerischen Landesjustizprüfungsamt, Vorbereitungsdienst zunächst im Bezirk des Ober-landesgerichts Nürnberg, dann im Bezirk des Kammergerichts mit Stationen am Landgericht Nürnberg-Fürth, bei der Staatsanwaltschaft Berlin, beim Polizeipräsidenten in Berlin und einer Berliner Rechtsanwaltssozietät, Promotion zum Doktor der Rechte durch die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg im Jahr 2011. Zahlreiche Forschungsaufenthalte am Bundesarchiv und diversen Parteiarchiven.Abstract
Christian Thiem widmet sich mit seiner Publikation zur Länderkammer einem Verfassungsorgan der Gründungsverfassung der DDR, das bis zum Jahre 1958 im Umfeld eines straff zentralistisch gelenkten Staates bestand. Dieses für das sozialistische Verfassungsdenken grundsätzlich fremde Element des Föderalismus sollte ausweislich der ersten Verfassung die Vertretung der vormalig noch auf dem Gebiet der DDR bestehenden Länder bei der Republik sicherstellen, musste sich gleichwohl rasch dem Machtanspruch der kommunistischen Partei und der zunehmenden Ausrichtung der Staatsorganisation nach dem Prinzip des »demokratischen Zentralismus« unterordnen. Die Untersuchung über diese »zweite Kammer« schöpft ihren Inhalt vorrangig aus bislang nicht ausgewertetem Archivgut und leistet damit einen Beitrag zur langen wechselvollen Geschichte föderaler Staatlichkeit Deutschlands.2011 ausgezeichnet mit dem Promotionspreis des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie dem Dr. Alfred und Ida Marie Siemens-Preis.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 15 | ||
Einleitung | 19 | ||
Forschungsstand | 21 | ||
Kapitel 1: Der Marxismus-Leninismus und die Ordnung des Staates | 25 | ||
A. Das Dynamische in der Staatslehre des Marxismus-Leninismus | 26 | ||
B. Das Föderative in der Staatslehre des Marxismus-Leninismus | 32 | ||
C. Das Prinzip des demokratischen Zentralismus | 37 | ||
I. Der Begriff bei Lenin | 38 | ||
II. Der Begriff als staatsrechtliches Ordnungsprinzip | 39 | ||
1. Allgemeine Merkmale | 39 | ||
2. Demokratischer Zentralismus und Gewaltenkonzentration | 43 | ||
3. Zusammenfassung | 45 | ||
III. Die Unvereinbarkeit des Prinzips des demokratischen Zentralismus mit der Existenz der Länderkammer | 45 | ||
D. Verfassungswandel als zwingende Folge der marxistisch-leninistischen Staatslehre | 47 | ||
Kapitel 2: Die Verfassungsvorstellungen der Parteien in der sowjetischen Besatzungszone – Zwischen Kontinuität und Wandel der staatsorganisatorischen Konzepte | 55 | ||
A. Die Verfassungsvorstellungen der CDU als Impuls für eine Vertretung der Länder | 56 | ||
B. Der Weg zum SED-Verfassungsentwurf des Jahres 1946 | 62 | ||
I. Der erste Verfassungsentwurf der SED vom 10. August 1946 | 62 | ||
II. Die "Grundrechte des Deutschen Volkes" als Richtschnur der weiteren Verfassungsarbeit | 66 | ||
III. Die Beratungen des Verfassungsausschusses am 11. November 1946 – Absage an eine Ländervertretung in nuce | 67 | ||
IV. Der Verfassungsentwurf der SED vom 14. November 1946 als Programm ohne Konzessionen | 70 | ||
V. Die zweite Kammer als Antipode der Verfassungsvorstellungen der SED | 73 | ||
Kapitel 3: Der Weg zur Schaffung der Länderkammer – Die Beratungen im Verfassungsausschuss des Deutschen Volksrates | 77 | ||
A. Rezeption vergangener Staatstradition oder Schaffung von Neuem als Prämissen der Länderkammer | 77 | ||
