Erich Molitor – Mitbegründer der neueren Arbeitsrechtswissenschaft
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Erich Molitor – Mitbegründer der neueren Arbeitsrechtswissenschaft
Arbeitsverhältnis und Arbeitsvertrag zu Zeiten der Weimarer Verfassung und des Dritten Reichs
Schriften zur Rechtsgeschichte, Vol. 156
(2012)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Nadine Däumichen, geboren 1974 in Lutherstadt Wittenberg, 1991 Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife, 1993 bis 1995 Ausbildung zur Industriekauffrau, 1995 bis 2002 Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen und Leipzig, 2002 Erstes Juristisches Staatsexamen, 2002 bis 2004 Rechtsreferendarin in Leipzig und Chicago, 2004 Zweites Juristisches Staatsexamen, seit 2004 Rechtsanwältin, seit 2010 Fachanwältin für Verwaltungsrecht, 2010 Promotion.Abstract
Nadine Däumichen beschäftigt sich mit Leben und Werk von Erich Molitor. Der erste, biografische Teil der Arbeit ist Molitors Lebensgeschichte gewidmet. Der zweite Teil bildet den Mittelpunkt der Untersuchung. Hier werden Molitors Ansätze zum Arbeitsrecht, die Entwicklung des Arbeitnehmerbegriffs zu Zeiten der Weimarer Verfassung und das Einzelarbeitsverhältnis im Verhältnis zum zivilrechtlichen Vertragsbegriff während der Weimarer Zeit und zu Zeiten des Nationalsozialismus aufgezeigt. Die von Molitor vertretene Theorie von der Einordnung des Arbeitnehmers in den Betrieb des Arbeitgebers sowie der Streit zur Begründung eines Arbeitsverhältnisses werden näher untersucht.Hierbei wird deutlich, dass sich Molitors Auffassungen zum Arbeitsverhältnis und zum Arbeitsvertrag kontinuierlich - wenngleich mit kleineren Abweichungen - durch die Arbeitsrechtsgeschichte zogen. Mit Machtübernahme der Nationalsozialisten bzw. nach Ende des Zweiten Weltkrieges und Gründung der Bundesrepublik Deutschland konnten keine gravierenden Zäsuren festgestellt werden.Am Ende des zweiten Teils der Arbeit stellt die Autorin einige arbeitsrechtliche Schriften Molitors, vornehmlich zur Entwicklung des Kündigungsschutzrechts nach Ende des Zweiten Weltkrieges, vor. Der dritte Teil der Arbeit ist der Vielschichtigkeit des Rechtswissenschaftlers Molitor gewidmet. Hier wird sein Wirken in weiteren Rechtsgebieten, wie z.B. der Rechtsgeschichte, kurz dargestellt.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 15 | ||
Einleitung | 17 | ||
I. Fragestellung | 17 | ||
II. Untersuchungsgegenstände und Aufbau der Arbeit | 18 | ||
III. Verwendete Quellen | 18 | ||
A. Biografie | 20 | ||
I. Herkunft, Schule, Studium | 20 | ||
II. Beginn der akademischen Laufbahn | 22 | ||
III. Der Erste Weltkrieg | 23 | ||
IV. Münster und Marburg | 24 | ||
1. Vermählung | 25 | ||
2. Wissenschaftliche Tätigkeit | 26 | ||
V. „Alma Mater Lipsiensis“ | 26 | ||
1. Universitätsbetrieb | 27 | ||
2. Vaterrolle | 28 | ||
3. „Institut für Arbeitsrecht“ | 28 | ||
4. Wissenschaftliche Tätigkeit | 30 | ||
