Das Recht der Eingliederungsvereinbarung des SGB II
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das Recht der Eingliederungsvereinbarung des SGB II
Zugleich ein Beitrag zum Verwaltungsvertrag und zur Rechtsverhältnislehre
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 1222
(2012)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Der Verwaltungsvertrag hat Konjunktur. Das Hartz IV-Gesetz weist ihm nach den Maximen des aktivierenden Staates eine zentrale Schlüsselstellung zu. Dort erregt die Eingliederungsvereinbarung weit über das Sozialverwaltungsrecht hinaus erhebliches Aufsehen und läßt auch das Allgemeine Verwaltungsrecht aufhorchen. Spektakulär sind etwa der Einstieg in die vertragliche Massenverwaltung, der Vorrang des Vertrages vor dem Verwaltungsakt und ein eigentümliches Sanktionensystem. Kai-Holmger Kretschmer hat zur Eingliederungsvereinbarung des SGB II eine bundesweite Rechtstatsachenforschung durchgeführt, die das Vereinbarungskonzept eindrucksvoll bestätigt. Hinzu treten historische, europäische und internationale Bezüge. Auf dieser Grundlage bindet der Autor die Vereinbarung durch die Rechtsverhältnislehre in die verwaltungsrechtliche Dogmatik ein und gibt Innovationsimpulse für eine zeitgemäße Verwaltungsrechtswissenschaft.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsübersicht | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 22 | ||
1. Teil: Eingliederungsverträge: Herausforderung für die Dogmatik des Sozialverwaltungsrechts | 25 | ||
§ 1 Eingliederungsverträge als aktuelles Politikum und rechtsdogmatisches Problem | 25 | ||
A. Eingliederungsverträge als aktuelles Politikum | 25 | ||
I. Eintritt in die moderne Massenverwaltung | 25 | ||
1. Eingliederungsverträge nach dem "Job-AQTIV-Gesetz" | 26 | ||
2. Eingliederungsverträge nach dem sog. Hartz IV-Gesetz | 28 | ||
II. Eingliederungsverträge als Symbol eines neuen Eingliederungskonzeptes | 29 | ||
III. Überforderung der Verwaltungspraxis | 31 | ||
B. Eingliederungsverträge als rechtsdogmatisches Problem | 33 | ||
I. Momentaufnahme und Eingliederungsprozeß | 34 | ||
II. Verwaltungshandeln und Bürgerengagement | 34 | ||
III. Bilaterale und mehrseitige Rechtsbeziehungen | 35 | ||
IV. Formenautismus und Formenmix | 36 | ||
V. Individualform und Massenverwaltung | 37 | ||
VI. Gesetzesdirektion und Gestaltungsfreiheit | 37 | ||
C. Erkenntnisinteresse und Gang der Untersuchung | 39 | ||
§ 2 Internationale Entwicklungen und nationale Ursprünge | 42 | ||
A. Internationale Entwicklungen | 43 | ||
I. Europäische Reformstaaten | 43 | ||
1. Großbritannien | 44 | ||
2. Niederlande | 46 | ||
3. Dänemark | 47 | ||
II. Außereuropäische Reformstaaten | 49 | ||
1. Australien | 49 | ||
2. Vereinigte Staaten von Amerika | 51 | ||
B. Nationale Ursprünge | 53 | ||
I. Ursprünge im Arbeitsförderungsrecht | 53 | ||
1. Eingliederung und soziale Sicherung | 53 | ||
2. Eingliederungsprozeß | 54 | ||
3. Ganzheitlichkeit | 55 | ||
4. Rechte, Pflichten und Sanktionen | 56 | ||
5. Massenverwaltung durch Vertrag? | 57 | ||
II. Ursprünge im Sozialhilferecht | 58 | ||
1. Eingliederung und soziale Sicherung | 58 | ||
