Menu Expand

Cite BOOK

Style

Quitmann, K. (2011). Eigentums- und Besitzschutz im deutschen und englischen Recht. Rechtsvergleichende Analyse des Spannungsverhältnisses zwischen Eigentum und Besitz. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-53432-6
Quitmann, Kristina. Eigentums- und Besitzschutz im deutschen und englischen Recht: Rechtsvergleichende Analyse des Spannungsverhältnisses zwischen Eigentum und Besitz. Duncker & Humblot, 2011. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-53432-6
Quitmann, K (2011): Eigentums- und Besitzschutz im deutschen und englischen Recht: Rechtsvergleichende Analyse des Spannungsverhältnisses zwischen Eigentum und Besitz, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-53432-6

Format

Eigentums- und Besitzschutz im deutschen und englischen Recht

Rechtsvergleichende Analyse des Spannungsverhältnisses zwischen Eigentum und Besitz

Quitmann, Kristina

Schriften zum Internationalen Recht, Vol. 188

(2011)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Kristina Quitmann befasst sich rechtsvergleichend mit dem Eigentum, dem Besitz und dem - auch den Eigentumsschutz umfassenden - Besitzschutz im englischen und deutschen Recht.

Das englische Sachenrecht ist vor seinem geschichtlichen Hintergrund zu sehen, wobei in erster Linie die Prägung des Grundstücksrechts durch das Feudalsystem sowie die Einbettung von Klagemöglichkeiten in sog. forms of action zu nennen sind. Dadurch sieht das englische Recht überwiegend unterschiedliche Regelungen für Grundstücke und bewegliche Sachen vor. Der Eigentumsschutz findet über den Umweg des Besitzschutzes statt.

Das deutsche Sachenrecht hat im BGB eine umfassende Regelung erfahren. Auch hier bestehen Unterschiede in der rechtlichen Behandlung von beweglichen Sachen und Grundstücken, wobei der Eigentumsschutz jeweils durch die §§ 985, 1004 BGB erfolgt.

