Interdisziplinarität und Komplexität
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Interdisziplinarität und Komplexität
Konferenz für Wirtschafts- und Sozialkybernetik KyWi 2012 vom 28. bis 29. Juni 2012 in Aachen
Editors: Jeschke, Sabina | Hauck, Eckart | Hees, Frank | Tilebein, Meike | Fischer, Thomas | Schwaninger, Markus
Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse, Vol. 27
(2012)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Sabina Jeschke ist Direktorin des Institutscluster IMA/ZLW & IfU der RWTH Aachen University und Prodekanin der Fakultät für Maschinenwesen. Des Weiteren ist sie Vorstandvorsitzende des VDI Aachen, Mitglied und Gutachterin in zahlreichen Gremien und Kommissionen, Alumni der Studienstiftung des Deutschen Volkes und IEEE Senior. Sie studierte Physik, Informatik und Mathematik an der Technischen Universität Berlin. Nach Forschungsaufenthalten am NASA Ames Research Center/Kalifornien und am Georgia Institute of Technology/Atlanta promovierte sie 2004 über »Mathematik in Virtuellen Wissensräumen«. Forschungsschwerpunkte sind u.a. Komplexe IT-Systeme, Robotik und Automatisierung, Verkehr & Mobilität und Virtuelle Welten für Forschungskooperationen.Eckart Hauck ist Geschäftsführer des Instituts für Unternehmenskybernetik (IfU) an der RWTH Aachen University und Leiter der Forschungsgruppe »Wirtschafts- und Sozialkybernetik«. Er studierte an der RWTH Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Luft- und Raumfahrttechnik sowie Betriebswirtschaftslehre mit den Vertiefungsfächern Wirtschaftsinformatik und Operations Research. 2011 promovierte er im Maschinenbau mit dem Thema »Ein kognitives Interaktionssystem zur Ansteuerung einer Montagezelle«. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Robotik und dabei besonders in dem Gebiet der Produktionstechnik, Kognition in künstlichen Systemen, Algorithmen für die maschinelle Planung von Montageaufgaben und der Erstellung von Bewertungsmodellen zur Entscheidungsunterstützung.Frank Hees ist 2. stellv. Direktor des Institutscluster IMA/ZLW & IfU der RWTH Aachen. Zudem ist er geschäftsführender Gesellschafter und Berater der Nets 'n' Clouds Consulting für Technologieentwicklung und Organisationsoptimierung GmbH und ist als Senator Mitglied im Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft e.V. (BWA). Er studierte Wirtschaftsgeographie, Politik und Internationale Technische und Wirtschaftliche Zusammenarbeit an der RWTH Aachen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Strategieberatung, Wissensmanagement in Unternehmen und Netzwerken, Personal- und Organisationsentwicklung, Teamentwicklung und Einzelcoaching von Führungskräften, Begleitung von Change Prozessen, Analyse und Reorganisation von Führungsprozessen.Abstract
Der Titel des Konferenzbandes »Interdisziplinarität und Komplexität« greift die beiden bedeutsamen Herausforderungen an die aktuelle kybernetische Forschung auf. Aufgrund der Tatsache, dass die Zerlegung hoch komplexer Problemstellungen in Teilprobleme mit detaillierten Lösungsansätzen oft nicht mehr der Lösung der Gesamtproblematik gerecht werden kann, entsteht eine Nachfrage für einen gesteuerten Umgang mit Komplexität. Vollständige, robuste und nachhaltige Lösungen müssen Komplexität integrieren. So konzentrieren sich die Autoren in ihren Beiträgen auf die unterschiedlichsten Bereiche wie etwa Logistik, Normungsprozedere und Geschäftsmodellentwicklung. Um Wirkungszusammenhänge zu beschreiben, komplexe Prozesse und Strukturen zu analysieren und zu interpretieren, werden in den Forschungsansätzen Wissensgrundlagen aus unterschiedlichen Disziplinen herangezogen.Fachexperten wählten die qualitativ hochwertigen Paper-Beiträge in einem double-blind Reviewprozess aus. Die insgesamt dreizehn Veröffentlichungen bieten so eine stimmige