2. Eingliederungsprozeß | 59 | ||
3. Ganzheitlichkeit | 60 | ||
4. Rechte, Pflichten und Sanktionen | 61 | ||
5. Massenverwaltung durch Vertrag? | 62 | ||
§ 3 Entstehung, Motive und rechtliche Ausgestaltung | 62 | ||
A. Das neue Eingliederungskonzept auf dem Weg zum Gesetz | 62 | ||
I. Am Vorabend der Hartz-Reformen | 62 | ||
II. Mandat und Empfehlungen der "Hartz-Kommission" | 63 | ||
III. Gesetzgebungsverfahren | 65 | ||
B. Regelungsmotive und -ziele | 67 | ||
C. Rechtliche Grundlagen und Ausgestaltung | 69 | ||
I. Vorgaben aus dem Europa- und Verfassungsrecht | 69 | ||
1. Europarechtliche Vorgaben | 70 | ||
a) Europäisches Primärrecht | 70 | ||
b) Europäisches Sekundärrecht | 72 | ||
2. Verfassungsrecht | 73 | ||
II. Einfachrechtliche Ausgestaltung | 76 | ||
1. Eingliederung und soziale Sicherung | 76 | ||
2. Eingliederungsprozeß | 76 | ||
3. Ganzheitlichkeit | 79 | ||
4. Rechte, Pflichten und Sanktionen | 80 | ||
5. Keine abschließende Regelung | 81 | ||
§ 4 Rechtsvergleichende Aspekte – Moderne Eingliederung in Großbritannien und Australien | 82 | ||
A. Notwendigkeit und Zweck rechtsvergleichender Betrachtungen | 82 | ||
B. Einsatz der rechtsvergleichenden Elemente | 83 | ||
C. Auswahl der Referenzstaaten | 84 | ||
D. Das Recht der Eingliederung in Großbritannien | 85 | ||
I. Eingliederung und soziale Sicherung | 86 | ||
II. Eingliederungsprozeß | 87 | ||
III. Ganzheitlichkeit | 89 | ||
IV. Rechte, Pflichten und Sanktionen | 90 | ||
V. Massenverwaltung durch Vertrag? | 92 | ||
E. Das Recht der Eingliederung in Australien | 93 | ||
I. Eingliederung und soziale Sicherung | 94 | ||
II. Eingliederungsprozeß | 95 | ||
III. Ganzheitlichkeit | 97 | ||
IV. Rechte, Pflichten und Sanktionen | 98 | ||
V. Massenverwaltung durch Vertrag? | 100 | ||
2. Teil: Die Eingliederungsvereinbarung in der Praxis | 102 | ||
§ 5 Rechtstatsächliche Untersuchung der Eingliederungsvereinbarung | 102 | ||
A. Notwendigkeit der Untersuchung | 102 | ||
I. Dogmatische Notwendigkeit | 102 | ||
II. Tatsächliche Notwendigkeit | 103 | ||
B. Gegenstand und Form der Untersuchung | 104 | ||
C. Aufgabe und Fragestellung der Untersuchung | 104 | ||
D. Informationsquellen | 105 | ||
I. Die unmittelbar Beteiligten | 106 | ||
II. Eingliederungsvereinbarungen und Begleitprotokolle | 108 | ||
III. Die Rechtsprechung | 108 | ||
E. Erhebungsmethode | 109 | ||
F. Gestaltung der Fragebögen | 111 | ||
I. Gestaltungsvorgaben | 111 | ||
II. Umsetzung der Gestaltungsvorgaben | 113 | ||
1. Deckblatt | 113 | ||
2. Abschnitt 1 – Angaben zu Behörde, betreuten Hilfebedürftigen und Eingliederungserfolg | 113 | ||
3. Abschnitt 2 – Grundfragen zur Eingliederungsvereinbarung | 113 | ||
4. Abschnitt 3 – Vorbereitung der Eingliederungsvereinbarung | 114 | ||
5. Abschnitt 4 – Abschluß der Eingliederungsvereinbarung | 115 | ||
6. Abschnitt 5 – Wirksamkeit der Eingliederungsvereinbarung | 115 | ||
7. Abschnitt 6 – Umsetzung der Eingliederungsvereinbarung | 115 | ||
G. Durchführung der Untersuchung | 116 | ||
I. Vorbemerkung | 116 | ||
II. Werben um Unterstützung und Pretest | 116 | ||
