Deutsches Privatrecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Deutsches Privatrecht
Erster Band: Allgemeiner Teil und Personenrecht
(2010)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Otto von Gierke (1841–1921) war ein bedeutender Rechtshistoriker. Gierke studierte an den Universitäten Berlin und Heidelberg Rechtswissenschaften und promovierte 1860 bei Carl Gustav Homeyer. Die Habilitation erfolgte 1967. Nach seiner Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg folgte er einem Ruf an die Universität Breslau. 1884 wurde er ordentlicher Professor in Heidelberg und wechselte 1887 an die Universität Berlin, deren Rektor er 1902 wurde. Gierke hat die Rechtswissenschaft insbesondere im Bereich des Genossenschafts- und Körperschaftsrechts nachhaltig geprägt.Abstract
Das »Deutsche Privatrecht«, dessen drei Bände »Allgemeiner Teil und Personenrecht«, »Sachenrecht« und »Schuldrecht« in den Jahren 1895, 1905 und 1917 im Druck erschienen und dessen vierter Band »Familienrecht« erst 2010 aus dem Nachlaß herausgegeben wurde, ist nach dem »Genossenschaftsrecht« das zweite und letzte monumentale Hauptwerk Ottos von Gierke, des wohl bedeutendsten Repräsentanten der Germanistik des späten 19. Jh. Schon zu seiner Zeit als führender Dogmatiker anerkannt, bedurfte es der sozial- und rechtspolitischen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts, um das volle Ausmaß seiner zukunftsweisenden privat- und sozialrechtlichen Konzeptionen zu erfassen.Das »Deutsche Privatrecht«, dessen Abfassung Gierke für das hochangesehene Systematische Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft übernommen hatte, wurde von der Kodifikation des Bürgerlichen Rechts i.J. 1900 eingeholt. Steht der erste Band noch in germanistischer Tradition, wenngleich inhaltlich neu und zukunftsweisend, insbesondere in den Abschnitten über das Persönlichkeitsrecht und Verbandsrecht, so nimmt Gierke für die folgenden Bände die Herausforderung der neuen Ära an. Er entscheidet sich für eine Gesamtdarstellung der geltenden Privatrechtsordnung unter eindringlicher Akzentuierung ihrer »germanistischen Grundbestandteile«. Darüber hinaus aber sind diese Bände zu einem weiteren eindrucksvollen Zeugnis für die enge und produktive Wechselwirkung zwischen geschichtlichem Rückblick und aktueller Dogmatik geworden, die Gierkes gesamtes Werk auszeichnet - man denke etwa an die aus geschichtlicher Rückbesinnung gewonnene Konzeption des modernen Arbeitsvertrags. Bewunderung nötigen auch heute die Anschauungskraft und Lebensnähe seiner dogmatischen Ausführungen und die souveräne Beherrschung des außerordentlich breiten Spektrums von Literatur und Quellen ab.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | IX | ||
Erstes Buch: Allgemeiner Theil | 1 | ||
Erster Abschnitt: Einleitung | 3 | ||
Erstes Kapitel: Geschichte des deutschen Privatrechts | 3 | ||
§ 1. Die Zeit der rein nationalen Rechtsbildungr | 3 | ||
§ 2. Die Aufnahme der fremden Rechter | 8 | ||
§ 3. Die neuere Zeit | 15 | ||
Zweites Kapitel: Begriff und Bedeutung des deutschen Privatrechts | 26 | ||
§ 4. Privatrecht und öffentliches Rechtr | 26 | ||