B. Die zweite Kammer im "Plan für die Generalaussprache" | 84 | ||
C. Molotow als spiritus rector einer zweiten Kammer | 89 | ||
D. Die Frage der Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen und die bikamerale Wahl des Staatsoberhaupts | 91 | ||
E. Die "Richtlinien für eine deutsche Verfassung" – Ursprung der Länderkammer | 93 | ||
F. Die Namensfindung | 98 | ||
G. Die Beratungen um die Rechte der Länderkammer – Fixierung ihrer untergeordneten Stellung im Verfassungsgefüge | 100 | ||
I. Antragsrecht | 100 | ||
II. Das Einspruchsrecht der Länderkammer | 100 | ||
H. Die Länderkammer in den "Richtlinien für die Verfassung der deutschen demokratischen Republik" | 103 | ||
I. Vorstellung der Verfassungsrichtlinien in der Vollversammlung des Deutschen Volksrates | 106 | ||
II. Aussprache über die Richtlinien | 108 | ||
I. Paragraphierung der Verfassung anhand der vom Deutschen Volksrat gebilligten Richtlinien | 111 | ||
I. Bericht des Unterausschusses über die Ausarbeitung des Verfassungsentwurfs in der 11. Sitzung des Verfassungsausschusses am 27. September 1949 | 115 | ||
II. Aussprache über den Verfassungsentwurf anlässlich der 12. Sitzung des Verfassungsausschusses am 8. Oktober 1948 | 116 | ||
J. Aussprache über den Entwurf einer Verfassung in der 5. Tagung des Deutschen Volksrates am 22. Oktober 1948 | 117 | ||
I. Vorbereitung der Tagung im Präsidium des Deutschen Volksrates | 117 | ||
II. Die Billigung des Verfassungsentwurfs durch die 5. Tagung des Deutschen Volksrates am 22. Oktober 1948 | 118 | ||
K. Auf dem Weg zur ersten Verfassung der DDR | 122 | ||
I. Die 13. Sitzung des Verfassungsausschusses am 18. Februar 1949 | 122 | ||
II. Ablehnung der Arbeit des Parlamentarischen Rates | 123 | ||
III. Die letzte Sitzung des Verfassungsunterausschusses am 27. Februar 1949 | 124 | ||
IV. Die letzte Sitzung des Verfassungsausschusses am 2. März 1949 | 125 | ||
V. Grotewohls Bericht in der 10. Sitzung des Präsidiums des Deutschen Volksrates am 4. März 1949 | 130 | ||
VI. Die Annahme der Verfassung durch die 6. Tagung des Deutschen Volksrates am 19. März 1949 | 132 | ||
VII. Bestätigung der Verfassung durch den 3. Deutschen Volkskongress am 30. Mai 1949 | 135 | ||
VIII. Änderungsvorschläge, Stellungnahmen und Anregungen zu den Vorschriften über die Länderkammer | 137 | ||
1. CDU | 137 | ||
2. DBD | 138 | ||
3. LDPD | 138 | ||
4. FDJ | 140 | ||
5. NDPD | 141 | ||
6. Eingaben von Staatsrechtslehrern aus dem Westen, von Studenten und aus der Bevölkerung | 141 | ||
IX. Die Länderkammer in der Verfassungspropaganda | 145 | ||
Kapitel 4: Die Länderkammer nach der Verfassung und den Geschäftsordnungen | 148 | ||
A. Prolog: Die staatsrechtliche Gestalt der DDR | 148 | ||
I. Die DDR als Bundesstaat? | 148 | ||
II. Die Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen zwischen Republik und Ländern | 153 | ||
B. Vorgaben durch Verfassung und Geschäftsordnungen | 155 | ||
I. Allgemeine verfassungsrechtliche Stellung der Länderkammer | 155 | ||
II. Die Länderkammer als Organ der Republik | 162 | ||
III. Mitgliedschaft in der Länderkammer | 163 | ||
IV. Zusammensetzung der Länderkammer | 164 | ||
1. Zusammensetzung der Provisorischen Länderkammer | 166 | ||
2. Zusammensetzung der Länderkammer späterer Wahlperioden | 167 | ||
V. Zum Begriff "Wahlperiode der Länderkammer" | 169 | ||
VI. Der Präsident der Länderkammer | 170 | ||