III. Versand und Erfassung der Fragebögen | 118 | ||
§ 6 Ergebnisse der rechtstatsächlichen Untersuchung | 119 | ||
A. Repräsentativität | 119 | ||
I. Unbeachtlichkeit ausgefallener Antworten | 120 | ||
II. Zufälligkeit der Auswahl persönlicher Ansprechpartner | 121 | ||
B. Auswertung der einzelnen Fragen | 122 | ||
I. Behörden, betreute Hilfebedürftige und Eingliederungserfolg | 123 | ||
II. Grundfragen zur Eingliederungsvereinbarung | 124 | ||
1. Betreuungsverhältnis | 124 | ||
2. Abschlußzahlen | 124 | ||
3. Nützlichkeit der Eingliederungsvereinbarung | 125 | ||
4. Akzeptanz durch die Hilfebedürftigen | 125 | ||
5. Rechtsnatur der Eingliederungsvereinbarung | 125 | ||
6. Vorrang der Eingliederungsvereinbarung | 126 | ||
7. Einbindung Dritter in die Erarbeitung | 127 | ||
8. Übliche Gegenstände der Eingliederungsvereinbarung | 128 | ||
III. Vorbereitung der Eingliederungsvereinbarung | 128 | ||
1. Gestaltung der Verhandlungen | 128 | ||
2. Verhandlungsanteil der Hilfebedürftigen | 129 | ||
3. Zweckmäßigkeit der Verhandlungspflicht | 129 | ||
4. Zeit zum Verhandeln | 130 | ||
5. Verhandlungsregeln | 130 | ||
6. Herausforderungen beim Verhandeln | 131 | ||
7. Besondere Verhandlungsmaßnahmen und deren Akzeptanz | 132 | ||
8. Eingliederungs-Verwaltungsakt und ersetzende formlose Eingliederungsabsprache | 134 | ||
IV. Abschluß der Eingliederungsvereinbarung | 134 | ||
1. Zweckmäßige Form | 135 | ||
2. Vereinbarungsmuster | 135 | ||
3. Formulierungsbestimmtheit | 136 | ||
4. Ergänzende formlose Eingliederungsabsprachen | 136 | ||
V. Wirksamkeit der Eingliederungsvereinbarung | 137 | ||
VI. Umsetzung der Eingliederungsvereinbarung | 137 | ||
1. Herausforderungen bei der Umsetzung | 137 | ||
2. Besondere Durchführungsmaßnahmen und deren Akzeptanz | 138 | ||
3. Befristung und Anpassung | 140 | ||
4. Zweckmäßige Betreuungsdauer | 141 | ||
§ 7 Zur empirischen Beziehung zwischen Rechtsnatur und Erfolg der Eingliederungsvereinbarung in der Praxis | 141 | ||
A. Eingliederungserfolg | 143 | ||
B. Erfolgsrelevante Faktoren | 144 | ||
I. Akzeptanz bei den persönlichen Ansprechpartnern | 144 | ||
II. Akzeptanz und Motivation bei den Hilfebedürftigen | 145 | ||
1. Akzeptanz der Eingliederungsvereinbarung | 145 | ||
2. Motivation der Hilfebedürftigen und Sanktionsbedarf | 145 | ||
III. Verhandlungsgeschehen | 146 | ||
1. Verhandlungsgestaltung | 146 | ||
2. Verhandlungsanteile | 147 | ||
3. Verhandlungspflicht | 147 | ||
4. Einbindung Dritter | 148 | ||
IV. Rechte und Pflichten | 149 | ||
V. Flucht in andere Steuerungsformen und Flexibilitätsbedarf | 150 | ||
1. Eingliederungs-Verwaltungsakt | 150 | ||
2. Formlose Absprachen | 151 | ||
C. Impulse für eine Dogmatik zur Eingliederungsvereinbarung | 152 | ||
3. Teil: Das Eingliederungs-Rechtsverhältnis und seine Elemente | 154 | ||
§ 8 Handlungsformen und Rechtsverhältnisse | 154 | ||
A. Handlungsformen im Vordergrund | 154 | ||
B. Zurücktreten der Handlungsformen | 158 | ||
C. Das Eingliederungs-Rechtsverhältnis im Überblick | 161 | ||
I. Typisiertes Rechtsverhältnis | 161 | ||
II. Rechtssubjekte | 163 | ||
1. Hauptrechtssubjekte | 164 | ||
