Die Sicherungserpressung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Sicherungserpressung
Schriften zum Strafrecht, Vol. 240
(2013)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Stefan Grabow studierte an der Universität Potsdam Rechtswissenschaften. Das Referendariat absolvierte er im Bezirk des Oberlandesgerichts Brandenburg und legte 2006 die Zweite Juristische Staatsprüfung ab. Im Anschluss daran war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht (Professor Dr. Georg Küpper) tätig.Abstract
Als »verwirrend« wird bislang die Literatur und Rechtsprechung zur sog. Sicherungserpressung bezeichnet. Nach der Lehre soll eine Verurteilung wegen räuberischer Erpressung strikt ausscheiden. Die Rechtsprechung ist trotz gegenteiliger Worte, weniger klar. Sie lässt Ausnahmen in der Beendigungsphase und im Falle der sukzessiven Qualifikation von Raub und räuberischer Erpressung zu.Der Autor geht auf alle Ansätze ein und zeigt Schwächen auf. Er plädiert für ein neues Verständnis und zwar für die Sanktionierung als räuberische Erpressung. Die Angst vor einer ausufernden Strafe gleich einem Räuber hält er für überzogen - der subjektive Tatbestand des § 255 StGB und die Rechtfertigungsgründe wirken limitierend. Jedoch würden viele Fragen gelöst, die der räuberische Diebstahl aufwirft. Letztlich entstünde ein harmonisches Verhältnis der §§ 249, 252 und 255 StGB.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
A. Einleitung | 17 | ||
I. Das Konkurrenzproblem – nur die Frage eines Strafhöhedefizits? | 22 | ||
II. Thematische Eckpunkte | 23 | ||
B. Der objektive Erpressungstatbestand | 24 | ||
I. Vermögensverfügung | 24 | ||
II. Schaden | 26 | ||
1. Angriff auf den Primäranspruch | 26 | ||
a) Einleitung | 26 | ||
b) Seiers Position | 27 | ||
c) Der Gefährdungsschaden | 28 | ||
aa) Der Gefährdungsschaden – eine verfassungsgemäße Rechtsfigur? | 29 | ||
bb) Die Merkmale des Gefährdungsschadens | 32 | ||
d) Die Gewahrsamslockerung als Gefährdungsschaden | 38 | ||
aa) Der Gewahrsamsbegriff | 39 | ||
bb) Gewahrsam trotz räumlicher Entfernung | 40 | ||
cc) Die Harmonie von „Gewahrsamsbruch“ und „Schaden“ | 41 | ||
dd) Zur Disharmonie von „Gewahrsamsbruch“ und „Schaden“ | 43 | ||
e) Schlussfolgerung | 45 | ||
aa) Exklusivität aufgrund Homogenität | 46 | ||
bb) Exklusivität – ein sinnvolles Auslegungsziel? | 46 | ||
cc) Der „Restgewahrsam“ im Lichte der Schadensdogmatik | 49 | ||
dd) Die Verwandtschaft von Rechtfertigungsgrund und Vermögensnachteil | 50 | ||
ee) Der „Restgewahrsam“ im Lichte des § 252 StGB | 51 | ||
ff) Zwei Gesetzesverletzungen und ein Erfolg? | 52 | ||
2. Angriff auf den Sekundäranspruch | 55 | ||
a) Die wirtschaftliche Bedeutung des Restitutionsanspruchs | 55 | ||
b) Verität | 57 | ||
c) Zahlungswilligkeit | 58 | ||
aa) Zahlungswilligkeit – ein wertbestimmender Faktor? | 58 | ||
bb) Umfang des Wertverlustes | 59 | ||
cc) Normative Kriterien | 62 | ||
dd) Unechter Erfüllungsbetrug und Sicherungserpressung | 65 | ||
d) Zahlungsfähigkeit | 66 | ||
aa) Umfang des Wertverlustes | 67 | ||
bb) Normative Kriterien | 69 | ||
e) Die Kenntnis als wertbestimmender Faktor | 70 | ||
