Handbuch des Seerechts
 
                            
                        BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Handbuch des Seerechts
Dritter Band: Schuldverhältnisse des Seerechts II. Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Dritte Abteilung, dritter Teil, dritter Band. Hrsg. von Karl Binding
Editors: Binding, Karl
(1918)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Vorwort | VII | ||
| Inhaltsverzeichnis | IX | ||
| Abkürzungen | XI | ||
| Berichtigungen und Zusätze | XIII | ||
| Drittes Buch. Schuldverhältnisse des Seerechts (Fortsetzung) | 1 | ||
| Dritter Abschnitt. Der Frachtvertrag | 3 | ||
| Einleitung | 3 | ||
| Erste Abteilung. Wesen, Arten und Abschliessung des Frachtvertrags | 8 | ||
| I. Begriff. Massgebendes Recht. § 1 | 8 | ||
| II. Elemente des Frachtvertrages. § 2 | 17 | ||
| III. Insbesondere die Vertragsbeteiligten. § 3 | 25 | ||
| IV. Arten des Frachtvertrages. § 4 | 51 | ||
| Insbesondere: 1. Der Unterfrachtvertrag. § 5 | 59 | ||
| 2. Der Durchfrachtvertrag. § 6 | 72 | ||
| V. Die Rechtsnatur des Frachtvertrages. Insbesondere Frachtvertrag und Schiffsheuervertrag. § 7 | 86 | ||
| VI. Die Abschliessung des Frachtvertrages. § 8 | 106 | ||
| Insbesondere die Beurkundung. § 9 | 115 | ||
| Zweite Abteilung. Verpflichtungen des Verfrachters | 127 | ||
| A. Verpflichtungen des Verfrachters in Vorbereitung der Beförderung | 127 | ||
| 1. Stellung des vertragsmässigen Schiffes. § 10 | 127 | ||
| 2. Lieferung des Schiffes in seetüchtigem Stande. § 11 | 134 | ||
| 3. Aufsuchen des Abladungshafens und des Ladungsplatzes. Anzeige von der Ladebereitschaft und Aufforderung zur Bewirkung der Abladung. § 12 | 150 | ||
| 4. Wartepflicht. § 13 | 165 | ||
| 5. Übernahme und Verladung der Güter. § 14 | 188 | ||
| 6. Erteilung des Konnossements | 209 | ||
| a) Geschichtliche Entwicklung. § 15 | 209 | ||
| b) Ausstellung des Konnossements. § 16 | 221 | ||
| c) Form und Inhalt des Konnossements. § 17 | 239 | ||
| d) Form und Inhalt des Konnossements (Fortsetzung). § 18 | 256 | ||
| e) Die Konnossementsschuld. § 19 | 265 | ||
| Die Konnossementsschuld (Fortsetzung). § 20 | 290 | ||
| Insbesondere Konnossementsschuldner und Konnossementsgläubiger | 312 | ||
| α) Der Konnossementsschuldner. § 21 | 312 | ||
| β) Der Konnossementsgläubiger. § 22 | 326 | ||
| f) Dingliche Rechtswirkung des Konnossements. § 23 | 342 | ||
| Dingliche Rechtswirkung des Konnossements (Forts.). § 24 | 364 | ||
| g) Das Durchfrachtkonnossement. § 25 | 380 | ||
| B. Verpflichtungen des Verfrachters in Ausführung der Beförderung. § 26 | 393 | ||
| C. Verpflichtungen des Verfrachters nach Beendigung der Beförderung | 407 | ||
| 1. Ablieferung. § 27 | 407 | ||
| Ablieferung (Fortsetzung). § 28 | 420 | ||
| 2. Haftung für Verlust und Beschädigung von Gütern | 433 | ||
| a) Voraussetzungen der Haftung. § 29 | 433 | ||
| b) Umfang der Haftung. § 30 | 452 | ||
| c) Das Besichtigungsverfahren. § 31 | 460 | ||
| d) Gewillkürtes Recht. § 32 | 477 | ||
| Dritte Abteilung. Verpflichtungen des Befrachters | 496 | ||
| Vorbemerkung | 496 | ||
| 1. Frachtanspruch und Nebenansprüche. § 33 | 498 | ||
| 2. Der Frachtbetrag. § 34 | 513 | ||
| 3. Frachtgläubiger und Frachtschuldner. § 35 | 524 | ||
| 4. Frachtzahlung; Zurückbehaltungsrecht und Pfandrecht des Verfrachters. § 36 | 544 | ||
| Vierte Abteilung. Auflösung des Frachtvertrages | 560 | ||
| Vorbemerkung | 560 | ||
| I. Auflösung unmittelbar kraft Rechtssatzes. § 37 | 562 | ||
| II. Auflösung durch Kündigung kraft beiderseitigen Kündigungsrechts. § 38 | 570 | ||
| Gemeinsames zu I und II. § 39 | 584 | ||
| III. Auflösung durch Kündigung kraft einseitigen Kündigungsrechts. § 40 | 598 | ||
| Quellenregister | 620 | ||
| Sachregister | 627 | 