a) Erwerbsfähiger Leistungsberechtigter | 164 | ||
b) Bundesagentur für Arbeit | 165 | ||
c) Kommunale Träger | 167 | ||
2. Nebenrechtssubjekte | 167 | ||
a) Amtswalter des persönlichen Ansprechpartners | 167 | ||
b) Angehörige der Bedarfsgemeinschaft des Leistungsberechtigten | 168 | ||
c) Gemeinsame Einrichtung nach § 44b SGB II | 169 | ||
d) Sonstige | 170 | ||
III. Handlungsgrundsätze | 171 | ||
1. Treu und Glauben | 171 | ||
2. Bestmöglicher Eingliederungseinsatz | 172 | ||
3. Paßgenauigkeit und Effizienz | 173 | ||
4. Hilfe nur zur Selbsthilfe | 173 | ||
5. Vorrang der Eingliederungsvereinbarung | 174 | ||
6. Weitere Grundsätze | 175 | ||
IV. Rechte und Pflichten | 175 | ||
1. Rechtliche Qualität | 177 | ||
a) Pflichten des Leistungsberechtigten | 177 | ||
b) Pflichten des Grundsicherungsträgers | 179 | ||
2. Strukturierender Überblick | 179 | ||
a) Leistungspflichten | 180 | ||
b) Weitere Verhaltenspflichten | 180 | ||
c) Gestaltungsrechte | 182 | ||
V. Handlungsformen | 182 | ||
1. Eingliederungsvereinbarung | 182 | ||
2. Verwaltungsakt | 185 | ||
3. Informelle Absprachen | 186 | ||
4. Sonstiges | 187 | ||
VI. Phasen des Eingliederungs-Rechtsverhältnisses | 187 | ||
VII. Exkurs – Rechtsschutz im Eingliederungs-Rechtsverhältnis | 187 | ||
1. Rechtsschutz des Leistungsberechtigten | 187 | ||
2. Rechtsschutz des Grundsicherungsträgers | 189 | ||
§ 9 Vorvertragliche Phase – Begründung und Pflichten | 189 | ||
A. Einleitende Bemerkungen | 189 | ||
B. Begründung der vorvertraglichen Phase | 191 | ||
C. Pflichten der Rechtssubjekte | 193 | ||
I. Leistungspflichten | 193 | ||
1. Leistungspflichten des Leistungsberechtigten | 194 | ||
a) Abschluß einer Eingliederungsvereinbarung | 194 | ||
aa) Entstehung und Inhalt | 194 | ||
bb) Erlöschen | 197 | ||
cc) Insbesondere: Kein Erlöschen durch Eingliederungs-Verwaltungsakt | 198 | ||
b) Melde- und Erscheinenspflichten | 202 | ||
c) Exkurs: Wahrnehmung eines "Sofortangebotes" | 203 | ||
2. Leistungspflichten des Grundsicherungsträgers | 204 | ||
a) Abschluß einer Eingliederungsvereinbarung | 204 | ||
aa) Entstehung | 204 | ||
(1) Einwände des Bundessozialgerichts | 205 | ||
(2) Entkräftung dieser Einwände | 206 | ||
bb) Inhalt | 209 | ||
cc) Erlöschen | 210 | ||
b) Zahlung von Arbeitslosengeld II | 211 | ||
c) Exkurs: Abgabe eines "Sofortangebotes" | 212 | ||
II. Weitere Verhaltenspflichten | 213 | ||
1. Leistungsbezogene weitere Verhaltenspflichten der angehenden Parteien | 213 | ||
a) Verbot der Erfüllungsverweigerung | 213 | ||
b) Informationspflichten | 214 | ||
aa) Informationspflichten des Leistungsberechtigten | 215 | ||
bb) Informationspflichten des Grundsicherungsträgers | 217 | ||
c) Untersuchungspflichten | 218 | ||
aa) Untersuchungspflichten des Leistungsberechtigten | 219 | ||
bb) Untersuchungspflicht des Grundsicherungsträgers | 219 | ||
d) Verhandlungspflichten | 220 | ||
aa) Rechtsgrundlage | 220 | ||
bb) Ausgestaltung | 222 | ||
e) Sonstige | 224 | ||
2. Nicht leistungsbezogene weitere Verhaltenspflichten der angehenden Parteien | 225 | ||
3. Weitere Verhaltenspflichten von Dritten | 225 | ||
