Menu Expand

Cite BOOK

Style

Kurz, H. (Ed.) (2012). Der Einfluss deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Denkens in Japan. Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXVII. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-53859-1
Kurz, Heinz D.. Der Einfluss deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Denkens in Japan: Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXVII. Duncker & Humblot, 2012. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-53859-1
Kurz, H (ed.) (2012): Der Einfluss deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Denkens in Japan: Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXVII, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-53859-1

Format

Der Einfluss deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Denkens in Japan

Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXVII

Editors: Kurz, Heinz D.

Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 115/XXVII

(2012)

Additional Information

Book Details

About The Author

Heinz D. Kurz, Professor für Volkswirtschaftslehre in Graz und Leiter des Graz Schumpeter Centre. Nach Studium in München und Doktorat in Kiel, Visiting Fellow in Cambridge, U.K., Professur in Bremen und Theodor-Heuss Professor an der New School for Social Research, New York. Gastprofessuren, u.a. in Paris, Rom, Pisa, Seoul, Osaka, Wuhan, Mexico City, Bogotá und Bangkok. Managing Editor von Metroeconomica und European Journal of the History of Economic Thought. Zahlreiche Aufsätze zur Wirtschaftstheorie und Theoriegeschichte.

Abstract

Der Band befasst sich mit der Diffusion wirtschaftstheoretischer und -politischer Ideen und Lehren zwischen Deutschland und Japan im Gefolge der Meiji-Restauration. Nach der Öffnung Japans gegenüber dem Rest der Welt importierte das Land in merklichem Umfang ökonomische Ideen, gerade auch aus dem deutschen Sprachraum. Sowohl die Lehren der Historischen Schule, der Österreichischen Schule, von Karl Marx und den Sozialisten als auch diejenige Friedrich Lists fielen bei einer wissbegierigen intellektuellen Elite auf fruchtbaren Boden. Behandelt werden insbesondere der Einfluss neo-kantianischen Denkens auf japanische Wirtschafts- und Sozialtheoretiker; der Einfluss von in Japan lehrenden deutschen Gelehrten, darunter Karl Rathgen und Kurt Singer, auf die dortige Ausrichtung des Fachs Volkswirtschaftslehre und auf einige seiner führenden Vertreter; der Einfluss Edgar Salins »anschaulicher Theorie« in Japan; die bedeutende Rolle der Entsendung von japanischen Stipendiaten nach Deutschland für den Wissenstransfer in der Zeit von 1918 bis 1940; das Wirken japanischer liberaler und marxistischer Ökonomen in Berlin; der Einfluss nationalsozialistischer Vorstellungen auf die »neue wirtschaftliche Ordnung« Japans vor dem Zweiten Weltkrieg; sowie die bemerkenswerte Tatsache des Erwerbs der literarischen Nachlässe und Bibliotheken bedeutender Ökonomen durch japanische Universitäten, darunter jene von Eduard Bernstein, Carl Menger, Joseph Schumpeter und Werner Sombart.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhalt 11
Yuichi Shionoya: Kiichiro Soda and the Emergence of the Neo-Kantian Economic Philosophy 13
I. Introductio 13
II. Biographical Background 16
III. Neo-Kantian Philosophy of Cultural Values 17
IV. Cultural Values as the Cognitive Objectives 19
V. Creator Values as the Foundations of Cultural Values 23
VI. Social Philosophy of Cultural Values 25
VII. Conclusions: Interpretation and Evaluatio 26
Hannah Kreis / Bertram Schefold: Die Einführung des Gedankenguts der Deutschen Historischen Schule in Japa 29
Kanai Noburu 37
Die Gründung des „Japanischen Vereins für Sozialpolitik“ 41
Zur Charakteristik des „Japanischen Vereins für Sozialpolitik“ 44
Bertram Schefold / Korinna Schönhärl: Der Georgeaner Kurt Singer in Japan: „Die aber wie der Meister sind, die gehen, Und Schönheit wird und Sinn wohin sie sehen.“ 47
Karl-Heinz Schmidt: Einige Beispiele für Studien japanischer Wirtschaftshistoriker über deutschen Handel und wirtschaftliche Entwicklung 69