Mischung aus Theorie und Praxis auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Sozialkybernetik. Dieser Konferenzband erscheint in der Reihe »Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse« und ist das gesammelte Ergebnis der wissenschaftlichen Konferenz für Wirtschafts- und Sozialkybernetik 2012 - KyWi 2012. Das An-Institut für Unternehmenskybernetik e.V. (IfU) der RWTH Aachen richtete vom 28. bis 29. Juni 2012 in Kooperation mit der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik e.V. (GWS) und dem Institut für Betriebswirtschaftslehre (IfB) der Universität St. Gallen erstmalig die KyWi aus. Die KyWi 2012 gilt als ein wichtiger Schritt für die Zusammenführung der wissenschaftlichen Gemeinschaft der Kybernetik im deutschsprachigen Raum - die zweitägige Konferenz ist die derzeit größte deutschsprachige Konferenz auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Sozialkybernetik und integriert ebenfalls Themen der technischen Kybernetik. Durch den Konferenzband kann der Leser an den Forschungserkenntnissen der Kybernetikwissenschaftler teilhaben und in die Zukunftsperspektiven der Wirtschafts- und Sozialkybernetik Einblick erhalten.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Robert Rieg: Dynamik der Strategieumsetzung und Wirksamkeit der Balanced Scorecard: Modellierung und Simulation des Lern- und Anpassungsprozesses mittels System Dynamics | 11 | ||
A. Einführung | 11 | ||
B. Dynamik der Strategieumsetzung | 13 | ||
I. Strategieumsetzung und Balanced Scorecard | 13 | ||
II. Grundaufbau des Modells zur Strategieumsetzung | 15 | ||
III. Simulation der Anpassung durch Lernen erster Ordnung | 16 | ||
IV. Simulation der Anpassung durch Lernen zweiter Ordnung | 19 | ||
C. Fazit und Ausblick | 22 | ||
Literaturverzeichnis | 23 | ||
Alexander an Haack / Eckart Hauck / Sabina Jeschke: Entwicklung soziotechnischer Lösungssysteme im Rahmen der Unterstützung von Normungsarbeit durch eine Web-Kollaborationsplattform | 25 | ||
A. Einführung | 25 | ||
I. Hintergrund | 25 | ||
II. Die erfolgreiche Integration eines IT-Werkzeugs in die bestehenden Strukturen des Normungswesens als soziotechnisches Lösungssystem | 26 | ||
B. Ein für die Bedürfnisse praktischer Anwender entwickelter Ansatz zur Entwicklung soziotechnischer Lösungssysteme | 28 | ||
I. Allgemeine Ansätze zur Entwicklung soziotechnischer Lösungen | 28 | ||
II. Der minimal-konzeptualisierende Ansatz zur Entwicklung soziotechnischer Lösungssysteme | 29 | ||
III. Der minimal-konzeptualisierende Ansatz am Beispiel des Vorhabens IT-Unterstützung des Normungsprozesses | 32 | ||
C. Fazit und Ausblick | 35 | ||
Literaturverzeichnis | 35 | ||
Christian Mieke: Portfoliogestütztes Roadmapping in der Technologievorausschau | 37 | ||
A. Einführung | 37 | ||
B. Methodik | 38 | ||
I. Technologievorausschau-Methoden | 38 | ||
II. Verknüfung von Portfoliotechnik und Roadmapping | 39 | ||
III. Bewertung | 42 | ||
C. Fazit und Ausblick | 43 | ||
Literaturverzeichnis | 43 | ||
Anja Kreidler / Meike Tilebein: Vielfalt in Führungsteams – Umgang mit kognitiver Diversität im Zusammenwirken von Management und Controlling | 45 | ||
A. Einführung | 45 | ||
I. Dimensionen von Diversität | 45 | ||
II. Auswirkungen kognitiver Diversität | 46 | ||
B. Cross-funktionale Diversität von Management und Controlling | 47 | ||
I. Diversität in Führungsteams | 47 | ||
II. Aufgaben von Management und Controlling | 48 | ||
III. Erfolg durch Zusammenarbeit von Management und Controlling | 49 | ||
C. Diversität erfolgreich nutzen | 50 | ||
D. Zusammenfassung | 52 | ||
Literaturverzeichnis | 53 | ||
Stefan N. Grösser / Alexander W. Hunziker: Ein dynamisches Experiment zum Vergleich von expliziten und impliziten Entscheidungsregeln | 55 | ||
A. Einführung | 55 | ||
B. Replikation von Dörners Kühlhausexperiment | 56 | ||