III. Pflichten Leistungsberechtigter ohne volle Geschäftsfähigkeit | 226 | ||
IV. Pflichten vor Erlaß eines Eingliederungs-Verwaltungsaktes | 227 | ||
§ 10 Vorvertragliche Phase – Leistungsstörungen und Beendigung | 227 | ||
A. Vorvertragliche Leistungsstörungen | 228 | ||
I. Verletzung von Leistungspflichten | 229 | ||
1. Verletzung der Abschlußpflicht des Leistungsberechtigten | 229 | ||
a) Recht zur Verweigerung der Zahlungspflicht | 230 | ||
aa) Maßgebliche Leistungsstörungsnorm | 230 | ||
bb) Kein Ausschluß durch die Natur des Rechtsverhältnisses | 232 | ||
(1) Bedeutung und Eigenart der gegenübergestellten Pflichten | 232 | ||
(2) Kein Ausschluß durch Gewährung des Arbeitslosengeldes II über Verwaltungsakt | 233 | ||
(3) Kein Ausschluß durch Eingliederungs-Verwaltungsakt | 235 | ||
(4) Verhältnismäßigkeitserwägungen | 237 | ||
cc) Einschränkungen | 239 | ||
(1) Rechtswidriges Angebot | 240 | ||
(2) Rechtmäßiges Gegenangebot | 240 | ||
(3) Bekanntwerden neuer eingliederungsrelevanter Umstände | 241 | ||
(4) Verweigerung durch beschränkt Geschäftsfähige | 241 | ||
(5) Belehrung und Anhörung | 242 | ||
(6) Wichtiger Grund | 243 | ||
dd) Zeitliche Dimension der Rechtsfolgen | 244 | ||
b) Schadenersatz | 245 | ||
2. Verletzung der Melde- und Erscheinenspflichten des Leistungsberechtigten | 247 | ||
3. Verletzung der Abschlußpflicht des Grundsicherungsträgers | 247 | ||
4. Verletzung der Zahlungspflicht des Grundsicherungsträgers | 249 | ||
a) Recht zur Verweigerung eingliederungsbezogener Pflichten | 249 | ||
b) Schadenersatz | 251 | ||
II. Verletzung von weiteren Verhaltenspflichten | 251 | ||
1. Verletzung von leistungsbezogenen weiteren Verhaltenspflichten | 251 | ||
a) Recht zur Verweigerung der Zahlungspflicht | 252 | ||
b) Schadenersatz | 253 | ||
aa) Schadenersatz wegen Abschluß einer Eingliederungsvereinbarung | 254 | ||
bb) Schadenersatz bei Ausbleiben einer Eingliederungsvereinbarung | 255 | ||
2. Verletzung von nicht leistungsbezogenen weiteren Verhaltenspflichten | 256 | ||
3. Haftung von Dritten | 256 | ||
B. Beendigung der vorvertraglichen Phase | 257 | ||
I. Tatsachenbezogene Beendigungstatbestände | 257 | ||
1. Tod des Leistungsberechtigten | 257 | ||
2. Wegfall des Rechts auf Grundsicherung | 258 | ||
3. Treuwidriges Verhalten und Schutzpflichtverletzung | 258 | ||
II. Rechtsaktbezogene Beendigungstatbestände | 259 | ||
1. Abschluß der Eingliederungsvereinbarung | 259 | ||
2. Antragsrücknahme und einvernehmliche Beziehungsaufgabe | 259 | ||
§ 11 Abschluß, Wirksamkeit und Gestaltung der Eingliederungsvereinbarung | 260 | ||
A. Einleitende Bemerkungen | 260 | ||
B. Abschluß der Eingliederungsvereinbarung | 261 | ||
I. Parteien | 261 | ||
1. Erwerbsfähiger Leistungsberechtigter | 261 | ||
2. Träger der Grundsicherung | 263 | ||
3. Keine weiteren Rechtssubjekte | 264 | ||
II. Abschlußerklärungen | 265 | ||
C. Wirksamkeit der Eingliederungsvereinbarung | 267 | ||
I. Zustimmung Dritter und behördliches Einvernehmen | 267 | ||
II. Fehler der Eingliederungsvereinbarung | 268 | ||
1. Austauschvertrag und Vergleichsvertrag | 269 | ||
2. Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen | 271 | ||