1. Wahl | 170 | ||
2. Befugnisse nach der Verfassung | 172 | ||
VII. Die Beteiligung der Länderkammer an der Gesetzgebung | 172 | ||
1. Zwingende Beteiligung am Gesetzgebungsverfahren | 172 | ||
2. Exkurs: Außenwirkung der Länderkammer | 174 | ||
3. Gesetzesinitiativrecht (Art. 78 Abs. 1 S. 1 i.V.m. Art. 82 Abs. 1 S. 1 Var. 2 DDV) | 176 | ||
4. Das Einspruchsrecht der Länderkammer gegen Gesetzesbeschlüsse der Volkskammer (Art. 78 Abs. 1 S. 2 i.V.m. Art. 84 DDV) | 178 | ||
a) Einspruch gegen einfache Gesetze, Art. 78 Abs. 1 S. 2 i.V.m. Art. 84 Abs. 1 S. 1 DDV | 179 | ||
aa) Die Fiktion des Art. 84 Abs. 1 S. 3 DDV | 180 | ||
bb) Suspensive Wirkung des Einspruchs | 180 | ||
(1) Einspruchsbeschluss der Länderkammer mit einfacher Mehrheit (Art. 84 Abs. 2 DDV) | 181 | ||
(2) Einspruchsbeschluss der Länderkammer mit qualifizierter Mehrheit (Art. 84 Abs. 3 DDV) | 181 | ||
b) Einspruch gegen verfassungsändernde Gesetze (Art. 78 Abs. 1 S. 2 i.V.m. Art. 84 Abs. 4 DDV) | 182 | ||
VIII. Wahl des Präsidenten der Republik | 183 | ||
IX. Der Verfassungsausschuss | 184 | ||
X. Organübergreifende Mitwirkungs-, Rede- und Kontrollrechte | 187 | ||
1. Teilnahmebefugnis und Teilnahmepflicht der Mitglieder der Regierungen (Art. 79 Abs. 1 DDV) | 188 | ||
a) Teilnahmebefugnis | 188 | ||
b) Teilnahmepflicht | 189 | ||
aa) Zitationsrecht | 189 | ||
bb) Auskunftspflicht | 190 | ||
cc) Rederecht | 190 | ||
2. Redebefugnis beauftragter Abgeordneter der Volks- und Länderkammer und beauftragter Mitglieder der Landesregierungen (Art. 79 Abs. 2 DDV) | 191 | ||
a) Das Erfordernis des besonderen Anlasses | 191 | ||
b) Abgeordnetenstellung und Beauftragung | 192 | ||
C. Die Geschäftsordnungen der Länderkammer | 193 | ||
I. Die Vorläufige Ordnung für den Geschäftsverkehr in der Provisorischen Länderkammer | 193 | ||
II. Die Geschäftsordnung der Provisorischen Länderkammer vom 28. Februar 1950 | 195 | ||
III. Inhalt der Geschäftsordnung der Provisorischen Länderkammer | 196 | ||
1. Das Präsidium | 196 | ||
2. Der Präsident der Länderkammer und das Sekretariat | 197 | ||
3. Öffentlichkeit | 200 | ||
4. Ausschüsse | 200 | ||
5. Die Fraktionen | 201 | ||
6. Gemeinsame Tagungen mit der Volkskammer | 201 | ||
7. Behandlung der Vorlagen | 202 | ||
8. Die Sitzungen der Länderkammer | 203 | ||
IV. Teilrevision durch die Geschäftsordnung vom 27. September 1955 | 204 | ||
1. Aufbau der Geschäftsordnung | 204 | ||
2. Der Neubearbeitungsbeschluss vom 29. November 1954 | 204 | ||
3. Exkurs: Die Denkschrift zur Verbesserung der Arbeit der Länderkammer | 205 | ||
4. Änderungen im Vergleich zur vorangegangenen Geschäftsordnung | 206 | ||
D. Die Ausschüsse der Länderkammer | 208 | ||
I. Die Ausschüsse der Provisorischen Länderkammer | 208 | ||
II. Einstellung der Ausschusstätigkeit ab der 1. Wahlperiode | 211 | ||
E. Die rechtliche Stellung der Abgeordneten der Länderkammer | 213 | ||
I. Nach der Verfassung vom 7. Oktober 1949 | 213 | ||
1. Das Problem des freien oder imperativen Mandats | 216 | ||
a) Grammatikalische Auslegung | 217 | ||
b) Systematische Auslegung | 220 | ||
c) Genetische Auslegung | 220 | ||
d) Dogmengeschichtliche Auslegung | 221 | ||
e) Teleologische Auslegung | 222 | ||
f) Resümee der Auslegung | 223 | ||
g) Die Veränderung des Mandats durch die Schaffung der Bezirke | 224 | ||
2. Permeabilität des Abgeordnetenmandats der Länderkammer | 229 | ||