Tetsushi Harada: Die modifizierende Aufnahme der „Anschaulichen Theorie“ bei Z. "Takashima und ihre Nachwirkungen: Ein Stammbaum der ideengeschichtlichen Wirtschaftsforschungen in Japa 91
I. Warum forschen japanische Wirtschaftshistoriker über Deutschlands Handel und wirtschaftliche Entwicklung? 69
II. Kriterien für die Auswahl der berücksichtigten Studie 70
III. Überblick über den Inhalt der ausgewählten Studie 71
1. Vorindustrielle wirtschaftliche Entwicklung sächsischer Städte (Makoto Terao) 71
2. Friedrich List – eine japanische Sichtweise (Noboru Kobayashi) 76
3. Reformpolitik in Preußen (Takeo Ohnishi) 77
4. Deutschlands internationaler Handel und Versuche zur Organisation wirtschaftlicher Integration von Europa (Hiroshi Fujise) 78
5. Deutsche soziale Sicherung und Sozialpolitik (Naoki Fukuzawa; Haruhiro Fukui et al., Eds.) 80
IV. Deutsche ökonomische Dogmengeschichte und Wirtschaftsgeschichte in japanischer Perspektive 83
1. Die deutschen Historischen Schule 83
2. Wirtschaftliche Kooperation und Integration in Europa 85
V. Schlussfolgerunge 86
Literatu 87
Yukihiro Ikeda: Garrett Droppers: Wie wurde die Finanzwissenschaft an der japanischen Universität gelehrt? Einflüsse der deutschen Nationalökonomie in Japa 105
I. Einleitung 105
II. Wer ist Garrett Droppers? 106
III. Garrett Droppers in der Geschichte der Nationalökonomie: Anhänger des Wohlfahrtsstaates 109
IV. Literaturangaben für junge japanische Studente 115
V. Staatseinkommen und -ausgabe 119
VI. Privatbahn oder Staatsbahn? 121
VII. Die Suche nach dem optimalen Steuersystem 124
VIII. Zusammenfassung 129
Gilles Campagnolo: Deutsche Archive in Japan und das Beispiel: Carl Menger und sein Verständnis der Nikomachischen Ethik des Aristoteles 131
Resümee 131
I. Deutsche Archive in Japa 133
II. Eine philosophische Quelle für das Denken Carl Mengers: Die Nikomachische Ethik des Aristoteles 138
1. Einleitung in die Quelle 138
2. Die Gedanken Carl Mengers im unveröffentlichten Inhalt des in Japan aufbewahrten Bestandes 143
3. Die Beziehung zwischen Menger und Aristoteles: Kraus, 1905 146
4. Eine antike philosophische Quelle ersten Ranges im Werk Carl Mengers: Die Nikomachische Ethik 149
5. Die Güterskala und die Überlegungen des Grenznutzens: Der Aristotelische Ursprung von Mengers Entdeckung 159
III. Eine Liste deutscher und österreichischer Archive von Sozialwissenschaftlern in universitären Sondersammlungen in Japa 167
Conclusio 173
Bibliographie 174
Kiichiro Yagi: Japanische Ökonomen im Deutschland der Zwischenkriegszeit 177
I. Auslandsstudien der Stipendiaten des Kultusministeriums bis zum Ersten Weltkrieg 177
II. Die Zweite Welle der japanischen Studierenden nach 1920 181
1. Vom „Studenten“ zum „Forscher“ 181
2. Drei Phasen der KM-Stipendiate 183
3. Leben und Studium in Deutschland 185
III. Japanische Ökonomen in Deutschland vor dem Zweiten Weltkrieg 187
1. Zusammensetzung der wirtschaftswissenschaftlichen Stipendiate 187
2. Zeit und Personen: Beispiele 190
Anhang 193
Osamu Yanagisawa: Der Einfluss der deutschen nationalsozialistischen Wirtschaftsideen auf die neue ökonomische Ordnung Japans vor dem Zweiten Weltkrieg 195
I. Forschung zur Wirtschaftsidee und Wirtschaftsordnung des Nationalsozialismus in Japan vor dem Zweiten Weltkrieg 196
II. Der Einfluss der wehrwirtschaftlichen Vorstellung des nationalsozialistischen Deutschlands auf die erste Planung für die Umstellung von der Friedenswirtschaft auf die Wehr- und Kriegswirtschaft in Japa 199
III. Die Diskussion über die Neue Wirtschaftsordnung am Vorabend des Pazifischen Krieges in Japa 200
IV. Die Einwirkung der nationalsozialistischen Wirtschaftsidee auf die Wirtschaftsordnung in Japa 202
Kurt Dopfer: Economics in Contemporary Japan: Modern Economics versus Marxian Economics 207
I. Participant observe 207
II. Participant observer in Japa 209
III. On campus 210
IV. On the difficulty of building bridges 211
V. Living treasure: Takuma Yasui 212
VI. Revirement in Japanese economics 215
VII. Schumpeter’s ‘modern economics’ 216
VIII. An interview with Hicks 217
IX. Hisao Otsuka: higher than Mount Fuji 218
X. Japanese economic policy 222
References 224