D. Gestaltung der Eingliederungsvereinbarung | 271 | ||
I. Formale Gestaltung | 273 | ||
1. Schriftlichkeit | 273 | ||
a) Wiedergabe des Vertragsinhalts | 274 | ||
b) Eigenhändige Unterschrift | 275 | ||
c) Urkundeneinheit | 276 | ||
2. Gleichwertige Gestaltungsmöglichkeiten | 277 | ||
II. Inhaltliche Gestaltung | 278 | ||
1. Obligatorischer Vertragsinhalt | 278 | ||
a) Parteien | 278 | ||
b) Zweckbestimmung | 279 | ||
c) Leistungspflichten | 279 | ||
aa) Art der Leistungspflichten | 280 | ||
bb) Auswahl und Ausmaß der Leistungspflichten | 282 | ||
cc) Konkretisierung der Leistungspflichten | 284 | ||
dd) Insbesondere Nachweispflichten | 286 | ||
d) Dauer der Vereinbarung | 287 | ||
e) Schadenersatzpflicht bei Abbruch einer Bildungsmaßnahme | 288 | ||
2. Fakultativer Vertragsinhalt | 291 | ||
a) Präambel | 291 | ||
b) Flexibilisierung | 292 | ||
aa) Information und Kooperation | 293 | ||
bb) Einseitige Gestaltung | 293 | ||
cc) Befristung und Bedingung | 293 | ||
dd) Anpassung und Kündigung | 294 | ||
ee) Sonstiges, insbesondere Kombinationen | 294 | ||
c) Belehrung | 295 | ||
d) Leistungen an sonstige Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft | 296 | ||
E. Hinweise zur Gestaltung des Eingliederungs-Verwaltungsaktes | 296 | ||
§ 12 Durchführungsphase – Begründung und Pflichten | 297 | ||
A. Einleitende Bemerkungen | 297 | ||
B. Begründung der Durchführungsphase | 299 | ||
C. Pflichten der Rechtssubjekte | 299 | ||
I. Leistungspflichten | 300 | ||
1. Leistungspflichten des Leistungsberechtigten | 300 | ||
a) Leistungspflichten aus der Eingliederungsvereinbarung | 300 | ||
aa) Entstehung und Inhalt | 300 | ||
bb) Erlöschen | 304 | ||
b) Keine weiteren Leistungspflichten | 305 | ||
2. Leistungspflichten des Grundsicherungsträgers | 307 | ||
a) Leistungspflichten aus der Eingliederungsvereinbarung | 307 | ||
aa) Entstehung und Inhalt | 307 | ||
bb) Erlöschen | 309 | ||
b) Pflicht zur Zahlung des Arbeitslosengeldes II | 311 | ||
II. Weitere Verhaltenspflichten | 312 | ||
1. Leistungsbezogene weitere Verhaltenspflichten der Parteien | 312 | ||
a) Verbot der Erfüllungsverweigerung | 313 | ||
b) Vorbereitungs- und Herbeiführungspflichten | 314 | ||
c) Sicherungspflichten | 314 | ||
d) Informationspflichten | 315 | ||
e) Rücksichts- und Mitwirkungspflichten | 316 | ||
2. Nicht leistungsbezogene weitere Verhaltenspflichten der Parteien | 317 | ||
3. Weitere Verhaltenspflichten von Dritten | 318 | ||
III. Pflichten in besonderen Fällen | 318 | ||
1. Pflichten zur Anpassung der Eingliederungsvereinbarung | 318 | ||
a) Anpassung nach § 59 SGB X | 319 | ||
b) Änderung der maßgebenden Verhältnisse | 321 | ||
c) Unzumutbarkeit | 323 | ||
d) Pflichteninhalt | 324 | ||
2. Pflichten zum Neuabschluß einer Eingliederungsvereinbarung | 325 | ||
IV. Pflichten bei Erlaß eines Eingliederungs-Verwaltungsaktes | 326 | ||
§ 13 Durchführungsphase – Leistungsstörungen und Beendigung | 326 | ||
A. Leistungsstörungen in der Durchführungsphase | 327 | ||
I. Verletzung von Leistungspflichten | 327 | ||
1. Verletzung der Eingliederungspflichten des Leistungsberechtigten | 327 | ||