I. Teilnehmende | 56 | ||
II. Instruktion und Durchführung | 56 | ||
III. Resultate | 59 | ||
C. Replikation durch ein Simulationsmodell | 61 | ||
D. Diskussion | 62 | ||
E. Ausblick | 65 | ||
Literaturverzeichnis | 65 | ||
Falko E. P. Wilms: Zur Sozialkybernetik des direkten Gesprächs | 67 | ||
A. Problemstellung | 67 | ||
B. Kybernetik | 68 | ||
C. Sozialkybernetik | 69 | ||
D. Der Dialog | 73 | ||
E. Zur Sozialkybernetik des Dialogs | 73 | ||
F. Bedeutung für die Praxis | 74 | ||
Literaturverzeichnis | 75 | ||
Phil Friedrichsmeier et al.: CloudLogistic – Geschäftsmodellentwicklung für eine Frachtenkooperation kleiner und mittlerer Straßengüterverkehrsunternehmen im Teilladungssegment | 77 | ||
A. Einführung | 77 | ||
B. Das CloudLogistic-Szenario - Lösungsansatz für eine linienbasierte Teilladungskooperation | 78 | ||
C. Geschäftsmodellentwurf für diesen Kooperationtypus | 80 | ||
D. Fazit und Ausblick | 85 | ||
Literaturverzeichnis | 86 | ||
Tobias Maschler: Die Modellierung zyklischer Warte-Bediensysteme im Webprozess mittels Markov-Ketten für Szenarioanalysen | 87 | ||
A. Einführung | 87 | ||
I. Problemstellung | 87 | ||
II. Vorangegangene Forschungsarbeiten | 88 | ||
III. Ziel des Beitrags | 88 | ||
IV. Übersicht über diesen Beitrag | 88 | ||
B. Modellentwicklung | 89 | ||
I. Der Webprozess | 89 | ||
II. Der Webprozess als eine Form indirekt interagierender Warte-Bedien-Systeme | 92 | ||
III. Das Warte-Bedien-System "Reparatur" | 92 | ||
IV. Repräsentation des Warte-Bedien-Systems "Reparatur" als Markov-Kette | 95 | ||
V. Verknüpfung mit der Fixkostendeckungsrechnung | 97 | ||
C. Modellvalidierung in der betrieblichen Praxis | 98 | ||
D. Beispiele für Simulationsergebnisse | 100 | ||
E. Fazit und Ausblick | 102 | ||
Literaturverzeichnis | 103 | ||
Bernhard Kroll: "Steuermannskunst" für die Stadtentwicklung | 105 | ||
A. Einführung | 105 | ||
B. Stadt, Evolution und Steuerung | 106 | ||
C. Bedürfnisse und relevante Umwelt | 107 | ||
D. Frühwarnung und Haushaltung | 108 | ||
E. Zusammenfassung und Ausblick | 111 | ||
Literaturverzeichnis | 112 | ||
Margret Richter: Mit SyntHera® Qualität in Quantität überführen | 113 | ||
A. Einführung | 113 | ||
B. Das Komplexitätsmanagement | 114 | ||
C. Die Kommunikationsarchitektur | 116 | ||
D. Der Ablauf bei SyntHera\R | 116 | ||
E. Die dynamische Scorecard | 117 | ||
F. Fazit und Ausblick | 120 | ||
Literaturverzeichnis | 120 | ||
Kai Mertins / Sven Wuscher / Markus Will: Wirkungszusammenhänge im Intellektuellen Kapital deutscher Unternehmen | 123 | ||
A. Einführung | 123 | ||
B. Analysedesign | 124 | ||
I. Hintergrund | 124 | ||
II. Vorgehen und Auswertung | 125 | ||
C. Ergebnisse | 126 | ||
I. Wirkungszusammenhänge im deutschen Mittelstand | 126 | ||
II. Wirkungszusammenhänge nach Sektoren | 126 | ||
III. Wirkungszusammenhänge bei Dienstleistern nach Größe | 127 | ||
IV. Wirkungszusammenhänge bei Dienstleistern nach Alter | 128 | ||
D. Fazit und Ausblick | 129 | ||
Literaturverzeichnis | 130 | ||
Günther Schuh / Volker Stich / Maik Schürmeyer: Kybernetische Produktionsprogrammplanung bei Produktanläufen | 131 | ||
Abstract | 131 | ||
A. Ausgangssituation und Problemstellung | 131 | ||
B. Zielsetzung | 134 | ||
C. Lösungsweg | 135 | ||
D. Fazit und Ausblick | 136 | ||
Literaturverzeichnis | 137 | ||
Christian Büscher et al.: Kennzahlen zur Validierung der Reduzierung des Polylemmas der Produktionstechnik durch kognitive Montageplanung | 139 | ||
A. Einführung | 139 | ||
B. Kennzahlen | 141 | ||
I. KPA – Planungsaufwand | 142 | ||
II. KBPV – Beschleunigung der Produktionsvolumenzunahme | 143 | ||
III. KSPV – Steigerung des Gesamtproduktionsvolumens | 144 | ||
IV. KPQ – Planqualität | 145 | ||
V. Diskussion | 146 | ||
C. Fazit und Ausblick | 147 | ||
Literaturverzeichnis | 147 | ||
Autorenverzeichnis | 149 |