Menu Expand

Cite BOOK

Style

Scheil, S. (2012). Transatlantische Wechselwirkungen. Der Elitenwechsel in Deutschland nach 1945. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-53572-9
Scheil, Stefan. Transatlantische Wechselwirkungen: Der Elitenwechsel in Deutschland nach 1945. Duncker & Humblot, 2012. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-53572-9
Scheil, S (2012): Transatlantische Wechselwirkungen: Der Elitenwechsel in Deutschland nach 1945, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-53572-9

Format

Transatlantische Wechselwirkungen

Der Elitenwechsel in Deutschland nach 1945

Scheil, Stefan

(2012)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Stefan Scheil ist Historiker. Er wurde 1963 in Mannheim geboren und studierte Geschichte, Soziologie und Philosophie in Mannheim und Karlsruhe. 1997 promovierte er in Karlsruhe mit einer Dissertation über den politischen Antisemitimus der wilhelminischen Zeit. Er ist Autor zahlreicher Buchveröffentlichungen zur Vorgeschichte und Eskalation des Zweiten Weltkriegs sowie zum Antisemitismus in Deutschland und Europa. Scheil ist freier Mitarbeiter u. a. bei der FAZ. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Abstract

Stefan Scheil geht in »Transatlantische Wechselwirkungen« der Frage nach, inwieweit die nach 1945 und noch einmal nach 1960 eingetretenen Veränderungen der deutschen Schul- und Hochschullandschaft auf die Kontakte zurückzuführen sind, die im Rahmen von transatlantischen Personen-, Wissens- und Methodentransfers entstanden. Zugleich behält er die stete außenpolitische Spannung mit im Blickfeld, unter der sich das deutsche Bildungssystem entwickeln mußte. Die vor allem von den Vereinigten Staaten ausgehenden Maßnahmen zur Bildung einer neuen, auf die intellektuelle wie wirtschaftliche Westbindung Deutschlands ausgerichteten Elite, setzten die deutschen Hochschulen als wesentliches Instrument zur Prägung dieser neuen Elite ein.

Eine entscheidende Rolle wiesen die Besatzungsbehörden dabei der Etablierung neuer ideologischer Leitwissenschaften an den deutschen Universitäten zu. Dazu gehörte die neu definierte Soziologie und besonders die neugeschaffene Politikwissenschaft inklusive der Zeitgeschichte. Beide Fachkomplexe sollten einen Einfluß auf alle Studiengänge entwickeln, ganz besonders aber auf die Ausbildung von Schul- und Hochschullehrern. Ergänzt und überlagert wurden diese Absichten von den neugeschaffenen Reise- und Austauschprogrammen, die einer größeren Anzahl von vielversprechenden Personen aus wichtigen Berufen und Fachrichtungen im Rahmen von Studienaufenthalten in den Vereinigten Staaten ein westlich geprägtes, gemeinsames Elitenbewußtsein vermitteln sollten.

Scheil vertritt die These, daß der bundesdeutsche Demokratiebegriff unter dem Einfluß dieser Vorgänge eine Doppelbedeutung erhielt. Der Respekt vor formalen Kriterien demokratischer Entscheidungsfindung sei durch den politischen Willen ergänzt worden, unter Demokratiebewußtsein die prinzipielle Akzeptanz politischer Maßnahmen der alliierten Nachkriegsordnung zu verstehen. Dazu zählten auch Maßnahmen, die im Widerspruch zum formalen Demokratiebegriff und seiner Anbindung an Menschen- und Völkerrecht standen.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 9
Inhaltsverzeichnis 13
Abkürzungsverzeichnis 15
I. Der RUF – eine Art Prolog 17
II. Einleitung, Methode, Forschungsstand 27
1. Fragestellungen 27
2. Elitentransfer – ein Konzept zur transnationalen Westbindung 32
3. Wissenschaft und Besatzung 37
4. Selbstbehauptungs- und Verzichtswissenschaften 42
III. Nationalfragen 46
1. Ein Volk in zwei Nationen und drei Staaten? 46
2. Die Politikwissenschaft und das viergeteilte Deutsche Reich 53
3. Nationale Gegenschläge und Legitimationswissenschaften 57
4. Politologie für Deutsche 65
IV. Der Zweite Weltkrieg als Vater von Plänen und Netzwerken 71
1. Sozialforschung mit Einschränkung 71
2. Behemoth 73
3. Emigration als Ort von Netzwerkproduktion 82
4. Vom Schulbuch zum geschulten Re-educationdenken – West 85
5. Umerziehung – die Vor und Frühgeschichte in der sowjetischen Zone 91
V. Vom Besatzungsalltag zum Besetzungsalltag 95
1. Kultusminister im Spannungsfeld der Politik 97
2. Mutmaßungen über den Stand der deutschen Bildung 103
3. Die Zook-Kommission 105
VI. Wie man Wissenschaften erfindet – Fallstudien (I). Gründungskonferenzen und Austauschprogramme in der frühen BRD 113
1. Der Übergang von der Militärregierung zum Hochkommissariat 113
2. Die Konferenz von Waldleiningen 117
3. Zwischenentappe: Die Berliner Tagung 124
4. Konferenz von Königstein 127
5. Endstation im Institut für Sozialforschung 132
Die vierte Konferenz 132
6. Die Freie Universität Berlin und die Deutsche Hochschule für Politik 141
VII. Transatlantische Austauschwege 144
1. Das Konzept der ,Cultural Diplomacy′ 144
2. Die Hermann B. Wells-Mission 148
3. Das Fulbright-Programm 159
4. Die Atlantik-Brücke 168
VIII. Politik mit dem Hakenkreuz – Fallstudien (II) 175
1. Englische Affären 175
2. Der Gründungsskandal der neuen Bundesrepublik 182
3. Die gescheiterte Heilung der Nation 200
a) Historiker zwischen Revisionismus und Geheimdienst 209
b) „Linksfaschismus“ und politische Bildung 216
c) Streit um das Bild des Judentums in der Bildungspolitik 220
4. Maßnahmen der Kultusminsterkonferenz als Folge der Hakenkreuzaffären 224
IX. Schlußbetrachtung 229
X. Anhang 232
1. Kurzbiographien 232
2. Politikwissenschaftliche Lehrstühle im Jahr 1959 241
3. Daten und Ereignisse in der Bildungspolitik 242
Auswahlbibliographie 245
1. Archivmaterial 245
2. Gedruckte Quellen, Handbücher und Dokumenteneditionen 246
3. Zeitschriften 247
4. Memoiren, Erinnerungsliteratur und Tagebücher 248
5. Zeitgenössische politische und historische Schriften 249
6. Sekundärliteratur 255
Personenverzeichnis 268