a) Minderung oder Wegfall des Arbeitslosengeldes II | 328 | ||
aa) Erfüllungsverweigerung | 328 | ||
bb) Wiederholte Pflichtverletzung | 330 | ||
cc) Einschränkungen | 332 | ||
(1) Belehrung und Anhörung | 332 | ||
(2) Wichtiger Grund | 335 | ||
dd) Keine weiteren Einschränkungen | 336 | ||
ee) Zeitliche Dimension der Rechtsfolgen | 337 | ||
ff) Besonderheiten bei der Verletzung einseitig bestimmter Leistungspflichten | 339 | ||
b) Schadenersatz | 340 | ||
aa) Schadenersatz und die §§ 31 ff. SGB II | 340 | ||
bb) Schadenersatz und § 15 Abs. 3 SGB II | 343 | ||
c) Keine weiteren Rechtsfolgen | 343 | ||
2. Verletzung der Melde- und Erscheinenspflichten des Leistungsberechtigten | 345 | ||
3. Verletzung der Eingliederungspflichten des Grundsicherungsträgers | 346 | ||
a) Schadenersatz | 346 | ||
b) Keine weiteren Rechtsfolgen | 347 | ||
4. Verletzung der Zahlungspflicht des Grundsicherungsträgers | 348 | ||
a) Recht zur Verweigerung eingliederungsbezogener Pflichten | 348 | ||
b) Schadenersatz | 351 | ||
II. Verletzung von weiteren Verhaltenspflichten | 351 | ||
B. Beendigung der Durchführungsphase | 353 | ||
I. Tatsachenbezogene Beendigungstatbestände | 353 | ||
1. Tod des Leistungsberechtigten | 353 | ||
2. Bedingungseintritt und Zeitablauf | 354 | ||
3. Wegfall des Rechts auf Grundsicherung | 354 | ||
II. Rechtsaktbezogene Beendigungstatbestände | 354 | ||
1. Aufhebungsvertrag | 355 | ||
2. Anfechtung und Kündigung | 355 | ||
3. Widerruf und Rücktritt | 357 | ||
III. Eingeschränkte Beendigungswirkung | 357 | ||
1. Beendigungswirkung nur für die Zukunft | 358 | ||
2. Kein vollständiger Wegfall des Rechtsverhältnisses | 358 | ||
C. Exkurs: Pflichtverletzungen bei Vertragsanpassung und -erneuerung | 359 | ||
D. Pflichtverletzungen nach Erlaß eines Eingliederungs-Verwaltungsaktes | 359 | ||
I. Folgen von Pflichtverletzungen | 359 | ||
II. Beendigung der Durchführungsphase | 361 | ||
§ 14 "Nachvertragliche" Phase | 361 | ||
A. Einleitende Bemerkungen | 361 | ||
B. Begründung der "nachvertraglichen" Phase | 362 | ||
C. "Nachvertragliche" Pflichten | 363 | ||
I. Rechtliche Grundlage | 364 | ||
II. Struktur und Inhalt | 366 | ||
1. Leistungsbezogene weitere Verhaltenspflichten | 366 | ||
a) Unterlassungspflichten | 367 | ||
b) Informationspflichten | 368 | ||
c) Sonstige Leistungstreuepflichten | 369 | ||
2. Nicht leistungsbezogene weitere Verhaltenspflichten | 369 | ||
D. Leistungsstörungen | 370 | ||
E. Beendigung der "nachvertraglichen" Phase | 371 | ||
4. Teil: Zusammenfassung, Rückblicke und Ausblicke | 372 | ||
§ 15 Zusammenfassung in Thesen | 372 | ||
§ 16 Rückblicke und Ausblicke | 391 | ||
Literatur- und Quellenverzeichnis | 396 | ||
Anhang | 425 | ||
Anlage I Anschreiben zum Fragebogen des Forschungsprojekts "Die Eingliederungsvereinbarung in der Praxis" | 425 | ||
Anlage II Fragebogen zum Forschungsprojekt "Die Eingliederungsvereinbarung in der Praxis" | 429 | ||
Anlage III Tabellarische und graphische Darstellung der Erhebungsergebnisse zum Forschungsprojekt "Die Eingliederungsvereinbarung in der Praxis" | 439 | ||
Sachwortverzeichnis | 512 |