3. Die Rechte der Abgeordneten der Länderkammer (Art. 80 Abs. 1 i.V.m. Artt. 67 ff. DDV) | 233 | ||
a) Indemnität | 233 | ||
b) Immunität | 234 | ||
c) Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot | 235 | ||
d) Urlaub | 235 | ||
e) Aufwandsentschädigung und Freifahrtberechtigung | 235 | ||
II. Die Rechte der Abgeordneten nach den Geschäftsordnungen | 238 | ||
III. Erlöschen des Mandats | 238 | ||
1. Erklärung des Erlöschens durch den Präsidenten der Länderkammer | 238 | ||
2. Neuregelung des Umgangs mit Mandatsveränderungen durch die Sitzung des Präsidiums des Nationalrates vom 30. Oktober 1952 | 240 | ||
Kapitel 5: Die Länderkammer in der Verfassungsordnung der DDR | 244 | ||
A. Die Konstituierung der Provisorischen Länderkammer | 244 | ||
I. Vorgaben durch die konstituierende Sitzung der Provisorischen Volkskammer | 244 | ||
II. Wahl der Abgeordneten der Länderkammer durch die Landtage am 10. Oktober 1949 | 250 | ||
III. Die konstituierende Sitzung der Provisorischen Länderkammer am 11. Oktober 1949 | 251 | ||
IV. Selbstverständnis der Provisorischen Länderkammer | 252 | ||
V. Exkurs: Die Länderkammer als Bühne für Agitation und Propaganda | 254 | ||
VI. Egalisierung der Sonderstellung Berlins - Die Berliner "Beobachter" | 257 | ||
B. Die Wahlen zur Länderkammer der 1. Wahlperiode im Jahr 1950 | 259 | ||
I. Die veränderte Zusammensetzung der Länderkammer | 259 | ||
II. Der Beschluss des Ständigen Ausschusses der Volkskammer über die Zusammensetzung der Länderkammer vom 30. Oktober 1950 | 261 | ||
III. Sanktionierung des Ausschuss-Beschlusses durch die Volkskammer | 264 | ||
C. Die Schaffung der Bezirke im Jahre 1952 | 266 | ||
I. Grotewohls Referat über "Veränderungen in der staatlichen Struktur der DDR" vor dem Demokratischen Block am 7. Juli 1952 | 268 | ||
II. Die Popularisierung der beabsichtigen staatsorganisatorischen Maßnahmen durch die 2. Parteikonferenz der SED | 271 | ||
III. Das sogenannte "Demokratisierungsgesetz" vom 23. Juli 1952 | 276 | ||
1. Präambel und Inhalt des Gesetzes | 276 | ||
2. Begründung des Gesetzes vor Volks- und Länderkammer | 279 | ||
a) Volkskammer | 279 | ||
b) Länderkammer | 281 | ||
3. Folgen für die Länderkammer | 284 | ||
IV. Das Problem des Endes der Legislaturperiode der Landtage im Jahre 1953 | 286 | ||
1. Der Vermerk für den Präsidenten der Länderkammer vom 1. Juni 1953 | 286 | ||
2. Die Sitzung des Demokratischen Blocks am 8. Oktober 1953 | 288 | ||
3. Die 13. Sitzung des Präsidiums der Länderkammer am 8. Oktober 1953 | 292 | ||
D. Die Wahl der Länderkammerabgeordneten durch die Bezirkstage im Jahr 1954 | 293 | ||
E. Die Länderkammer im Jahr der 3. Parteikonferenz der SED (1956) | 297 | ||
I. Der Verfassungsplan – Abschaffung ad portas | 297 | ||
II. Die propagierte neue Rolle der Volksvertretungen | 303 | ||
F. Der Auflösung der Länderkammer vorausgegangene staatsorganisatorische Entwicklungen | 305 | ||
I. Das Gesetz über die örtlichen Organe der Staatsmacht vom 17. Januar 1957 | 305 | ||
II. Das Gesetz über die Vervollkommnung und Vereinfachung der Arbeit des Staatsapparates vom 11. Februar 1958 | 306 | ||
G. Die Auflösung der Länderkammer | 309 | ||
I. Der Auftrag des Politbüros zur Anfertigung einer juristischen Expertise über die Auflösung der Länderkammer vom 11. November 1958 | 311 | ||
