Menu Expand

Cite BOOK

Style

Heuer, A. (2013). Nachdenken über Geschichte. Hegel, Droysen, Troeltsch, Löwith, Strauss. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-53999-4
Heuer, Andreas. Nachdenken über Geschichte: Hegel, Droysen, Troeltsch, Löwith, Strauss. Duncker & Humblot, 2013. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-53999-4
Heuer, A (2013): Nachdenken über Geschichte: Hegel, Droysen, Troeltsch, Löwith, Strauss, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-53999-4

Format

Nachdenken über Geschichte

Hegel, Droysen, Troeltsch, Löwith, Strauss

Heuer, Andreas

Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Vol. 73

(2013)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Dr. Andreas Heuer, geb. 1959, ist Lehrer an einem Kasseler Gymnasium und Lehrbeauftragter an der Universität Kassel. Nach seiner Promotion im Jahr 1989 über westafrikanische Geschichte an der Universität Hamburg arbeitete er sechs Jahre als Gastprofessor an drei koreanischen Universitäten. Nach seinem Eintritt in den Schuldienst 1999 war er von 2002–2008 Lehrer an der Deutschen Schule Peking. Seine Interessenschwerpunkte liegen in den Bereichen Rekonstruktion historischen Denkens und Auswirkungen der Globalisierung auf den Begriff des Geschichtsbewusstseins.

Abstract

Andreas Heuer untersucht in der vorliegenden Studie das moderne Geschichtsdenken in Deutschland bzw. im deutschen Sprachraum von Beginn des 19. bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts anhand von fünf Protagonisten, an denen sich dieses Denken und eine Kritik an diesem Denken gut nachvollziehen lassen: Hegel, Droysen, Troeltsch, Löwith, Leo Strauss. Zur Darstellung kommen Hegels Weltgeschichtskonzeption, Droysens methodische Fundierung der Geschichte als Wissenschaft, Troeltschs öffnender Blick für die Herausforderungen dieses Denkens, Löwiths immanente Kritik am Historismus und Leo Strauss' grundsätzliche Kritik am historischen Denken. Es folgen Überlegungen zu Kontinuitäten des Historismus bis in die Gegenwart, die in den Kontext einer Öffnung des historischen Denkens auf nicht westliche Geschichte gestellt werden. Abschließend wird die grundsätzliche Problematik des historischen Denkens im Spannungsfeld von Relativierung und der Suche nach universellen Normen erörtert.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 13
A. Einleitung 15
B. G. W. F. Hegel: Die philosophische Konzeption der Weltgeschichte 24
I. Die Behandlungsarten der Geschichte 26
II. Die Idee der menschlichen Freiheit 34
III. Die Natur des Staates 39
IV. Die philosophische Weltgeschichte 45
C. Johann Gustav Droysen: Geschichte als Wissenschaft 55
I. Methodik und Geschichte 56
II. Historik 63
D. Ernst Troeltsch: Siegeszug und Krise des Historismus 86
I. Die historische Methode 88
II. Die Ambivalenzen der Moderne 93
III. Kritik am historischen Denken 111
E. Karl Löwith: Die theologischen Voraussetzungen des modernen historischen Denkens 129
I. Welt und Menschenwelt 131
II. Das östliche Denken 141
III. Weltgeschichte und Heilsgeschehen 148
F. Leo Strauss: Die philosophische Kritik am Historismus 176
I. Das Wesen der politischen Philosophie 178
II. Die Kritik an Max Weber 187
III. Das grundsätzliche Problem des Historismus 192
G. Rückblick und Ausblick 199
Literatur- und Quellenverzeichnis 215
Personen- und Sachverzeichnis 220