Insgesamt zeigt diese Untersuchung die strukturellen Unterschiede beider Rechtssysteme auf, aber auch, wie diese zu praktisch vergleichbaren Ergebnissen gelangen.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 17
§ 1 Einleitung und Problemdarstellung 21
Erster Teil: Eigentum und verwandte Rechte im Spannungsverhältnis zum Besitz 25
§ 2 Einleitung 25
§ 3 Deutsches Recht 26
A. Definition des Eigentums 26
B. Funktion des Eigentums 27
C. Formen des Eigentums 28
I. Unterscheidung von Eigentum an Mobilien und Immobilien 28
II. Das Erbbaurecht als eigentumsähnliches Recht 29
III. Der Nießbrauch als umfassendes dingliches Nutzungsrecht 35
IV. Dauerwohn- und Dauernutzungsrecht 36
V. Relatives Eigentum 37
VI. Das Anwartschaftsrecht 40
VII. Das Eigentum mehrerer 43
1. Miteigentum und Gesamthandseigentum 43
2. Wohnungseigentum 46
3. Timesharing-Eigentum 50
§ 4 Englisches Recht 51
A. Einleitung 51
I. Unterscheidung von Real Property und Personal Property 51
II. Unterscheidung von Law und Equity 58
III. Relativity of title 58
IV. Doctrine of estates 60
B. Definitionen des Eigentums 61
I. Ownership 61
II. Property 65
1. Property im Sinne von Eigentum (ownership) 66
2. Property im Sinne eines Vermögensrechts 67
3. Real Property 70
a) Einleitung 70
b) Land als Objekt von Real Property 71
4. Personal Property 72
C. Funktionen des Eigentums 73
D. Formen des Eigentums 73
I. Real Property 73
1. Legal estates 73
a) Freehold estate 75
b) Leasehold estate 76
c) Conditional ownership 79
2. Equitable estates 81
a) Entstehung des Rechtssystems der Equity 81
b) Besonderheiten der equitable estates 82
c) Formen von equitable estates 85
d) Exkurs: Der trust 86
II. Personal Property 91
III. Concurrent interests: Formen des Eigentums mehrerer 94
1. Joint ownership und ownership in common 94
2. Commonhold 101
3. Common Land 102
4. Time-share in holiday accommodation 102
§ 5 Zusammenfassung und Vergleich 104
A. Grundlegende strukturelle Unterschiede 104
I. Zweiteilung des englischen Rechts in Real und Personal Property Law 104
II. Die Trennung von Law und Equity im englischen Recht 106
III. Umfassendes Herrschaftsrecht versus relativity of title 106
IV. Die Doctrine of estates 107
B. Definition von Eigentum 108
C. Funktionen 110
D. Formen 111
I. Freehold im Vergleich zum Eigentumsrecht an Grund und Boden nach deutschem Recht 111
II. Leasehold im Vergleich zu Erbpacht, Miete und Pacht 114
III. Das Erbbaurecht 114
IV. Miete als dingliches Recht? 116
V. Equitable estates 121
VI. Mehrere Personen als Eigentümer 122
1. Joint ownership als Gesamthandseigentum? 122
2. Ownership in common als Miteigentum? 123
3. Wohnungseigentum und commonhold 124
4. Timesharing-Eigentum 125
E. Fazit 126
Zweiter Teil: Besitz 127
§ 6 Besitz im deutschen Recht 127
A. Definition 127
B. Rechtsnatur: Recht oder Faktum? 129
C. Funktionen 132
I. Schutzfunktion 132
II. Kontinuitäts- oder Erhaltungsfunktion 136
III. Publizitätsfunktion 138
1. Vermutungsfunktion, § 1006 BGB 139
2. Traditions- oder Übertragungsfunktion 141
3. Rechtsscheinsfunktion 142
D. Formen 142
I. Vorbemerkung 142
II. Unmittelbarer Besitz 143
1. Maßgeblichkeit der Verkehrsanschauung 144
2. Räumliches Näheverhältnis 145
3. Dauerhaftigkeit 146
4. Äußerliche Erkennbarkeit 147
5. Besitzwille 148
6. Genereller Besitzwille? 150
III. Mittelbarer Besitz 153
1. Mittelbarer Besitz als Sachherrschaft? 154
2. Anforderungen an das Besitzmittlungsverhältnis 155
a) Konkretheit 156
b) Rechtliche Wirksamkeit 158
3. Subjektives Element 159
IV. Besitzdienerschaft 161
1. Objektive Voraussetzungen 162
a) Soziale Weisungsabhängigkeit? 162
b) Erkennbarkeit 166
c) Rechtliche Wirksamkeit 167
2. Besitzdienerwille? 168
V. Erbenbesitz 169
VI. Mitbesitz 175
VII. Nebenbesitz? 177
VIII. Organbesitz 181
1. Juristische Personen 181
2. Personenhandelsgesellschaften 182
3. Gesellschaft bürgerlichen Rechts 183
4. Sonstige gesetzliche Vertreter 185
§ 7 Besitz im englischen Recht 187
A. Definition 187
B. Rechtsnatur: Is possession a property right? 190
C. Funktionen 192
I. Schutzfunktion: Possession as a root of title 192
II. Kontinuitätsfunktion 195
1. Adverse possession und limitation of actions 195
a) Sinn und Zweck der adverse possession 195
b) Rechtliche Grundlagen 196
2. Fund 201
III. Publizitätsfunktion 202
1. Vermutungsfunktion 202
2. Traditionsfunktion 205
3. Rechtsscheinsfunktion 206
D. Formen 207
I. Actual possession 207
1. Control in fact 208
2. Intention to control 209
3. General intention to control? 212
a) Bridges v Hawkesworth 213
b) Merry v Green and Another 214
c) Elwes v Brigg Gas Company 215
d) Hannah v Peel 217
e) South Staffordshire Water Company v Sharman 217
f) Parker v British Airways Board 218
g) Hibbert v McKiernan 220
h) Schlussfolgerungen aus den genannten Entscheidungen 220
II. Constructive possession 223
1. Immediate constructive possession 224
2. Qualified constructive possession 226
III. Symbolic possession 227
1. Lock v Heath: Ein Gegenstand als Symbol für eine Sachgesamtheit 227
2. Schlüssel 228
3. Documents of title 228