§ 5. Deutsches und fremdes Rechtr | 33 | ||
§ 6. Gemeines und nicht gemeines Rechtr | 43 | ||
Drittes Kapitel: Quellen, Hülfsmittel und Litteratur des deutschen Privatrechtsr | 54 | ||
§ 7. Quellen des gemeinen deutschen Privatrechtsr | 54 | ||
§ 8. Historische Rechtsdenkmälerr | 60 | ||
§ 9. Die deutschen Partikularrechter | 63 | ||
§10. Verwandte Rechter | 79 | ||
§11. Litteraturr | 83 | ||
§12. Hülfswissenschaften r | 105 | ||
Viertes Kapitel: System und Methode | 107 | ||
§ 13. Systemr | 107 | ||
§ 14. Methoder | 110 | ||
Zweiter Abschnitt: Das objektive Recht | 112 | ||
Erstes Kapitel: Das objektive Recht überhaupt | 112 | ||
§ 15. Begriff und Wesen des objektiven Rechtsr | 112 | ||
§ 16. Die Elemente des objektiven Rechtsr | 123 | ||
Zweites Kapitel: Das Werden des objektiven Rechts | 125 | ||
§ 17. Die Rechtserzeugung überhauptr | 125 | ||
§ 18. Das Gesetzr | 128 | ||
§ 19. Die autonomische Satzungr | 142 | ||
§ 20. Das Gewohnheitsrechtr | 159 | ||
§ 21. Das Juristenrechtr | 176 | ||
Drittes Kapitel: Verhältniß der Rechtsquellen zu einander | 183 | ||
§ 22. Der Zusammenstoß der Rechtsquellenr | 183 | ||
§ 23. Die Nichtrückwirkung der Rechtsquellenr | 185 | ||
§ 24. Die Einzelanwendung des Prinzips der Nichtrückwirkungr | 196 | ||
§ 25. Die Geltung fremder Rechtsquellenr | 209 | ||
§ 26. Die Einzelanwendung des Prinzips der Geltung fremder Rechtsquellenr | 219 | ||
Dritter Abschnitt: Das subjektive Recht | 251 | ||
Erstes Kapitel: Das subjektive Recht überhaupt | 251 | ||
§ 27. Begriff und Wesen des subjektiven Rechtsr | 251 | ||
§ 28. Die Elemente des subjektiven Rechtsr | 254 | ||
§ 29. Die Rechter | 256 | ||
§ 30. Das Rechtssubjektr | 265 | ||
§ 31. Das Rechtsobjektr | 269 | ||
Zweites Kapitel: Das Werden des subjektiven Rechts | 278 | ||
§ 32. Im Allgemeinenr | 278 | ||
§ 33 Rechtsgeschäfter | 282 | ||
§ 34. Gesetzliche Rechter | 302 | ||
§ 35. Zeitablaufr | 308 | ||
Drittes Kapitel: Ausübung und Schutz des subjektiven Rechts | 319 | ||
§ 36. Ausübung der Rechter | 319 | ||
§ 37. Schutz der Rechte durch Klagenr | 323 | ||
§ 38. Sicherungsmittel der Rechter | 329 | ||
§ 39. Schutz der Rechte durch Selbsthülfer | 335 | ||
Zweites Buch: Besonderer Theil | 353 | ||
Erster Abschnitt: Personenrecht | 355 | ||
Erstes Kapitel: Das Recht der Einzelpersönlichkeit | 355 | ||
Erster Titel: Die Einzelpersönlichkeit überhaupt | 355 | ||
§ 40. Begriff und Inhaltr | 355 | ||
§ 41. Erwerb der Persönlichkeitr | 357 | ||
§ 42. Verlust der Persönlichkeitr | 363 | ||
Zweiter Titel: Einfluß natürlicher Zustände | 379 | ||
§ 43. Geschlechtsunterschiedr | 379 | ||
§ 44. Altersunterschiedr | 381 | ||
§ 45. Gesundheitr | 390 | ||
Dritter Titel: Einfluß der Standesunterschiede | 395 | ||
§ 46. Das Ständewesen überhauptr | 395 | ||
§ 47. Der hohe Adelr | 397 | ||
§ 48. Der niedere Adelr | 406 | ||
§ 49. Der Bürgerstandr | 411 | ||
§ 50. Der Bauernstandr | 413 | ||
§ 51. Berufsständer | 414 | ||
Vierter Titel: Einfluß der Ehre | 416 | ||
§ 52. Geschichtliche Entwicklung des Rechts der Ehrer | 416 | ||
§ 53. Geltendes Recht der Ehrer | 427 | ||
Fünfter Titel: Einfluß der Religion | 434 | ||