aa) Umfang des Wertverlustes | 71 | ||
bb) Die strafbare Sicherungstat – ein Zwang zur Selbstanzeige? | 73 | ||
f) Marktfähigkeit der Forderung | 76 | ||
g) Eigenständigkeit der Forderung | 77 | ||
aa) Der Herausgabeanspruch gem. § 985 BGB | 78 | ||
bb) Sonstige gesetzliche Herausgabeansprüche | 79 | ||
cc) Restitutionsansprüche in der Gesamtsaldierung | 80 | ||
3. Zwischenergebnis | 82 | ||
4. Wiederholte Zueignung – ein vergleichbares Problem? | 82 | ||
5. Schadensvertiefung | 83 | ||
a) Kognitive Beeinflussung des Opfers | 85 | ||
b) Zeitlicher Verzug als Schaden | 89 | ||
aa) Störung von Herausgabeansprüchen | 89 | ||
bb) Übertragbarkeit auf Zahlungsansprüche | 91 | ||
cc) Verschlechterung der Zahlungsfähigkeit | 91 | ||
dd) Beweisgefährdung der Forderung | 93 | ||
6. Die Vereitelung des Selbsthilferechts gem. §§ 229, 230 BGB als weiterer Schaden | 93 | ||
a) Der Kenntnisfaktor als Wert | 94 | ||
b) Das Selbsthilferecht als Exspektanz | 94 | ||
c) Die Exspektanz als Vermögenswert | 95 | ||
d) Die Merkmale der Exspektanz | 97 | ||
e) Bedenken gegen die Selbsthilfe als Exspektanz | 99 | ||
aa) Flüchtigkeit des Rechts | 99 | ||
bb) Gewalt als Ausschluss | 100 | ||
cc) Vereitelung einer bloßen Vorbereitungshandlung als Schaden? | 102 | ||
f) Beispiele der Rechtsprechung | 102 | ||
aa) Entschlussfassung während der Fahrt? | 103 | ||
bb) Erpressung nur während der Beendigungsphase? | 105 | ||
cc) Portierfall | 106 | ||
dd) OLG Braunschweig | 107 | ||
C. Einschränkungen des erpresserischen Unrechts | 109 | ||
I. Die herkömmliche Tatbestandslösung | 109 | ||
1. Handlungsunrecht | 109 | ||
2. Erfolgsunrecht | 112 | ||
3. Zusammenfassung | 113 | ||
II. Einschränkungen auf Ebene des subjektiven Tatbestandes | 113 | ||
1. Vorsatz | 114 | ||
2. Bereicherungsabsicht | 116 | ||
3. Die Besitzerhaltungsabsicht gem. § 252 StGB | 117 | ||
4. Fehlende Überschneidung | 120 | ||
III. Einschränkungen auf Ebene der Rechtswidrigkeit | 124 | ||
1. Rechtfertigungsgründe des Täters | 124 | ||
a) Notwehr | 125 | ||
b) Angriff durch Unterlassen | 128 | ||
c) Selbsthilfe (§ 859 BGB) | 131 | ||
2. Selbsthilfe gem. §§ 229, 230 StGB | 134 | ||
a) Arrestanspruch | 135 | ||
b) Arrestgrund | 136 | ||
c) Festnahme | 136 | ||
d) Wegnahme von Sachen | 138 | ||
e) Subjektives Rechtfertigungselement | 141 | ||
f) Grenzen der Selbsthilfe gem. §§ 229, 230 BGB | 143 | ||
aa) Erforderlichkeit | 145 | ||
bb) Gebotenheit | 146 | ||
cc) Schuldhafte Provokation | 147 | ||
dd) Schuldlos Handelnde | 148 | ||
ee) Folgen der Notwehreinschränkung | 149 | ||
ff) Fazit | 149 | ||
D. Die Konkurrenzlösung | 151 | ||
I. Gesetzeseinheit | 151 | ||
II. Voraussetzungen der mitbestraften Nachtat | 152 | ||
1. Rechtsgutsidentität | 152 | ||
2. Typischer Zusammenhang | 153 | ||
3. Kein neuer Schaden | 155 | ||
4. Mitabgeltung des Unrechts | 157 | ||
a) Höherer Strafrahmen der Nachtat | 158 | ||
b) Systematik des § 252 StGB | 160 | ||
c) Unrechtsaufzehrung | 160 | ||
III. Folgen der Konkurrenzlösung | 164 | ||
1. Strafzumessung | 164 | ||
2. Prozessuale Mängel | 166 | ||
a) Bewertungseinheit | 166 | ||