5. Arbeitsrecht für Arbeitsrichter | 31 | ||
6. Abschied von Leipzig | 32 | ||
VI. Universität zu Greifswald | 32 | ||
1. Berufung | 32 | ||
2. Umzug nach Greifswald | 33 | ||
3. Universitätsbetrieb | 33 | ||
4. Einfluss der Nationalsozialisten | 35 | ||
5. Studienreisen | 36 | ||
6. Wissenschaftliche Tätigkeit | 36 | ||
7. Gescheiterte Berufung an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | 37 | ||
8. Der Zweite Weltkrieg | 38 | ||
9. Mitgliedschaften | 41 | ||
10. Politische Einstellung | 43 | ||
11. Politisches Engagement | 45 | ||
a) Juncker | 45 | ||
b) Leinen | 46 | ||
c) Wachsmann | 47 | ||
d) Jacobi | 47 | ||
12. Eingeschränkter Lehrbetrieb | 48 | ||
13. Besatzung Greifswalds | 49 | ||
14. Entnazifizierung I | 50 | ||
15. Schließung der Fakultät | 51 | ||
16. Entnazifizierung II | 52 | ||
VII. Johannes-Gutenberg-Universität Mainz | 53 | ||
1. Die ersten Jahre | 55 | ||
2. Universitätsbetrieb | 57 | ||
3. Wissenschaftliche Tätigkeit | 58 | ||
VIII. Präsident des Obersten Arbeitsgerichts | 59 | ||
IX. Internationale Arbeitsorganisation | 60 | ||
X. Die letzten Jahre | 61 | ||
1. Emeritierung | 61 | ||
2. Ehrenpromotion und Verdienstorden | 61 | ||
3. Wissenschaftliche Tätigkeit | 62 | ||
4. Das Ende | 62 | ||
XI. Persönlichkeit Molitors | 63 | ||
B. Molitor und die Entwicklung des deutschen Arbeitsrechts | 65 | ||
I. Historische Ausgangssituation im 19. Jahrhundert | 65 | ||
1. Gewerbeordnung, Sozialversicherung und Arbeitnehmerschutzvorschriften | 65 | ||
2. Arbeitsgerichtsgesetz | 66 | ||
3. Kodifikation des Arbeitsrechts | 66 | ||
4. Molitor und der Entwurf eines Allgemeinen Arbeitsvertragsgesetzes | 67 | ||
II. Das neue deutsche Arbeitsrecht der Weimarer Republik | 69 | ||
1. Der Arbeitnehmerbegriff | 69 | ||
a) Molitor | 70 | ||
b) Schrifttum und Rechtsprechung | 71 | ||
aa) Kaskel (1882–1928) | 72 | ||
bb) Kreller (1887–1958) | 72 | ||
cc) Silberschmidt (1862–1939) | 73 | ||
dd) Melsbach | 73 | ||
ee) Richter (1891–1945) | 74 | ||
ff) Potthoff (1875–1945) | 74 | ||
gg) Sinzheimer (1875–1945) | 74 | ||
hh) Nikisch (1888–1968) | 75 | ||
ii) Jacobi (1884–1965) | 76 | ||
jj) Oertmann (1865–1938) | 76 | ||
kk) Hueck (1889–1975) | 76 | ||
ll) Nipperdey (1895–1968) | 77 | ||
mm) Herschel (1895–1986) | 78 | ||
nn) Rechtsprechung | 78 | ||
c) Würdigung | 79 | ||
2. Arbeitsvertrag und Arbeitsverhältnis | 80 | ||
a) Molitor | 80 | ||
b) Schrifttum und Rechtsprechung | 83 | ||
aa) Kaskel | 83 | ||
bb) Kreller | 84 | ||
cc) Silberschmidt | 84 | ||
dd) Melsbach | 85 | ||
ee) Richter | 85 | ||
ff) Potthoff | 86 | ||
gg) Sinzheimer | 86 | ||
hh) Nikisch | 87 | ||
ii) Jacobi | 88 | ||
jj) Oertmann | 89 | ||
kk) Hueck | 89 | ||
ll) Nipperdey | 89 | ||
mm) Herschel | 90 | ||
nn) Rechtsprechung | 91 | ||
c) Würdigung | 91 | ||
III. Das Arbeitsrecht während der NS-Zeit | 92 | ||
1. Gesetz „Zur Ordnung der nationalen Arbeit“ | 93 | ||
2. Kodifikationsbestrebungen während der Zeit des Nationalsozialismus | 95 | ||