§ 54. Der Einfluß der Religion überhauptr | 434 | ||
§ 55. Rechtsverhältnisse der Judenr | 437 | ||
Sechster Titel: Einfluß der Staats- und Gebietsangehörigkeit | 443 | ||
§ 56. Staatsangehörigkeitr | 443 | ||
§ 57. Gebietsangehörigkeitr | 451 | ||
Zweites Kapitel: Das Recht der Verbandspersönlichkeit | 456 | ||
Erster Titel: Die Verbandspersönlichkeit überhaupt | 456 | ||
§ 58. Geschichtliche Entwicklungr | 456 | ||
§ 59. Begriff und Wesen der Verbandspersönlichkeitr | 469 | ||
§ 60. Arten der Verbandspersönlichkeitr | 474 | ||
Zweiter Titel: Der Staat als Verbandsperson | 475 | ||
§ 61. Der Fiskusr | 475 | ||
Dritter Titel: Die Körperschaften | 479 | ||
§ 62. Im Allgemeinenr | 479 | ||
§ 63. Entstehung der Körperschaftenr | 483 | ||
§ 64. Zusammensetzung der Körperschaftenr | 492 | ||
§ 65. Organisation der Körperschaftenr | 496 | ||
§ 66. Rechtsfähigkeit der Körperschaftenr | 512 | ||
§ 67. Handlungsfähigkeit der Körperschaftenr | 518 | ||
§ 68. Verhältniß der Körperschaft zu ihren Gliedernr | 533 | ||
§ 69. Veränderung der Körperschaftenr | 550 | ||
§ 70. Beendigung der Körperschaftenr | 556 | ||
Vierter Titel: Die Gemeinden insbesondere | 576 | ||
§ 71. Die alte Markgemeinder | 576 | ||
§ 72. Die Auflösung der Markgemeinder | 589 | ||
§ 73. Die Gemeinde im heutigen Rechtr | 602 | ||
§ 74. Agrargenossenschaftenr | 612 | ||
Fünfter Titel: Die Genossenschaften insbesondere | 619 | ||
§ 75. Oeffentliche Genossenschaftenr | 619 | ||
§ 76. Private Genossenschaftenr | 624 | ||
Sechster Titel: Anstalten | 635 | ||
§ 77. Oeffentliche Anstaltenr | 635 | ||
§ 78. Stiftungenr | 645 | ||
Drittes Kapitel: Personenrechtliche Gemeinschaften | 660 | ||
§ 79. Personenrechtliche Gemeinschaften überhauptr | 660 | ||
§ 80. Gemeinschaften zur gesammten Handr | 663 | ||
§ 80a. Gemeinschaften kraft herrschaftlicher Gewaltr | 697 | ||
Viertes Kapitel: Persönlichkeitsrechte | 702 | ||
Erster Titel: Die Persönlichkeiterechte überhaupt | 702 | ||
§ 81. Begriff und Wesen der Persönlichkeitsrechter | 702 | ||
§ 82. Arten der Persönlichkeitsrechter | 708 | ||
Zweiter Titel: Namen- und Zeichenrechte | 717 | ||
§ 83. Namenrechter | 717 | ||
§ 84. Zeichenrechter | 726 | ||
Dritter Titel: Urheberrechte | 748 | ||
§ 85. Das Urheberrecht überhauptr | 748 | ||
§ 86. Begründung des litterarischen und künstlerischen Urheberrechtsr | 769 | ||
§ 87. Inhalt und Umfang des litterarischen und künstlerischen Urheberrechtsr | 788 | ||
§ 88. Uebertragung des litterarischen und künstlerischen Urheberrechtsr | 805 | ||
§ 89. Schutz des litterarischen und künstlerischen Urheberrechtsr | 815 | ||
§ 90. Beendigung des litterarischen und künstlerischen Urheberrechtsr | 821 | ||
§ 91. Das photographische Urheberrechtr | 826 | ||
§ 92. Das kunstgewerbliche Urheberrechtr | 831 | ||
§ 93. Das Urheberrecht an Gebrauchsmusternr | 840 | ||
Vierter Titel: Das Erfinderrecht | 848 | ||
§ 94. Das Erfinderrecht überhauptr | 848 | ||
§ 95. Begründung des Erfinderrechtsr | 861 | ||
§ 96. Inhalt und Umfang des Erfinderrechtsr | 881 | ||
§ 97. Uebertragung des Erfinderrechtsr | 887 | ||
§ 98. Schutz des Erfinderrechtsr | 892 | ||
§ 99. Beendigung des Erfinderrechtsr | 895 |