II. Die Vorbereitung der Auflösung der Länderkammer durch die Abteilung Staats- und Rechtsfragen im ZK der SED | 312 | ||
III. Weichenstellung der Auflösung durch die Politbürositzung vom 18. November 1958 | 316 | ||
IV. Paragraphierung des Auflösungsgesetzes durch die Abteilung Staats- und Rechtsfragen im ZK der SED | 317 | ||
V. Die Sitzung des Politbüros vom 26. November 1958 | 318 | ||
VI. Parteiübergreifende Einigkeit über die Entbehrlichkeit der Länderkammer | 319 | ||
VII. Der Auflösungsbeschluss im ZK der SED am 2. Dezember 1958 | 324 | ||
VIII. Der Gesetzentwurf über die Auflösung der Länderkammer im Rechtsausschuss der Volkskammer am 5. Dezember 1958 | 325 | ||
IX. Die letztmalige Wahl der Abgeordneten der Länderkammer durch die Bezirkstage im Jahr 1958 | 328 | ||
X. Das Gesetz über die Auflösung der Länderkammer vom 8. Dezember 1958 | 329 | ||
XI. Begründung des Auflösungsgesetzes vor der Volkskammer | 331 | ||
XII. Die letzte Sitzung der Länderkammer am 10. Dezember 1958 | 333 | ||
XIII. Nachwirkung der Auflösung in den Parteigremien | 339 | ||
H. Exkurs: Renaissance der Länderkammer im Verfassungsentwurf des "Zentralen Runden Tisches"? | 341 | ||
I. Die späte Alternative zum Einheitsstaat marxistisch-leninistischer Prägung | 341 | ||
II. Die Länderkammer im Verfassungsentwurf vom 4. April 1990 | 343 | ||
1. Das Verhältnis von Bund und Ländern | 344 | ||
2. Die Vorschriften über die Länderkammer | 345 | ||
3. Die Beteiligung der Länderkammer an der Gesetzgebung | 346 | ||
4. Sonstige Rechte | 347 | ||
Schlussbetrachtung | 349 | ||
Anhang | 355 | ||
Übersicht Nr. 1: Präsidien und Fraktionen der Länderkammer der DDR 1949–1958 | 357 | ||
A. Provisorische Länderkammer (1949/50) | 357 | ||
B. Länderkammer, 1. Wahlperiode (1950–1954) | 357 | ||
C. Länderkammer, 2. Wahlperiode (1954–1958) | 357 | ||
D. Länderkammer, 3. Wahlperiode (1958) | 358 | ||
Übersicht Nr. 2: Von den Landtagen gewählte Abgeordnete der Provisorischen Länderkammer (1949/50) | 359 | ||
Übersicht Nr. 3: Von den Landtagen gewählte Abgeordnete der Länderkammer, 1. Wahlperiode (1950–1954) | 364 | ||
Übersicht Nr. 4: Von den länderweise zusammengetretenen Bezirkstagen gewählte Abgeordnete der Länderkammer, 2. Wahlperiode (1954–1958) | 368 | ||
Übersicht Nr. 5: Von den Bezirkstagen gewählte Abgeordnete der Länderkammer, 3. Wahlperiode (1958) | 372 | ||
Übersicht Nr. 6: Die Sitzungen der Länderkammer | 376 | ||
Übersicht Nr. 7: Gesetzgebungstätigkeit der Provisorischen Länderkammer (1949/50) | 377 | ||
A. Der Provisorischen Länderkammer zugeleitete Gesetzesbeschlüsse der Volkskammer | 377 | ||
B. Beschlussfassung der Provisorischen Länderkammer | 381 | ||
Übersicht Nr. 8: Gesetzgebungstätigkeit der Länderkammer, 1. Wahlperiode (1950–1954) | 383 | ||
A. Der Länderkammer zugeleitete Gesetzesbeschlüsse der Volkskammer | 383 | ||
B. Beschlussfassung der Länderkammer (1. Wahlperiode) | 387 | ||
Übersicht Nr. 9: Gesetzgebungstätigkeit der Länderkammer, 2. Wahlperiode (1954–1958) | 389 | ||
A. Der Länderkammer zugeleitete Gesetzesbeschlüsse der Volkskammer | 389 | ||
B. Beschlussfassung der Länderkammer (2. Wahlperiode) | 396 | ||
Übersicht Nr. 10: Gesetzgebungstätigkeit der Länderkammer, 3. Wahlperiode (1958) | 397 | ||
Übersicht Nr. 11: Photographische Aufnahme des Sitzungssaals der Länderkammer | 398 | ||
Quellenverzeichnis | 399 | ||
Literaturverzeichnis | 410 | ||
Personenverzeichnis | 438 |