IV. Custody 229
V. Besitz mehrerer 234
§ 8 Zusammenfassung und Vergleich 235
A. Definition 235
B. Rechtsnatur 236
C. Funktionen 237
D. Formen 240
I. Unmittelbarer Besitz und actual possession 240
II. Mittelbarer Besitz und constructive possession 241
III. Symbolic possession 243
IV. Besitzdienerschaft und custody 243
V. Der Besitz mehrerer 245
VI. Der Erbenbesitz 245
E. Fazit 246
Dritter Teil: Der Schutz des Besitzes – Die Rechte des Besitzers 247
§ 9 Vorbemerkung 247
§ 10 Deutsches Recht 247
A. Possessorischer Besitzschutz, §§ 858 ff. BGB 247
I. Funktion des possessorischen Besitzschutzes 248
II. Geltendmachen petitorischer Einreden im Rahmen einer Widerklage 249
III. Voraussetzungen des Besitzschutzes 251
1. Verbotene Eigenmacht, § 858 BGB 251
2. Besitz 254
IV. Rechtsfolgen 255
B. Die Gewaltrechte des Besitzers, § 859 BGB 257
I. Voraussetzungen 257
II. Ausübung der Gewaltrechte durch den mittelbaren Besitzer? 260
III. Ausübung der Gewaltrechte durch Dritte? 262
C. Petitorischer Besitzschutz, § 1007 BGB 263
I. Funktion 264
II. Der Anspruch aus § 1007 Abs. 1 BGB 267
III. Der Anspruch aus § 1007 Abs. 2 BGB 268
IV. Anspruchsausschluss nach § 1007 Abs. 3 BGB 268
D. Das Recht zum Besitz aus § 986 BGB 269
E. Bereicherungsrechtlicher Schutz des Besitzes, §§ 812 ff. BGB 270
I. Vorbemerkung 270
II. Streitstand zur Besitzkondiktion 272
III. Rechtsfolgen 273
F. Deliktischer Schutz des Besitzes 274
I. Besitzschutz nach § 823 Abs. 1 BGB 274
II. Besitzschutz nach § 823 Abs. 2 BGB 277
III. Rechtsfolgen 279
§ 11 Englisches Recht 281
A. Tort Law 281
I. Einleitung 281
II. Tort actions zum Schutz von Real Property 284
1. Trespass to land 284
a) Geschichtlicher Hintergrund 284
b) Definition 285
c) Possession 287
d) Subjektiver Tatbestand 289
aa) Feindliche Berührung (hostile touching) 289
bb) Vorsatz (intention) 289
cc) Fahrlässigkeit? 290
e) Unmittelbarkeit (directness) 291
f) Schaden 291
g) Trespass ab initio 292
h) Rechtsfolgen 293
aa) Self-help 293
bb) Recovery 294
cc) Mesne profits 295
dd) Distress damage feasant 296
2. Private nuisance 297
a) Geschichtlicher Hintergrund der nuisance 297
b) Definition 297
c) Unreasonableness 298
d) Arten von Beeinträchtigungen 298
e) Anspruchsberechtigung (title to sue) 299
f) Anspruchsgegner 300
3. Public nuisance 301
III. Tort actions zum Schutz von Personal Property 302
1. Trespass to goods 303
a) Definition 303
b) Vorsatz 303
c) Anspruchsberechtigung 304
aa) Possession 304
bb) Immediate right to possession 305
d) Schaden 307
e) Einrede des ius tertii 307
f) Co-ownership als besonderer Rechtfertigungsgrund 308
2. Detinue 309
3. Conversion 310
a) Geschichtlicher Hintergrund 310
b) Definition 310
c) Vorsatz (intention) 311
d) Acts of conversion 312
e) Anspruchsberechtigung 313
aa) Property 314
bb) Possession 314
cc) Immediate right to possession 315
dd) Equitable title 316
ee) Vertragliches Besitzrecht (contractual right to obtain possession) 317
ff) Bailment 318
f) Ius tertii 319
IV. Negligence 320
1. Geschichtlicher Hintergrund und Definition 320
2. Besondere Voraussetzungen im Rahmen des Besitzschutzes 321
V. Rechtsfolgen der Tort actions 323
1. Vorbemerkung 323
2. Besonderheiten bei der Bemessung des Schadensersatzes 324
3. Spezielle Rechtsfolgen 325
a) Wiedererlangung des Besitzes: Re-entry on land und recaption of chattels 325
b) Abatement of public nuisance 326
B. Law of Unjust Enrichment 326
I. Überblick über das Law of Unjust Enrichment 326
II. Possession als unjust enrichment? 329
III. Rechtsfolgen 331
IV. Verhältnis zwischen Tort Law und Law of Unjust Enrichment 332
§ 12 Zusammenfassung und Vergleich 334
A. Grundlegende systematische Unterschiede des Besitzschutzes 334
B. Vergleich des Besitzschutzes durch die einzelnen Anspruchsgrundlagen 338
I. Possessorischer Besitzschutz 338
1. Besitzentziehung (§ 861 BGB) und conversion 339
2. Besitzstörung (§ 862 BGB), trespass und nuisance 341
II. Die Gewaltrechte des Besitzers 342
III. Petitorischer Besitzschutz 344
IV. Besitzschutz durch § 823 BGB und durch negligence 344
V. Der Anspruch aus conversion als Vindikationsanspruch 346
VI. Besitzschutz durch das Bereicherungsrecht 347
C. Zusammenfassung 349
I. Systematische und funktionelle Unterschiede im Einzelnen 349
1. Kein vorläufiger Besitzschutz im englischen Recht 349
2. Besitzschutz als Vindikationsersatz im englischen Recht 350
3. Unterschiedliche Rechtsfolgen im Deliktsrecht 351
II. Unterschiede im Spannungsfeld von possession und ownership sowie von Besitz und Eigentum 352
Vierter Teil: Zusammenfassung 355
§ 13 Eigentum im englischen und im deutschen Recht 355
A. Strukturelle Unterschiede 355
B. Definition 356
C. Funktionen 356
D. Formen 356
§ 14 Besitz im englischen und im deutschen Recht 358
A. Definition und Funktionen 358
B. Besitzformen 359
§ 15 Besitzschutz im englischen und im deutschen Recht 361
A. Grundlegende systematische Unterschiede 361
B. Vergleich des Besitzschutzes durch die einzelnen Anspruchsgrundlagen 362
C. Schlussbetrachtung 364
Literaturverzeichnis 365
Stichwortverzeichnis 382