3. Arbeitsrechtswissenschaft und Rechtsprechung | 96 | ||
a) Molitor | 97 | ||
b) Schrifttum und Rechtsprechung | 98 | ||
aa) Dersch (1883–1961) | 98 | ||
bb) Potthoff | 99 | ||
cc) Joerges (1867–1957) | 99 | ||
dd) Müllereisert | 100 | ||
ee) Mansfeld | 101 | ||
ff) Nikisch | 101 | ||
gg) Rhode | 102 | ||
hh) Siebert (1905–1959) | 102 | ||
ii) Hueck | 103 | ||
jj) Dietz (1902–1971) | 103 | ||
kk) Nipperdey | 104 | ||
ll) Herschel | 104 | ||
mm) Rechtsprechung | 105 | ||
c) Würdigung | 106 | ||
IV. Das Arbeitsrecht in den westlichen Besatzungszonen | 107 | ||
1. Arbeitsgerichtsbarkeit | 109 | ||
2. Arbeitsrechtswissenschaft | 110 | ||
V. Entwicklung des Arbeitsrechts in der Bundesrepublik | 111 | ||
1. Gesetzgebung | 111 | ||
2. Rechtsprechung | 111 | ||
3. Schrifttum | 113 | ||
VI. Würdigung | 113 | ||
VII. Ausgewählte arbeitsrechtliche Schriften Molitors | 114 | ||
1. Arbeiten zur Kündigung | 114 | ||
a) „Die Kündigung“ | 115 | ||
b) „Die Bedeutung des neuen Bundeskündigungsschutzgesetzes“ | 115 | ||
c) „Die Vereinheitlichung des Arbeitsrechts“ | 116 | ||
d) „Das kommende Kündigungsschutzrecht“ | 116 | ||
e) „Die Kündigung unter besonderer Berücksichtigung der Kündigung des Arbeitsvertrages“ | 117 | ||
f) „Die sozialwidrige Kündigung in der Rechtsprechung“ | 118 | ||
g) „Die Gestaltungsmöglichkeiten beim Kündigungsschutz“ | 118 | ||
h) „Einheitliche Zusammensetzung der Belegschaft“ | 118 | ||
i) „Die Form der Kündigung“/„Kündigung durch Aushang“ | 118 | ||
j) „Kündigung des Arbeitsvertrages oder des Arbeitsverhältnisses“ | 119 | ||
k) „Wandlung der Kündigung in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts“ | 120 | ||
2. „Werksärztliche Rechtsfragen“ | 121 | ||
3. „Die arbeitsrechtliche Bedeutung des Art. 3 des Grundgesetzes“ | 122 | ||
4. „Sonderzuwendungen“ | 123 | ||
5. „Die Durchsetzung des Arbeitsschutzes durch Amtsklage“ | 123 | ||
6. Landarbeitsrecht | 124 | ||
7. Kommentar zur Tarifvertragsordnung | 124 | ||
8. Deutsches Arbeitsrecht mit Einschluss der Grundzüge der Sozialversicherung | 125 | ||
9. Bundespersonalvertretungsgesetz | 125 | ||
10. Kommentar zum Jugendarbeitsschutzgesetz | 126 | ||
C. Molitors Wirken in weiteren Rechtsgebieten | 127 | ||
I. Rechtsgeschichte | 127 | ||
1. Ständeprobleme | 127 | ||
2. Probleme der Kodifikation | 129 | ||
3. Weitere Publikationen | 130 | ||
4. Würdigung | 130 | ||
II. Sozialversicherungsrecht | 130 | ||
1. Arbeitsentgelt bei Heilverfahren | 132 | ||
2. Arbeitsentgelt bei Heilverfahren anhand der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts | 132 | ||
III. Rechtsvergleich | 133 | ||
IV. Bürgerliches Recht | 134 | ||
D. Anhang | 136 | ||
I. Tabellarischer Lebenslauf Erich Molitors | 136 | ||
II. Bibliografie | 138 | ||
1. Selbständige Schriften | 138 | ||
2. Aufsätze und Beiträge in Zeitschriften, Festschriften und Sammelwerken | 140 | ||
Quellen- und Literaturverzeichnis | 148 | ||
Personen- und Sachregister | 157 |