b) Mitabgeltung durch Vortat | 167 | ||
c) Vermittelnde Ansicht | 168 | ||
d) Privilegierung (Ausnahme) | 169 | ||
3. Materiellrechtliche Mängel | 169 | ||
4. Teilnahme | 170 | ||
IV. Zwischenergebnis | 171 | ||
V. Sperrwirkung | 172 | ||
1. Sperrwirkung und § 252 StGB | 174 | ||
2. Gründe der Sperrwirkung | 175 | ||
E. Die Sicherungserpressung im Konfliktfeld von §§ 249, 252 und 255 StGB | 178 | ||
I. Wortlaut | 178 | ||
II. Historische Auslegung | 178 | ||
1. Genese des räuberischen Diebstahls | 179 | ||
2. Genese der räuberischen Erpressung | 183 | ||
3. Zwischenergebnis | 185 | ||
4. Wert der historischen Auslegung | 186 | ||
III. Systematik | 186 | ||
1. Postulat der Nichtredundanz | 187 | ||
a) Fehlende Überschneidung von Erpressung und räuberischem Diebstahl | 187 | ||
aa) Der räuberische Diebstahl als Eigentums- und kupiertes Erfolgsdelikt | 188 | ||
bb) Divergierende Opferkreise | 188 | ||
b) Das Verhältnis von Raub und räuberischer Erpressung | 189 | ||
2. Postulat der Vollständigkeit | 193 | ||
3. Systematik der Schutzsysteme | 194 | ||
4. Postulat der Widerspruchsfreiheit | 197 | ||
5. Umkehrschluss | 200 | ||
IV. Teleologische Betrachtung | 202 | ||
1. Das Unrechtsdefizit des räuberischen Diebstahls | 202 | ||
2. Selbstbegünstigung ein unrechtsminderndes Merkmal? | 203 | ||
3. Strafgründe des räuberischen Diebstahls | 204 | ||
a) Psychologisches Gleichstellungsmodell | 204 | ||
b) Objektives Gleichstellungsmodell | 205 | ||
c) Notrechtemodell | 206 | ||
d) Gefährlichkeitsmodell | 207 | ||
e) Kritik an den präventiven Modellen | 207 | ||
f) Strafbedürftigkeit der Sicherungserpressung im Lichte der Strafgründe des § 252 StGB | 209 | ||
aa) Erpressung „auf frischer Tat“ | 210 | ||
bb) Erpressung nach „frischer Tat“ | 211 | ||
4. Gleichheitsgrundsatz | 214 | ||
a) Sachlicher Grund | 215 | ||
b) Der Gleichheitsgrundsatz in Selbstbedienungsfällen | 216 | ||
c) Ungleichbehandlung der Forderungserpresser | 217 | ||
d) Aufhebung des § 252 StGB als Lösung? | 218 | ||
e) Vergleich mit dem Verfügungsproblem | 218 | ||
5. Prinzipien des Strafrechts | 219 | ||
6. Folgenberücksichtigung | 220 | ||
a) Privilegierung des Erpressers, Betrügers etc. | 221 | ||
b) Fehlende Abschreckung | 222 | ||
c) Zur Notwendigkeit eines Diebstahls | 222 | ||
d) Hypertrophie der Raubstrafe | 223 | ||
e) Argument der Praktikabilität | 224 | ||
7. Schlussfolgerungen | 226 | ||
a) Betroffen | 227 | ||
b) Der Vortat-Gehilfe als Täter des § 252 StGB | 228 | ||
c) Der altruistische Helfer | 230 | ||
d) Beteiligung am räuberischen Diebstahl | 233 | ||
e) Die sukzessive Qualifikation von Raub und Erpressung | 236 | ||
aa) Beendigungsrechtsprechung | 237 | ||
bb) Verstoß gegen den Qualifikationsbegriff | 238 | ||
cc) Friktionen der Rechtsprechung | 240 | ||
dd) Beutesicherungsabsicht | 241 | ||
ee) Argumentation der Rechtsprechung | 242 | ||
ff) Entwurf eines Strafgesetzbuches von 1962 | 244 | ||
gg) Fazit | 244 | ||
V. Die Konkurrenz von §§ 249, 252 und 255 StGB | 246 | ||
F. Schlussbetrachtung | 248 | ||
Thesenpapier | 250 | ||
Literaturverzeichnis | 252 | ||
Rechtsprechungsverzeichnis | 274 | ||
Sachregister | 275 |